run flat JEEP GRAND CHEROKEE 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: JEEP, Model Year: 2016, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2016Pages: 500, PDF-Größe: 5.18 MB
Page 193 of 500

Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung wei-
terhin angezeigt, wenn Sie den Zündschalter in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) bringen oder
bei Ausstattung mit Keyless Enter-N-Go™ die
Zündung in die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb)
schalten. Um die Meldung vorübergehend aus-
zublenden, drücken Sie kurz die Taste „OK“.
Zum Zurücksetzen des Ölwechsel-
Anzeigesystems (nach Durchführung der plan-
mäßig anfallenden Wartungsarbeiten) gehen
Sie wie folgt vor:
Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go™
1. Drücken Sie die Taste ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen
des Bremspedals und schalten Sie die Zün-
dung in die Stellung ON/RUN (Ein/Start)
(starten Sie nicht den Motor).
2. Treten Sie das Gaspedal innerhalb von 10 Sekunden langsam dreimal ganz durch.
3. Ohne das Bremspedal zu betätigen, drücken Sie die Taste ENGINE START/STOP
(Motorstart/-stopp) einmal, um die Zündung
in die Stellung OFF/LOCK (AUS/Verriegeln)
zurückzusetzen. HINWEIS:
Tritt die Meldung beim Starten des Fahr-
zeugs erneut auf, wurde das Ölwechsel-
Anzeigesystem nicht zurückgesetzt. Wie-
derholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.
DID-Meldungen
Front Seatbelts Unbuckled (Vordere Sicher-
heitsgurte gelöst)
Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
Passenger Seatbelt Unbuckled (Beifahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
Service Airbag System (Airbag-System
warten)
Traction Control Off (Antriebsschlupfrege-
lung aus)
Washer Fluid Low (Füllstand Scheiben-
waschflüssigkeit niedrig)
Oil Pressure Low (Öldruck niedrig)
Oil Change Due (Ölwechsel fällig)
Fuel Low (Kraftstoffstand niedrig)
Service Antilock Brake System (Antiblockier-
system warten)
Service Electronic Throttle Control (Elektro-
nische Drosselklappenregelung warten)
Service Power Steering (Servolenkung
warten)
Cruise Off (Tempomat aus)
Cruise Ready (Tempomat bereit)
ACC Override (Abstandstempomat
übersteuern)
Cruise Set To XXX MPH (Tempomat auf
XXX km/h eingestellt)
Tire Pressure Screen With Low Tire(s) “In-
flate Tire to XX” (Reifendruckdisplay mit nied-
rigem Reifendruck „Reifendruck auf XX
erhöhen“)
Service Tire Pressure System (TPM-System
warten lassen)
Speed Warning Set (Geschwindigkeitswar-
nung eingestellt)
Speed Warning Exceeded (Geschwindig-
keitswarnung überschritten)
189
Page 341 of 500

ACHTUNG!
Das Reifendrucküberwachungssys-
tem (TPMS) ist für die werksseitig ange-
bauten Räder und Reifen optimiert. Die
TPMS-Reifendrücke und Warnsignale
wurden für die Original-Reifengröße Ihres
Fahrzeugs festgelegt. Bei Verwendung
von Reifen, deren Größe und/oder Bauart
nicht den Originalreifen entspricht, können
unerwünschte Systemfunktionen oder
Sensorschäden auftreten. Räder aus dem
Zubehörhandel können die Sensoren be-
schädigen. Auf dem Zubehörmarkt ge-
kaufte Reifendichtmittel können dazu füh-
ren, dass der Sensor des
Reifendrucküberwachungssystems
(TPMS) funktionsuntüchtig wird. Es wird
empfohlen, nach der Verwendung eines
auf dem Zubehörmarkt gekauften Reifen-
dichtmittels die Sensorfunktion von Ihrem
örtlichen Vertragshändler prüfen zu las-
sen.
(Fortsetzung)
ACHTUNG!
(Fortsetzung)
Bringen Sie nach dem Prüfen bzw. Korri-
gieren des Reifendrucks stets die Schutz-
kappe wieder am Ventilschaft an. Hier-
durch wird das Eindringen von
Feuchtigkeit und Schmutz in den Ventil-
schaft verhindert, wodurch der TPM-
Sensor beschädigt werden könnte.
HINWEIS:
Das TPMS ist nicht als Ersatz für die
normale Reifenwartung gedacht und kann
auch nicht auf Reifenpannen oder Reifen-
verschleiß aufmerksam machen.
Das TPMS dient auch nicht als Reifen-
druckprüfer beim Korrigieren des
Reifendrucks.
Das Fahren mit deutlich reduziertem Rei-
fendruck führt zur Überhitzung des Rei-
fens und kann zu einem Reifenausfall
führen. Zu niedriger Reifendruck führt au-
ßerdem zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch
sowie erhöhtem Reifenverschleiß und kann Fahrverhalten sowie Bremsweg des
Fahrzeugs beeinträchtigen.
Das Reifendruckkontrollsystem (TPMS)
ist kein Ersatz für eine regelmäßige Rei-
fenwartung. Der Fahrer ist auch dann für
den korrekten Reifendruck verantwort-
lich, wenn der Druckabfall so gering ist,
dass die Reifendruck-Warnleuchte nicht
aufleuchtet.
Jahreszeitbedingte Temperaturänderun-
gen verändern den Reifendruck; das
TPMS überwacht den tatsächlich im Rei-
fen herrschenden Druck.
Warnmeldungen des
Reifendrucküberwachungssystems
Ist der Druck in mindestens einem
Reifen zu gering, leuchtet die
Reifendruck-Warnleuchte im Kombiin-
strument auf, und es ertönt ein akusti-
sches Warnsignal. Zusätzlich zeigt das DID die
Meldung „Tire Low“ (Reifendruck zu gering),
„Inflate to XXX“ (Auf XXX aufpumpen) und eine
grafische Anzeige der Druckwerte, wobei der
Reifen mit dem niedrigen Reifendruck in einer
337
Page 342 of 500

anderen Farbe dargestellt ist. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie unter
„Fahrerinformations-Display (DID)“ in
„Instrumententafel“.
HINWEIS:
Das System kann so eingestellt werden,
dass der Druck in psi, bar oder kPa ange-
zeigt wird.
Ist der Druck in einem der vier Fahrzeugreifen
zu niedrig, halten Sie das Fahrzeug möglichst
bald an und korrigieren Sie den Druck in demauf dem Display in anderer Farbe angezeigten
Reifen auf den laut Sicherheitsplakette vorge-
schriebenen Wert bei kalten Reifen, der in der
Meldung „Inflate to XXX“ (Auf XXX aufpumpen)
angezeigt wird.
HINWEIS:
Beim Aufpumpen warmer Reifen muss der
Reifen möglicherweise um bis zu 30 kPa
(4 psi) über den laut Sicherheitsplakette
empfohlenen Reifendruck für kalte Reifen
aufgepumpt werden, damit die Reifendruck-
Warnleuchte erlischt.
Das System wird automatisch aktualisiert, die
grafische Darstellung der Reifendruckwerte
nimmt wieder ihre ursprüngliche Farbe an, und
die Reifendruck-Warnleuchte erlischt, sobald
die aktualisierten Reifendruckdaten empfangen
wurden. Unter Umständen kann das System
diese Daten erst nach einer 20-minütigen Fahrt
bei einer Geschwindigkeit von über 24 km/h
(15 mph) empfangen.
Warnung SERVICE TPM SYSTEM
(TPM-System warten lassen)Die Reifendruck-Warnleuchte blinkt ca. 75 Se-
kunden lang und leuchtet dauerhaft, wenn eine
Systemstörung festgestellt wird. In diesem Fall
ertönt auch ein akustisches Warnsignal. Auf
dem Fahrerinformations-Display (DID) wird
mindestens fünf Sekunden lang die Textmel-
dung „SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-System
warten lassen) angezeigt. Nach dieser Meldung
erscheint eine grafische Darstellung mit zwei
Strichen „- -“ anstelle der Druckwerte, die an-
zeigen, von welchem oder welchen TPMS-
Sensor(en) keine Daten vorliegen.
Nach dem Aus- und Wiedereinschalten der
Zündung wiederholt sich dieser Vorgang, falls
die Systemstörung weiterhin vorliegt. Liegt die
Systemstörung nicht mehr vor, blinkt die
Reifendruck-Warnleuchte nicht mehr, die Mel-
dung „SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-System
warten) wird nicht mehr angezeigt und anstelle
der Striche werden Druckwerte angezeigt. Eine
Systemstörung kann eine der folgenden Ursa-
chen haben:
Display der Reifendrucküberwachung bei
niedrigem Reifendruck
338
Page 343 of 500

1. Störungen durch elektronische Geräte oderFahrten in der Nähe von Anlagen, die Funk-
wellen mit derselben Frequenz wie die Rei-
fendrucküberwachungssensoren ausstrah-
len.
2. Einbau von getönten Scheiben oder Folien aus dem Zubehörhandel, die die Übertra-
gung von Funkwellen beeinträchtigen.
3. Schnee- oder Eisablagerungen im Bereich der Räder oder Radhäuser
4. Verwendung von Schneeketten
5. Montage von Rädern/Reifen ohne Sensoren zur Reifendrucküberwachung
Auf dem Infodisplay (DID) wird auch die Mel-
dung „SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-System
warten lassen) mindestens fünf Sekunden lang
angezeigt, wenn eine Störung im System er-
kannt wird, die möglicherweise mit einem Feh-
ler infolge einer falschen Sensorposition in Zu-
sammenhang steht. In diesem Fall folgt der
Meldung „SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-
System warten lassen) eine Anzeige, in der die
Druckwerte weiter angezeigt werden. Dies zeigt an, dass die Druckwerte noch von den Senso-
ren der Reifendrucküberwachung empfangen
werden, aber nicht an der richtigen Fahrzeug-
position lokalisiert werden können. Solange die
Meldung „SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-
System warten lassen) weiter angezeigt wird,
muss das System überprüft und ggf. instand
gesetzt werden.
HINWEIS:
Es gibt keinen Reifendrucküberwachungs-
sensor im Reserverad. Das TPMS kann den
Reifendruck nicht überwachen. Wenn Sie
das Reserverad anstelle eines normalen
Rads montieren, bei dessen Reifen der
Druck unter dem vorgeschriebenen Min-
destwert liegt, bleibt beim nächsten Ein-
schalten der Zündung die Reifendruck-
Warnleuchte eingeschaltet, es ertönt ein
akustisches Warnsignal, und auf dem Info-
display DID wird in der grafischen Darstel-
lung in anderer Farbe weiterhin ein Druck-
wert sowie die Meldung „Inflate to XXX kPa“
(Auf XXX kPa aufpumpen) angezeigt. Nach
einer 20-minütigen Fahrt mit einer Ge-
schwindigkeit von mehr als 24 km/h
(15 mph) blinkt die Reifendruck-
Warnleuchte ca. 75 Sekunden lang und
leuchtet dann durchgehend. Zusätzlich zeigt
das Infodisplay DID fünf Sekunden lang die
Meldung „SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-
System warten lassen) und dann Striche (- -)
anstelle des Druckwertes an. Nach jedem
weiteren Aus- und Wiedereinschalten der
Zündung ertönt ein akustisches Signal, die
Reifendruck-Warnleuchte blinkt 75 Sekun-
den lang und leuchtet dann dauerhaft, und
das Infodisplay DID zeigt fünf Sekunden
lang die Meldung SERVICE TPM SYSTEM
(TPM-System warten lassen) und dann Stri-
che (- -) anstelle des Druckwertes an. Nach-
dem der Originalreifen instand gesetzt bzw.
ausgetauscht und wieder anstelle des Re-
serverads montiert wurde, wird die Reifen-
drucküberwachung automatisch aktuali-
siert.
Außerdem erlischt die Reifendruck-
Warnleuchte, und die grafische Darstellung auf
dem Infodisplay DID zeigt einen neuen Druck-
wert anstelle der Striche (- -) an, solange der
Luftdruck in keinem der vier montierten Reifen
den warnungsauslösenden Wert unterschreitet.
Unter Umständen kann das TPMS diese Daten
339