Anzeigen Lancia Ypsilon 2021 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2021, Model line: Ypsilon, Model: Lancia Ypsilon 2021Pages: 220, PDF-Größe: 4.74 MB
Page 10 of 220

ARMATURENBRETT
Die Anwesenheit und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung variieren.
1. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüsen 2. Feste Luftverteiler zu den seitlichen Scheiben 3. Bedienhebel Außenbeleuchtung 4. Fahrerairbag
5. Hebel für die Betätigung der Scheibenwischer, Heckscheibenwischer, Trip Computer 6. Mittlere einstell- und schwenkbare Luftdüsen
7. Instrumententafel 8. Beifahrer-Frontairbag 9. Handschuhfach 10. Bedientasten 11. Gangschalthebel 12. Bedienungen der Heizung/Lüftung/
Klimaanlage 13.Uconnect™ 14. Anlassvorrichtung
1L0F0403C
8
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 45 of 220

DISPLAY
Multifunktionsdisplay
Auf dem Display Abb. 44 erscheinen
folgende Anzeigen:
A - Datum
B - Gear Shift Indicator (Anzeige
Gangwechsel) (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
C - Anzeige der Funktion Start&Stop
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
D - Uhrzeit (wird immer angezeigt,
auch bei abgezogenem Schlüssel und
geschlossenen Türen)
E - Hodometer (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer/Meilen)
F - Außentemperatur
G - Leuchtweitenstand der
Scheinwerfer (nur bei eingeschaltetem
Abblendlicht)H - Eventuelle Einschaltung der
elektrischen Servolenkung Dualdrive
(Anzeige CITY) oder Einschaltung des
Fahrbetriebs ECO (Anzeige ECO)
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay
Auf dem Display Abb. 45 erscheinen
folgende Anzeigen:
A - Uhrzeit
B - Datum oder Anzeige der partiell
zurückgelegten Kilometer (oder Meilen)
C - Gear Shift Indicator (Anzeige
Gangwechsel) (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
D - Anzeige der Start&Stop-Funktion
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
E - Hodometer (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer/Meilen)
F - Scheinwerferstellung (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht)
G - AußentemperaturH - Meldung des Fahrzeugzustands
(z.B. Türen offen, oder Vorhandensein
von Eis auf der Straße usw. ...)
Bei einigen Versionen wird auf dem
Display der Turbinendruck angezeigt.
GEAR SHIFT INDICATOR
Das “GSI”-System (Gear Shift Indicator)
empfiehlt dem Fahrer den richtigen
Zeitpunkt für einen Gangwechsel über
eine entsprechende Meldung auf der
Instrumententafel.
Über GSI wird der Fahrer darauf
hingewiesen, dass das Schalten in
einen anderen Fahrgang zu diesem
Zeitpunkt eine Kraftstoffeinsparung
ergeben würde.
Sobald auf dem Display das Symbol
SHIFT UP (
SHIFT) erscheint,
empfiehlt das GSI ein Hochschalten,
während das Symbol SHIFT DOWN
(
SHIFT) durch das GSI zum
Herunterschalten einlädt.
Die Anzeige wird solange in der
Instrumententafel angezeigt, bis der
Fahrer schaltet oder, bis die
Fahrbedingungen nicht mehr in den
Bereich fallen, in dem ein Gangwechsel
zur Verbrauchsoptimierung erforderlich
ist.
44L0F1008C
45L0F1007C
43
Page 48 of 220

KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
HINWEIS Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist mit einer spezifischen Meldung bzw. einem akustischen Signal verbunden,
sofern die Instrumententafel dafür vorgesehen ist. Diese Anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind nicht
ausreichend und kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung. Bei einer Störungsmeldung ist stets auf die
Angaben in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.
HINWEIS Die Störungsmeldungen, die auf dem Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt: schwere Störungen und
weniger schwere Störungen. Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem “Anzeigezyklus” wiederholt. Die weniger
schweren Störungen werden für eine begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Der Anzeigezyklus beider Kategorien
kann durch Betätigen der Taste
abgebrochen werden. Die Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett bleibt eingeschaltet, bis
die Störungsursache behoben wird.
KONTROLLLEUCHTEN UND SYMBOLE AN DER INSTRUMENTENTAFEL
Rote Kontrollleuchten und Symbole
Kontrollleuchte Bedeutung
SICHERHEITSGURTE NICHT ANLEGEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt
oder Beifahrersitzgurt (wenn ein Beifahrer vorhanden ist) auf.
Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem Akustiksignal (Summer), wenn bei fahrendem Fahrzeug
der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes und des Beifahrersitzes nicht korrekt angelegt sind.
Zur dauerhaften Deaktivierung des Akustiksignals (Summer) des S.B.R. (Seat Belt Reminder) Systems,
wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz. Das System kann über das Setup-Menü jederzeit
wieder aktiviert werden.
46
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 50 of 220

Kontrollleuchte Bedeutung
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schaltet sich die Kontrollleuchte (oder das Symbol bei
Versionen mit konfigurierbaren Multifunktionsdisplay) ein, muss aber beim Anlassen des Motors erlöschen
(eine kurze Verzögerung bei Motor im Leerlauf ist zulässig).
Ist die Kontollleuchte nicht eingeschaltet bzw. leuchtet sie während der Fahrt dauerhaft (bei einigen
Ausführungen zusammen mit der auf dem Display angezeigten Meldung), bitte das Lancia-
Kundendienstnetz aufsuchen.
AIRBAG DEFEKT
Bei Startvorrichtung auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
erlöschen.
Wenn die Leuchte fest leuchtet (bei einigen Fahrzeugen wird auch eine Mitteilung mit einem Symbol am
Display angezeigt), deutet dies auf einen Fehlbetrieb der Airbag-Anlage hin.
34) 35)
ZUR BEACHTUNG
34)Wenn die Kontrollleuchtebeim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR nicht aufleuchtet oder während der Fahrt dauerhaft
leuchtet, besteht die Möglichkeit, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die
Gurtstraffer bei einem Unfall nicht aktiviert oder in einigen wenigen Fällen fälschlicherweise aktiviert. Verständigen Sie vor einer Fortsetzung
der Fahrt bitte das Lancia-Kundendienstnetz für eine sofortige Kontrolle des Systems.
35)Die Störung der Kontrollleuchte
wird, je nach Version, durch das Aufleuchten des Symbolsauf dem Display, oder durch das
Blinken der Leuchteangezeigt. In dem Fall könnte die Kontrollleuchteunter Umständen eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme
nicht anzeigen. Wenden Sie sich vor einer Fortsetzung der Fahrt an das Lancia-Kundendienstnetz, um eine sofortige Kontrolle des Systems
durchführen zu lassen.
48
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 77 of 220

Die Meldung wird auch im Falle eines
Aus- und wieder Einschaltens des
Motors angezeigt, bis ein Reset
durchgeführt wird.
Resetvorgang
Das iTPMS System benötigt eine erste
„Anlern”-Phase (deren Dauer vom
Fahrstil und den Straßenbedingungen
abhängig ist: optimal wären eine
Geradeausfahrt mit einer
Geschwindigkeit von 80 km/h mit einer
Dauer von mindestens 20 min). Sie
beginnt mit einem RESET-Vorgang.
Der Reset-Vorgang ist in folgenden
Fällen erforderlich:
Bei jeder Änderung des
Reifendrucks.
Bei Ersatz von auch nur einem
Reifen.
Bei Verdrehen oder Verstellen der
Reifen;
Bei Montage des Notrads.
Vor einem Reset die Reifen auf die
Nenndruckwerte aus der
Reifendrucktabelle aufpumpen (siehe
Abschnitt „Räder” im Kapitel
„technische Daten”).
Wird kein Reset durchgeführt, können
in allen oben genannten Fällen, die
Leuchte
falsche Angaben über einen
oder mehrere Reifen melden.Für einen RESET muss bei stehendem
Fahrzeug und Startvorrichtung auf MAR
das Hauptmenü geöffnet werden.
Danach:
Die Tastekurz drücken, woraufhin
auf dem Display „Reset” angezeigt
wird.
Die Tastenoderdrücken,
um eine Wahl zu treffen („Ja” oder
„Nein”).
Die Tastekurz drücken, woraufhin
auf dem Display „Bestätigen”
angezeigt wird;
Die Tastenoderdrücken,
um eine Wahl zu treffen („Ja” für einen
Reset oder „Nein”, um die
Bildschirmseite zu verlassen).
Nochmals die Tastelänger
gedrückt halten, um zur
Standardbildschirmseite oder zum
Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Nach dem Reset wird am Display die
Meldung „Reset gespeichert”
eingeblendet, was bedeutet, dass der
Anlernvorgang gestartet wurde. Es
ertönt ein akustisches Signal.
Sollte der iTPMS-Anlernvorgang
fehlschlagen, wird diese Meldung nicht
eingeblendet und es ertönt auch kein
akustisches Signal.Betriebsbedingungen
Das System wird bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 15 km/h
aktiviert.
In einigen Fällen, wie beispielsweise bei
sportlicher Fahrweise, bei besonderen
Bedingungen des Straßenmantels
(z.B. bei Eis, Schnee, Schotter), könnte
sich die Anzeige verzögern oder nur
bedingt je nach Ermittlung von
gleichzeitig mehreren platten Reifen
erfolgen.
Unter besonderen Bedingungen (zum
Beispiel bei unsymmetrisch einseitig
beladenem Fahrzeug, beim
Abschleppen eines Anhängers, bei
einem beschädigten oder abgenutzten
Reifen, bei Einsatz des Notrads, bei
Einsatz des Reifen-Schnellreparaturkits
Fix&Go Automatic, bei Einsatz von
Schneeketten, wenn unterschiedliche
Räder an den Achsen benutzt werden),
kann das System falsche Anzeigen
liefern oder sich vorübergehend
ausschalten.
Wenn das System vorübergehend
außer Betrieb gesetzt wird, blinkt die
Leuchte
ca. 75 Sekunden lang und
leuchtet dann fest. Gleichzeitig wird
im Display eine entsprechende Meldung
eingeblendet.
75
Page 192 of 220

HINWEISE
Die Funktionen des an die AUX-Buchse
angeschlossenen Geräts werden direkt
vom Gerät verwaltet: Es ist somit nicht
möglich, über die Frontblenden-/
Lenkradbedienungen, Titel/Ordner/
Playlisten zu ändern oder Anfang/
Ende/Pausen der Wiedergabe zu
kontrollieren.
Das Kabel des tragbaren Geräts nach
Abklemmen nicht in der AUX-Buchse
stecken lassen, um ein mögliches
Rauschen am Ausgang aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
USB-/iPod-QUELLE
Zum Aktivieren des USB-/iPod-Modus,
den entsprechenden Audioträger (USB
oder iPod) am USB-Port Abb. 127
am Mitteltunnel anschließen.Wird ein USB-/iPod-Audioträger bei
eingeschaltetem System eingesteckt,
beginnt dieser mit der Wiedergabe der
darauf gespeicherten Titel.
HINWEIS Nach der Verwendung des
USB-Ladeanschlusses wird empfohlen,
das Gerät (Smartphone) zu trennen,
indem immer zuerst das Kabel aus dem
Fahrzeuganschluss abgezogen wird
und nie aus dem Gerät. Siehe Abb.
127. Lose oder nicht korrekt
abgezogene Kabel können die
Ladefunktion und/oder den Zustand
des USB-Anschlusses beeinträchtigen.
TELEFONMODUS
Aktivierung der Betriebsart Telefon.
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
Taste PHONE auf der Frontblende
drücken.
ANMERKUNG Für eine Auflistung der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen die Seite
www.driveuconnect.eu aufsuchen.
Mithilfe der auf dem Display
angezeigten grafischen Tasten
bestehen folgende Möglichkeiten:
Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der grafischen Tastatur
auf dem Display),
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
im Adressbuch des Mobiltelefons.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
in den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
Kopplung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten für einen einfacheren und
schnelleren Zugriff und
Verbindungsaufbau,
Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt und
Deaktivieren des Mikrofontons der
Anlage für Privatgespräche.
Registrierung des Mobiltelefons
Zum Koppeln eines Mobiltelefons, wie
folgt vorgehensweise:
Aktivieren Sie dieBluetooth®-
Funktion am Mobiltelefon.
Die Taste PHONE an der
Frontblende drücken.
Ist bisher noch kein Telefon an das
System gekoppelt, erscheint auf dem
Display eine entsprechende
Bildschirmseite.
Mit „Ja” den Kopplungsvorgang
starten. Dann dieUconnect™-
Vorrichtung am Mobiltelefon suchen
(mit „Nein” wird die Hauptseite des
Telefons angezeigt).
127L0F0438C
190
MULTIMEDIA
Page 195 of 220

Für die Aktualisierung muss die neue
Software-Version für die Verwaltung der
Uconnect™LIVE-Dienste
heruntergeladen werden. Die
Aktualisierung erfolgt über den
Datenverkehr des verkoppelten
Smartphones. Dem Benutzer wird der
Wert der ausgetauschten Daten
bekannt gegeben.
Die APP Uconnect™ LIVE
Um im Fahrzeug auf die Dienste Zugriff
zu haben, muss dieApp Uconnect™
LIVEauf das eigene Smartphone
installiert worden sein. Dadurch kann
Uconnect™LIVE.im eigenen Profil
verwaltet und individuell eingestellt
werden.
Die App kann über „App Store” oder
„Google Play” heruntergeladen werden.
Aus Sicherheitsgründen ist die App
nicht zugänglich, wenn das Telefon mit
dem Radiogerät verbunden ist.
Der Zugriff auf dieUconnect™
LIVE-Dienste via Radio ist an die
Eingabe von Zugangsdaten (E-Mail und
Passwort) gebunden. Die Inhalte des
eigenen Accounts sind geschützt
und nur für den Benutzer zugänglich.An Bord des Fahrzeugs verfügbare
Online-Dienste
Die verfügbarenUconnect™
LIVE-Dienste im Menü des Radios sind
marktspezifisch.
Dieeco:Drive™-Applikation wurde
entwickelt, um dem Kunden das Fahren
zu einem erfreulichen Ereignis zu
gestalten und sind somit auf allem
Märkten zu nutzen, wo die
Uconnect™LIVE-Dienste zugänglich
sind.
Für weiterführende Informationen siehe
Website www.driveuconnect.eu.
Ist im Radio das Navigationssystem
integriert, befähigt der Zugriff auf die
Uconnect™LIVE-Dienste auch zu der
Nutzung der TomTom LIVE-Dienste.
Weitere Details zu den LIVE-Funktionen
sind dem entsprechenden Abschnitt
zu entnehmen.
eco:Drive™
Dieeco:Drive™-Applikation dient zur
Echtzeitanzeige des eigenen
Fahrverhaltens mit dem Ziel, in Bezug
auf den Verbrauch und die Emissionen
leistungseffizienter zu fahren.
Diese Daten können auch auf einem
USB-Stick gespeichert und am eigenen
PC mit der Desktop-Applikation
eco:Drive™ von www.fiat.it oder
www.driveuconnect.eu verarbeitet
werden.Die Analyse des Fahrstils ist grob
gesagt an vier Bewertungsstufen
gebunden, die folgende Parameter
überwachen:
Beschleunigung
Bremsvorgang
Getriebe
Geschwindigkeit
Anzeige von eco:Drive™
Um diese Funktion zu bedienen, die
Schaltflächeeco:Drive™ drücken.
Am Radio erscheint eine
Bildschirmseite, auf der die folgenden 4
oben beschriebenen Bewertungsstufen
angezeigt werden. Alle
Bewertungsstufen sind grau, solange
das System nicht über genügend Daten
verfügt, den Fahrstil zu bewerten.
Nach dem Erfassen ausreichender
Daten nehmen die Anzeigen je nach
Bewertung 5 verschiedene Farben an:
Dunkelgrün (hervorragend), hellgrün,
gelb, orange und rot (sehr schlecht).
"Bewertungsstufe der aktuellen
Fahrtroute” bezieht sich auf den in
Echtzeit berechneten Durchschnittswert
der beschriebenen Bewertungsstufen.
Sie bezeichnet die Umweltfreundlichkeit
des Fahrstils und reicht von 0 (niedrig)
bis 100 (hoch).
193
Page 197 of 220

Wenn dieeco:Drive™-Daten über
längere Zeit lang nicht auf einen
USB-Stick übertragen werden, könnte
der Speicherplatz imUconnect™
LIVE-System voll sein. In diesem Fall
den Anweisungen auf dem
Radiodisplay folgen.
EINSTELLUNGEN
Um auf dem Display das Hauptmenü
mit den „Einstellungen” aufzurufen, die
Taste
(Versionen mitUconnect
™ 5" Radio LIVE) an der Frontblende
oder die Taste APPS an der
Frontblende und anschließend die
grafische Taste „Einstellungen”
(Versionen mitUconnect™ 5" Radio
Nav LIVE) drücken.
HINWEIS Die Anzeige der Menü-
Optionen variiert je nach Version.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
Display;
Maßeinheiten;
Spracheingabe;
Uhrzeit und Datum;
Sicherheit (für Versionen/Märkte wo
vorgesehen)
Licht (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen);
Türen und Verriegelungen;
Opt. Fahrzeugausschalten;
Audio;
Telefon / Bluetooth;
Konfiguration SiriusXM (für Versionen
/ Märkte, wo vorgesehen)
Konfig. Radio;
Einstellungen zurücksetzen
Löschen der persönlichen Daten
Sicherheit
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion können folgende
Einstellungen durchgeführt werden:
„Regensensor”(für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen): Mit dieser
Funktion kann die automatische
Betätigung der Scheibenwischer im Fall
von Regen ein- und ausgeschaltet
werden.
NAVIGATION
(nurUconnect™ 5" Radio Nav LIVE)
ZUR BEACHTUNG Aus
Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre
Route zur Vermeidung von
Ablenkungen stets vor Reisebeginn
planen.
So planen Sie eine Route:
Tippen Sie auf das Display, um das
Hauptmenü aufzurufen.
Tippen Sie auf „Navigieren zu”.
Tippen Sie auf „Adresse”. Sie
können die Ortseinstellung ändern,
indem Sie vor der Auswahl der
gewünschten Stadt auf das Fähnchen
tippen.
Den Namen des Ortes oder der
Stadt oder die Postleitzahl eingeben.
Orte mit ähnlichen Namen werden
während der Eingabe in der Liste
angezeigt. Wenn der richtige Ortsname
in der Liste angezeigt wird, tippen Sie
ihn an, um das Ziel auszuwählen.
Geben Sie den Straßennamen ein.
Straßen mit ähnlichen Namen werden
während der Eingabe in der Liste
angezeigt. Wenn der richtige
Straßenname in der Liste angezeigt
wird, diesen antippen, um das Ziel
auszuwählen.
Straße und Hausnummer eingeben
und „Fertig” anklicken.
Wurde im Menü der erweiterten
Einstellungen die Option „Vorschau des
Standorts anzeigen” angewählt, wird
die Position auf der Landkarte
angezeigt. Tippen Sie auf „Auswählen”,
um fortzufahren, oder tippen Sie auf
„Zurück”, um eine andere Adresse
einzugeben.
195
Page 200 of 220

Die Version der Landkarte auf dem
USB-Stick ist die gleiche, wie auf dem
System, oder eine ältere Version. In
diesem Fall muss die Landkarte erneut
über TomTom Home auf den USB-Stick
heruntergeladen werden. Eventuell
muss der USB-Stick erneut vorbereitet
werden.
SPRACHBEFEHLE
ANMERKUNG Für die nicht
unterstützen Sprachen stehen keine
Sprachbefehle zur Verfügung.
Für die Nutzung der Sprachbefehle die
Taste
(Taste „Sprache”) oderder
Lenkradbedienungen betätigen und
deutlich die Funktion aussprechen, die
man aktivieren will.
Global
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtasten
oder
erteilt werden:
Hilfe
Abbrechen
Wiederholen
Sprach-anleitung
Telefon
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtaste erteilt werden
:
Anrufen
Wählen
Wahlwiederholung
Zurückrufen
Letzte anrufe anzeigen
Getätigte Anrufe
Entgangene Anrufe
Empfangene Anrufe
Telefonbuch
Suchen
SMS anzeigen
Radio
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtaste erteilt werden
:
Auf „Frequenz“ FM schalten
Auf „Frequenz“ AM schalten
Auf “Name des Radiosenders“ FM
schalten
Auf DAB-Kanal „Name des
Radiosenders“ schalten
Media
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtaste erteilt werden
:
Folgenden Titel spielen...
Folgendes Album spielen...
Folgenden Interpret spielen...
Folgende Musikart spielen...
Folgende Playliste spielen...
Folgenden Podcast spielen...
Folgendes Hörbuch spielen...
Quelle ... anwählen
Anzeigen ...
Navigation
(nurUconnect™ 5" Radio Nav LIVE)
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtaste erteilt werden
:
Fahre zur Heimatadresse
2D-Ansicht
3D-Ansicht
Route löschen
Favorit hinzufügen
Anweisung wiederholen
198
MULTIMEDIA