JEEP WRANGLER UNLIMITED 2021 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2021, Model line: WRANGLER UNLIMITED, Model: JEEP WRANGLER UNLIMITED 2021Pages: 366, PDF-Größe: 9.58 MB
Page 251 of 366

249
Spülen Sie das Kühlsystem und wechseln Sie
das Motorkühlmittel nach 120 Monaten bzw.
240.000 km (150.000 Meilen), je nachdem,was zuerst eintritt.
Der maximale Kilometerstand beträgt
75.000 Meilen (120.000 km). Der Riemen
muss alle 5 Jahre ausgetauscht werden,
unabhängig von der zurückgelegten Strecke.
Die Steuerzahnriemen und Antriebsriemen
für Zusatzaggregate müssen alle
60.000 km (37.500 Meilen) oder alle3 Jahre bei besonders hoher Beanspruchung
(staubige Gegenden, schlechte Witterungs-
verhältnisse, sehr niedrige oder sehr hohe
Temperaturen, Stadtverkehr, langer Betrieb
im Leerlauf) gewechselt werden. Unter
keinen Umständen sollten diese Abstände
überschritten werden. Einmal im Monat oder vor einer langen Fahrt
Prüfen Sie den Motorölstand.
Prüfen Sie den Füllstand der Scheiben-
waschflüssigkeit.
Prüfen Sie den Reifendruck und die
Reifen auf Anzeichen für außergewöhnli-
chen Verschleiß oder Beschädigungen.
Die Reifen bei ersten Anzeichen eines
unregelmäßigen Verschleißes umsetzen,
auch wenn dieser vor Einschalten des
Ölwechsel-Anzeigesystems eintritt.
Prüfen Sie die Füllstände im Kühl-
mittel-Ausgleichsbehälter und im Haupt-
bremszylinder, füllen Sie bei Bedarf auf.
Prüfen Sie die Funktion aller Innen- und
Außenleuchten.Anspruchsvoller Fahrzeugeinsatz
Stellen Sie den Additivfüllstand für
AdBlue® Dieselemissionen (Harnstoff) (je
nach Ausstattung) wieder her, wenn das
Lämpchen aufleuchtet oder die Meldung
auf der Instrumententafel angezeigt wird.
Wartungsplan – Dieselmotor
Erforderliche Wartungsintervalle
Erforderliche Wartungsintervalle: siehe die
Wartungspläne auf den folgenden Seiten.
VORSICHT!
Werden die erforderlichen
Wartungsmaßnahmen nicht durchgeführt,
kann es zu Schäden am Fahrzeug
kommen.
Bei jedem Ölwechselintervall, wie vom Ölwechsel-Anzeigesystem angezeigt
Wechseln Sie Öl und Filter
Die Räder umsetzen
Die Reifen bei ersten Anzeichen eines unregelmäßigen Verschleißes umsetzen, auch wenn dieser vor Einschalten des Ölwechsel-Anzeigesystems
eintritt
Überprüfen Sie die Batterie und reinigen Sie die Pole und ziehen Sie sie nach Bedarf fest
Überprüfen Sie Bremsbeläge, -klötze, -scheiben, -trommeln, -schläuche und Feststellbremse
Überprüfen Sie Motorkühlsystemschutz und -leitungen
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 249
Page 252 of 366

SERVICE UND WARTUNG
250
HINWEIS:
Sobald Sie den letzten Eingriff in der Tabelle ausgeführt haben, fahren Sie mit der planmäßigen Wartung fort. Halten Sie dabei die Frequenz
im Plan ein, indem Sie jede Tätigkeit mit einem Punkt oder dedizierten Hinweis markieren. Ein einfacher Neustart der Wartung vom Anfang
des Plans kann dazu führen, dass das zulässige Intervall bei manchen Tätigkeiten überschritten wird.
Überprüfen Sie die Auspuffanlage
Überprüfen Sie den Motorluftfilter bei Einsatz unter staubigen Bedingungen oder bei Geländebetrieb
Überprüfen Sie das Schmierfett an allen Türverriegelungen, und fetten Sie bei Bedarf nach.
Den Kühlmittelstand prüfen.
Die Gleichlaufgelenke überprüfen.
Laufleistung oder verstrichene Zeit (je nachdem, was zuerst eintritt)
12.500
25.000
37.500
50.000
62.500
75.000
87.500
100.000
112.500
125.000
137.500
150.000
162.500
175.000
187.500
oder Jahre: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
oder Kilometer:
20.000
40.000
60.000
80.000
100.000
120.000
140.000
160.000
180.000
200.000
220.000
240.000
260.000
280.000
300.000
Zusätzliche Inspektionen
Motoröl und Motorölfilter wechseln. (*)
Die Gleichlaufgelenke überprüfen. X X X X X X X X X X X X X X X
Die Vorderradaufhängung, Manschettendichtungen
und Spurstangenenden überprüfen und bei Bedarf
ersetzen. X X X X X X X
Bei jedem Ölwechselintervall, wie vom Ölwechsel-Anzeigesystem angezeigt
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 250
Page 253 of 366

251
Führen Sie eine Sichtprüfung des Zustands durch von:
Karosserie außen, Unterbodenschutz, Rohrleitungen
und Schläuchen (Auspuff, Kraftstoffsystem, Bremsen),
Gummiteilen (Manschetten, Hülsen, Buchsen usw.).X X X X X X X
Wenn das Fahrzeug in staubigen Umgebungen oder im
Geländebetrieb verwendet wird, überprüfen Sie den
Ansaugluftfilter, und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. X X X X X X X X X X X X X X X
Die Bremsbeläge, die Funktion der Feststellbremse
überprüfen. X X X X X X X
Prüfen Sie die Füllstände, und füllen Sie ggf. nach. (°) X X X X X X X X X X X X X X X
Zusätzliche Wartung
Ersetzen Sie den Ansaugluftfilter des Motors. X X X X X X X
Ersetzen Sie den Luftfilter für Klimaanlage/Fahrzeugin-
nenraum. X X X X X X X
Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit alle 24 Monate,
wenn DOT 4-Bremsflüssigkeit verwendet wird. (**) X X X X X X X
Ersetzen Sie den Kraftstofffilter. X X X X X X X
Überprüfen Sie den Antriebs- und Zahnriemen für
Zusatzaggregate. X
XX
Laufleistung oder verstrichene Zeit (je nachdem,
was zuerst eintritt)
12.500
25.000
37.500
50.000
62.500
75.000
87.500
100.000
112.500
125.000
137.500
150.000
162.500
175.000
187.500
oder Jahre: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
oder Kilometer:
20.000
40.000
60.000
80.000
100.000
120.000
140.000
160.000
180.000
200.000
220.000
240.000
260.000
280.000
300.000
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 251
Page 254 of 366

SERVICE UND WARTUNG
252
(*) Das tatsächliche Intervall für Motorölwechsel und Austausch des Motorölfilters ist abhängig von der Verwendung des Fahrzeugs. Es wird in Form einer Warn-
leuchte oder -meldung in der Instrumententafel angezeigt. Es darf unter keinen Umständen 12.500 Meilen (20.000 km) oder 1 Jahr überschreiten.
(**) Das Bremsflüssigkeitsintervall basiert nur auf der Zeit, der Kilometerstand gilt nicht.
(***) Der maximale Kilometerstand beträgt 120.000 km (75.000 Meilen). Der Riemen muss alle 5 Jahre ausgetauscht werden, unabhängig von der zurückge-
legten Strecke. Die Steuerzahnriemen und Antriebsriemen für Zusatzaggregate müssen alle 60.000 km (37.500 Meilen) oder alle 3 Jahre bei besonders hoher
Beanspruchung (staubige Gegenden, schlechte Witterungsverhältnisse, sehr niedrige oder sehr hohe Temperaturen, Stadtverkehr, langer Betrieb im Leerlauf)
gewechselt werden. Unter keinen Umständen sollten diese Abstände überschritten werden.
(°) Der Verbrauch des Additivs AdBlue® (Harnstoff) hängt vom Zustand der Verwendung des Fahrzeugs ab und wird durch eine LED und/oder Meldung auf der
Instrumententafel angezeigt.
Ersetzen Sie den Antriebsriemen für Zusatzaggregate.
(***)X
X
Spülen Sie nach 10 Jahren bzw. 240.000 km
(150.000 Meilen) das Kühlsystem und ersetzen das
Kühlmittel, je nachdem, was zuerst eintritt. X X
Ersetzen Sie den Steuerzahnriemen. (***) XX
Laufleistung oder verstrichene Zeit (je nachdem,
was zuerst eintritt)
12.500
25.000
37.500
50.000
62.500
75.000
87.500
100.000
112.500
125.000
137.500
150.000
162.500
175.000
187.500
oder Jahre: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
oder Kilometer:
20.000
40.000
60.000
80.000
100.000
120.000
140.000
160.000
180.000
200.000
220.000
240.000
260.000
280.000
300.000
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 252
Page 255 of 366

253
WARNUNG!
Bei der Durchführung von Arbeiten an
oder in einem Kraftfahrzeug können Sie
ernsthaft verletzt werden. Führen Sie nur
Wartungsarbeiten durch, für die Sie über
ausreichende Kenntnisse und das
passende Werkzeug verfügen. Wenn Sie
bei der Durchführung von Wartungs-
arbeiten Zweifel an Ihren Fähigkeiten
haben, lassen Sie die Arbeiten von quali-
fiziertem Personal durchführen.
Andernfalls können Bauteile ausfallen,
und die Fahreigenschaften und Leistung
des Fahrzeugs können beeinträchtigt
werden. Dies kann einen Unfall verursa-
chen.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 253
Page 256 of 366

SERVICE UND WARTUNG
254
MOTORRAUM
2.0-L-Benzinmotor
1 – Batterie7 – Bremsflüssigkeits-Behälterdeckel
2 – Zentrale Stromversorgung (Sicherungen) 8 – Scheibenwaschflüssigkeit-Behälterdeckel
3 – Motoröl-Peilstab 9 – Ladeluftkühlerüberdruck-Verschlussdeckel
4 – Öleinfüllstutzen 10 – Ladeluftkühlerbehälter
5 – Kühlmittel-Ausgleichsbehälter 11 – Vorratsbehälter-Deckel der Servolenkung
6 – Kühlmittel-Druckverschlussdeckel 12 – Motorluftfilter
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 254
Page 257 of 366

255
3,6-L-Benzinmotor
1 – Batterie6 – Kühlmittel-Druckverschlussdeckel
2 – Zentrale Stromversorgung (Sicherungen) 7 – Bremsflüssigkeitsbehälter
3 – Motoröl-Peilstab 8 – Scheibenwaschflüssigkeit-Behälterdeckel
4 – Öleinfüllstutzen 9 – Vorratsbehälter-Deckel der Servolenkung
5 – Kühlmittel-Ausgleichsbehälter 10 – Motorluftfilter
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 255
Page 258 of 366

SERVICE UND WARTUNG
256
2,2-Liter-Dieselmotor
1 – Zentrale Stromversorgung (Sicherungen)7 – Bremsflüssigkeitsbehälter
2 – Batterie 8 – Vorratsbehälter/Scheibenwaschflüssigkeit
3 – Öleinfüllstutzen 9 – Verschlussdeckel des Ladeluftkühler-Ausgleichsbehälters
4 – Motoröl-Peilstab 10 – Ladeluftkühlerbehälter
5 – Kühlmittel-Ausgleichsbehälter 11 – Vorratsbehälter der Servolenkung
6 – Überdruck-Verschlussdeckel für Kühlmittel-Ausgleichsbehälter 12 – Motorluftfilter
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 256
Page 259 of 366

257
(Fortsetzung)
Ölstand prüfen – Benzinmotor
Halten Sie den Motorölstand stets auf dem
richtigen Niveau, um eine einwandfreie
Schmierung des Motors in Ihrem Fahrzeug
zu gewährleisten. Der Motorölstand sollte
fünf Minuten nach dem Abstellen eines
betriebswarmen Motors geprüft werden.
Stellen Sie zur Prüfung des Ölstands das
Fahrzeug auf waagerechtem Untergrund ab,
um einen ausreichend genauen Wert zu
erhalten. Der Ölstand sollte sich stets im
SICHEREN Bereich des Peilstabs befinden.
Werden ca. 0,95 Liter (1 Quart) Öl nachge-füllt, wenn der Ölstand am unteren Ende des
schraffierten Bereichs steht, erreicht der
Ölstand bei diesen Motoren anschließend
das obere Ende des schraffierten Bereichs.
Nachfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit
Die Front- und die Heckscheibenwaschan-
lage (je nach Ausstattung) verfügen über
einen gemeinsamen Vorratsbehälter. Der
Vorratsbehälter befindet sich im Motorraum.
Der Füllstand der Scheibenwaschflüssigkeit
muss regelmäßig geprüft werden. Füllen Sie
den Behälter ausschließlich mit Scheiben-
reinigungsflüssigkeit (nicht Kühlerfrost-
schutzmittel) auf. Feuchten Sie beim
Auffüllen des Vorratsbehälters einen Lappen
oder ein Tuch mit etwas Scheibenwaschflüs-
sigkeit an, und reinigen Sie damit die Schei-
benwischerblätter. Dadurch wird die
Leistung der Scheibenwischerblätter verbes-
sert.
Um ein Einfrieren der Scheibenwaschanlage
bei kalter Witterung zu verhindern, ist eine
Lösung oder Mischung zu wählen, die dem
Temperaturbereich Ihrer Umgebung
entspricht oder ihn übertrifft. Das entspre-
chende Mischungsverhältnis ist auf den
meisten Scheibenfrostschutzmittelbehältern
aufgedruckt.
WARNUNG!
Bei Arbeiten im Motorraum niemals
rauchen: Gas- und entflammbare
Dämpfe können vorhanden sein, was das
Risiko eines Brandes erhöht.
Seien Sie bei Arbeiten im Motorraum
vorsichtig, wenn der Motor heiß ist: Sie
könnten sich verbrennen. Kommen Sie
dem Kühlerlüfter nicht zu nahe: Der
elektrische Lüfter könnte starten; Verlet-
zungsgefahr. Schals, Krawatten und
andere lose Kleidungsstücke könnten
durch bewegliche Teile in die Maschine
gezogen werden.
VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass Sie die verschie-
denen Arten von Flüssigkeiten beim
Auffüllen nicht verwechseln: Sie sind
nicht miteinander kompatibel. Auffüllen
mit einer ungeeigneten Flüssigkeit kann
Ihr Fahrzeug schwer beschädigen.
Der Ölstand darf keinesfalls die Markie-
rung MAX überschreiten.
Immer mit Motoröl auffüllen, das die
gleichen Spezifikationen wie das bereits
im Motor befindliche Öl hat.
Warten Sie beim Auffüllen des Motoröls
darauf, dass der Motor abkühlt, bevor
Sie den Einfüllstutzen lösen; insbeson-
dere bei Fahrzeugen mit Stutzen aus
Aluminium (je nach Ausstattung).
ACHTUNG: Verbrennungsgefahr!
Füllen Sie nicht zu viel oder zu wenig Öl
in das Kurbelgehäuse, da dies ein
Aufschäumen des Öls oder verminderten
Öldruck zur Folge hat. Dies kann zu
einem Motorschaden führen.
VORSICHT! (Fortsetzung)
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 257
Page 260 of 366

SERVICE UND WARTUNG
258
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Wartungsfreie Batterie
Ihr Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien
Batterie ausgestattet. Das Nachfüllen von
destilliertem Wasser sowie eine regelmäßige
Wartung sind nicht erforderlich.
WARNUNG!
Handelsübliche Reinigungszusätze für das
Scheibenwaschwasser sind brennbar. Sie
können sich entzünden und
Brandverletzungen verursachen. Deshalb
ist beim Nachfüllen von
Reinigungsflüssigkeit und beim Arbeiten
in der Umgebung des
Scheibenwaschbehälters entsprechende
Vorsicht geboten.
WARNUNG!
Die Batterieflüssigkeit ist eine aggres-
sive Säure. Sie kann Verätzungen hervor-
rufen und im Extremfall zur Erblindung
führen. Augen, Haut und Kleidung vor
Batteriesäure schützen! Lehnen Sie sich
beim Anbringen der Klemmen nicht über
eine Batterie. Gelangen Säurespritzer
auf die Haut oder in die Augen, sofort
mit fließendem Wasser spülen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Vorgehensweise bei der Starthilfe“ in
„Pannenhilfe“.
In der Batterie entsteht Knallgas, das
explosionsartig verpuffen kann. Offenes
Feuer und Funken von den Entlüftungs-
öffnungen fernhalten. Keine Starthilfe-
batterie oder eine andere
Spannungsquelle mit einer Ausgangs-
spannung von über 12 Volt anschließen.
Die Kabelklemmen dürfen sich nicht
berühren.
Batteriepole, Anschlüsse und ange-
schlossene Teile enthalten Blei und blei-
haltige Verbindungen. Hände nach
Arbeiten an der Batterie gründlich
reinigen.
Fahrzeuge mit Start-Stopp-System sind
mit zwei Batterien ausgestattet. Sowohl
die Haupt- als auch die Zusatzbatterien
müssen vom Stromnetz getrennt werden,
um das 12-Volt-System vollständig
spannungsfrei zu machen.
Wenn Sie nicht beide Batterien trennen,
können schwere oder tödliche Verlet-
zungen die Folge sein. Weitere Informa-
tionen zum ordnungsgemäßen Trennen
der Verbindung erhalten Sie bei einem
Vertragshändler.
VORSICHT!
Beim Anschließen der Batterie zuerst
das Pluskabel (+) an den Pluspol und
danach das Minuskabel (-) an den
Minuspol klemmen. Die Batteriepole
sind auf dem Batteriegehäuse mit (+)
und (-) gekennzeichnet. Die Polklemmen
müssen fest auf den Batteriepolen sitzen
und frei von Schmutzablagerungen und
Korrosion sein.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 258