cruise control JEEP GRAND CHEROKEE 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: JEEP, Model Year: 2011, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2011Pages: 400, PDF-Größe: 6.78 MB
Page 141 of 400

WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
• Wenn die Umstände eine sichere Fahrt mit
konstanter Geschwindigkeit nicht zulassen.
Wenn Sie diese Warn- und Sicherheitshin-
weise nicht beachten, kann dies eine Kollision
und/oder schwere Verletzungen zur Folge ha-
ben.
Der Tempomat verfügt über zwei Steuermodi:
• Abstandstempomat zum Halten eines ange-
messenen Abstands zwischen zwei Fahr-
zeugen.
• Normaler Tempomatmodus (feste Geschwin-
digkeit) für das Fahren mit einer konstanten,
voreingestellten Geschwindigkeit. Weitere
Informationen siehe Normaler Tempomat-
modus (feste Geschwindigkeit) in diesem
Kapitel. Hinweis: Das System reagiert nicht
auf vorausfahrende Fahrzeuge. Achten Sie
immer darauf, welcher Modus gewählt ist.
Sie können den Modus über die Tasten des
Abstandstempomats wechseln. Die beiden Steuermodi arbeiten auf unterschiedliche
Weise. Prüfen Sie immer, welcher Modus aus-
gewählt ist.
Funktion des AbstandstempomatsDer Abstandstempomat wird mit den Tempo-
mattasten (rechts vom Lenkrad) gesteuert.
HINWEIS:
Durch Veränderungen des Fahrgestells oder
der Radaufhängung wird die Funktion des
Abstandstempomaten beeinflusst.Abstandstempomat einschaltenSie können den Abstandstempomat erst ab
einer Geschwindigkeit von 40 km/h (25 mph)
aktivieren.
Wenn das System eingeschaltet und betriebs-
bereit ist, wird auf dem Infodisplay (EVIC)
Ad-
aptive Cruise Ready (Abstandstempomat be-
reit) angezeigt.
Wenn das System ausgeschaltet ist, wird auf
dem Infodisplay Adaptive Cruise Control Off
(Abstandstempomat aus) angezeigt.
HINWEIS:
Unter den folgenden Bedingungen können
Sie den Abstandstempomat nicht aktivieren:
• Wenn der Allradantrieb mit Geländeunter-
setzung aktiviert ist.
• Wenn Sie die Bremsen betätigen.
• Wenn die Feststellbremsen angezogen
ist.
1 – DISTANCE SETTING (Abstandseinstellung)
2 – RES + (Wiederaufnehmen)
3 – SET - (Einstellen/Geschwindigkeit verrin-
gern)
4 – CANCEL (Abbrechen)
5 – ON/OFF (Ein/Aus)
6 – MODE (Modus)
137
Page 142 of 400

•Wenn das Automatikgetriebe auf PARK,
REVERSE oder NEUTRAL steht.
• Wenn die Taste RES + ohne einer vorher
abgespeicherte Geschwindigkeit ge-
drückt wird.
EinschaltenDie Ein/Aus-Taste (ON/OFF) drücken und los-
lassen. Im Menü für den Abstandstempomaten
auf dem Infodisplay wird Adaptive Cruise
Ready (Abstandstempomat bereit) angezeigt.
Zum Ausschalten des Tempomaten die Taste
ON/OFF (Ein/Aus) erneut drücken. Jetzt schal- tet sich das System ab und auf dem Info
Display wird
Adaptive Cruise Control Off (Ab-
standstempomat aus) angezeigt.
WARNHINWEISE!
Es ist gefährlich, den Abstandstempomat ein-
geschaltet zu lassen, wenn er nicht benutzt
wird. Das System kann versehentlich aktiviert
werden und die Geschwindigkeit stärker als
gewünscht erhöhen. Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren und eine Kolli-
sion verursachen. Daher das System immer
ausgeschaltet lassen, wenn es nicht benutzt
wird.
Einstellen einer gewünschten
Abstandstempomat-Geschwindigkeit
Wenn das Fahrzeug die gewünschte Ge-
schwindigkeit erreicht hat, die Taste SET -
drücken und loslassen. Auf dem Infodisplay
wird die eingestellte Geschwindigkeit ange-
zeigt. Den Fuß vom Gaspedal nehmen. Wenn Sie
dies nicht tun, kann das Fahrzeug eventuell
über die eingestellte Geschwindigkeit hinaus
beschleunigen. Falls dies eintritt:
•
Wird die Meldung DRIVER OVERRIDE
(Umgehung durch Fahrer) auf dem Infodis-
play angezeigt.
• Regelt das System nicht den Abstand zwi-
schen Ihrem und dem vorausfahrenden
Fahrzeug. Die Fahrzeuggeschwindigkeit
wird lediglich von der Stellung des Gaspe-
dals bestimmt.
Adaptive Cruise Ready (Abstandstempomat
bereit)
ACC SET (Abstandstempomat eingestellt)
138
Page 146 of 400

Wenn der Abstandstempomat berechnet, dass
seine maximale Bremsleistung nicht ausreicht,
um den eingestellten Abstand zu halten, wird
eine Abstandswarnung ausgegeben. Falls dies
eintritt, blinkt eine Textmeldung (BRAKE) auf
dem Infodisplay auf und ein Warnsignal ertönt,
während der Abstandstempomat mit der ihm
maximal zur Verfügung stehenden Bremsleis-
tung versucht, die Geschwindigkeit zu senken.
In diesem Fall sollten Sie umgehend die Brem-
sen betätigen, um einen sicheren Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug zu halten.Menü des AbstandstempomatsAuf dem Infodisplay werden die aktuellen
Systemeinstellungen des Abstandstempomats
angezeigt. Das Infodisplay sitzt im oberen Teil
des Kombiinstruments zwischen Tachometer
und Drehzahlmesser. Die angezeigten Informa-
tionen hängen vom Systemstatus des Ab-
standstempomats ab.
MenütasteDrücken Sie mehrmals die MENÜ-
Taste (auf dem Lenkrad), bis eine
der folgenden Meldungen auf dem
Infodisplay (EVIC) angezeigt wird:
Adaptive Cruise Control Off
(Abstandstempomat aus) Wenn der Abstandstempomat deaktiviertist, wird auf dem Display Adaptive Cruise
Control Off (Abstandstempomat aus) an-
gezeigt.
Adaptive Cruise Ready
(Abstandstempomat bereit) Wenn der Abstandstempomat aktiviert ist,die Fahrgeschwindigkeit aber noch nicht eingestellt wurde, wird auf dem Display
Adaptive Cruise Control Ready (Ab-
standstempomat bereit) angezeigt.
ACC SET (Abstandstempomat eingestellt) Wenn der Abstandstempomat einge-schaltet ist, wird die eingestellte Ge-
schwindigkeit angezeigt.
Bei eingeschaltetem Abstandstempomat
wird anstelle des Kilometerzählers die
eingestellte Geschwindigkeit angezeigt.
BremswarnsystemNur Beispiel
142
Page 148 of 400

Um die Funktionstüchtigkeit des Abstandstem-
pomats zu gewährleisten, sind die folgenden
Punkte zu beachten:
•Den Sensor immer sauber halten. Den Sen-
sorkopf mit einem weichen Lappen vorsich-
tig abwischen. Darauf achten, dass der Sen-
sorkopf nicht beschädigt wird.
• Entfernen Sie keine Schrauben vom Sensor.
Andernfalls kann es zu Funktionsstörungen
oder zum Ausfall des Abstandstempomats
kommen. Außerdem muss der Sensor even-
tuell neu ausgerichtet werden.
• Wenn der Sensor aufgrund einer Kollision
beschädigt wurde, wenden Sie sich zwecks
Instandsetzung bitte an Ihren Vertragshänd-
ler.
• Befestigen oder montieren Sie kein Zubehör
in der Nähe des Sensors, auch keine durch-
sichtigen Materialien oder Kühlergrille aus
dem Zubehörhandel. Andernfalls kann es zu
Funktionsstörungen oder dem Ausfall des
Systems kommen.
Wenn die Bedingungen, die zur Deaktivierung
des Systems geführt haben, nicht mehr vorlie- gen, wechselt das System in den Zustand
Adaptive Cruise Control Off (Abstandstempo-
mat aus) und nimmt den Betrieb durch einfa-
che Reaktivierung wieder auf.
HINWEIS:
Es wird nicht empfohlen, einen Hauben-
schutz oder einen Kühlergrill aus dem Zube-
hörhandel anzubringen. Andernfalls kann
der Sensor verdeckt und so die Funktion
des Abstandstempomats beeinträchtigt wer-
den.
Entfernen des ACC-Sensors für Fahrten im
Gelände
HINWEIS:
Bei Fahrten im Gelände kann es ratsam sein,
den ACC-Sensor zu entfernen. Der Sensor
befindet sich hinter dem vorderen unteren
Kühlergrill in der Mitte des Fahrzeugs. Nach
dem Abnehmen der unteren Stoßfängerver-
kleidung können Sie die aus dem unteren
Sensor und der Halterung bestehende Ein-
heit entfernen.
Um den Sensor zu entfernen, beachten Sie die
folgenden Anweisungen: 1. Rasten Sie den Steckverbinder durch Drü-
cken der beiden Laschen am Steckverbinder
aus und ziehen Sie ihn ab. Ziehen Sie nicht an
der Verdrahtung und verwenden Sie zum Ent-
fernen des Steckverbinders keine Werkzeuge.
2. Entfernen Sie den Kabelverteileraufsatz von
der Rückseite der Halterung.
3. Entfernen Sie die beiden M6-Befestigungs-
elemente, mit denen die Halterung an der
Stoßstange verbunden ist.
HINWEIS:
Ändern Sie die Einstellung der Befesti-
gungselemente nicht und ziehen Sie den
Sensor nicht von der Halterung ab. Andern-
falls könnte der Sensor falsch ausgerichtet
werden.
Bewahren Sie die Einheit aus Sensor und Hal-
terung an einem sicheren Ort auf. Nachdem
die Einheit aus Sensor und Halterung entfernt
wurde, müssen die Verkabelung und der Steck-
verbinder richtig verstaut werden.
Eine Buchse für den Steckverbinder ist auf der
Stoßfängerstrebe verstaut. Führen Sie den
Steckverbinder in die Buchse ein.
144