batterie Lancia Ypsilon 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2011, Model line: Ypsilon, Model: Lancia Ypsilon 2011Pages: 299, PDF-Größe: 16.54 MB
Page 2 of 299

Wir als Erfinder, Planer und Hersteller Ihres Fahrzeuges kennen wahrhaftig jeden einzelnen
Bestandteil bestens bis ins kleinste Detail.
In den Lancia-Service-Vertragswerkstättensteht Ihnen fachmännisches, direkt von uns geschultes Personal
für alle Wartungseingriffe, saisonale Inspektionen und nützliche Hinweise zur Verfügung.
Der Einsatz von originalen Lancia-Ersatzteilen gewährleistet auch auf Dauer absolute Zuverlässigkeit,
höchsten Komfort und beste Performance: Diese Eigenschaften haben Sie auch zum Kauf Ihres
neuen Fahrzeugs überzeugt.
Verlangen Sie beim Tausch von Fahrzeugteilen immer Original-Ersatzteile: Es handelt sich dabei um
die gleichen Ersatzteile, die wir auch beim Bau unserer Fahrzeuge verwenden.
Wir empfehlen den Einsatz dieser Teile, weil sie durch lange Forschungsarbeit und Entwicklung
fortschrittlicher Technologien bereitgestellt wurden.
Aus all diesen Gründen sollten Sie immer nur Original-Ersatzteile beziehen: Nur diese werden
von Lancia genau auf Ihr Fahrzeug abgestimmt.
SICHERHEIT: BREMSANLAGEUMWELTSCHUTZ: PARTIKELFILTER, WARTUNG DER KLIMAANLAGEKOMFORT: AUFHÄNGUNGEN UND SCHEIBENWISCHER PERFORMANCE: ZÜNDKERZEN, EINSPRITZVENTILE UND BATTERIENLINEACCESSORI: DACHRELING, FELGEN
WAS SPRICHT FÜR DIE WAHL
VON ORIGINAL-ERSATZTEILEN?
Cop nuova Ypsilon Lum D.qxd 5-04-2011 15:42 Pagina 2
Page 6 of 299

BITTE UNBEDINGT LESEN!KRAFTSTOFF TANKEN
Benzinmotoren: Das Fahrzeug darf nur mit bleifreiem
Benzin mit Oktanzahl (ROZ) nicht unter 95 nach der
europäischen Norm EN 228 betankt werden.
Die Benutzung von Benzinarten, die nicht den oben
beschriebenen Spezifikationen entsprechen, kann das
Einschalten der Kontrollleuchte EOBD und eine
unregelmäßige Motorfunktion verursachen.
Dieselmotoren: Das Fahrzeug darf nur mit
Dieselkraftstoff nach der europäischen Spezifikation
EN590 betankt werden. Die Verwendung von anderen
Produkten oder Gemischen kann den Motor auf
irreparable Weise schädigen und führt zum Verfall des
Garantieanspruchs bei entstandenen Schäden.
MOTOR ANLASSEN
Kontrollieren Sie, dass die Handbremse angezogen ist
und bringen Sie den Gangschalthebel in die
Leerlaufposition. Das Kupplungspedal durchdrücken,
ohne das Gaspedal zu betätigen und dann den
Schlüssel auf MAR drehen und warten, bis die
Kontrollleuchten
und
(Dieselversionen)
erlöschen: den Zündschlüssel auf AVV drehen und
loslassen, sobald der Motor gestartet wurde.
PARKEN AUF ENTFLAMMBAREM MATERIAL
Während des Betriebs entwickelt der Katalysator hohe
Temperaturen. Parken Sie das Fahrzeug deshalb nicht
auf brennbarem Material, wie Gras, trockenem Laub,
Tannennadeln usw.: Brandgefahr.
UMWELTSCHUTZ
Um einen besseren Umweltschutz zu garantieren, ist
das Fahrzeug mit einem System ausgestattet, das
die ständige Diagnose der Bauteile erlaubt, die mit den
Schadstoffemissionen zusammenhängen.
ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
Sollen nach dem Kauf des Fahrzeugs Zubehörteile in
das Fahrzeug eingebaut werden, für die eine
elektrische Versorgung notwendig ist (mit dem Risiko
der allmählichen Entladung der Batterie), wenden
Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz, das die
gesamte Stromaufnahme prüft und abschätzt, ob das
Fahrzeug den erforderlichen Strombedarf verkraften
kann.
CODE Card(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf, nicht im
Fahrzeug. Es empfiehlt sich, immer den auf der
CODE Card angegebenen elektronischen Code dabei zu
haben.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist maßgebend, damit das
Fahrzeug im optimalen Zustand eine lange
Lebensdauer erreicht, die Sicherheitsmerkmale
beibehält, den Schutz der Umwelt nicht beeinträchtigt
und niedrige Unterhaltskosten sicher gestellt werden.
IN DER BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
... finden Sie Informationen, Ratschläge und wichtige
Hinweise für den korrekten Gebrauch, ein sicheres
Fahren und die Pflege und Wartung Ihres Fahrzeugs.
Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie folgenden
Symbolen
(Personensicherheit)
(Umweltschutz)
und
(Unversehrtheit des Fahrzeugs) schenken.
Page 26 of 299

❒“Manuell” durch den Benutzer nach Druck der
entsprechenden Taste;
❒“Automatisch”, wenn die “zurückgelegte
Fahrstrecke” den Wert 9999,9 km bzw. die
“Fahrtzeit” den Wert 99.59 (99 Stunden und 59
Minuten) erreicht;
❒Nach jedem Abklemmen und darauf folgendem
neuen Anschluss der Batterie.
ZUR BEACHTUNG Beim Reset der Anzeigen des
“Trip A" oder "Trip B” erfolgt nur die
Rücksetzung der Werte der angezeigten Funktion.Verfahren Reisebeginn
Bei Zündschlüssel auf MAR das Rücksetzen
ausführen (Reset), indem Sie die Taste TRIP
länger als 2 Sekunden drücken.
Trip verlassen
Die Funktion TRIP wird automatisch nach der
Anzeige aller Werte oder bei Gedrückt halten der
Taste
für mehr als 1 Sekunde verlassen.
Abb. 11
L0F0079
24
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Neue Fahrstrecke
Sie beginnt nach einer Rücksetzung:
Page 30 of 299

Ist eine oder mehrere Türen offen, erfolgt die
Verriegelung nicht. Dies wird durch ein schnelles
Aufblinken der Richtungsleuchten angezeigt
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Die
automatische Verriegelung der Türen erfolgt bei
offener Hecktüre.
Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
erfolgt eine automatische Verriegelung der Türen,
wenn die entsprechende Funktion eingerichtet
wurde (nur Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay).
Nach der Türverriegelung mit der Fernbedienung
leuchtet die LED im Schalter
für einige
Sekunden und beginnt dann zu blinken
(Abschreckfunktion).
Werden die Türen von Innen verriegelt (Drücken
der Taste
), leuchtet die LED ständig.
Öffnung Kofferraum
Drücken Sie die Taste
, um den Kofferraum
auf Abstand zu öffnen.
Das Öffnen der Kofferraumklappe wird durch
zweimaliges Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
angezeigt.
Starke Stöße können die
elektronischen Bauteile im Schlüssel
beschädigen. Um eine einwandfreie
Funktion der elektronischen Vorrichtungen
im Inneren der Schlüssel zu gewährleisten, ist
eine direkte Sonneneinstrahlung zu
vermeiden.ANFRAGE NACH ZUSÄTZLICHEN
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8 Fernbedienungen
erkennen. Bei Bedarf an neuen Fernbedienungen
wenden Sie sich bitte an das Lancia-
Kundendienstnetz und nehmen die CODE Card,
Ihren Personalausweis und die Fahrzeugpapiere
mit.
ERSATZ DER BATTERIE DES SCHLÜSSELS
MIT FERNBEDIENUNG
Für den Austausch der Batterie wie folgt
vorgehen:
❒Die Taste A Abb. 15 drücken und den
Metalleinsatz B in Ausklappposition bringen;
❒Die Schraube C auf
mit einem kleinen
Schraubenzieher losdrehen;
Abb. 15
L0F0189
28
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 31 of 299

❒Das Batteriefach D herausnehmen und die
Batterie E unter Beachtung der Polarität
ersetzen;
❒Das Batteriefach D wieder in den Schlüssel
einsetzen und mit der Schraube C auf
befestigen.
Leere Batterien müssen, wie
vorgeschrieben, in den eigens dafür
vorgesehenen Behältern entsorgt
werden oder können beim Lancia
-Kundendienstnetz zur entsprechenden
Entsorgung abgegeben werden.
SAFE-LOCK-VORRICHTUNG
Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung,
welche die Funktion der Innengriffe des
Fahrzeuges und der Ver-/Entriegelungstaste der
Türen verhindert. Wir raten Ihnen, diese Funktion
jedes Mal zu aktivieren, wenn Sie das Fahrzeug
parken.
Einschaltung der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für alle Türen
eingeschaltet, wenn man zweimal auf die Taste
des Schlüssels drückt.
Das erfolgte Einschalten der Vorrichtung wird
durch dreimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger und durch Blinken der
LED in der Taste
Abb. 16 zum Verriegeln der
Türen am Bedienfeld im Armaturenbrett
gemeldet. Das Dead-Lock schaltet sich nicht ein,
wenn eine oder mehrere Türen nicht
ordnungsgemäß geschlossen sind.Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen
automatisch ausgeschaltet:
❒Die Taste
an der Fernsteuerung betätigen;
❒Bim Drehen des Zündschlüssels auf MAR.
Abb. 16
L0F0081
29DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG
Mit der Aktivierung des Safe Lock ist
es nicht mehr möglich, die Türen
von innen zu öffnen, vergewissern Sie sich
deshalb vor dem Aussteigen, dass keine
Personen mehr im Fahrzeug sind.
Page 43 of 299

C Drehgriff Luftverteilung Abb. 32
auf den Körper und die Seitenfenster gerichtetauf den Körper, die Seitenfenster und die
Füße gerichtetnur auf die Füße gerichtetauf die Füße und auf die Windschutzscheibe
gerichtetnur auf die Windschutzscheibe gerichtet.
D Schalter ON/OFF Heckscheibenheizung Abb.
32.
Das Aktivieren der Funktion wird durch das
Aufleuchten der LED auf der Taste angezeigt.
Um die Funktionstüchtigkeit der Batterie zu
erhalten, besitzt die Funktion eine Zeitschaltung
und wird automatisch nach etwa 20 min
ausgeschaltet.
E Drehgriff Lüfterdrehzahl und Ein-/Ausschalten
der Klimaanlage Abb. 32. Durch Drücken des
Drehgriffs wird die Klimaanlage eingeschaltet.
Gleichzeitig leuchtet die LED auf dem
Drehgriff auf. Dieser Vorgang ermöglicht eine
schnellere Kühlleistung im Fahrgastraum.
HinweisUm den Luftaustritt aus den Luftdüsen
zu stoppen, drehen Sie den Drehgriff auf 0.
F Taste Klimakompressor EIN/AUS Abb. 32.Schnelle Beschlagsentfernung/Enteisung der
Windschutzscheibe und der vorderen
Seitenfenster (MAX-DEF)
Vorgehen:
❒drehen Sie den Drehgriff A auf den roten
Bereich;
❒Den Cursor B auf
schalten;
❒Drehen Sie dann den Drehgriff C auf
;
❒drehen Sie den Drehgriff E auf 4 (max.
Lüftergeschwindigkeit).
ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage ist für die
schnelle Beschlagentfernung der Scheiben sehr
hilfreich, da sie der Luft Feuchtigkeit entzieht. Die
Bedienelemente wie zuvor beschrieben einstellen
und die Klimaanlage durch Drücken der Taste
einschalten. Die LED auf der Taste leuchtet auf.
41DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 44 of 299

ZUSATZHEIZUNG
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnellere
Beheizung des Fahrgastraums unter kalten
Klimabedingungen. Die Heizung schaltet sich
automatisch aus, wenn die Komfortbedingungen
erreicht werden.
Die Heizung funktioniert nur bei niedrigen
Außentemperaturen und niedriger Temperatur der
Kühlflüssigkeit. Die Heizung wird nicht aktiviert,
wenn die Batteriespannung nicht ausreicht.WARTUNG DER ANLAGE
Während der Wintersaison muss die Klimaanlage
mindestens einmal pro Monat etwa 10 Minuten
lang eingeschaltet werden. Lassen Sie vor der
Sommersaison die Funktionstüchtigkeit dieser
Anlage vom Lancia-Kundendienstnetz prüfen.
42
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 64 of 299

ZUR BEACHTUNG Vergewissern Sie sich vor dem
Aussteigen, dass sich beide Schalter in
Mittelstellung befinden, so dass die Lichter bei
geschlossenen Türen ausgeschaltet sind und das
Entladen der Batterie verhindert wird. Wird der
Schalter in der eingeschalteten Position vergessen,
schaltet die Deckenleuchte 15 Minuten nach
dem Abschalten des Motors automatisch aus.
Armaturenbrettbeleuchtung
Die Armaturenbrettbeleuchtung schaltet, falls
diese Einstellung nicht über das Setup-Menü in
der Instrumententafel verstellt wurde (siehe
Abschnitt "Menüoptionen" in diesem Kapitel),
zusammen mit der vorderen Deckenleuchte.
Diese Einstellung kann über das Setup-Menü der
Instrumententafel verändert werden, damit:❒die Beleuchtung immer aus ist;
❒damit die Einschaltung des Lichtes beim
Einschalten des Fernlichtes angeht (wobei auch
die Lichtstärke eingestellt werden kann).
ZEITSCHALTUNG DER DECKENLEUCHTEN
Bei einigen Versionen stehen zwei
Zeitschaltungslogiken zur Verfügung, um den
Ein-/Ausstieg aus dem Fahrzeug besonders nachts
oder an schlecht beleuchteten Orten zu
vereinfachen.
Zeitschaltung beim Einsteigen
Die Deckenleuchte schalten nach folgender Logik:
❒für etwa 10 Sekunden beim Entriegeln der
Türen,
❒für etwa 3 Minuten beim Öffnen einer der
Türen,
❒für etwa 10 Sekunden beim Schließen der
Türen.
Die Zeitschaltung wird bei Drehen des
Zündschlüssels auf "MAR" unterbrochen.
Zum Ausschalten sind zwei Vorgehensweisen
vorgesehen:
❒Beim Schließen aller Türen wird die
Zeitschaltung für drei Minuten deaktiviert und
eine für 10 Sekunden aktiviert. Diese
Zeitschaltung wird deaktiviert, wenn der
Schlüssel in die Stellung MAR gebracht wird;
Abb. 38
L0F0051
62
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 65 of 299

❒Beim Verriegeln der Türen (mit Fernbedienung
oder mit dem Schlüssel an der Fahrertür), wird
die Deckenleuchte ausgeschaltet.
❒Die Deckenleuchten werden auf jeden Fall nach
15 Minuten ausgeschaltet, um die Lebensdauer
der Batterie zu schützen
Zeitschaltung beim Aussteigen
Nach Abzug des Zündschlüssels schalten sich die
Deckenleuchten auf folgende Weise ein:
❒Wird der Zündschlüssel innerhalb von 3
Minuten nach dem Abschalten des Motors
abgezogen, gehen die Deckenlampen 10
Sekunden lang an;
❒Wird eine Tür geöffnet, gehen sie für etwa 3
Minuten an;
❒beim Schließen einer Tür für eine Zeit von etwa
10 Sekunden.
Die Zeitschaltung endet automatisch beim
Verriegeln der Türen.
HINTERE DECKENLEUCHTE
Versionen ohne Schiebedach
Zum Ein-/Ausschalten der Leuchte auf das
Leuchtenglas A Abb. 39 drücken. Werden die
Türen geschlossen, bleibt die Lampe einige
Sekunden eingeschaltet und erlischt dann
automatisch. Die Lampe erlischt auf jeden Fall,
wenn der Zündschlüssel auf "MAR" gedreht wird.Wird eine Tür offen vergessen, erlischt die Lampe
automatisch nach einigen Minuten. Um die Lampe
wieder einzuschalten, öffnen Sie eine andere Tür
oder schließen und öffnen Sie die selbe Tür.
Versionen mit Schiebedach
Bei diesen Versionen sind zwei Deckenleuchten A
Abb. 40 seitlich (überhalb der Hintertüren
vorgesehen).
Um die Lichter ein-/auszuschalten übt man einen
Druck am, von den Pfeilen gezeigten Punkt aus
(Zeichen + auf der durchsichtigen Abdeckung der
Deckenleuchte).
Das Einschalten der hinteren Deckenleuchte/-n
erfolgt auch bei den Vorkommnissen, welche das
Einschalten der vorderen Deckenleuchte auslösen.
Abb. 39
L0F0236
63DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 69 of 299

FUNKTION ECO
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Taste ECO Abb. 47 mindesten 5 sec lang
drücken, um die Funktion einzuschalten.
Bei aktivierter Funktion ECO stellt sich das
Fahrzeug auf einen städtischeren Fahrstil ein, der
sich durch eine leichtere Lenkung (Einschaltung
des Systems Dualdrive) und sparsamen
Kraftstoffverbrauch hervorhebt. Bei aktivierter
Funktion leuchtet auf dem Display die Meldung
ECO auf.
Diese Funktion wird gespeichert und somit behält
das Fahrzeug beim nächsten Motorstart die
Einstellung bei, die beim letzten Abstellen des
Motors aktiv war. Die Taste ECO wieder drücken,
um die Funktion auszuschalten und den normalen
Fahrstil wieder herzustellen.KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
Wird bei einem Aufprall ausgelöst und bewirkt:
❒Die Unterbrechung der Kraftstoffversorgung,
wodurch der Motor abgestellt wird;
❒Die automatische Entriegelung der Türen;
❒Das Einschalten der Innenbeleuchtung;
❒Einschalten der Warnblinkanlage.
Der Eingriff des Systems wird bei einigen
Versionen durch die Anzeige einer Mitteilung auf
dem Display angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Prüfen Sie sorgfältig das
Fahrzeug, um sicherzustellen, dass kein Kraftstoff
ausläuft, wie zum Beispiel im Motorraum, unter
dem Fahrzeug oder in der Nähe des Tanks. Nach
dem Unfall den Zündschlüssel auf STOP stellen,
damit die Batterie sich nicht entlädt.
Um den einwandfreien Fahrzeugbetrieb
wiederherzustellen, ist folgendes Verfahren
durchzuführen:
❒den Zündschlüssel auf MAR drehen;
❒rechten Blinker aktivieren;
❒rechten Blinker deaktivieren;
❒linken Blinker aktivieren;
❒linken Blinker deaktivieren;
❒rechten Blinker aktivieren;
❒rechten Blinker deaktivieren;
❒linken Blinker aktivieren;
Abb. 47
L0F0039
67DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS