brake Lancia Lybra 2004 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2004, Model line: Lybra, Model: Lancia Lybra 2004Pages: 298, PDF-Größe: 4.75 MB
Page 149 of 298

148
Das Fahrzeug ist mit ei-
nem elektronischen Brem-
skraftregler (EBD) ausgerü-
stet. Das gleichzeitige Brennen der
Warnleuchten>undxbei lau-
fendem Motor meldet eine Störung
im EBD-System; in diesem Fall
kann es bei heftigen Bremsvorgän-
gen zu vorzeitigem Blockieren der
Hinterräder, unter Schleudergefahr,
kommen. Lenken Sie das Fahrzeug
zwecks Überprüfung der Anlage mit
äußerster Vorsicht bis zum näch-
sten Stützpunkt des Lancia-Kun-
dendienstnetzes. DIE ARBEITSWEISE
Das elektronische Steuergerät emp-
fängt und verarbeitet die vom Brem-
spedal und von den vier in Radnähe
befindlichen Sensoren kommenden
Signale und steuert somit die hydrau-
lische Einheit, um den Druck im
Bremskreis zu senken, beizubehalten
oder zu erhöhen und um dadurch das
Blockieren der Räder zu verhindern.
ZUR BEACHTUNGBeim Bremsen
kann das Bremspedal leicht pulsieren,
was bedeutet, daß das ABS angespro-
chen hat.
ABS
ALLGEMEINES
Die Funktion des Antiblockiersystems
der Räder, ABS (Anti-Blockier-Sy-
stem), dient dazu, um das Blockieren
und folglich das Rutschen eines oder
mehrerer Räder bei jeglichem Straßen-
belag und jeglicher Intensität der Brem-
saktion zu verhindern und um daher
immer, außer der Beherrschung des
Fahrzeugs und der Lenkfähigkeit, den
kürzesten Bremsweg zu gewährleisten.
Wenn der Straßenzustand (Wasser,
Eis, Schnee, usw.) eine Verringerung
des Haftreibungskoeffizienten verur-
sacht, kann eines der Räder zu rut-
schen beginnen. Ein blockiertes Rad
kann außerdem die auf den Reifen
wirkenden Seitenkräfte nicht aufneh-
men, wodurch das Fahrzeug die
Lenkfähigkeit verliert.
Das Fahrzeug ist mit einem EBD
(Electronic Brakeforce Distribution)
genannten, elektronischen Brem-
skraftregler ausgerüstet, der anhand
des Steuergeräts und der Sensoren des
ABS eine optimale Aufteilung der
Bremswirkung auf die Vorder- und
Hinterräder ermöglicht. Falls sich die Warn-
leuchte
Ubei Zünd-
schlüssel auf MAR nicht
einschaltet oder wenn sie sich
während der Fahrt mit Dauerlicht
oder mit Blinklicht einschaltet,
sich so bald wie möglich an das
Lancia-Kundendienstnetz wenden.
ZUR BEACHTUNGNach der Be-
seitigung der Störung muß das
Lancia-Kundendienstnetzfür eine
vollständige Überprüfung der Anlage
Tests am Prüfstand und falls erfor-
derlich, Fahrtests durchführen, die
unter Umständen das Zurücklegen ei-
ner längeren Strecke erfordern.
Page 150 of 298

149
Die max. erzielbare Ver-
zögerung ist auf jeden Fall
immer von der Haftrei-
bung zwischen Reifen und
Straßenbelag abhängig. Es ist klar,
daß bei Schnee und Eis die Haf-
treibung äußerst geringe Werte
aufweist, und daß unter solchen
Bedingungen der Bremsweg sehr
lang ist, auch mit dem ABS.Durch eine übermäßige
Ausnutzung der Motor-
bremswirkung (zu niedrige
Gänge bei geringer Haftreibung)
können die Antriebsräder ins Rut-
schen kommen. In diesem Fall ist
das ABS unwirksam.Die Leistungen des Sy-
stems bezüglich der akti-
ven Sicherheit dürfen den
Fahrer nicht dazu veranlassen,
unnütze und unbegründete Risi-
ken einzugehen. Die Fahrweise
muß auf jeden Fall den Witte-
rungs-, Sichtverhältnissen und den
Verkehrsbedingungen angepaßt
werden. Das Brennen nur der
Warnleuchte>meldet bei
laufendem Motor gewöhn-
lich eine Störung nur im ABS. In
diesem Fall bleibt die Bremsan-
lage wirksam, jedoch ohne Unter-
stützung seitens des Antiblockier-
systems. Unter diesen Bedingun-
gen könnte auch die Funkti-
onstüchtigkeit des EBD-Systems
beeinträchtigt sein. Auch in die-
sem Fall wenden Sie sich zwecks
Überprüfung der Anlage sofort an
den nächsten Stützpunkt des Lan-
cia-Kundendienstnetzes; dabei
vorsichtig fahren, um heftige
Bremsungen zu vermeiden.
Beim Brennen der Warn-
leuchtexfür die Anzeige
eines zu niedrigen Brems-
flüssigkeitsstandes, das Fahrzeug so-
fort anhalten und sich an das Lancia-
Kundendienstnetz wenden. Der evtl.
Verlust von Flüssigkeit aus dem Hy-
drauliksystem beeinflußt auf jeden
Fall die Funktion der Bremsanlage,
sei es der herkömmlichen, wie der
mit dem ABS ausgerüsteten.
ESP-SYSTEM
(wo vorgesehen)
ASR -HILL HOLDER -
HYDRAULIC BRAKE ASSIST
Electronic Stability Program
ESP ist ein elektronisches Kontroll-
system der Fahrzeugstabilität, das auf
das Antriebsdrehmoment einschreitet
und die Räder in unterschiedlicher
Weise abbremst und bei Haftungsver-
lust dazu beiträgt, das Fahrzeug wie-
der auf die korrekte Bahn zu bringen.
Während der Fahrt ist das Fahrzeug
Seiten- und Längskräften ausgesetzt,
die vom Fahrer solange kontrolliert
werden können, wie die Reifen einen
ausreichenden Halt bieten. Geht die
Haftung unter ein Mindestniveau be-
ginnt das Fahrzeug aus der vom Fah-
rer gewollten Bahn auszubrechen.
Ganz besonders bei Fahrt auf unre-
gelmässigem Untergrund, bei Regen,
Eis oder Erde auf der Fahrbahn kön-
nen Veränderungen der Geschwin-
digkeit (Beschleunigung oder Brem-
sen) und/oder der Bahn (in Kurven
oder beim Ausweichen von Hinder-
nissen) den Verlust der Haftung der
Reifen verursachen.
Page 154 of 298

153
Fehlermeldung
Eine eventuelle Störung der Funktion
wird durch das Aufleuchten der Kon-
trollleuchte auf der Instrumenten-
tafel (gemeinsam mit einer Meldung auf
dem rekonfigurierbaren Multifunkti-
onsdisplay) angezeigt (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
*
Auch bei eventueller Be-
nutzung des Notrads funk-
tioniert das ESP-System.
Es ist jedoch zu berücksichtigen,
dass das Notrad, das kleiner als
ein normaler Reifen ist, eine klei-
nere Haftung als die anderen Rei-
fen des Fahrzeugs hat.Für eine korrekte Be-
triebsweise des ESP-Sy-
stems ist es unabdingbar,
dass die Reifen an allen Rädern
derselben Marke und desselben
Typs und in perfektem Zustand
sind und vor allem dem vorge-
schriebenen Typ, Marke und
Größe entsprechen.HBA-FUNKTION
Hydraulic Brake Assist
(Hilfe bei Notbremsungen)
(wo vorgesehen)
Der nicht ausschließbare Funktion
erkennt Notbremsungen (auf Grund
der Geschwindigkeit der Pedalbetäti-
gung) und bewirkt ein schnelleres
Einschreiten auf den Bremskreis.
Hydraulic Brake Assist wird auf
Fahrzeugen, die mit dem ESP-Funk-
tion ausgestattet sind, bei eventuellen
Havarien der Anlage (durch Auf-
leuchten der Lampe ) deaktiviert.
á
Der Hill Holder-Funktion
ist keine Parkbremse, da-
her sollten Sie das Fahr-
zeug nicht verlassen, ohne die
Handbremse anzuziehen, den Mo-
tor abzustellen und den ersten
Gang einzulegen.