Lexus GS F 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2017, Model line: GS F, Model: Lexus GS F 2017Pages: 708, PDF-Größe: 68.27 MB
Page 231 of 708

231
4Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
4-1. Vor FahrtantrittFahren des Fahrzeugs..................... 232
Fracht und Gepäck .......................... 242
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge ohne Anhängerpaket) ................. 243
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit Anhängerpaket) ..................... 244
4-2. Fahrvorgänge Motorschalter (Zündschalter) ......251
Automatikgetriebe ........................... 257
Blinkerhebel .........................................267
Feststellbremse .................................. 268
Brake-Hold-Funktion (GS350/GS200t) ........................ 271
ASC (Active Sound Control) (GS F) ................................................. 273
4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Scheinwerferschalter .......................274
AHS (Adaptives Fernlichtsystem) ............................. 278
Fernlichtassistent .............................. 283
Schalter für die Nebelleuchten ................................ 288
Frontscheibenwischer und -waschanlage ......................... 290
4-4. Tanken Öffnen des Tankdeckels ................ 296 4-5. Verwenden der
Fahrerassistenzsysteme
Lexus Safety System+ .................... 300
PCS (Pre-Crash- Sicherheitssystem) ........................309
Spurhalte-Assistent (LKA)............ 322
LDA (Spurwechselwarnung mit Steuerung der Lenkung) ..... 333
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
.... 342
Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung
mit Abstandsregelung über
den gesamten
Geschwindigkeitsbereich .......... 347
Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung .......360
Geschwindigkeitsregelung .......... 373
Fahrmodus-Wahlschalter ............. 377
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............382
Page 232 of 708

2324-1. Vor Fahrtantritt
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Fahren des Fahrzeugs
S. 251
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal auf “D”. ( S. 257)
Lösen Sie die Feststellbremse, wenn sie sich im manuellen Modus befindet. ( S. 268)
Lassen Sie das Bremspedal langsam los und treten Sie behutsam das Gaspe-
dal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
Treten Sie bei Schalt-/Wählhebelstellung “D” das Bremspedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse, falls erforderlich.
Soll das Fahrzeug für längere Zeit angehalten werden, schalten Sie den Schalt-/Wählhe-
bel auf “P” oder “N”. ( S. 257)
Treten Sie bei Schalt-/Wählhebelstellung “D” das Bremspedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse ( S. 268) und schalten Sie den Schalt-/
Wählhebel auf “P”. ( S. 257)
Drücken Sie den Motorschalter, um den Motor auszuschalten.
Verriegeln Sie die Tür und stellen Sie sicher, dass Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich haben. Wenn Sie an einem Hang parken, bloc kieren Sie gegebenenfalls die Räder.
Die folgenden Verfahren sind für einen sicheren Fahrstil zu beachten:
Starten des Motors
Fahren
Anhalten
Parken des Fahrzeugs
1
2
3
1
2
1
2
3
4
Page 233 of 708

233
4-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist, und schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf “D”.
Treten Sie behutsam das Gaspedal.
Lösen Sie die Feststellbremse.
■Beim Anfahren an einer Steigung
Die Berganfahrkontrolle steht zur Verfügung. ( S. 395)
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen besonders vorsichtig, da sich die Sicht vermindert, die Scheiben
beschlagen können und die Straßen rutschig werden.
●Fahren Sie vorsichtig, sobald es zu regnen beginnt. Die Fahrbahn ist in diesem Moment
besonders rutschig.
●Fahren Sie auf Schnellstraßen im Regen niemals mit hoher Geschwindigkeit, da sich zwi-
schen der Fahrbahnoberfläche und den Reifen eine Wasserschicht bilden kann, die die
Funktion von Lenkung und Bremsen beeinträchtigt.
■Motordrehzahl beim Fahren
Unter folgenden Bedingungen kann die Motordrehzahl beim Fahren ansteigen. Dafür ist die
automatische Hochschaltsteuerung bzw. die Durchführung eines Zurückschal tvorgangs ver-
antwortlich, die zur Anpassung an die Fahrbedingungen dient. Dies weist nicht auf eine plötz-
liche Beschleunigung hin.
●Bergauf- oder Bergabfahrt wird erfasst
●Das Gaspedal wird losgelassen
●Das Bremspedal wird bei aktiviertem Sport-Modus getreten ( S. 377)
■Reduzierung der Motorleist ung (Brake-Override-System)
●Bei gleichzeitigem Treten des Gaspedals un d des Bremspedals kann die Motorleistung
reduziert werden.
●Während das System aktiviert ist, wird eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt. ( S. 575)
■Vermeidung von ruckartigem Anfahren (Anfahrsteuerung)
●Wenn Sie folgenden ungewöhnlichen Vorgang durchführen, wird möglicherweise die
Motorleistung reduziert.
Page 234 of 708

2344-1. Vor Fahrtantritt
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Einfahren Ihres neuen Lexus
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern, wird empfohlen, die folgenden Vorsichts-
maßregeln zu beachten:
●Während der ersten 300 km:
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.
●Während der ersten 800 km:
Fahren Sie nicht mit Anhänger.
●Während der ersten 1000 km:
Page 235 of 708

235
4-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Leerlaufzeit vor dem Ausschalten des Motors (GS200t)
Um Schäden am Turbolader zu vermeiden, la ssen Sie den Motor direkt nach einer Fahrt
unter hoher Last noch eine Weile im Leerlauf weiterlaufen.
FahrbedingungLeerlaufzeit
Normale Stadtfahrten oder Fahrten mit hoher
Geschwindigkeit (bei Autobahnfahrten mit zulässiger
Höchstgeschwindigkeit oder empfohlener
Geschwindigkeit)
Nicht erforderlich
Steile Bergfahrten, kontinuierliches Fahren (Fahren
auf Rennstrecken usw.) oder beim Anhängerbetrieb
oder Abschleppen eines Fahrzeugs (Fahrzeuge mit
Anhängerpaket)
Ca. 1 Minute
Page 236 of 708

2364-1. Vor Fahrtantritt
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Beim Starten des Fahrzeugs
Lassen Sie immer Ihren Fuß auf dem Bremspedal, wenn das Fahrzeug bei laufendem Motor
steht. Dies verhindert den Kriechbetrieb des Fahrzeugs.
■Während der Fahrt
●Fahren Sie nicht los, wenn Sie nicht wissen , wo sich Brems- und Gaspedal befinden, um
ein Treten des falschen Pedals zu vermeiden.
Page 237 of 708

237
4-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Während der Fahrt
●Stellen Sie während der Fahrt nicht die Lenkradposition, den Sitz oder die Innen- od er
Außenspiegel ein.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
●Achten Sie stets darauf, dass Mitfahrer weder ihre Arme, ihren Kopf noch andere Körper-
teile aus dem Fahrzeug strecken.
■Beim Fahren auf rutschiger Fahrbahn
●Plötzliches Bremsen, Beschleunigen und Einlenken kann zu Reifenschlupf führen und die
Beherrschung des Fahrzeugs unmöglich machen.
●Plötzliches Beschleunigen, die Motorbremswirkung aufgrund eines Gangwechse ls oder
Veränderungen der Motordrehzahl können das Fahrzeug ins Schleudern bringen,
wodurch ein Unfall verursacht werden kann.
●Treten Sie nach dem Durchfahren von Pfützen kurz auf das Bremspedal, um sicherzustel-
len, dass die Bremsen einwandfrei funktion ieren. Nasse Bremsbeläge können zu Fehl-
funktionen der Bremsen führen. Falls die Brem sen nur einseitig nass geworden sind und
nicht richtig funktionieren, kann die Lenkung beeinträchtigt werden.
■Beim Betätigen des Schalt-/Wählhebels
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht zurückrollen, während sich der Schalt-/Wählhebel in eine r
Fahrstellung befindet, und lassen Sie es nicht vorwärtsrollen, während der Schalt-/Wähl-
hebel auf “R” steht.
Anderenfalls kann der Motor ausgehen oder die Funktion von Bremse und Lenkung kann
beeinträchtigt werden, was zu einem Unfall oder Schäden am Fahrzeug führen kann.
●Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht auf “P”, während sich das Fahrzeug bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
●Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht au f “R”, während sich das Fahrzeug vorwärts
bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
●Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht auf “D”, während sich das Fahrzeug rückwärts
bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
●Wenn Sie den Schalt-/Wählhebel während der Fahrt auf “N” stellen, wird der Motor vom
Getriebe entkoppelt. Bei Stellung “N” ist keine Motorbremswirkung verfügbar.
●Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel niemals bei getretenem Gaspedal. Wird der Schalt-
/Wählhebel in eine andere Stellung als “P” oder “N” geschaltet, kann es zu einer uner-
warteten, plötzlichen Beschleunigung kommen, und ein Unfall mit tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen könnte die Folge sein.
Page 238 of 708

2384-1. Vor Fahrtantritt
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Bei Quietsch- oder Kratzgeräuschen (B remsbelag-Verschleißanzeiger) (GS350/
GS200t)
Lassen Sie die Bremsbeläge so schnell wie möglich von einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen und
austauschen.
Werden die Beläge nicht rechtzeitig ausgetau scht, kann es zu einem Bremsscheibenscha-
den kommen.
Vorder- und Hinterradbremse *: Ein geringer Verschleiß von Bremsbelägen und -scheiben
führt zu einer höheren Bremskraft. Infolgedessen können die Scheiben schneller verschlei-
ßen als herkömmliche Bremssch eiben. Daher empfiehlt Lexus, beim Austausch der Brems-
beläge auch die Dicke der Scheiben messen zu lassen.
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit zu stark abgenutzten Bremsbelägen und/oder Brems-
scheiben zu fahren.
* : Nur GS200t für die Schweiz, Tschechien, Ungarn, die Slowakei, Polen, Estland, Lettland,
Litauen, Belgien, die Niederlande
■Bei Anzeige einer Bremsbelag-Verschleißwarnmeldung (GS F)
Lassen Sie die Bremsbeläge so schnell wie möglich von einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen und
austauschen.
Werden die Beläge nicht rechtzeitig ausgetau scht, kann es zu einem Bremsscheibenscha-
den kommen.
Ein geringfügiger Verschleiß von Bremsbeläg en und -scheiben führt zu einer höheren
Bremskraft. Infolgedessen können die Scheiben schneller verschleißen als herkömmliche
Bremsscheiben. Daher empfiehlt Lexus, beim Austausch der Bremsbeläge auch die Dicke
der Scheiben messen zu lassen.
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit zu stark abgenutzten Bremsbelägen und/oder Brems-
scheiben zu fahren.
Page 239 of 708

239
4-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Bei stehendem Fahrzeug
●Drehen Sie den Motor nicht hoch.
Bei einer anderen Schaltstellung als “P” oder “N” kann es zu einer unerwarteten, plötzli-
chen Beschleunigung kommen, was zu einem Unfall führen kann.
●Um Unfälle durch ein Weiterrollen des Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie bei laufend em
Motor stets das Bremspedal getreten und betätigen Sie gegebenenfalls die Feststell-
bremse.
●Wenn das Fahrzeug an einem Hang angeha lten wird, treten Sie zum Vermeiden von
Unfällen durch ein Vorwärts- bzw. Rückwärtsrollen des Fahrzeugs stets das Bremspedal
und betätigen Sie nötigenfalls die Feststellbremse ordnungsgemäß.
●Vermeiden Sie ein Hochdrehen oder Hochjagen des Motors.
Wird der Motor hochgedreht, während das Fahr zeug steht, kann dies zu einer Überhit-
zung des Auspuffsystems führen, und ein Brand könnte entstehen, wenn sich brennbare
Materialien in der Nähe befinden.
■Bei geparktem Fahrzeug
●Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge, Spraydosen oder Getränkedosen im Fahrzeug,
wenn es in der Sonne steht.
Ansonsten könnte Folgendes passieren:
Page 240 of 708

2404-1. Vor Fahrtantritt
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Bei geparktem Fahrzeug
●Betätigen Sie immer die Feststellbremse, sc halten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”,
schalten Sie den Motor aus und verriegeln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt, wenn der Motor läuft.
Wenn Sie das Fahrzeug parken, ohne die Feststellbremse zu betätigen, kann es wegrollen
und möglicherweise einen Unfall verursachen, selbst wenn sich der Schalt-/Wählhebel in
Position “P” befindet.
●Berühren Sie bei laufendem Motor oder dire kt nach dem Ausschalten des Motors nicht
die Auspuffrohre.
Anderenfalls kann es zu Verbrennungen kommen.
■Schlafen im Auto
Schalten Sie immer den Motor aus. Anderenfalls kann es geschehen, dass Sie aus Versehen
den Schalt-/Wählhebel bewegen oder das Gaspedal treten, was einen Unfall oder einen
Brand durch Motorüberhitzung zur Folge haben kann. Darüber hinaus können sich
Abgase anstauen und in das Fahrzeug eindri ngen, wenn das Fahrzeug in einer schlecht
belüfteten Umgebung geparkt ist, was zum Tod oder zu schwerwiegenden Gesundheits-
schäden führen kann.
■Beim Bremsen
●Fahren Sie bei nassen Bremsen besonders vorsichtig.
Wenn die Bremsen nass sind, verlängert si ch der Bremsweg. Außerdem kann die eine
Seite des Fahrzeugs ein anderes Bremsverhalten aufweisen als die andere. Darüber hin-
aus kann die Feststellbremse das Fahrzeug dann möglicherweise nur unzure ichend
sichern.
●Wenn das Servobremssystem nicht arbeitet, fahren Sie nicht dicht auf andere Fahrzeuge
auf und vermeiden Sie Bergfahrten sowie scharfe Kurven, in denen gebremst werden
muss.
In diesem Fall kann zwar noch gebremst we rden, jedoch muss das Bremspedal kräftiger
als gewöhnlich getreten werden. Außerdem verlängert sich der Bremsweg. Lassen Sie
die Bremsen sofort reparieren.
●Wenn der Motor abstirbt, treten Sie das Bremspedal nicht mehrere Male hintereinander.
Bei jedem Treten des Bremspedals wird etwa s von der Druckreserve des Bremskraftver-
stärkers verbraucht.
●Das Bremssystem besteht aus 2 separaten Hydrauliksystemen. Falls ein System ausfällt,
arbeitet das andere weiterhin. In diesem Fa ll muss das Bremspedal kräftiger als gewöhn-
lich getreten werden und der Bremsweg verl ängert sich. Lassen Sie die Bremsen sofort
reparieren.
■Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Lassen Sie die Räder nicht übermäßig durchdrehen, wenn eines der Räder den Bo den nicht
berührt oder das Fahrzeug in Sand, Schlamm usw. feststeckt. Dies kann Bauteile de s
Antriebsstrangs beschädigen oder das Fahrzeug plötzlich nach vorn bzw. hinten bewegen
und einen Unfall verursachen.