ABS JEEP CHEROKEE 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: JEEP, Model Year: 2020, Model line: CHEROKEE, Model: JEEP CHEROKEE 2020Pages: 386, PDF-Größe: 9.54 MB
Page 33 of 386

31
Rücksitz-Kopfstützen
Die hinteren Außen-Kopfstützen verfügen
über zwei Positionen: Oben und Unten. Die
mittleren Kopfstützen haben drei Positionen:
Oben, Mitte und Unten. Wenn der mittlere
Sitz benutzt wird, sollte die Kopfstütze an
den Insassen angepasst werden. Wenn der
mittlere Sitz nicht benutzt wird, können Sie
die Kopfstütze absenken, um dem Fahrer
maximale Sicht zu ermöglichen.
Zur Verstellung nach oben die Kopfstütze
nach oben ziehen. Zur Verstellung nach
unten drücken Sie den Einstellknopf am
Sockel der Kopfstütze und drücken die Kopf-
stütze nach unten.HINWEIS:
Um die Kopfstütze zu entfernen, heben Sie
sie so weit wie möglich an. Drücken Sie dann
die Freigabetaste und den Einstellknopf am
Sockel der einzelnen Stangen, während Sie
die Kopfstütze nach oben ziehen. Zum
erneuten Einbauen der Kopfstütze setzen Sie
die Kopfstützenstangen in die Löcher und
drücken Sie die Kopfstütze nach unten.
Stellen Sie die Kopfstütze dann auf die
entsprechende Höhe ein.
Äußere Kopfstütze
WARNUNG!
Eine lose Kopfstütze, die bei einem
Unfall oder bei einer Vollbremsung nach
vorn geschleudert wird, kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen
der Insassen des Fahrzeugs führen.
Verstauen Sie Kopfstützen immer an
einem sicheren Ort außerhalb des Fahr-
gastraums.
ALLE Kopfstützen MÜSSEN wieder im
Fahrzeug eingebaut werden, um die
Insassen richtig zu schützen. Folgen Sie
vor jeder Fahrt bzw. vor dem Einnehmen
der Sitzposition den obigen Anwei-
sungen zum Wiedereinbau.
Legen Sie keine Gegenstände wie
Jacken, Sitzbezüge oder tragbare
DVD-Player auf die aktive Kopfstütze.
Diese Gegenstände können bei einem
Unfall die Funktionsweise der aktiven
Kopfstütze beeinträchtigen und schwere
oder tödliche Verletzungen verursachen.
1 – Entriegelungsknopf
2 – Einstellknopf
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 31
Page 39 of 386

37
Automatische Höheneinstellung der
Scheinwerfer – nur Xenon-Scheinwerfer
Diese Funktion verhindert, dass durch die
Scheinwerfer die Sicht entgegenkommender
Fahrer beeinträchtigt wird. Mit der Höhen-
einstellung der Scheinwerfer wird die Höhe
der Scheinwerfer in Abhängigkeit von Ände-
rungen der Fahrzeugneigung angepasst.
Batterieentladungsschutz
Um die Standzeit der Batterie Ihres Fahr-
zeugs zu gewährleisten, ist sowohl bei den
Innenraum- als auch bei den Außenleuchten
ein Lastabwurf vorgesehen.
Wenn die Zündung OFF (Aus) und eine Tür
länger als 10 Minuten geöffnet ist oder der
Helligkeitsregler 10 Minuten in der Position
„Deckenleuchte Ein“ (oberste Position)
steht, werden die Innenraumleuchten auto-
matisch ausgeschaltet.
HINWEIS:
Der Schutz vor der Batterieentladung wird
beendet, wenn die Zündung in Stellung ON
(Ein) geschaltet wird.Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
bleiben, während die Zündung ausgeschaltet
ist, werden die Außenleuchten automatisch
nach acht Minuten ausgeschaltet. Wenn die
Scheinwerfer acht Minuten eingeschaltet
bleiben, während die Zündung ausgeschaltet
ist, werden die Außenleuchten automatisch
ausgeschaltet.
HINWEIS:
Der Schutz vor Batterieentladung wird
beendet, wenn die Zündung ausgeschaltet
wird und der Scheinwerferschalter sich in
der Stellung für die Standleuchte befindet.
Die Standleuchten bleiben eingeschaltet
und werden die Batterie des Fahrzeugs mit
der Zeit entladen.
SCHEIBENWISCHER UND
SCHEIBENWASCHANLAGE
Die Bedienelemente der Frontscheibenwi-
scher/Waschanlage befinden sich am Betäti-
gungshebel für den Frontscheibenwischer/
die Scheibenwaschanlage auf der rechten
Seite der Lenksäule. Die Frontscheibenwi-
scher werden über einen Schalter am Ende
des Hebels betätigt. Weitere Informationen
zu Heckscheibenwischer/Waschanlage siehe
„Heckscheibenwischer/-waschanlage“ in
diesem Abschnitt.
Betätigungshebel Frontscheibenwischer/ -waschanlage
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 37
Page 53 of 386

51
Manuelle Betriebsumgehung
Dieses System bietet eine vollständige Funk-
tionsliste manueller Umgehungen. Das
Symbol AUTO im vorderen ATC-Display
erlischt, wenn das System im manuellen
Modus betrieben wird.
Bedienhinweise
HINWEIS:
Empfohlene Einstellungen für die verschie-
denen Wetterbedingungen finden Sie unter
„Klimaregelung“ im Abschnitt „Kenntnis
des Fahrzeugs“ in der Bedienungsanleitung.
Sommerbetrieb
Das Motorkühlsystem in einem Fahrzeug
muss mit hochwertigem Frostschutzmittel
gegen Korrosion und Überhitzung des Motors
geschützt werden. OAT-Kühlmittel (das
MS.90032 erfüllt) wird empfohlen.
Winterbetrieb
Für eine optimale Heiz- und Defrosterleis-
tung stellen Sie sicher, dass das Motorkühl-
system korrekt funktioniert und die richtige
Menge, Art und Konzentration von Kühl-
mittel verwendet wird. Die Nutzung desUmluftbetriebs während der Wintermonate
ist nicht zu empfehlen, da dies zum
Beschlagen der Scheiben führt.
Längere Standzeit/Stilllegung
Bevor Sie Ihr Fahrzeug für zwei Wochen oder
länger nicht verwenden, z. B. weil Sie in
Urlaub fliegen, lassen Sie die Klimaanlage
im Leerlauf etwa fünf Minuten bei Frischluft-
gebläseeinstellung auf höchster Stufe
laufen. Dies gewährleistet eine adäquate
Systemschmierung, um möglichen Kompres-
sorschäden beim Neustart des Systems
vorzubeugen.
Beschlagen der Scheiben
Bei Nieselregen, sowie bei mildem und/oder
feuchtem Wetter neigen die Fahrzeug-
scheiben dazu, zu beschlagen. Um den
Beschlag der Scheiben zu entfernen, wählen
Sie den Defroster- oder Mix-Modus und
erhöhen Sie die vordere Gebläsedrehzahl.
Verwenden Sie den Umluftbetrieb ohne
Klimaanlage nicht für längere Zeit, da dies
zum Beschlagen der Scheiben führen kann.
VORSICHT!
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann
zu Beschädigung der Heizelemente
führen:
Gehen Sie beim Reinigen der Innenseite
der Heckscheibe behutsam vor.
Verwenden Sie zum Säubern der Innen-
seite der Heckscheibe keine aggressiven
Scheibenreiniger. Bewegen Sie ein mit
einer milden Reinigungslösung
getränktes weiches Tuch parallel zu den
Heizelementen auf der Scheibe.
Aufkleber lassen sich nach Einweichen
mit warmem Wasser entfernen.
Verwenden Sie zum Säubern der Innen-
seite der Heckscheibe keine Schaber,
scharfen Gegenstände oder aggressive
Scheibenreiniger.
In unmittelbarer Nähe der Heckscheibe
sollten sich keine Gegenstände
befinden.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 51
Page 59 of 386

57
MOTORHAUBE
Öffnen der Motorhaube
Die Motorhaube ist doppelt verriegelt.
1. Ziehen Sie am Motorhaubenentriege-lungshebel auf der Fahrerseite unter der
Instrumententafel.
Motorhaubenentriegelung
2. Steigen Sie aus dem Fahrzeug, und ziehen Sie den Sicherungs-
sperren-Entriegelungshebel nach vorn
(zu sich hin). Der Sicherungs-
sperren-Entriegelungshebel befindet
sich hinter der Vorderkante der Motor-
haube, ein wenig rechts der Mitte. Position des Sicherungssperren-Entriegelungs-
hebels der Motorhaube
Schließen der Motorhaube
Senken Sie die Motorhaube auf ca. 30 cm
(12 Zoll) über dem Motorraum ab, und
lassen Sie sie fallen. Stellen Sie sicher, dass
die Motorhaube vollständig geschlossen ist.HECKKLAPPE
Öffnen
Entriegeln/Öffnen der Heckklappe
Die elektrisch betätigte Heckklappe kann
geöffnet werden, indem der elektronische
Heckklappenentriegelungsgriff gedrückt
wird (siehe „Keyless Enter-N-Go – Passive
Entry“ in „Türen“ in diesem Abschnitt) oder
indem die Heckklappentaste auf dem
Schlüssel-Griffstück gedrückt wird. Drücken
Sie die Heckklappentaste auf dem
Schlüssel-Griffstück zweimal innerhalb von
fünf Sekunden, um die elektrisch betätigte WARNUNG!
Achten Sie deshalb vor Antritt einer Fahrt
auf das vollständige Einrasten der
Motorhaube. Eine nicht vollständig
verriegelte Motorhaube kann sich während
der Fahrt öffnen und die Sicht versperren.
Bei Nichtbeachtung dieser Warnung kann
es zu einem Unfall mit schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
VORSICHT!
Lassen Sie die Motorhaube zum Schließen
nicht herabfallen. Dies kann zu
Beschädigungen führen. Senken Sie die
Motorhaube auf ca. 30 cm (12 Zoll) ab,
und lassen Sie sie zum Schließen fallen.
Vergewissern Sie sich, dass die
Motorhaube an beiden Verriegelungen
vollständig geschlossen ist. Fahren Sie das
Fahrzeug nur, wenn die Motorhaube völlig
geschlossen ist und beide Verriegelungen
eingerastet sind.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 57
Page 60 of 386

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
58
Heckklappe zu öffnen. Wenn die Heckklappe
vollständig geöffnet ist, kann sie wieder mit
der Fernbedienung geschlossen werden.
Drücken Sie hierzu wieder die Taste zweimal
innerhalb von fünf Sekunden.
Die elektrisch betätigte Heckklappe kann
auch durch Drücken der Heckklappentaste
auf der Instrumententafel neben den Schal-
tern des Lichthauptschalters geöffnet und
geschlossen werden. Wenn die Heckklappe
vollständig geöffnet ist, kann die Heckklappe
durch Drücken der Heckklappentaste an der
linken hinteren Verkleidung neben der Heck-
klappenöffnung geschlossen werden. Wenn
die Heckklappe in Bewegung ist, wird durch
Drücken der Heckklappentaste an der linken
hinteren Seitenverkleidung die Bewegung
der Heckklappe umgedreht.
Drücken Sie die Passive Entry-Taste links
vom Heckklappenentriegelungsgriff mit
einem gültigen
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück in einem
Abstand von höchstens 1,5 m (5 ft) zur
Heckklappe, um Heckklappe und Türen zu
verriegeln. HINWEIS:
Wenn über Uconnect „Unlock All Doors 1st
Press“ (Alle Türen bei der ersten Betätigung
entriegeln) programmiert ist, werden alle
Türen entriegelt, sobald Sie die Passive
Entry-Taste an der Heckklappe drücken.
Wenn über Uconnect „Unlock Driver Door
1st Press“ (Fahrertür bei der ersten Betäti-
gung entriegeln) programmiert ist, wird die
Heckklappe entriegelt, sobald Sie die
Passive Entry-Taste an der Heckklappe
drücken. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
Heckklappenzugang HINWEIS:
Die Heckklappe kann auch manuell geöffnet
werden, indem Sie den Entriegelungsgriff
der Heckklappe manuell drücken und in
einer fließenden Bewegung nach oben
ziehen.
Schließen
Es gibt verschiedene Methoden, um die
Heckklappe zu schließen:
Fassen Sie den Schließgriff der Heck-
klappe, und beginnen Sie mit dem
Absenken der Heckklappe. Lassen Sie den
Griff los, wenn die Heckklappe den
Schließvorgang übernimmt.
Schlüssel-Griffstück
1 — Passive Entry-Taste
2 — Heckklappenentriegelungsgriff
WARNUNG!
Beim Fahren mit offener Heckklappe
können giftige Auspuffabgase in den
Fahrzeuginnenraum eindringen. Sie und
Ihre Mitfahrer können durch diese Abgase
Gesundheitsschäden erleiden. Fahren Sie
deshalb stets mit geschlossener
Heckklappe.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 58
Page 61 of 386

59
Freihändig bedienbar – je nach Ausstat-
tung
Heckklappentaste in der Instrumenten-
tafel
Taste der elektrisch betätigten Heck-
klappe an einer Säule im Gepäckraum
Verriegeln der Heckklappe
Drücken Sie mit einem gültigen
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück in einem
Abstand von höchstens 1,5 m (5 ft) zur
Heckklappe die Keyless Enter-N-Go –
Passive Entry-Verriegelungstaste links neben
der Rückfahrkamera, um das Fahrzeug zu
verriegeln (nur zum Verriegeln, nicht zum
Öffnen).
Die elektrisch betätigte Heckklappe kann
durch Drücken der Taste geschlossen
werden, die sich links oben auf der Verklei-
dung der Heckklappenöffnung befindet.
Durch Drücken der Taste wird die Heck-
klappe nur geschlossen. Mit dieser Taste
kann die Heckklappe nicht geöffnet werden. Hinterer Heckklappenschalter
Freihändig bedienbare Heckklappe – je
nach Ausstattung
Freihändig bedienbare Heckklappe –
Aktivierungsbereich Um die Heckklappe freihändig zu öffnen und
zu schließen, verwenden Sie eine gerade
ausgeführte Tretbewegung unter dem Akti-
vierungsbereich des Fahrzeugs, der sich
üblicherweise unter dem hinteren Nummern-
schild befindet. Führen Sie keine seitliche
oder schwenkende Bewegung mit Ihrem Fuß
aus, da die Sensoren diese Bewegungen
nicht erkennen.
HINWEIS:
Der Aktivierungsbereich befindet sich stets
an derselben Stelle, egal, ob das Fahrzeug
mit einer Anhängerkupplung ausgestattet ist
oder nicht.
Nach einer zulässig ausgeführten Tretbewe-
gung gibt die Heckklappe einen Ton aus, die
Warnblinkanlage blinkt und die Heckklappe
öffnet sich nach ca. einer Sekunde bzw.
schließt sich nach ca. drei Sekunden.
Voraussetzung dafür ist die Einstellung aller
Optionen im Radio.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 59
Page 62 of 386

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
60
HINWEIS:
Für die Öffnung der freihändig bedien-
baren Heckklappe ist ein
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück in
einem Abstand von höchstens 1,5 m (5 ft)
zum Türgriff erforderlich. Befindet sich
der gültige Passive Entry-Schlüssel-Griff-
stück nicht innerhalb eines Abstands von
1,5 m (5 ft) zum Türgriff, reagiert die
Heckklappe auf keine Tretbewegungen.
Die freihändig bedienbare Heckklappe
kann in den Uconnect-Einstellungen ein-
oder ausgeschaltet werden. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multi-
media“. Die Funktion der freihändig
bedienbaren Heckklappe muss bei ausge-
schaltet werden, wenn ein Wagenheber
zum Einsatz kommt, beim Reifenwechsel,
bei der Autowäsche von Hand und beim
Fahrzeugservice.
Die Funktion der freihändig bedienbaren
Heckklappe kann durch ein beliebiges
Metallobjekt, zum Beispiel ein Metall-
besen, aktiviert werden, mit dem eine
ähnliche Bewegung unterhalb des
hinteren Stoßfängers ausgeführt wird.
Die freihändig bedienbare Heckklappe
funktioniert nur, wenn das Getriebe auf
PARK eingestellt ist.
Wenn die freihändig bedienbare Heck-
klappe beim Öffnen oder Schließen gegen
ein Hindernis stößt, fährt sie automatisch
wieder in die vollständig geschlossene
oder geöffnete Stellung zurück, sofern der
Widerstand groß genug ist.
An der Seite der Heckklappenöffnung sind
Einklemmsensoren angebracht. Durch
leichten Druck auf diese Leisten öffnet
sich die Heckklappe.
Wenn die elektrisch betätigte Heckklappe
innerhalb eines Schließ- oder Öffnungs-
vorgangs mehrmals auf Hindernisse stößt,
stoppt das System automatisch. Wenn
dies auftritt, muss die Heckklappe
manuell geöffnet werden.
Die elektrisch betätigte Heckklappe wird
bei Temperaturen unter -24° C (-12° F)
zwar ausgelöst, öffnet sich jedoch nicht.
Entfernen Sie vor dem Öffnen der elektri-
schen Heckklappe Schnee und Eis von der
Heckklappe.
Wenn die Heckklappe über einen längeren
Zeitraum geöffnet bleibt, kann es sein,
dass sie manuell geschlossen werden
muss, um die Funktion der elektrisch
betätigten Heckklappe zurückzusetzen.
WARNUNG!
Beim Fahren mit offener Heckklappe
können giftige Auspuffabgase in den
Fahrzeuginnenraum eindringen. Sie und
Ihre Mitfahrer können durch diese
Abgase Gesundheitsschäden erleiden.
Fahren Sie deshalb stets mit geschlos-
sener Heckklappe.
Wenn Sie dennoch einmal mit geöffneter
Heckklappe fahren müssen, schließen
Sie alle Fenster, und stellen Sie den
Gebläseschalter der Klimaregelung auf
hohe Drehzahl. Schalten Sie nicht auf
Umluftbetrieb.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 60
Page 66 of 386

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
64
SYSTEME FÜR
UMWELTSCHUTZ – JE
NACH AUSSTATTUNG
Benzinpartikelfilter (GPF) – nur 2,0 L
T4-Benzinversionen
Der Benzinpartikelfilter ist ein mechanischer
Filter, der in die Auspuffanlage integriert ist
und Kohlenstoffpartikel physisch auffängt,
die in den Auspuffabgasen von 2,0 L
T4-Benzinmotoren vorhanden sind.
Der Partikelfilter wird benötigt, um fast alle
Kohlenstoffpartikel in Übereinstimmung mit
aktuellen/künftigen Vorschriften und
Normen zu beseitigen.Da dieser Filter Partikel physisch auffängt,
muss er während des normalen Fahrbetriebs
gereinigt werden (Regeneration), um Kohlen-
stoffpartikel zu entfernen. Das Regenerie-
rungsverfahren wird automatisch von der
Motorsteuereinheit den Filter- und Autonut-
zungsbedingungen entsprechend geregelt.
Folgendes kann während der Regenerierung
auftreten: Erhöhtes Maß an NVH und gerin-
gere Motorleistung.
Entsprechende Meldungen können aufgrund
des Zustands des Filters auf der Kombiinst-
rumentanzeige erscheinen. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie in der Einleitung
des Abschnitts „Warnleuchten und
Meldungen“.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 64
Page 70 of 386

KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
68
Diesel-Anzeigen
Wenn die entsprechenden Bedingungen
vorliegen, werden folgende Meldungen im
Kombiinstrument angezeigt:
Abgasfilter fast voll, bei konstanter
Geschwindigkeit fahren zur Behebung
Exhaust Filter Full – Power Reduced See
Dealer (Abgasfilter voll – verringerte Leis-
tungsfähigkeit, wenden Sie sich an Ihren
Vertragshändler)
Auspuffwartung erforderlich – wenden Sie
sich an Vertragshändler
Auspuffanlage – Filter XX% Volle Erforder-
liche Wartung Siehe Vertragshändler
Auspuffanlagen-Regenerierung läuft,
weiterfahren
Auspuffanlage – Erneuerung Hat Abge-
schlossen
Meldungen des Dieselpartikelfilters (DPF)
Dieser Motor erfüllt alle erforderlichen
Abgasvorschriften für Dieselmotoren. Um
diese Abgasvorschriften zu erreichen, ist Ihr
Fahrzeug mit einem modernen Motor und
einer hochentwickelten Auspuffanlage
ausgestattet. Diese Systeme sind nahtlos in
Ihr Fahrzeug integriert und werden vom
Motorsteuergerät (PCM) gesteuert. Das PCM
verwaltet die Motorverbrennung, damit der
Katalysator der Auspuffanlage umweltver-
schmutzende Partikel ohne Eingabe oder
Eingriff von Ihrer Seite sammeln und
verbrennen kann.
Meldungen des Kraftstoffsystems
Die folgende Tabelle enthält eine Liste der
verschiedenen Meldungen, die je nach
System- oder Kraftstoffbedingungen auf dem
Kombiinstrument angezeigt werden können.
Mithilfe der Beschreibungen können die
Bedeutung der Meldung interpretiert und die
beste zu ergreifende Maßnahme ermittelt
werden.
WARNUNG!
Eine heiße Auspuffanlage kann einen Brand
auslösen, wenn Sie das Fahrzeug auf
Flächen mit leicht brennbarem Untergrund
parken. Das kann trockenes Gras oder Laub
sein, das mit der Auspuffanlage in
Berührung kommt. Fahren oder parken Sie
nicht in Bereichen, in denen die
Auspuffanlage mit brennbaren Stoffen in
Berührung kommen kann.
VORSICHT!
Fahren Sie immer mit einer Geschwindigkeit,
die den Verkehrsbedingungen, dem Wetter und
den Verkehrsregeln entspricht. Der Motor wird
eventuell ausgeschaltet, selbst wenn die
Warnleuchte leuchtet: wiederholte
Unterbrechungen des Regenerierungsvorgangs
können zu einem frühzeitigen Verschleiß des
Motoröls führen. Aus diesem Grund ist es
ratsam, zu warten, bis das Symbol erlischt,
bevor der Motor ausgeschaltet wird, indem Sie
die Anweisungen oben befolgen. Den
DPF-Regenerierungsvorgang nicht bei
angehaltenem Fahrzeug abschließen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 68
Page 73 of 386

71
WARNLEUCHTEN UND
MELDUNGEN
Die Warn- und Kontrollleuchten leuchten in
der Instrumententafel zusammen mit einer
entsprechenden Meldung und/oder einem
akustischen Signal auf. Diese Angaben sind
Richtwerte und Vorsichtsmaßnahmen und
dürfen nicht als vollständig angesehen
werden. Schlagen Sie im Falle einer Fehler-
anzeige immer in den Informationen in
diesem Kapitel nach. Alle aktiven Warn-
leuchten werden falls zutreffend zuerst ange-
zeigt. Das Systemprüfmenü kann anders
aussehen, je nach Geräteoptionen und aktu-
ellem Betriebszustand des Fahrzeugs. Einige
Kontrollleuchten sind optional und werden
möglicherweise nicht angezeigt.
Rote Warnleuchten– Gurtwarnleuchte
Diese Warnleuchte ist aktiviert, wenn der
Fahrer- oder Beifahrer-Sicherheitsgurt nicht
angelegt ist. Wenn die Zündung erstmalig in
die Stellung ON/RUN (Ein/Start) oder ACC/
ON/RUN (Zusatzverbraucher/Ein/Start)
gebracht wird und der Fahrer-Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist, ertönt ein akustisches Warnsignal und die Anzeige leuchtet auf.
Wenn während der Fahrt der Fahrer- oder
Beifahrer-Sicherheitsgurt nicht angelegt ist,
blinkt die Gurtwarnleuchte weiter oder
leuchtet dauerhaft und ein Signalton ertönt.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Rückhaltesysteme“ in „Sicherheit“.
– Airbag-Warnleuchte
Diese Leuchte leuchtet auf, um eine Störung
am Airbag anzuzeigen, und leuchtet vier bis
acht Sekunden lang zur Glühlampenprüfung,
wenn die Zündung in die Stellung ON/RUN
(Ein/Start) oder ACC/ON/RUN (Zusatzver-
braucher/Ein/Start) gebracht wird. Diese
Kontrollleuchte leuchtet auf mit einzelnem
akustischem Warnsignal, wenn eine Störung
mit der Airbag-Warnleuchte erkannt wurde,
sie leuchtet, bis der Fehler behoben wurde.
Wenn die Leuchte beim Anlassen des Motors
nicht aufleuchtet, eingeschaltet bleibt oder
während der Fahrt aufleuchtet, ist das
System unverzüglich durch einen Vertrags-
händler zu überprüfen.
– Bremswarnleuchte
Diese Warnleuchte überwacht verschiedene
Bremsfunktionen einschließlich Bremsflüs-
sigkeitsstand und Feststellbremsenbetäti-gung. Schaltet sich die Bremswarnleuchte
ein, kann dies anzeigen, dass die Feststell-
bremse betätigt wurde, dass der Bremsflüs-
sigkeitsstand niedrig ist oder dass eine
Störung des Antiblockiersystems vorliegt.
Wenn die Leuchte weiterhin leuchtet,
obwohl die Feststellbremse gelöst wurde und
der Füllstand im Vorratsbehälter für den
Hauptbremszylinder in Ordnung ist, weist
dies darauf hin, dass das Antiblockiersystem
(ABS)/elektronische Stabilitätsprogramm
(ESP) eine mögliche Störung der Bremshyd-
raulik oder ein Problem mit dem Bremskraft-
verstärker erkannt hat. In diesem Fall bleibt
die Leuchte so lange eingeschaltet, bis die
Störung behoben ist. Wenn sich das Problem
auf den Bremskraftverstärker bezieht,
arbeitet die ABS-Pumpe beim Drücken des
Bremspedals, sodass bei jedem Halt ein
Pulsieren des Bremspedals zu spüren ist.
Die duale Bremsanlage bietet eine Reserve-
bremsleistung für den Fall, dass ein Teil des
Hydrauliksystems ausfällt. Eine Undichtig-
keit in einer der Hälften der dualen Brems-
anlage wird durch die Bremswarnleuchte
angezeigt. Diese wird eingeschaltet, wenn
der Füllstand der Bremsflüssigkeit im Haupt-
bremszylinder ein bestimmtes Niveau unter-
schritten hat.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 71