CD player JEEP GRAND CHEROKEE 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: JEEP, Model Year: 2011, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2011Pages: 400, PDF-Größe: 6.78 MB
Page 119 of 400

HINWEIS:
•Die Kopfstützen dürfen nur von qualifi-
zierten Mechanikern und nur zu War-
tungszwecken ausgebaut werden. Wenn
eine der Kopfstützen ausgebaut werden
muss, setzen Sie sich mit Ihrer Vertrags-
werkstatt in Verbindung.
• Wenn eine aktive Kopfstütze ausgelöst
wurde, finden Sie weitere Informationen
hierzu in Rückhaltesysteme/
Zurückstellen der aktiven Kopfstützen
(AHR) in Vor dem Start .
WARNHINWEISE!
• Legen Sie keine Teile wie Jacken, Sitzbe-
züge oder tragbare DVD-Player auf die
aktive Rückenlehne. Diese Teile können
bei einer Kollision die Funktionsweise der
aktiven Kopfstütze beeinträchtigen und
schwere Verletzungen oder Verletzungen
mit Todesfolge verursachen.
• Aktive Kopfstützen können durch den Auf-
prall eines Gegenstandes wie einer Hand,
eines Fußes oder eines losen Gepäck-
stücks ausgelöst werden. Um ein verse-
hentliches Auslösen der aktiven Kopfstütze
zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass
das Gepäck ordnungsgemäß gesichert ist,
weil loses Gepäck bei starkem Abbremsen
die aktive Kopfstütze berühren könnte. An-
dernfalls kann es bei einer Auslösung der
aktiven Kopfstütze zu einem Unfall mit
schweren Verletzungen kommen.
Kopfstützen – Rücksitze
Die Kopfstützen an den äußeren Sitzen sind
nicht verstellbar. Sie klappen automatisch nach vorn, wenn der Rücksitz in die flache Ladeflä-
chenposition umgeklappt wird, kehren beim
Hochklappen des Rücksitzes jedoch nicht in
ihre normale Position zurück. Nachdem der Sitz
in die aufrechte Position hochgeklappt ist, he-
ben Sie die Kopfstütze an, bis sie einrastet. Die
äußeren Kopfstützen sind nicht abnehmbar.
Die Einstellmöglichkeiten der mittleren Kopf-
stütze sind begrenzt. Ziehen Sie die Kopfstütze
nach oben, um sie anzuheben, oder drücken
Sie die Kopfstütze nach unten, um sie abzu-
senken.
Aktive Kopfstütze (gekippt)
Hintere Kopfstütze
11 5
Page 218 of 400

weitergeschaltet, den Sie im Radiospeicher
einprogrammiert haben.
CD-SpielerDurch Drücken der Schalteroberseite springt
der CD-Spieler zum nächsten Titel auf der CD.
Durch einmaliges Drücken der Schalterunter-
seite beginnt der aktuelle Titel erneut oder der
CD-Spieler springt zurück an den Anfang des
vorhergehenden Titels, wenn innerhalb einer
Sekunde nach Beginn des Abspielens des
aktuellen Titels gedrückt wird.
Wird der Schalter oben oder unten zweimal
gedrückt, so wird der zweite Titel abgespielt;
durch dreimaliges Drücken wird der dritte Titel
gewählt usw.
Die mittlere Taste am linken Wippschalter hat
keine Funktion für einen CD-Spieler für nur eine
CD. Ist das Fahrzeug jedoch mit einem CD-
Spieler mit CD-Wechsler ausgestattet, wird mit
der mittleren Taste die nächste CD im Wechsler
gewählt.
CD/DVD-PFLEGEDamit Ihre CD/DVDs stets in gutem Zustand
sind, beachten Sie bitte Folgendes:1. CDs nur am Rand anfassen. Berühren der
Oberfläche vermeiden.
2. Flecken auf CDs mit einem weichen Tuch
von der Mitte nach außen abwischen.
3. Keine Aufkleber oder Klebestreifen auf CDs
anbringen und die Oberfläche nicht zerkratzen.
4. Zum Reinigen von CDs keine Lösemittel wie
Benzol, Verdünner, Reiniger oder Antistatik-
sprays verwenden.
5. CDs nach dem Abspielen wieder in die
Hülle legen.
6. CDs keiner direkten Sonneneinstrahlung
aussetzen.
7. CDs keinen übermäßig hohen Temperaturen
aussetzen.
HINWEIS:
Falls beim Abspielen einer bestimmten CD/
DVD Probleme auftreten, ist diese eventuell
beschädigt (d. h. zerkratzt, die reflektierende
Beschichtung ist nicht mehr vorhanden
oder es befindet sich ein Haar, Feuchtigkeit
oder Tau auf der CD/DVD). Die Speicherka-
pazität kann zu hoch oder die CD/DVD durcheine Codierung geschützt sein. Überprüfen
Sie die Funktion des CD-Players mit einer
CD, von der Sie wissen, dass sie funktio-
niert, bevor Sie das Gerät warten lassen.
RADIOBETRIEB UND
MOBILTELEFONE
Unter bestimmten Bedingungen kann Ihr ein-
geschaltetes Handy in Ihrem Fahrzeug fehler-
hafte oder geräuschvolle Störungen Ihres Ra-
dios hervorrufen. Diese Störungen lassen sich
durch Versetzen der Mobiltelefonantenne ver-
ringern oder beseitigen. Die Störungen stellen
keine Gefahr für das Radio dar. Funktioniert
das Radio auch nach Versetzen der Mobilfunk-
antenne nicht zufrieden stellend, sollte das
Radio während des Telefonierens leiser ge-
dreht oder ausgeschaltet werden.
KLIMAREGELUNGDie Heizungs- und Klimaanlage ist so ausge-
legt, dass bei jedem Wetter komfortables Rei-
sen in Ihrem Fahrzeug möglich ist.
214