Lancia Delta 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2013, Model line: Delta, Model: Lancia Delta 2013Pages: 295, PDF-Größe: 8.37 MB
Page 111 of 295

CONOSCENZA DELLA VETTURA109
1
BETRIEBSBEDINGUNGEN
FÜR DIE AKTIVIERUNG
Nachdem das System eingeschaltet wurde, wird es nur
aktiviert, wenn folgende Bedingungen gegeben sind:
❍mindestens eine Hand am Lenkrad halten;
❍Fahrzeuggeschwindigkeiten zwischen 65 km/h und
180 km/h;
❍Auf beiden Seiten das Vorhandensein sichtbarer und
nicht abgenutzter Begrenzungslinien;
❍entsprechende Sichtbedingungen;
❍gerade Strecke oder weiter Bogen;
❍Bedingung Sichtfeld ausreichend (Sicherheitsabstand
vom Fahrzeug davor). AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DES SYSTEMS
Wenn das System aktiv ist und das Fahrzeug nähert sich den
seitlichen Begrenzungslinien der Spur, wird ein Drehmoment
am Lenkrad ausgeübt, das den Fahrer die Richtung anbie-
tet, in die er lenken muss, um die aktuelle Spur zu halten.
Das System wird vorübergehend deaktiviert, wenn der Fah-
rer den Blinker betätigt, um einen gewünschten Spurwech-
sel oder Überholvorgang auszuführen. Bei einem Spur-
wechsel von Seiten des Fahrers ohne das Einschalten des
Richtungsanzeigers ist ein Drehmoment auf dem Lenkrad
festzustellen, das den Fahrer auf das unmittelbar bevor-
stehende Überqueren der Linie hinweist.
Fährt der Fahrer mit dem Manöver des Spurwechsels fort,
wird das System vorübergehend ausgeschaltet, um dann
wieder aktiviert zu werden, sobald die neue Fahrspur er-
kannt wurde. Die vorübergehende Deaktivierung wird dem
Fahrer durch Aufleuchten der LED auf der Taste und das
Blinken des Symbols
eauf dem bernsteinfarbenen Frame
auf dem Display des Armaturenbretts angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Das über das System auf das Lenk-
rad wirkende Drehmoment ist ausreichend, um vom Fah-
rer wahrgenommen zu werden, jedoch stets verhalten, also
derart, dass der Fahrer gegenlenken kann und jederzeit die
Kontrolle über das Fahrzeug behält.
Page 112 of 295

110KENNTNIS DES FAHRZEUGS
AUSSCHALTEN DES SYSTEMS
Manuell
Das System kann durch Drücken der Taste A-Abb. 68 am
Armaturenbrett deaktiviert werden. Die Bestätigung der De-
aktivierung des Systems wird durch das Ausschalten der Led
auf der Taste und die Mitteilung 1-Abb. 69 auf dem Display
der Instrumententafel bestätigt.Automatisch
Das System kann sich automatisch deaktivieren (um es zu
benutzen, muss es wieder neu aktiviert werden). Die auto-
matische Deaktivierung wird dem Fahrer durch drei aku-
stische Signale und die Mitteilung 1-Abb. 69 auf dem Dis-
play der Instrumententafel gemeldet:
❍der Fahrer hält die Hände nicht am Lenkrad (auf der
Instrumententafel erscheint die Meldung 2-Abb. 69 und
es ertönt ein akustisches Signal, bis der Fahrer wieder
die Hände am Lenkrad hat oder das System, auf Grund
der Gefahr, automatisch deaktiviert wird);
❍Eingriff der Sicherheitssysteme des Fahrzeuges (ABS,
ESP, ASR, DST und TTC);
❍der Fahrer stellt die Betriebsart „SPORT“ ein, indem
er die Taste SPORT drückt (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
ZUR BEACHTUNG Das System kann nicht aktiviert wer-
den, wenn der Fahrer vorher die Betriebsart des sportlichen
Fahrstils aktiviert hat. Die Unverfügbarkeit des Systems
wird dem Fahrer mit drei aufeinanderfolgenden akusti-
schen Signalen und der Mitteilung 1-Abb. 69 auf dem Dis-
play mitgeteilt.
Page 113 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS111
1
SYSTEMSTÖRUNGEN
Bei einer Fehlfunktion wird dem Fahrer die Störung mit der
Mitteilung 3-Abb. 69 auf dem Display der Instrumenten-
tafel und einem akustischen Signal angezeigt.
ZUR BEACHTUNG
Der Spurhalteassistent kann nach einer Fehlfunktion der
Sicherheitssysteme ABS, ESP, ASR, DST und TTC nicht
funktionieren.
Bei schlecht lesbaren, überlagerten oder fehlen-
den Linien kann der Spurhalteassistent den
Fahrer nicht unterstützen; in diesem Fall ist das
System nicht aktiv.Der Spurhalteassistent ist kein automatisches
Lenksystem und ersetzt den Fahrer bei der Rich-
tungskontrolle des Fahrzeuges nicht. Der Fah-
rer ist immer selbst für die Aufmerksamkeit in Bezug
auf den Verkehr, die Straße und die Richtungskontrol-
le des Fahrzeuges verantwortlich.
Die Funktion des Spurhalteassistenten kann durch schlech-
te Sichtbedingungen (Nebel, Regen, Schnee), extreme Be-
leuchtungsbedingungen (Sonneneinstrahlung, Dunkelheit),
Schmutz oder Beschädigung an der Windschutzscheibe im
Bereich vor der Telekamera, negativ beeinflusst werden.
Der Bereich der Windschutzscheibe, der mit der Telekame-
ra übereinstimmt, darf nicht teilweise oder ganz von Gegen-
ständen bedeckt werden (z.B. Aufkleber, Schutzfolien, usw.).
Page 114 of 295

112KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Abb. 68L0E1009di
Abb. 69L0E1010d
123
Page 115 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS113
1
–
Driving Advisor aktiv
–
–
Driving Advisor aktiv
Driving Advisor aus
Driving Advisor aus
Die Hände am
Lenkrad halten
Driving Advisor nicht
verfügbar siehe
Betriebsanleitung
Driving Advisor ausSystem nicht eingeschaltet
Das System wurde
eingeschaltet und ist nicht
aktiv
Das System sucht
die Betriebsbedingungen
Das System ist aktiv und
die Betriebsbedingungen
wurden erkannt
Das System wurde
eingeschaltet und ist sofort
aktiv
Das System wurde
manuell ausgeschaltet
Das System wurde
automatisch ausgeschaltet
Das System meldet dem
Fahrer, dass er die Hände
ans Lenkrad legen muss
Das System hat eine Störung:
wenden Sie sich bitte an das
Lancia Kundendienstnetz
Das System nicht aktiviert,
weil die Fahrweise
Sport aktiviert wurde
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER MELDUNGEN WÄHREND DER BENUTZUNG
DES SPURHALTEASSISTENTEN
–
–
–
–
–
–
3 Töne
Einzige wiederholte
Warnung
Einzige Warnung
3 Töne–
eBlinkend
eBlinkend
–
–
–
–
eStändig leuchtend
e!Ständig
leuchtend
–
Zustand der LED Meldung auf Display Zustand des Symbols Meldung Bedeutung
auf der Taste (Abb. 68 und 69) auf dem Display akustisch
Aus
Ein blinkend
Ein blinkend
Ein ständig
Ein ständig
Aus
Aus
Ein ständig
Aus
Aus
Page 116 of 295

114KENNTNIS DES FAHRZEUGS
ESP-SYSTEM EVOLUTO
(ELECTRONIC STABILITY PROGRAM)
Das VDC ist ein Überwachungssystem der Stabilität des
Fahrzeugs und unterstützt die Richtungskontrolle bei Ver-
lust der Reifenhaftung.
Die Wirkung des ESP Evoluto-Systems ist daher ganz be-
sonders bei Veränderung der Haftbedingungen des Unter-
grunds nützlich.
Mit dem System ESP Evoluto sind außer ASR (Antriebs-
kontrolle mit Eingriff an den Bremsen und am Motor) und
HILL HOLDER (Vorrichtung für das Anfahren an steilen
Straßen ohne Benutzung der Bremsen), sind auch die Sy-
steme MSR (Drehmomentregler der Motorbremsung beim
Herunterschalten), HBA (automatische Erhöhung des
Bremsdruckes bei Notbremsungen) und ABS (verhindert bei
allen Straßenbelägen und unter allen Bremsaktionen die
Blockierung und das Durchrutschen der Räder) vorhanden. EINGREIFEN DES SYSTEMS
Das Eingreifen des Systems wird durch das Blinken der
Kontrollleuchte áauf der Instrumententafel angezeigt, um
den Fahrer zu informieren, dass sich das Fahrzeug in einer
kritischen Stabilitäts- und Haftungssituation befindet.
Aktivierung des Systems
Das ESP Evoluto-System schaltet sich automatisch bei An-
lassen des Fahrzeugs ein und kann nicht deaktiviert werden.
Fehlermeldungen
Im Fall einer Störung schaltet sich das ESP Evoluto-System
automatisch ab und auf der Instrumententafel leuchtet oh-
ne Blinken die Kontrollleuchte
ázusammen mit einer Mel-
dung auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay und
dem Aufleuchten der Led auf der Taste ASR OFF (siehe Ka-
pitel „Kontrollleuchten auf der Instrumententafel“) auf.
Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an das Lancia-Kun-
dendienstnetz.
Die Leistungen des ESP Evoluto-Systems dür-
fen den Fahrer nicht zu unnötigen und unge-
rechtfertigten Risiken verleiten. Das Fahrver-
halten muss immer dem Zustand des Untergrunds, den
Sicherverhältnissen und dem Verkehr angemessen
sein. Die Verantwortung für die Verkehrssicherheit ob-
liegt immer und überall dem Fahrer.
Page 117 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS115
1
Fehlermeldungen
Eine eventuelle Störung des Systems wird durch Auf-
leuchten der Kontrolllampe
áauf der Instrumententafel
zusammen mit einer Meldung auf dem konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay angezeigt, siehe im Kapitel „Kon-
trollleuchten auf der Instrumententafel“.
ZUR BEACHTUNG Das System Hill Holder ist keine Park-
bremse. Das Fahrzeug daher nicht verlassen, ohne vorher
die Handbremse anzuziehen, den Motor abzustellen und
den ersten Gang einzulegen.
Während des eventuellen Gebrauchs des Er-
satzrades funktioniert das ESP Evoluto-Sy-
stem weiter. Immer die Tatsache berücksichti-
gen, dass das Notrad, da es geringere Abmessungen
als ein normaler Reifen hat, eine geringere Haftung
aufweist.
Für die ordnungsgemäße Funktion des ESP-Evoluto
und ASR-Systems ist es unabdingbar, dass alle Rä-
der mit Reifen derselben Marke und desselben Typs
versehen sind; sie müssen in perfektem Zustand sein
und den Vorgaben bezüglich Typ, Marke und Abmes-
sungen entsprechen.
SYSTEM HILL HOLDER
Bildet einen wesentlichen Teil des ESP Evoluto-Systems
und schaltet sich automatisch unter folgenden Bedingun-
gen ein:
❍bergauf: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße
mit einer Neigung über 5 %, laufendem Motor, ge-
drücktem Kupplungs- und Bremspedal und Schalthe-
bel im Leerlauf oder einem anderen als dem Rück-
wärtsgang;
❍bergab: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße
mit einer Neigung über 5 %, laufendem Motor, ge-
drücktem Kupplungs- und Bremspedal und eingeleg-
tem Rückwärtsgang.
Beim Anfahren behält das Steuergerät ESP-Evoluto-Sy-
stem den Bremsdruck auf den Rädern bei, bis der Motor
das erforderliche Drehmoment für das Losfahren erreicht
hat. Der Bremsdruck wird in jedem Fall maximal 2 Se-
kunden beibehalten, so dass der rechte Fuß bequem vom
Brems- zum Gaspedal wechseln kann.
Wenn nach Ablauf von 2 Sekunden das Anfahren noch
nicht erfolgt ist, schaltet das System automatisch aus und
der Bremsdruck lässt allmählich nach. Während dieser
Phase ist es möglich, das typische mechanische Freigabe-
geräusch der Bremsen wahrzunehmen, das die baldige
Bewegung des Fahrzeugs ankündigt.
Page 118 of 295

116KENNTNIS DES FAHRZEUGS
ASR-SYSTEM (Antislip Regulation)
Es ist ein wesentliches Teil des ESP-Systems und wird auch
bei einem Stillstand oder einem Rutschen von einem oder
beiden Antriebsrädern ausgelöst, was dem Fahrer bei der
Kontrolle des Fahrzeugs hilft. Der Eingriff der ASR-Funk-
tion ist unter den folgenden Bedingungen besonders vor-
teilhaft:
❍Rutschen des inneren Rades in der Kurve auf Grund dy-
namischer Lastveränderungen oder zu starker Be-
schleunigung;
❍zu starke an die Räder abgegebene Antriebskraft, auch
im Verhältnis zum Straßenzustand;
❍bei Beschleunigung auf rutschigem Untergrund, Schnee
oder Eis;
❍bei Verlust der Haftung auf nassem Untergrund (Aqua-
planing).MSR-System (Motor-Schleppmoment-Regelung)
Dieses System ist fester Bestandteil des ASR-Systems,
schreitet bei plötzlichem Herunterschalten der Gänge ein
und verleiht dem Motor ein neues Drehmoment. So wird
vermieden, dass die Antriebsräder zu stark angetrieben wer-
den, was – ganz besonders bei schlechten Haftbedingun-
gen – ein Schleudern des Fahrzeugs verursachen könnte.
Page 119 of 295

CONOSCENZA DELLA VETTURA117
1
Ein-/Ausschalten des ASR-systems Abb. 73
Das ASR schaltet sich automatisch beim Anlassen des Mo-
tors ein. Während der Fahrt kann das ASR-System aus- und
eingeschaltet werden, indem man die Taste ASR OFF drückt.
Der Eingriff des Systems wird durch die Anzeige einer Mit-
teilung auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay
angezeigt.
Abb. 73L0E0056m
Das Deaktivieren des Systems wird durch das Aufleuch-
ten der Led auf der Taste ASR OFF und die Anzeige einer
Meldung auf dem dem konfigurierbaren Multifunktions-
display angezeigt. Beim Deaktivieren des ASR während der
Fahrt wird dieses beim nächsten Anlassen automatisch vom
System wieder aktiviert.
Bei der Fahrt auf verschneitem Untergrund mit montierten
Schneeketten kann es nützlich sein, die ASR-Funktion aus-
zuschalten. Unter diesen Bedingungen erzielt der Schlupf der
Antriebsräder in der Startphase eine stärkere Traktion.
Page 120 of 295

118CONOSCENZA DELLA VETTURA
TTC-System
(Selbstblockierendes elektronisches Differenzial)
DIES ist ein, im ASR integriertes System, welches in der
Kurve eingreift, indem es an das externe Rad ein An-
triebsmoment überträgt und das interne Rad bremst.
Es simuliert auf diese Weise die Wirkung eines selbst-
blokkierenden Differenzials, wodurch die Sportlichkeit des
Fahrzeuges erhöht und die Fahrt in der Kurve begünstigt
wird.ABS-SYSTEM
Es handelt sich um ein System, das fester Bestandteil der
Bremsanlage ist und bei jeglichen Haftungsbedingungen
und Bremsstärke ein Blockieren der Räder und das darauf
folgende Rutschen eines oder mehrerer Räder vermeidet,
so dass das Fahrzeug auch bei Notbremsungen kontrol-
lierbar bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-System (Electronic Bra-
king Force Distribution) vervollständigt, das die Brems-
wirkung auf die Vorder- und Hinterräder verteilt.
ZUR BEACHTUNG Für die maximale Wirksamkeit der
Bremsanlage ist eine Einlaufzeit von ungefähr 500 km not-
wendig: in dieser Zeit sind starke, wiederholte oder lang
anhaltende Bremsvorgänge zu vermeiden.