USB JEEP CHEROKEE 2021 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: JEEP, Model Year: 2021, Model line: CHEROKEE, Model: JEEP CHEROKEE 2021Pages: 386, PDF-Größe: 9.54 MB
Page 14 of 386

12
UCONNECT-EINSTELLUNGEN ................ 331
AUDIO-BEDIENELEMENTE AM LENKRAD –
JE NACH AUSSTATTUNG ...................... 331
Radiobetrieb ................................ 332
Medien-Modus ............................. 332
AUX/USB/MP3-Steuerung – JE NACH
AUSSTATTUNG .................................... 332 NAVIGATION – JE NACH
AUSSTATTUNG ................................... 333
Änderung der
Sprachmeldungslautstärke des
Navigationssystems....................... 333 Points of Interest suchen............... 334
Eingeben eines Orts durch
Buchstabieren .............................. 334 Spracheingabe eines neuen
Ziels in einem Schritt.................... 334 Einstellung der Heimatadresse ....... 334
Home (Nach Hause) ..................... 335
Einen Stopp hinzufügen ................ 335
Umleitung ................................... 335
Kartenaktualisierung ..................... 335
UCONNECT PHONE ...............................336
Uconnect Phone
(Bluetooth®-Freisprechanruf) ........ 336 Kopplung (Aufbau einer drahtlosen
Verbindung) Ihres Mobiltelefons
mit dem Uconnect-System ............ 338 Häufige Telefonbefehle
(Beispiele) ................................... 342 Das Mikrofon während eines
Anrufs stummschalten .................. 343 Aktuellen Anruf zwischen
Mobiltelefon und Fahrzeug
übertragen ................................... 343 Telefonbuch ............................... 343
Hinweise für Sprachbefehle........... 343
Ändern der Lautstärke .................. 343
Anrufabweisung – Nicht stören ..... 344
Eingehende SMS-Nachrichten ...... 344
Hilfreiche Tipps und häufig
gestellte Fragen zur Verbesserung der
Bluetooth®-Leistung bei Ihrem
Uconnect-System ......................... 346
UCONNECT-SPRACHERKENNUNG –
KURZANLEITUNG..................................347
Einführung zu Uconnect ................347
Erste Schritte ...............................348
Grundlegende Sprachbefehle .........348
Radio...........................................349
Medien ........................................349
Telefon ........................................350
Sprachtextantwort – je nach
Ausstattung ..................................351 Klima ..........................................352
Siri® Eyes Free – je nach
Ausstattung .................................353 Anrufabweisung – Nicht stören ......354
Android Auto™ – je nach
Ausstattung ..................................354 Apple CarPlay® – je nach
Ausstattung ..................................355 Zusätzliche Informationen..............356
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 12
Page 135 of 386

133
Ereignisdatenspeicher (EDR)
Dieses Fahrzeug ist mit einem Ereignisda-
tenspeicher (EDR) ausgestattet. Der Haupt-
zweck eines Ereignisdatenspeichers besteht
darin, in bestimmten Unfallsituationen oder
Situationen mit akuter Unfallgefahr, wie bei
der Auslösung eines Airbags oder beim
Aufprall auf ein Hindernis, Daten aufzu-
zeichnen, die zum Verständnis des Verhal-
tens der Fahrzeugsysteme beitragen. Der
Ereignisdatenspeicher dient zur Aufzeich-
nung von Daten zur Beschleunigung des
Fahrzeugs und dessen Sicherheitseinrich-
tungen über einen kurzen Zeitraum, typi-
scherweise 30 Sekunden oder weniger. Der
Ereignisdatenspeicher in diesem Fahrzeug
zeichnet Daten wie die folgenden auf:
wie verschiedene Systeme in Ihrem Fahr-
zeug funktionierten,
ob die Sicherheitsgurte des Fahrers und
des Beifahrers eingerastet/angelegt waren,
wie weit (bzw. ob) der Fahrer das Gaspedal
bzw. Bremspedal gedrückt hat und
wie schnell das Fahrzeug fuhr.Diese Daten können dazu beitragen, das
Verständnis für die Umstände zu verbessern,
unter denen Unfälle und Verletzungen
auftreten.
HINWEIS:
EDR-Daten werden von Ihrem Fahrzeug nur
im Fall einer nicht trivialen Unfallsituation
aufgezeichnet. Vom Ereignisdatenspeicher
werden unter normalen Fahrbedingungen
keine Daten aufgezeichnet und persönliche
Daten wie Name, Geschlecht, Alter und
Unfallort werden nicht erfasst. Andere
Parteien wie Exekutivorgane könnten
EDR-Daten jedoch mit personenbezogenen
Daten kombinieren, die bei einer Unfallauf-
nahme routinemäßig erfasst werden.
Um von einem Ereignisdatenspeicher aufge-
zeichnete Daten zu lesen, sind spezielle
Geräte sowie der Zugriff auf das Fahrzeug
oder den Ereignisdatenspeicher erforderlich.
Zusätzlich zum Fahrzeughersteller können
andere Parteien wie zum Beispiel Exekutivor-
gane, die über diese speziellen Geräte
verfügen, die Information auslesen, wenn sie
Zugriff auf das Fahrzeug oder den Ereignis-
datenspeicher haben.
Nehmen Sie keine Veränderungen an
irgendeinem Teil des Airbag-Systems
vor. Bei Veränderungen kann sich der
Airbag zufällig aufblasen oder nicht
korrekt funktionieren. Lassen Sie alle
Wartungsarbeiten am Airbag-System
Ihres Fahrzeugs durch einen Vertrags-
händler ausführen. Wenn der Sitz
einschließlich Bezug und Polster auf
irgendeine Weise instand gesetzt werden
muss (einschließlich Ausbau oder
Lockern/Festziehen der Befestigungs-
schrauben des Sitzes), bringen Sie das
Fahrzeug zu einem Vertragshändler. Es
dürfen nur durch den Hersteller freigege-
bene Sitzteile verwendet werden. Wenn
das Airbag-System Ihres Fahrzeugs für
körperbehinderte Personen abgeändert
werden muss, wenden Sie sich an einen
Vertragshändler.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 133
Page 158 of 386

SICHERHEIT
156
Regelmäßige Sicherheitskontrollen außen
am Fahrzeug
Reifen
Die Reifen auf übermäßigen Verschleiß des
Profils und ungleichmäßige Abnutzung über-
prüfen. Prüfen Sie auf Steine, Nägel, Glas
oder andere Objekte in der Lauffläche oder
der Reifenflanke. Überprüfen Sie die Lauf-
fläche auf Schnitte und Risse. Überprüfen
Sie die Reifenflanken auf Schnitte, Risse
und Ausbauchungen. Prüfen, ob die
Radmuttern korrekt festgezogen sind. Prüfen
Sie die Reifen (einschließlich Ersatzreifen)
auf den richtigen kalten Reifendruck.
Beleuchtung
Kontrollieren Sie mithilfe einer zweiten
Person die Bremsleuchten und Außen-
leuchten. Funktion der Anzeigeleuchten für
Blinker und Fernlicht in der Instrumenten-
tafel prüfen.
Türverriegelungen
Prüfen Sie auf korrektes Schließen,
Einrasten und Verriegeln.
Undichtigkeiten
Prüfen Sie, ob nach Standzeit über Nacht
unter dem Fahrzeug Kraftstoff, Motorkühl-
mittel, Öl oder sonstige Flecken zu sehen
sind. Wenn Benzingeruch festgestellt wird
oder der Verdacht besteht, dass Kraftstoff
oder Bremsflüssigkeit austritt, muss die
Ursache sofort festgestellt und behoben
werden.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 156
Page 166 of 386

START UND BETRIEB
164
(Fortsetzung)
Herunterschalten
Bei Bergabfahrten ist das Herunterschalten
in einen niedrigeren Gang empfehlenswert,
um die Bremsen zu schonen. Ein Herunter-
schalten zum richtigen Zeitpunkt verbessert
zudem die Beschleunigungsleistung des
Motors. Schalten Sie die Gänge der Reihe
nach. Überspringen Sie keinen Gang, um ein
Überdrehen des Motors und der Kupplung zu
vermeiden.
WARNUNG!
Schalten Sie bei glatter Fahrbahn nicht
herunter, um mit dem Motor zu bremsen.
Dabei könnten die Antriebsräder ihren
Griff verlieren, was zu einem Ausbrechen
des Fahrzeugs führen könnte.
VORSICHT!
Das Überspringen von Gängen und Herunter-
schalten bei höheren Fahrgeschwindigkeiten
kann den Motor und die Kupplungssysteme
beschädigen. Versuche, bei betätigtem
Kupplungspedal in einen niedrigeren Gang
zu schalten, können zu Beschädigung am
Kupplungssystem führen. Schalten in einen
niedrigeren Gang und Loslassen der Kupp-
lung kann zu einem Motorschaden führen.
Achten Sie bei einer Abwärtsfahrt
darauf, immer nur um einen Gang herun-
terzuschalten, um ein Überdrehen des
Motors zu vermeiden. Andernfalls
könnte es zu Motorschaden und/oder
Schäden an der Kupplung kommen,
selbst wenn das Kupplungspedal betä-
tigt ist. Wenn sich das Verteilergetriebe
in der unteren Ganggruppe befindet,
liegen die Fahrgeschwindigkeiten, die
Motor- und Kupplungsschaden verursa-
chen, bedeutend niedriger.
Falls die maximal empfohlene Fahrge-
schwindigkeit beim Herunterschalten
missachtet wird, kann dies einen Motor-
schaden verursachen und/oder die
Kupplung beschädigen, selbst wenn das
Kupplungspedal betätigt ist.
Bergabfahren im niedrigen Bereich bei
gedrücktem Kupplungspedal kann zu
einem Kupplungsschaden führen.
VORSICHT! (Fortsetzung)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 164
Page 172 of 386

START UND BETRIEB
170
HINWEIS:
In der Betriebsart AutoStick schaltet das
Getriebe nur dann hoch oder zurück, wenn
der Fahrer den Gangwahlhebel nach hinten
(+) oder nach vorn (-) oder wie nachfolgend
beschrieben bewegt.
Das Getriebe schaltet automatisch hoch,
wenn es notwendig ist, um ein Überdrehen
des Motors zu verhindern.
Das Getriebe schaltet automatisch zurück,
wenn das Fahrzeug verlangsamt (um ein
Absterben des Motors zu verhindern), und
es wird der aktuelle Gang angezeigt.
Das Getriebe schaltet automatisch zurück
in den ERSTEN oder ZWEITEN Gang (je
nach Modell), wenn das Fahrzeug anhält.
Nach dem Anhalten sollte der Fahrer beim
Beschleunigen manuell hochschalten (+).
Sie können aus dem Stillstand im
ERSTEN oder ZWEITEN Gang anfahren.
Bei Schnee oder Eis auf der Fahrbahn
kann Anfahren im ZWEITEN Gang hilf-reich sein. Tippen Sie auf den Gangschalt-
hebel nach vorn oder hinten, um den
gewünschten Gang zum Anfahren aus dem
Stand auszuwählen.
Wenn der Motor durch ein angefordertes
Hochschalten überdrehen würde, erfolgt
dieser Schaltvorgang nicht.
Das System ignoriert Hochschaltversuche
bei zu geringer Fahrgeschwindigkeit.
Vermeiden Sie bei aktiviertem AutoStick
die Tempomatfunktion, da das Getriebe
nicht automatisch schaltet.
Bei aktiviertem AutoStick sind die Schalt-
vorgänge des Getriebes deutlicher
spürbar.
Das System kehrt zum automatischen
Schaltmodus zurück, wenn ein Fehler oder
ein Überhitzungszustand erkannt wird.
Um AutoStick zu deaktivieren, den Gang-
wahlhebel in Stellung DRIVE (Fahrt) zurück-
bewegen. Sie können jederzeit in den oder
aus dem AutoStick-Betrieb schalten, ohne
dabei den Fuß vom Gaspedal nehmen zu
müssen.
WARNUNG!
Schalten Sie bei glatter Fahrbahn nicht
herunter, um mit dem Motor zu bremsen.
Dabei könnten die Antriebsräder ihren
Griff verlieren, was zu einem Ausbrechen
des Fahrzeugs und damit zu einem Unfall
oder Verletzungen führen kann.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 170
Page 222 of 386

PANNENHILFE
220
F5615 A Blau –Zündschlossmodul (IGNM)/KIN/RF-Hub/Elektrische
Lenksäulenverriegelung (ESCL), Dual-USB-Anschluss – RR-Konsole(*)
F57 20 A Gelb –Anhängerkupplung – Bremsleuchten/Blinker links – je nach
Ausstattung
F58 10 A Rot –Sitzbelegungserkennung/ VSM/ TT Mod/ ESCL
(*)
F59 –30 A Rosa Antriebsstrang-Steuergerät (DTCM) – je nach Ausstattung
(*)
F60 20 A Gelb – Steckdose – Mittelkonsole
(*)
F61 20 A Gelb –Anhängerkupplung – Bremsleuchten/Blinker rechts – je nach
Ausstattung
F62 20 A Gelb –Frontscheibenentfroster – je nach Ausstattung
F63 20 A Gelb –Vordersitz Heizungen/Lüftung – je nach Ausstattung
F64 20 A Gelb –Rücksitzheizung – je nach Ausstattung
F65 10 A Rot –Temperatursensor im Fahrzeuginnenraum/
Feuchtigkeitssensor/Fahrerassistenzsysteme-Modul (DASM)/ Parkassistentmodul (PAM)(*)
F66 15 A Blau –HVAC (Heizungs-/ Lüftungs-/ Klimaanlage) (ECC)/
Instrumententafel (IPC)/Gateway-Modul (*)
F67 – – Nicht belegt
F68 – – Nicht belegt
Hohlraum Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 220
Page 225 of 386

223
* 30-A-Minisicherung wurde durch einen 25-A-Überlastschalter ersetzt.
F95 10 A Rot
–Schiebedachmodul/Regensensormodul (LRSM)/
Elektrochromspiegelmodul (ECMM)/Dual-USB-Anschluss (hinten)/Beleuchtung Steckdosenkonsole/Digital-TV
F96 10 A Rot –Rückhaltesystem-Steuergerät (ORC)/ (Airbag)
(*)
F97 10 A Rot –Rückhaltesystem-Steuergerät (ORC)/ (Airbag)
(*)
F98 25 A Transparent –Audio-Verstärker/ANC
F99 – – Nicht belegt
F100 – – Nicht belegt
Überlastschalter
CB1 30 A * Elektrisch verstellbarer Sitz (Fahrer)
CB2 30 A * Elektrisch verstellbarer Sitz (Beifahrer)
CB3 25 A Elektrischer Fensterheber
Hohlraum Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 223
Page 226 of 386

PANNENHILFE
224
Innenraum, Sicherungen
Die Sicherungsplatte im Innenraum befindet sich am Fahrzeugcomputer (BCM) im Fahrgastraum an der linken Seite des Armaturenbretts
unter der Instrumententafel.
HohlraumBlattsicherung Beschreibung
F3210 A RotInnenraumleuchten
F36 10 A RotEinbruchmeldegerät/Sirene – je nach Ausstattung
F38 20 A GelbTürverriegelungen alle entriegeln
(*)
F43 20 A GelbWaschanlagenpumpe vorn
F48 25 A Transparent Nebelschlussleuchte links/rechts – je nach Ausstattung
F49 7,5 A BraunLendenwirbelstütze
F50 7,5 A BraunKabelloses Ladeteil – je nach Ausstattung
F51 7,5 A BraunFensterheberschalter Fahrerseite/elektrisch verstellbare
Außenspiegel – je nach Ausstattung
F53 7,5 A BraunUCI-Anschluss (USB & AUX)
F89 10 A RotTürschlösser – Fahrerentriegelung
F91 7,5 A BraunLinker Nebelscheinwerfer (niedrige und hohe Ausstattung)
F92 7,5 A BraunRechter Nebelscheinwerfer (hohe Ausstattung)
F93 10 A RotAbblendlicht rechts
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 224
Page 278 of 386

SERVICE UND WARTUNG
276
Eis und Reif dürfen nicht mit den Scheiben-
wischern entfernt werden. Die Wischer-
blätter dürfen nicht mit Motoröl, Benzin oder
sonstigen mineralölhaltigen Produkten in
Berührung kommen.
HINWEIS:
Die Lebensdauer der Wischblätter ist von der
geografischen Lage und der Häufigkeit der
Benutzung abhängig. Eine Verschlechterung
der Wischerblätter kann sich in Klappern,
Markierungen, Wasserlinien oder nassen
Flecken äußern. Wenn einer dieser Zustände
vorliegt, reinigen Sie die Wischerblätter oder
ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Prüfen Sie Wischerblätter und Wischerarme
in regelmäßigen Abständen und nicht erst,
wenn Probleme mit der Scheibenwischerleis-
tung auftreten. Diese Überprüfungen
müssen folgende Punkte umfassen:
Abnutzung oder ausgefranste Kanten
Fremdkörper
Verfestigung oder Risse
Verformungen oder Materialermüdung
Wenn das Wischerblatt oder der Wischerarm
beschädigt ist, ersetzen Sie das betroffen
Wischerblatt oder den Wischerarm durch ein neues Bauteil. Versuchen Sie nicht, beschä-
digte Wischerarme oder Wischerblätter zu
reparieren.
Ausbau und Einbau des
Frontscheibenwischerblatts
1. Klappen Sie den Wischerarm hoch, um
das Wischerblatt von der Scheibe abzu-
heben, bis sich der Wischerarm in der
höchsten Position befindet.
Wischerblatt mit Sperrklinke in der verriegel- ten Position 2. Zum Ausklinken des Wischerblatts vom
Wischerarm klappen Sie die Sperrklinke
auf dem Wischerblatt auf, halten Sie den
Wischerarm mit einer Hand fest, und
schieben Sie gleichzeitig das Wischer-
blatt zur Unterseite des Wischerarms hin.
Wischerblatt mit Sperrklinke in der entriegel- ten Position
1 – Scheibenwischer
2 – Sperrklinke
3 – Wischerarm
1 – Wischerblatt
2 – Sperrklinke
3 – Wischerarm
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 276
Page 280 of 386

SERVICE UND WARTUNG
278
Ausbau und Einbau des
Heckscheibenwischerblatts
1. Heben Sie Drehgelenkabdeckung desHeckscheibenwischerarms von der
Scheibe ab, damit Sie den Heckschei-
benwischerarm von der Scheibe abheben
können.
HINWEIS:
Der Heckscheibenwischerarm kann nur voll-
ständig von der Scheibe angehoben werden,
wenn die Drehgelenkabdeckung des Heck-
scheibenwischers zuerst losgemacht wurde.
Der Versuch, den Heckscheibenwischerarm
vollständig anzuheben, ohne zuerst die Dreh-
gelenkabdeckung des Heckscheibenwi-
schers loszumachen, kann das Fahrzeug
beschädigen. Drehgelenkabdeckung des Scheibenwischers
in der entriegelten Position
2. Heben Sie den Heckscheibenwischerarm ganz von der Scheibe ab. Wischerblatt in ausgeklappter Position
3. Zum Entfernen des Wischerblatts vom Wischerarm fassen Sie mit der rechten
Hand das untere Ende des Wischerblatts
direkt neben dem Wischerarm. Halten
Sie den Wischerarm mit der linken Hand
und ziehen Sie das Wischerblatt über
den Anschlag hinweg weit genug vom
Wischerarm ab, damit der Wischer-
blatt-Drehstift aus der Aufnahme am
Ende des Wischerarms ausrastet.
HINWEIS:
Der Widerstand löst sich mit einem hörbaren
Klicken.
1 – Wischerarm-Drehgelenkabdeckung
2 – Wischerarm
1 – Wischerarm-Drehgelenkabdeckung
2 – Wischerblatt
3 – Wischerarm
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 278