sport mode Lancia Thema 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2014, Model line: Thema, Model: Lancia Thema 2014Pages: 392, PDF-Größe: 3.79 MB
Page 127 of 392

SITZE
Die Sitze sind Bestandteil des
Insassen-Rückhaltesystems im Fahr-
zeug.
WARNUNG!
Es ist gefährlich, Personen im Ge-päckraum eines Fahrzeugs innen
oder außen zu befördern. Bei ei-
nem Unfall besteht für diese
Fahrzeuginsassen eine erheblich
größere Gefahr, schwer verletzt
oder getötet zu werden.
Transportieren Sie in Ihrem Fahr- zeug niemals Personen, für die
keine Sitzplätze und keine Si-
cherheitsgurte vorhanden sind.
Bei einem Unfall besteht für diese
Fahrzeuginsassen eine erheblich
größere Gefahr, schwer verletzt
oder getötet zu werden.
Während einer Fahrt müssen grundsätzlich alle Insassen einen
Sitzplatz einnehmen und den Si-
cherheitsgurt angelegt haben.
ELEKTRISCH
VERSTELLBARE SITZE
Bei Modellen, die mit elektrisch ver-
stellbaren Sitzen ausgestattet sind,
befindet sich der Schalter auf der Au-
ßenseite des Sitzes in Bodennähe. Ver-
wenden Sie diesen Schalter, um den
Fahrersitz höher oder tiefer einzustel-
len, nach vorn und nach hinten zu
schieben oder um die Neigung der
Rückenlehne einzustellen.
HINWEIS: Der Beifahrersitz
kann höher oder tiefer sowie nach
vorn und nach hinten verstellt
werden.
WARNUNG!
Das Einstellen eines Sitzes wäh-rend der Fahrt kann gefährlich
sein. Das Verschieben eines Sitzes
während der Fahrt kann zum
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen, wodurch es zu
einem Unfall und schweren Ver-
letzungen oder Verletzungen mit
Todesfolge kommen kann.
Sitze sollten vor dem Anlegen der Sicherheitsgurte und bei gepark-
tem Fahrzeug eingestellt werden.
Schlecht eingestellte Sicherheits-
gurte können schwere Verletzun-
gen oder Verletzungen mit Todes-
folge verursachen.
Auf keinen Fall mit nach hinten geneigter Rückenlehne fahren,
sodass der Schultergurt nicht
mehr an der Brust anliegt. Bei
einem Unfall könnten Sie unter
dem Sicherheitsgurt durchrut-
schen, wodurch es zu schweren
Verletzungen oder Verletzungen
mit Todesfolge kommen kann.
Schalter der elektrischen
Sitzverstellung
1 – Sitzverstellung
2 – Rückenlehnenverstellung
121
Page 185 of 392

Innerhalb der Armlehne der Mittel-
konsole gibt es ein abnehmbares obe-
res Ablagefach, das auf Gleitschienen
nach vorn/hinten geschoben werden
kann, um Zugang zum unteren Stau-
fach zu erhalten. Dieses Ablagefach
hat einen integrierten Münzenhalter
sowie einen weiteren Bereich für
Kleinteile wie iPod oder Handy. Unter
dem oberen Ablagefach befindet sich
das untere Staufach für größere Teile,
wie CDs und Kosmetiktücherboxen.
Außerdem befinden sich dort die 12-
Volt-Steckdose, der USB-Anschluss
und die AUX-Buchse.WARNUNG!
Fahren Sie dieses Fahrzeug nicht
mit geöffnetem Konsolendeckel.
Mobiltelefone, Musikabspielgeräte
und andere tragbare elektronische
Geräte sollten beim Fahren ver-
staut werden. Verwendung dieser
Vorrichtungen beim Fahren kann
einen Unfall auf Grund von Ablen-
kung verursachen, was zu Verlet-
zungen oder tödlichen Verletzun-
gen führen kann.
STAUFÄCHER IN DEN
TÜREN
Die Türverkleidungen enthalten
Staufächer.
STAUFÄCHER IN DER
RÜCKSITZARMLEHNE
(länder-/modellabhängig)
Für die hinteren Fahrgäste befindet
sich ein Ablagefach in der Armlehne.
Zum Öffnen des Ablagefachs ziehen
Sie die Entriegelung nach oben.
LADERAUM – FAHRZEUGE
MIT IM VERHÄLTNIS 60/40
TEILBAREM,
UMKLAPPBAREM
RÜCKSITZ
Der im Verhältnis 60/40 teilbare und
umklappbare Rücksitz schafft Flexi-
bilität beim Transport von Ladung.
Die Rückenlehnen lassen sich durch
Ziehen an den Nylonlaschen zwischen
Lehne und Polster leicht umklappen.Oberes Ablagefach
Staufach in der Verkleidung derVordertür
Staufach in der hinteren Armlehne
179
Page 249 of 392

WARNUNG!(Fortsetzung)
Zündung aus, um das Fahrzeug
bergab rollen zu lassen. Derartige
Praktiken können sich negativ auf
die Verkehrssicherheit auswirken
und schränken Ihre Möglichkeiten
ein, schnell auf wechselnde
Verkehrs- oder Fahrbahnbedin-
gungen zu reagieren! Sie können
möglicherweise die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren und einen
Unfall verursachen.
ACHTUNG!
Abschleppen, Rollen und jede an-
dere Bewegung des Fahrzeugs bei
Schalthebelstellung NEUTRAL
(Leerlauf) kann schwere Getriebe-
schäden zur Folge haben. Weitere
Informationen hierzu finden Sie
unter „Schleppen im Freizeitbe-
reich“ in „Anlassen und Bedienen
des Fahrzeugs“ und unter „Ab-
schleppen eines fahruntüchtigen
Fahrzeugs“ in „Pannen- und Un-
fallhilfe“.
DRIVE (D) (Fahrt)
Diese Fahrstufe eignet sich für die
meisten Fahrsituationen im Stadtver-
kehr sowie auf Landstraße und Auto-
bahn. Diese Fahrstufe sorgt für be-
sonders weiche Hochschalt- und
Zurückschaltvorgänge und für den
günstigsten Kraftstoffverbrauch. Das
Getriebe schaltet automatisch durch
alle Vorwärtsgänge. Die Stellung
DRIVE (Fahrt) sorgt unter allen nor-
malen Betriebsbedingungen für opti-
male Fahreigenschaften.
Falls das Getriebe viele Gangwechsel
durchführt (z. B. bei Betrieb des Fahr-
zeugs mit hoher Last, bei vielen Hü-
geln, beim Fahren gegen starken
Wind oder beim Ziehen eines schwe-
ren Anhängers), verwenden Sie die
AutoStick®-Schaltfunktion (je nach
Ausstattung), oder den Bereich LOW
(untere Ganggruppe) (je nach Aus-
stattung), um einen niedrigeren Gang
zu wählen. Unter diesen Bedingungen
verbessert ein niedriger Gang die
Leistung und erhöht die Getriebele-
bensdauer, da durch weniger Schalt-
vorgänge weniger Wärme erzeugt
wird.Abhängig von Motor- und Getriebeöl-
temperatur sowie der Fahrgeschwin-
digkeit bemerken Sie bei sehr niedri-
gen Temperaturen (-30 °C oder
kälter) eventuell Veränderungen bei
den Schaltvorgängen. Der Normalbe-
trieb wird wieder aufgenommen, so-
bald die Getriebeöltemperatur auf ei-
nen angemessenen Wert gestiegen ist.
SPORT (S) (länder-/
modellabhängig)
Diese Betriebsart ändert das automa-
tische Schaltprogramm des Getriebes
für sportlicheres Fahrverhalten. Es
wird später hochgeschaltet, um die
verfügbare Motorleistung ganz auszu-
nutzen. Um zwischen den Betriebsar-
ten DRIVE (Fahrt) und SPORT zu
wechseln, drücken sie den Schalthe-
bel kurz nach hinten. Die Betriebsart
SPORT ist nur über die Fahrstufe
DRIVE (Fahrt) zugänglich.
LOW (L) (Niedriger Gang)
(länder-/modellabhängig)
Legen Sie diese Fahrstufe als Motor-
bremse bei steilen Bergabfahrten ein.
In dieser Stellung wird das Getriebe
243
Page 255 of 392

Bei einer vorübergehend aufgetrete-
nen Störung kann das Getriebe an-
hand der folgenden Schritte zurück-
gesetzt werden, damit alle
Vorwärtsgänge wieder funktionsfähig
sind:
1. Bringen Sie das Fahrzeug zum
Stillstand.
2. Schalten Sie das Getriebe in Stel-
lung PARK.
3. Schalten Sie den Zündschalter auf
OFF (Aus).
4. Warten Sie etwa 10 Sekunden
lang.
5. Starten Sie den Motor erneut.
6. Schalten Sie den Schalthebel in
den gewünschten Gangbereich. Wird
die Störung nicht mehr erfasst, kehrt
das Getriebe in den Normalbetrieb
zurück.HINWEIS: Selbst wenn das Ge-
triebe zurückgesetzt werden kann,
empfehlen wir Ihnen, so schnell
wie möglich den Vertragshändler
aufzusuchen. Ihr Vertragshändler
besitzt ein Diagnosegerät, mit dem
festgestellt werden kann, ob dieses
Problem erneut auftreten kann.
Kann das Getriebe nicht zurück-
gesetzt werden, ist eine Wartung
durch den Vertragshändler erfor-
derlich.
Overdrive-Betrieb
(Übersetzungsgänge)
Das Automatikgetriebe umfasst einen
elektronisch gesteuerten Overdrive
(5. Gang). Das Getriebe schaltet au-
tomatisch auf Overdrive, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Der Schalthebel steht in Stellung
DRIVE (Fahrt).
Die Fahrgeschwindigkeit ist ausrei- chend hoch.
Der Fahrer tritt nicht fest auf das Gaspedal.
AUTOSTICK®
(länder-/modellabhängig)
AutoStick® ist eine interaktive Getrie-
befunktion, um das Getriebe als
Schaltgetriebe zu verwenden, damit
Sie das Fahrzeug besser steuern kön-
nen. AutoStick® gestattet dem Fahrer,
die Motorbremswirkung zu maximie-
ren, unerwünschte Hochschaltvor-
gänge und Zurückschaltvorgänge zu
eliminieren und die Gesamtleistung des
Fahrzeugs zu verbessern.
Dieses System ermöglicht außerdem
mehr Kontrolle beim Überholen, im
Stadtverkehr, bei kalten, rutschigen
Straßenverhältnissen, bei Fahrten im
Gebirge, bei Anhängerbetrieb und in
vielen anderen Situationen.
BETRIEB – 3.6L-MOTOR
Wenn sich das Getriebe in der Fahr-
stufe DRIVE (Fahrt) oder SPORT be-
findet, schaltet es automatisch durch
die acht verfügbaren Gänge. Um
AutoStick® zu aktivieren, tippen Sie
im Modus DRIVE (Fahrt) oder
SPORT (Sport) einfach auf die auf
249