window Lancia Lybra 2004 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2004, Model line: Lybra, Model: Lancia Lybra 2004Pages: 298, PDF-Größe: 4.75 MB
Page 44 of 298

43
schwemmungen, starker Wellengang,
usw.) mit Wasser und Schlamm in
Kontakt gekommen sind, müssen ab-
solut erneuert werden.
Um einen größtmöglichen Schutz
durch den Gurtstraffer zu erreichen,
ist der Gurt straff an Brust und
Becken anzulegen.
Der Gurtstraffer funktio-
niert nur einmal. Nachdem
er aktiviert wurde, wenden
Sie sich für den Austausch an das
Fiat Kundendienstnetz. Um zu
wissen, wie lange die Vorrichtung
gewährleistet ist, sehen Sie auf
dem Schild im Handschuhfach
nach. Nähert sich dieser Zeit-
punkt, wenden Sie sich für den
Austausch der Vorrichtung an das
Fiat-Kundendienstnetz.Die Vorrichtungen dür-
fen nicht zerlegt werden.
Diese Eingriffe könnten
die Funktion der Sicherheitssy-
steme beeinträchtigen. Sich bei
Notwendigkeit an das Lancia-
Kundendienstnetz wenden.
Arbeiten, bei denen
Stöße, Vibrationen oder
Erhitzungen (über 100 °C
für eine Dauer von max. 6 Stun-
den) im Bereich der Gurtstraffer
entstehen, können Schäden oder
das Auslösen bewirken. Nicht zu
diesen Bedingungen zählen die
von den Straßenunebenheiten
oder durch das versehentliche Be-
fahren von kleinen Hindernissen
wie Gehsteige, usw. verursachten
Vibrationen. Für jeden Eingriff
sich an das Lancia-Kundendienst-
netz wenden.FRONT- UND
SEITEN-AIRBAGS
Das Fahrzeug ist jeweils mit einem
frontalen Airbag für den Fahrer(Abb.
45/a)und den Beifahrer (Abb. 46)
und seitlichen Airbag, side bag (Abb.
47)und window bag (Abb 48)ausge-
stattet.
Abb. 45/a
P4T0810AIRBAGPRETENSIONERS
AND
CLOCK SPRING2019
07
2018 2017
01 02 03 04 05 06
08 09 10 11 12
2015
07
2014 2013
01 02 03 04 05 06
08 09 10 11 12
ATTENZIONE:
CAUTION:
ACHTUNG: ATTENTION:
Abb. 45
P4T0814
Page 48 of 298

47
SEITEN-AIRBAG
(SIDE BAG – WINDOW BAG)
Die Seiten-Airbag haben die Auf-
gabe, den Schutz der Passagiere bei
einem mässig/heftigen Seitenaufprall
zu verbessern.
Sie bestehen aus einem sich sofort
aufblasendem Luftsack:
- Der side bag befindet sich in der
Rückenlehne der Vordersitze. Diese
Lösung gewährleistet, dass sich das
Luftkissen, unabhängig von der Sit-
zeinstellung, immer in optimaler Po-
sition zum Passagier befindet.
- Der window bag hat ein “Roll”-Sy-
stem und befindet sich in der seitli-
chen Dachverkleidung unter einer Ab-
deckung, die das Aufblasen des Luft-
kissens nach unten erlaubt. Diese zum
Schutz des Kopfes ausgearbeitete Lö-
sung bietet den Fahrgästen maxima-
len Schutz bei einem seitlichen Auf-
prall. Das Rollsystem ist dank der
weiten Abwicklungsoberfläche und
seiner Selbstabstützungskapazität
auch bei Fehlen einer Auflage hoch
leistungsfähig und bietet auch den
Passagieren auf den Rücksitzen
Schutz.henden Abschnitt beschrieben, aufge-
hoben. So wird auch bei einem Sei-
tenaufprall das eventuell transpor-
tierte Kind geschützt.
ZUR BEACHTUNGDie Auslösung
der Frontal- und/oder Seiten-Airbags
könnte auch dann erfolgen, wenn das
Fahrzeug schweren Aufprällen oder
Unfällen ausgesetzt ist, die auch die
Unterkarosse betreffen, wie zum Bei-
spiel der starke Aufprall an Stufen,
Gehsteigen oder grossen Unebenhei-
ten des Bodens, Einfahren des Fahr-
zeuges in grosse Löcher oder Einfall-
stellen der Strassendecke.
ZUR BEACHTUNGDie Auslösung
des Airbag setzt kleine Mengen Staub
frei. Dieser Staub ist nicht schädlich
und bedeutet auch nicht einen begin-
nenden Brand. Weiterhin kann auch
die Oberfläche des aufgeblasenen
Luftkissens und der Innenraum des
Fahrzeuges mit einem Staubrest be-
deckt sein: Dieser Staub könnte Haut
und Augen reizen. Bei Berührung mit
neutraler Seife und Wasser waschen. Im Falle eines seitlichen Aufpralls
verarbeitet ein elektronisches Steuer-
gerät die von einem Verzögerungs-
sensor kommenden Signale und ver-
anlasst, wenn erforderlich, das Auf-
blasen des Luftkissens.
Das Luftkissen bläst sich sofort auf
und positioniert sich als Schutz zwi-
schen dem Körper der vorderen Fahr-
gäste und der Fahrzeugtür. Gleich da-
nach entleert sich das Kissen.
Bei Seitenaufprall mit geringer Hef-
tigkeit (bei dem die von den Sicher-
heitsgurten ausgeübte Rückhalte-
funktion ausreicht) werden die Airbag
nicht aktiviert.
Der Seiten-Airbag ersetzt keineswegs
den Sicherheitsgurt, sondern unter-
stützt dessen Wirksamkeit. Der Gurt
ist daher immer anzulegen, wie dies
von den europäischen und den mei-
sten aussereuropäischen Ländern
auch vorgeschrieben ist.
Die Funktion der Seiten-Airbag wird
nicht durch die Bedienung des Deak-
tivierungssschalters für den frontalen
Beifahrer-Airbag, wie im vorherge-