radio JEEP GRAND CHEROKEE 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: JEEP, Model Year: 2015, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2015Pages: 500, PDF-Größe: 5.18 MB
Page 153 of 500

WARNMELDUNGEN
Abstand hinten (cm/ Zoll) Mehr als 200 cm
(79 Zoll) 200 bis 100 cm
(79 bis 39 Zoll) 100 bis 65 cm
(39 bis 25 Zoll) 65 bis 30 cm
(25 bis 12 Zoll) Weniger als 30 cm
(12 Zoll)
Abstand vorn (in cm/ Zoll) Mehr als 120 cm
(47 Zoll) 120 bis 100 cm
(47 bis 39 Zoll) 100 bis 65 cm
(39 bis 25 Zoll) 65 bis 30 cm
(25 bis 12 Zoll) Weniger als 30 cm
(12 Zoll)
Akustisches Warnsig- nal (Warnton) Keine
Einzelner Ton mit 1/2
Sekunde Dauer (nur Rückseite) Langsam (nur Rück-
seite) Schnelle Tonfolge
Dauerton
Bögen Keine4. dauerhaft 3. dauerhaft 2. blinkend 1. blinkend
Radiolautstärke ver- ringert Nein
JaJaJa Ja
HINWEIS:
ParkSense® verringert die Lautstärke des
Radios (sofern eingeschaltet), wenn es ein
Signal ertönen lässt. Akustische Warnsignale des Vorwärts-
Parkassistenten
ParkSense® schaltet das akustische Warnsig-
nal (Warnton) des Vorwärts-Einparkassistent
nach etwa 3 Sekunden ab, wenn ein Hindernis
erkannt wurde, das Fahrzeug steht oder das
Bremspedal betätigt wird.
Verstellbare Warnton-Lautstärke
Die vordere und hintere Warnton-Lautstärke
kann über das Uconnect®-System ausgewähltwerden. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Uconnect®-Einstellungen“ in „Instru-
mententafel“.
Die Warnton-Lautstärke kann auf LOW, ME-
DIUM und HIGH (leise, mittel und laut) einge-
stellt werden. Die werkseitige Einstellung ist
MEDIUM (mittel).
ParkSense® speichert seinen letzten bekann-
ten Konfigurationszustand beim Einschalten
der Zündung.
149
Page 155 of 500

dere Sensoren reinigen) auf dem
Fahrerinformations-Display (DID) angezeigt
wird, vergewissern Sie sich, dass die äußere
Oberfläche und die Unterseite des hinteren
bzw. vorderen Stoßfängers sauber und nicht
von Schnee, Eis, Schlamm, Schmutz oder an-
deren Rückständen bedeckt sind. Schalten Sie
die Zündung dann aus und wieder ein. Wenn
die Meldung weiter angezeigt wird, wenden Sie
sich an einen Vertragshändler.
Wenn die Meldung „PARKSENSE UNAVAILA-
BLE SERVICE REQUIRED“ (Parkassistent
nicht verfügbar, Wartung erforderlich) auf dem
DID angezeigt wird, setzen Sie sich mit Ihrem
Vertragshändler in Verbindung.Reinigung das ParkSense®-SystemsReinigen Sie die ParkSense®-Sensoren mit
Wasser, Autoshampoo und einem weichen Lap-
pen. Verwenden Sie keine groben oder harten
Lappen. Nicht an den Sensoren kratzen oder
stochern. Andernfalls können die Sensoren be-
schädigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung von ParkSense®HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass der vordere und
der hintere Stoßfänger frei von Schnee,
Eis, Schlamm, Schmutz und anderen
Rückständen sind, damit das
ParkSense®-Parkassistentsystem ein-
wandfrei funktioniert.
Presslufthämmer, große Lkw und ander-
weitig verursachte Vibrationen können
die Funktion des ParkSense®-
Parkassistentsystems beeinträchtigen.
Wird ParkSense® abgeschaltet, zeigt das
Kombiinstrument die Meldung
„PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus)
an. Außerdem bleibt ParkSense® abge-
schaltet, bis Sie es wieder einschalten –
auch wenn Sie die Zündung ein- und wie-
der ausschalten.
Wird der Schalthebel in Stellung RE-
VERSE (Rückwärtsgang) geschaltet und
ParkSense® ist ausgeschaltet, zeigt das
Kombiinstrument die Meldung „PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus)
an, solange die Fahrstufe REVERSE
(Rückwärtsgang) eingelegt ist.
Im eingeschalteten Zustand verringert
ParkSense® die Radiolautstärke, wenn
das System ein akustisches Signal
ausgibt.
Reinigen Sie die ParkSense®-Sensoren
regelmäßig. Achten Sie darauf, sie nicht
zu verkratzen oder zu beschädigen. Die
Sensoren dürfen nicht von Eis, Schnee,
Matsch, Schlamm oder Schmutz bedeckt
sein. Andernfalls funktioniert das System
möglicherweise nicht richtig. In diesem
Fall erkennt das ParkSense®-
Parkassistentsystem ein Hindernis in der
Nähe der Stoßfängerverkleidung/des
Stoßfängers nicht oder es gibt fälschli-
cherweise an, dass ein Hindernis vorhan-
den ist.
Betätigen Sie den ParkSense®-Schalter,
um das ParkSense®-System auszuschal-
ten, wenn sich Hindernisse wie zum Bei-
spiel Fahrradträger, Anhängevorrichtun-
gen usw. in einem Abstand von weniger als
151
Page 157 of 500

PARKVIEW®-
RÜCKFAHRKAMERASYSTEM –
JE NACH AUSSTATTUNGIhr Fahrzeug kann mit dem ParkView®-
Rückfahrkamerasystem ausgestattet werden.
Das System zeigt Ihnen ein Bild des Bereichs
hinter Ihrem Fahrzeug, sobald der Schalthebel/
Wählhebel in die Stellung REVERSE (Rück-
wärtsgang) gebracht wird. Das Bild wird auf
dem Display des Navigations-/Multimedia-
Radios zusammen mit einem Hinweis oben auf
dem Display angezeigt, „die gesamte Umge-
bung zu überprüfen“. Dieser Hinweis wird nach
fünf Sekunden ausgeblendet. Die ParkView®-
Kamera befindet sich am Fahrzeugheck über
dem hinteren Nummernschild.
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird (Kameraverzögerung ausgeschaltet), wirdder Rückfahrkamera-Modus beendet und es
erscheint wieder das Navigations- oder Audio-
display.
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird (Kameraverzögerung eingeschaltet), wird
das Rückspiegelbild mit dynamischen Rasterli-
nien nach Herausnehmen des Rückwärtsgangs
für bis zu 10 Sekunden angezeigt, außer wenn
die Fahrgeschwindigkeit (vorwärts) 13 km/h
(8 mph) überschreitet, der Schalthebel in Stel-
lung PARK gebracht wird oder die Zündung
ausgeschaltet wird.
HINWEIS:
Das ParkView®-Rückfahrkamerasystem ver-
fügt über programmierbare Betriebsarten,
die über das Uconnect®-System ausgewählt
werden können. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Uconnect®-
Einstellungen“ in „Instrumententafel“.Ist die Funktion eingeschaltet, werden aktive
Führungslinien dem Bild überlagert, um die
Breite des Fahrzeugs und seinen voraussichtli-
chen Rückfahrweg basierend auf der Lenkrad-
stellung anzuzeigen. Die aktiven Führungsli-
nien zeigen getrennte Zonen, die helfen, die
Entfernung zum Heck des Fahrzeugs anzuge-
ben, während eine gestrichelte Mittellinie die
Mitte des Fahrzeugs darstellt; dadurch wird die
Ausrichtung auf eine Anhängerkupplung er-
leichtert. Die folgende Tabelle veranschaulicht
die ungefähren Abstände für jede Zone:
Zone
Entfernung zum Fahrzeugheck
Rot 0–30 cm (0–1 ft.)
Gelb 30 cm–2 m (1 ft.–6,5 ft.)
Grün 2 m oder mehr (6,5 ft. oder mehr)
153
Page 176 of 500

HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug nicht mit Quertraversen
ausgestattet ist, kann Ihr Vertragshändler
MOPAR®-Quertraversen bestellen und mon-
tieren, die ausdrücklich für dieses Dachge-
päckträgersystem gebaut werden.
Verteilen Sie das Gepäckgewicht gleichmäßig
auf die Dachgepäckträger-Quertraversen. Der
Dachgepäckträger erhöht nicht die Gesamtla-
dekapazität des Fahrzeugs. Stellen Sie sicher,
dass die Gesamtbeladung im Fahrzeug plus
das Zusatzgewicht auf dem Dach die maximal
zulässige Fahrzeugbeladung nicht überschrei-
tet.
Um die Quertraversen zu bewegen, lockern Sie
die Befestigungen an der Oberkante jeder
Quertraverse um ungefähr acht Drehungen mit
dem Schraubenschlüssel, der mit den
MOPAR®-Quertraversen geliefert wird. Bewe-
gen Sie dann die Quertraverse zur gewünsch-
ten Position und halten Sie dabei die Quertra-
versen parallel zum Gepäckträgerrahmen.
Nachdem sich die Quertraverse in der ge-
wünschten Position befindet, ziehen Sie sie
wieder mit dem Schraubenschlüssel fest, um
die Quertraverse in Position zu verriegeln.HINWEIS:
Um die Windgeräusche zu verringern,
wenn die Quertraversen nicht in Ge-
brauch sind, stellen Sie die vordere und
hintere Quertraverse in einem Abstand
von etwa 61 cm (24 Zoll) ein. Die ideale
Geräuschverringerung lässt sich durch
Einstellen der vorderen Quertraverse in
Schritten von 2,5 cm (1 Zoll) nach vorn
oder hinten erreichen.
Wenn ein Metallobjekt über die Satelliten-
radioantenne (je nach Ausstattung) gelegt
wird, ist mit einer Unterbrechung des Sa-
tellitenradioempfangs zu rechnen. Zur
Verbesserung des Satellitenfunkemp-
fangs stellen Sie die hintere Quertraverse
nicht über die Satellitenradioantenne.
ACHTUNG!
Zur Vermeidung von Beschädigungen des
Fahrzeugdachs auf keinen Fall Lasten auf
dem Dachgepäckträger transportieren,
wenn keine Quertraversen montiert sind.
Die Last muss auf den Quertraversen an-
geordnet und befestigt werden und nicht
direkt auf dem Dach. Wenn die Last auf
das Dach gelegt werden muss, sollte eine
Decke oder ein anderer Schutz zwischen
Last und Dachoberfläche gelegt werden.
Zur Vermeidung von Schäden am Dachge-
päckträger und am Fahrzeug sollten Sie
die maximale Beladekapazität des Dach-
gepäckträgers von 68 kg (150 lbs) nicht
überschreiten. Dachlasten sind möglichst
gleichmäßig zu verteilen und vor Antritt der
Fahrt sorgfältig zu sichern.
(Fortsetzung)
172
Page 180 of 500

AdBlue®-Fehlerwarnmeldungen – je nach Ausstattung . . . . . . . .200
Warn- und Kontrollleuchten für Dieselmotoren . . . . . . . . . . . . .202
SOUNDSYSTEME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .202
Uconnect®-EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .203
Tasten auf der Frontplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .203
Tasten auf dem Touchscreen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .203
Durch den Kunden programmierbare Funktionen – Persönliche
Einstellungen für Uconnect® 5.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .203
Durch den Kunden programmierbare Funktionen – Einstellungen
für Uconnect® 8.4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .215
Uconnect®-RADIOS – JE NACH AUSSTATTUNG . . . . . . . . . . . .229
iPod®/USB/MP3-STEUERUNG – JE NACH AUSSTATTUNG . . . . .229
Uconnect® RÜCKSITZ-ENTERTAINMENT SYSTEM – JE NACH
AUSSTATTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .229
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .229
Doppelvideobildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .230
Blu-ray™ Disc Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .230
Videospiele spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .232
Abspielen einer DVD/Blu-ray™ Disc mit dem Touchscreen-Radio. .233
Wichtige Hinweise zu dem Doppelvideobildschirmsystem . . . . . .234
Fernbedienung für Blu-ray™ Disc Player – je nach Ausstattung . .235
Austauschen der Batterien der Fernbedienung . . . . . . . . . . . .236
Kopfhörerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .236
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .237
Austauschen der Batterien der Kopfhörer. . . . . . . . . . . . . . . .237
Lebenslange eingeschränkte Garantie für Unwired®-
Stereokopfhörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .237
176
Page 181 of 500

AUDIO-BEDIENELEMENTE AM LENKRAD – JE NACH
AUSSTATTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .242
Radiobetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .243
CD-Spieler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .243
CD/DVD/BLU-RAY DISC-PFLEGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .243
RADIOBETRIEB UND MOBILTELEFONE . . . . . . . . . . . . . . .244
BEDIENELEMENTE DER KLIMAANLAGE . . . . . . . . . . . . . .244
Allgemeine Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .244
Funktionen der Klimaregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .248
Klimaautomatik (ATC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .250
Bedienhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .251
Uconnect®-SPRACHERKENNUNG – KURZANLEITUNG . . . . .253
Einführung in Uconnect® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .253
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .253
Grundlegende Sprachbefehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .254
Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .255
Media (Medien) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .255
Phone (Telefon) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .256
Klimaanlage (8.4A/8.4AN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .257
Navigation (8.4A/8.4AN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .257
Zusätzliche Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .258
177
Page 182 of 500

AUFBAU DER INSTRUMENTENTAFEL1 – Luftausströmer6 – untere Schaltergruppe 11 – Motorhaubenentriegelung
2 – Kombiinstrument 7 – Warnblinkschalter 12 – Tankklappenentriegelung
3 – Radio 8 – Staufach (SD-Karte, AUX, USB Medien-Schnittstelle) 13 – Lichthauptschalter
4 – Handschuhfach 9 – ESP-Taste 14 – Helligkeitsregler
5 – Bedienelemente der Klimaanlage 10 – Zündschalter178
Page 208 of 500

dus erhalten Sie über das Uconnect®-System
Zugriff auf programmierbare Funktionen wie
zum Beispiel Anzeige, Einheiten, Sprache, Uhr,
Sicherheit/Hilfe, Beleuchtung, Türen und
Schlösser, Automatische Einschaltung Komfort-
modus, Motor abstellen, Kompasseinstellun-
gen, Audio- und Telefon-/Bluetooth®.
HINWEIS:
Es kann jeweils nur ein Touchscreen-
Bereich ausgewählt werden.
Um eine Funktion auszuwählen, drücken Sie
die entsprechende Taste auf dem Touchscreen,
um den gewünschten Modus zu öffnen. Drü-
cken Sie im gewünschten Modus kurz die be-
vorzugte Einstellung, um Ihre Auswahl zu tref-
fen. Nachdem die Einstellung abgeschlossen
ist, drücken Sie entweder die Touchscreen-
Taste „Pfeil zurück“ auf der Frontplatte, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren, oder die
Touchscreen-Taste „X“, um das Display mit den
Einstellungen zu schließen. Mit den Tasten
„Pfeil nach oben“ bzw. „Pfeil nach unten“ auf der
rechten Seite des Displays können Sie zwi-
schen den verfügbaren Einstellungen wech-
seln.HINWEIS:
Einstellungen sollten nur bei eingeschalte-
ter Zündung (Stellung RUN [Start]) geändert
werden.
Bildschirmdisplay
Nach dem Drücken der Taste „Display“ (An-
zeige) auf dem Touchscreen stehen die folgen-
den Einstellungen zur Verfügung.
Display Mode (Displaymodus)
In diesem Display können Sie die Displayein-
stellungen „Auto“
(Automatisch) oder „Manual“
(Manuell) auswählen. Um die Betriebsart zu
ändern, drücken Sie kurz die Touchscreen-
Taste „Auto“ (Automatisch) oder „Manual“ (Ma-
nuell). Drücken Sie dann die Taste „Pfeil zurück“
auf dem Touchscreen.
HINWEIS:
Wenn für den Displaymodus „Day“ (Tag)
oder „Night“ (Nacht) ausgewäht ist, dann
aktiviert das Radio die automatische Hellig-
keitsanhebung die Steuerung „Display
Brightness With Headlights OFF“ (Display-
helligkeit bei ausgeschalteten Scheinwer- fern) auch, wenn die Scheinwerfer einge-
schaltet sind.
Display Brightness With Headlights ON
(Displayhelligkeit bei
eingeschalteten
Scheinwerfern)
In diesem Display können Sie die Helligkeit des
gesamten Displays bei eingeschalteten Schein-
werfern auswählen. Stellen Sie die Helligkeit
mit den Tasten + und - auf dem Touchscreen ein
oder indem Sie einen Punkt auf der Skala
zwischen den Tasten + und - auf dem Touch-
screen auswählen. Drücken Sie dann die Taste
„Pfeil zurück“ auf dem Touchscreen.
HINWEIS:
Wenn Sie Änderungen an der Einstellung
„Display Brightness With Headlights ON“
(Displayhelligkeit bei eingeschalteten
Scheinwerfern) vornehmen möchten, müs-
sen die Scheinwerfer eingeschaltet sein und
der Abblendschalter der Innenraumleuchten
darf sich nicht in der Stellung „Party“ oder
„Parade“ (Automatische Helligkeitsanhe-
bung) befinden.
204
Page 211 of 500

ausgestattet werden. Das System zeigt Ihnen
aktive Leitlinien auf dem Kameradisplay der
ParkView-Rückfahrkamera, sobald der Rück-
wärtsgang eingelegt wird. Das Bild wird auf
dem Display des Radios zusammen mit einem
Hinweis „Check entire surroundings“ (Gesamte
Umgebung überprüfen) oben auf dem Display
angezeigt. Dieser Hinweis erlischt nach fünf
Sekunden. Um Ihre Auswahl zu treffen, drücken
Sie die Touchscreen-Taste „ParkView® Backup
Camera Active Guidelines“ (Aktive Leitlinien
ParkView®-Rückfahrkamera), und nehmen Sie
die gewünschte Einstellung vor. Drücken Sie
die Taste „Pfeil zurück“ auf dem Touchscreen,
um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
ParkView® Backup Camera Delay (Ver-
zögerung der
ParkView®-Rückfahrkamera)
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird (Kameraverzögerung ausgeschaltet), wird
der Rückfahrkamera-Modus beendet und es
erscheint wieder das Navigations- oder Audio-
display. Wenn der Rückwärtsgang herausge-
nommen wird (Kameraverzögerung eingeschal-
tet), wird das Rückspiegelbild mit dynamischen
Rasterlinien nach Herausnehmen des Rück- wärtsgangs für bis zu 10 Sekunden angezeigt,
außer wenn die Fahrgeschwindigkeit (vorwärts)
12 km/h (8 mph) überschreitet, der Schalthebel
in Stellung PARK gebracht wird oder die Zün-
dung ausgeschaltet wird. Um die ParkView®-
Rückfahrkamera-Verzögerung festzulegen,
drücken Sie die Taste „MORE“ (MEHR) auf der
Frontplatte, die Touchscreen-Taste „Settings“
(Einstellungen) und anschließend die
Touchscreen-Taste „Safety & Driving Assis-
tance“ (Sicherheits- und Fahrhilfe). Drücken Sie
die Taste „ParkView Backup camera“
(ParkView®-Rückfahrkamera) auf dem Touch-
screen, um das ParkView®-System ein- oder
auszuschalten.
Rain Sensing Auto Wipers (Automati-
sche Scheibenwischer
mit Regensensor)
Wenn diese Funktion gewählt wird, schaltet das
System automatisch die Frontscheibenwischer
ein, sobald das System feststellt, dass sich
Feuchtigkeit auf der Frontscheibe befindet. Um
Ihre Auswahl zu treffen, drücken Sie die
Touchscreen-Taste „Rain Sensing“ (Regensen-
sor), und wählen Sie dann die gewünschte Einstellung. Drücken Sie die Taste „Pfeil zurück“
auf dem Touchscreen, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren.
Hill Start Assist (Berganfahrhilfe) – je
nach Ausstattung
W
enn diese Funktion ausgewählt ist, ist die
Berganfahrhilfe (HSA) aktiviert. Zur Funktion
und Bedienung des Systems siehe „Elektroni-
sche Bremsregelung“ in „Anlassen und Bedie-
nen des Fahrzeugs“. Um Ihre Auswahl zu tref-
fen, drücken Sie die Touchscreen-Taste „Hill
Start Assist“ (Berganfahrhilfe), und wählen Sie
dann die gewünschte Einstellung. Drücken Sie
die Taste „Pfeil zurück“ auf dem Touchscreen,
um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Beleuchtung
Nach dem Drücken der Taste „Lights“ (Beleuch-
tung) auf dem Touchscreen stehen die folgen-
den Einstellungen zur Verfügung.
Headlight Off Delay (Ausschaltverzöge-
rung der
Scheinwerfer)
Wenn diese Funktion ausgewählt wird, können
Sie festlegen,
wie lange die Scheinwerfer nach
Abschalten des Motors eingeschaltet bleiben
207
Page 215 of 500

Power Lift Gate Alert (Alarm für elektri-
sche Heckklappe) – je nach Ausstattung
Diese Funktion löst einen Warnton aus, wäh-
rend sich die elektrische Heckklappe hebt oder
senkt. Um Ihre Auswahl zu treffen, drücken Sie
die Touchscreen-Taste „Power Lift Gate Alert“
(Alarm für elektrische Heckklappe), und wählen
Sie „On“ (Ein) oder „Off“ (Aus). Drücken Sie die
Taste „Pfeil zurück“ auf dem Touchscreen, um
zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder
drücken Sie die Taste „Back“ (Zurück) auf der
Frontplatte.
Automatische Komfortsysteme – je nach
AusstattungNach dem Drücken der Touchscreen-Taste
„Auto-On Comfort“ (Fernstart-Komfortsystem) ste-
hen die folgenden Einstellungen zur Verfügung: Auto-On Driver Heated/Ventilated Seat &
Steering Wheel With Vehicle Start (Automa-
tische Einschaltung der Sitzheizung/
Sitzbelüftung und des beheizten Lenkrads
bei Fahrzeugstart) – je nach Ausstattung
Wenn diese Funktion gewählt ist, werden die
Fahrersitzheizung und
das beheizte Lenkrad bei Temperaturen unter 4,4 °C (40 °F) automa-
tisch eingeschaltet. Bei Temperaturen über
26,7 °C (80 °F) wird die Fahrersitzbelüftung
eingeschaltet. Um Ihre Auswahl zu treffen, drü-
cken Sie die Touchscreen-Taste „Auto Heated
Seats“ (Automatische Sitzheizung), und wählen
Sie dann entweder „Off“ (Aus), „Remote Start“
(Hupsignal bei Fernstart) oder „All Starts“ (Alle
starten). Drücken Sie die Taste „Pfeil zurück“
auf dem Touchscreen, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren.
Engine Off Options (Optionen bei
abgestelltem Motor)
Nach dem Drücken der Taste „Engine Off Op-
tions“ (Optionen bei abgestelltem Motor) auf
dem Touchscreen stehen die folgenden Einstel-
lungen zur Verfügung.
Easy Exit Seats (Sitze mit Ausstiegs-
hilfe) –
je nach Ausstattung
Wenn diese Funktion ausgewählt ist, wird der
Fahrersitz automatisch nach hinten bewegt, so-
bald der Motor abgeschaltet wird. Um Ihre
Auswahl zu treffen, drücken Sie die
Touchscreen-Taste „Easy Exit Seats“ (Sitze mit
Ausstiegshilfe), und wählen Sie dann die ge- wünschte Einstellung. Drücken Sie die Taste
„Pfeil zurück“ auf dem Touchscreen, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
Engine Off Power Delay (Zeitverzöge-
rung bei
Zündung Aus)
Wenn diese Funktion gewählt wird, bleiben die
Fensterheberschalter, das Radio, das
Uconnect® Phone-System (je nach Ausstat-
tung), das DVD-Videosystem (je nach Ausstat-
tung), das elektrische Schiebedach (je nach
Ausstattung) und die über Zündung mit Strom
versorgten Steckdosen bis zu 10 Minuten nach
dem Ausschalten der Zündung aktiviert. Durch
das Öffnen einer Vordertür wird diese Funktion
deaktiviert. Um den Status von „Engine Off
Power Delay“ (Zeitverzögerung bei Zündung-
Aus) zu ändern, drücken Sie die Touchscreen-
Taste „0 Sekunden“, „45 Sekunden“, „5 Minu-
ten“ oder „10 Minuten“. Drücken Sie dann die
Taste „Pfeil zurück“ auf dem Touchscreen.
Headlight Off Delay (Ausschaltverzöge-
rung der
Scheinwerfer)
Wenn diese Funktion gewählt wird, kann der
Fahrer eine Einstellung wählen, die die Schein-
211