tow JEEP WRANGLER 2021 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: JEEP, Model Year: 2021, Model line: WRANGLER, Model: JEEP WRANGLER 2021Pages: 308, PDF-Größe: 4.82 MB
Page 53 of 308

8. Öffnen Sie die Heckklappe, und senken
Sie das Verdeck ab.HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass der Stoff nicht über
die Fahrzeugseiten hinaus hängt.
• Zum Anheben des Faltverdecks führen Sie
die obigen Schritte in umgekehrter Reihen-
folge durch.
WARNUNG!
• Fahren Sie das Fahrzeug nicht mit geöff-
netem Heckscheibenvorhang, es sei
denn die seitlichen Vorhänge sind eben-
falls geöffnet. Es könnten gefährliche
Abgase, die potentiell tödlich sind, in
das Fahrzeug eindringen.
• Die oberen Stofftüren und das Stoffver-
deck sind nur zum Schutz gegen die
Elemente gedacht. Verlassen Sie sich
nicht auf sie, um bei einem Unfall Insas-
sen im Fahrzeug zu halten oder gegen
Verletzungen zu schützen. Denken Sie
daran, immer den Sicherheitsgurt anzu-
legen.
ACHTUNG!
• Fahren Sie mit einem Faltverdeck nicht
durch eine automatische Autowaschan-
lage. Das Fenster kann zerkratzt werden,
und es kann zu Wachsablagerungen
kommen.
• Lassen Sie das Verdeck bei Temperatu-
ren unter 5 °C (41 °F) nicht herunter.
Schritt 7Schritt 8
51
Page 231 of 308

ACHTUNG!
Autowaschanlage fahren. Das Fahrzeug
könnte beschädigt werden.
Vollwertiges Reserverad – je nach Ausstat-
tung
Ihr Fahrzeug ist eventuell mit einem vollwer-
tigen Reserverad ausgestattet, das in Ausse-
hen und Funktion den Originalreifen an der
Vorder- oder Hinterachse Ihres Fahrzeugs
entspricht. Dieses Reserverad darf beim Um-
setzen der Räder für Ihr Fahrzeug verwendet
werden. Wenn Ihr Fahrzeug diese Option auf-
weist, fragen Sie einen Reifenvertragshändler
nach dem empfohlenen Reifenrotationsmus-
ter.
Kompaktes Reserverad (Notrad) – je nach
Ausstattung
Das Notrad darf nur kurzzeitig eingesetzt wer-
den. Sie können feststellen, ob Ihr Fahrzeug
mit einem Notrad ausgestattet ist. Die Infor-
mation befindet sich auf der Sicherheitspla-
kette mit Informationen zu Reifen und Trag-
fähigkeit in der Türöffnung auf der
Fahrerseite oder auf der Reifenflanke desReserverads. Bezeichnungen von Noträdern
beginnen mit dem Buchstaben „T“ oder „S“
vor der Größenangabe. Beispiel: T145/
80D18 103M.
T, S = Notrad
Da die Lebensdauer der Lauffläche begrenzt
ist, muss der Originalreifen so schnell wie
möglich repariert oder ersetzt und an Ihrem
Fahrzeug montiert werden.
Bringen Sie keine Radzierblende an, und
versuchen Sie nicht, einen herkömmlichen
Reifen auf die Notradfelge aufzuziehen, da
diese nur für Notradreifen ausgelegt ist. Es
darf nicht mehr als ein Notrad am Fahrzeug
montiert werden.
WARNUNG!
Kompakte und faltbare Reserveräder die-
nen nur als Noträder. Fahren Sie mit die-
sem Reserverad auf keinen Fall schneller
als 80 km/h (50 mph). Die Lebensdauer
der Lauffläche von Notreifen ist begrenzt.
Ist das Profil bis zu den Verschleißanzei-
gern abgenutzt, muss das Reserverad er-
setzt werden. Die Warn- und Sicherheits-
WARNUNG!
hinweise für die Verwendung des Notrads
sind unbedingt zu beachten. Andernfalls
besteht die Gefahr, dass das Reserverad
beschädigt wird und Sie die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
Reserverad mit normaler Größe – je nach
Ausstattung
Das Reserverad mit normaler Größe dient nur
kurzzeitig als Notrad. Obwohl dieser Reifen
den Originalreifen an der Vorder- und Hinter-
achse ähneln kann, ist es kein gleichwertiger
Reifen. Die Lebensdauer der Lauffläche die-
ses Reserverads ist begrenzt. Ist das Profil bis
zu den Verschleißanzeigen abgenutzt, muss
das Reserverad mit normaler Größe ersetzt
werden. Da es sich nicht um ein vollwertiges
Rad wie der Originalreifen handelt, muss bei
nächster Gelegenheit ein normales Rad mon-
tiert werden.
Notrad – je nach Ausstattung
Das Notrad ist nur für kurzzeitige Verwen-
dung nach einer Reifenpanne ausgelegt. Die-
ses Rad ist an einem Aufkleber auf dem
229
Page 267 of 308

Hinzufügen von einem Via Point (Etappe) zu
Ihrer Route.
Um einen Stopp hinzuzufügen zwischen der
aktuellen Position und dem endgültigen Ziel
(Etappe) hinzuzufügen, müssen Sie entlang
einer Route navigieren.
• Drücken Sie das „Zurück“ -Symbol mehr-
mals, um zum Navigations-Hauptmenü zu-
rückzukehren.
• Drücken Sie die Schaltfläche „Where to?“
(Zieleingabe?) auf dem Touchscreen, um
einen zusätzlichen Stopp zu suchen. Wäh-
len Sie aus den angegebenen Suchergeb-
nissen das Ziel, das hinzugefügt werden
soll.
• Drücken Sie die Taste „Go“, dann die Taste
„Add as a Via Point“ (Als Etappe hinzufü-
gen) und schließlich die Taste „Done“ (Fer-
tig) auf dem Touchscreen.
Umleitung
Um eine Umleitung zu nehmen, müssen Sie
entlang einer Route navigieren.• Drücken Sie auf dem Touchscreen das „Zu-
rück“ -Symbol mehrmals, um zum
Navigations-Hauptmenü zurückzukehren.
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste
„Detour“ (Umleitung).
HINWEIS:
Wenn die von Ihnen gefahrene Route die
einzige sinnvolle Option ist, berechnet das
System eventuell keine Umleitung.
Satelliten suchen
Die Signalstärkebalken der GPS-Satelliten
zeigen die Signalstärke des Satellitenemp-
fangs an.
• Die Suche nach Satellitensignalen kann ein
paar Minuten dauern. Wenn wenigstens ein
Signalstärkebalken grün ist, hat das Gerät
Satellitensignale empfangen.
• Der Empfang von Satellitensignalen kann
verzögert werden, wenn sich das Gerät in
Bereichen mit eingeschränkter Sicht zu
den Satelliten (zum Beispiel in Autowerk-
stätten, Tunneln oder Großstädten mit ho-
hen Gebäuden) befindet.
Folgen Ihrer Route
1 – Entfernung zur nächsten Abbiegung
2 – Aktuelle Position
3 – Zoom in (Vergrößern)
4 – Zoom Out (Verkleinern)
5 – Aktuelle Geschwindigkeit
6 – Ziehen Sie Karte, um eine andere
Ansicht anzuzeigen
7 – Die aktuelle Position auf der Karte
8 – Voraussichtliche Ankunftszeit
9 – Navigations-Hauptmenü
265