Lexus IS300h 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2015, Model line: IS300h, Model: Lexus IS300h 2015Pages: 648, PDF-Größe: 138.15 MB
Page 451 of 648

4516-4. Verwendung der sonstigen Bedienelemente im Innenraum
6
Innenraumausstattung
IS300h_EM(OM53D58M)
Klappen Sie die Armstütze für den
Gebrauch nach unten.
Der hintere Sonnenschutz kann heraufgezogen oder abgesenkt werden.
Heraufziehen/Absenken
Armstütze ( je nach Ausstattung)
HINWEIS
Zur Vermeidung einer Beschädigung der Armstütze belasten Sie die Armstütze nicht
übermäßig.
Hinterer Sonnenschutz ( je nach Ausstattung)
Page 452 of 648

4526-4. Verwendung der sonstigen Bedienelemente im Innenraum
IS300h_EM(OM53D58M)
●Der hintere Sonnenschutz kann verwendet werden, wenn sich die Starttaste im Modus ON
befindet.
●Der hintere Sonnenschutz kann noch etwa 1 Minute, nachdem die Starttaste in den Modus
ACCESSORY gestellt oder ausgeschaltet wurde, betätigt werden.
●Rückwärtsfahrt-Funktion: Um ausreichende Sicht nach hinten zu gewährleisten, wird der
hintere Sonnenschutz automatisch abgesenkt, wenn der Schalthebel auf R gestellt wird.
In folgenden Fällen wird der hintere Sonnenschutz jedoch wieder heraufgezogen:
• Die Taste wird erneut gedrückt.
*
• Der Schalthebel wird auf P geschaltet.
• Der Schalthebel wird aus der Stellung R geschaltet und das Fahrzeug erreicht eine
Geschwindigkeit von 15 km/h.
Wenn das Hybridsystem ausgeschaltet ist und der hintere Sonnenschutz mithilfe der Rück-
wärtsfahrt-Funktion abgesenkt wurde, wird er nicht heraufgezogen, auch wenn das
Hybridsystem wieder eingeschaltet wird un d das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 15
km/h erreicht. Drücken Sie zum erneuten Heraufziehen des Sonnenschutzes die Taste.
*: Gelegentlich wird die Umkehrfunktion nicht ausgeführt, nachdem der Schalter
gedrückt wurde. Wiederholen Sie den obigen Vorgang, um die Funktion zu betreiben.
ACHTUNG
Wenn der hintere Sonnenschutz betrieben wird, halten Sie Finger oder andere Gegen-
stände nicht in den Bereich des Verschlusses oder in die Öffnung. Sie könnten einge-
klemmt werden, was zu Verletzungen führen kann.
HINWEIS
●Betätigen Sie den hinteren Sonnenschutz nicht, wenn das Hybridsystem ausgeschaltet ist,
um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahm en, um den normalen Betrieb des hinteren
Sonnenschutzes sicherzustellen.
• Setzen Sie den Motor und andere Bauteile des hinteren Sonnenschutzes keiner über- mäßigen Belastung aus.
• Legen Sie keine Gegenstände an Stellen, wo sie das Öffnen und Schließen behindern
können.
• Befestigen Sie keine Gegenstände am hinteren Sonnenschutz.
• Halten Sie die Öffnung sauber und frei von Hindernissen.
• Betätigen Sie den hinteren Sonnenschutz nicht ununterbrochen über einen längeren Zeitraum.
Page 453 of 648

4536-4. Verwendung der sonstigen Bedienelemente im Innenraum
6
Innenraumausstattung
IS300h_EM(OM53D58M)
Ein Haltegriff, der an der Decke ange-
bracht ist, kann dazu genutzt werden,
Ihren Körper beim Sitzen auf dem Sitz
zu unterstützen.
Die Kleiderhaken stehen an den hinte-
ren Haltegriffen zur Verfügung.
Haltegriffe
ACHTUNG
Benutzen Sie den Haltegriff nicht zum Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug, oder um
sich von dem Sitz zu erheben.
HINWEIS
Zur Vermeidung von Beschädigungen am Haltegriff darf der Haltegriff nicht stark belastet
werden.
Kleiderhaken
ACHTUNG
Hängen Sie keine Kleiderbügel oder andere harte oder scharfkantige Gegenstände an
den Haken. Wenn die SRS Kopf-Seiten-Airbags ausgelöst werden, können diese Gegen-
stände zu Geschossen werden und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Page 454 of 648

4546-4. Verwendung der sonstigen Bedienelemente im Innenraum
IS300h_EM(OM53D58M)
Page 455 of 648

455
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M) 7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer Schutz des Fahrzeugs .................. 456
Reinigung und Schutz des Fahrzeuginnenraums.................... 460
7-2. Wartung Wartungsanforderungen ............... 463
7-3. Wartung in Eigenregie Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten.......................... 466
Motorhaube ........................................468
Positionieren eines Wagenhebers .................................. 469
Motorraum .......................................... 470
12-Volt-Batterie ...................................479
Reifen .....................................................483
Reifenwechsel (Fahrzeuge mit einem Wagenheber) .................... 492
Reifendruck ......................................... 498
Räder ..................................................... 500
Klimaanlagenfilter .............................502
Batterie für elektronischen Schlüssel ............................................504
Sicherungen kontrollieren und auswechseln ............................ 507
Glühlampen ........................................... 511
Page 456 of 648

456
IS300h_EM(OM53D58M)
7-1. Wartung und Pflege
●Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von Karosserie, Rad-
kästen und Unterboden des Fahrzeugs. Gehen Sie dabei von oben nach
unten vor.
●Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem weichen Lap-
pen, wie z. B. einem Fensterleder.
●Verwenden Sie für hartnäckige Flecken ein Autoreinigungsmittel und spülen
Sie mit reichlich Wasser nach.
●Wischen Sie das Wasser ab.
●Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald sich die Wasserschutzbeschichtung ver-
schlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberfläche keine Perlen mehr bildet, tragen Sie
Wachs auf die kalte Karosserie auf.
■Selbstheilende Lackschicht
Die Fahrzeugkarosserie hat eine selbstheilende Lackierung, die gegen kleine Oberflächen-
kratzer aus einer Autowaschanlage usw. resistent ist.
●Die Lackierung hält 5 bis 8 Jahre ab Auslieferung des Fahrzeugs aus dem Werk.
●Die Wiederherstellungszeit hängt von der Tiefe des Kratzers und der Außentemperatur ab.
Die Wiederherstellungszeit kann sich verkürzen, wenn die Beschichtung durch Aufbringen
von warmem Wasser erwärmt wird.
●Tiefe Kratzer, die durch Schlüssel, Münzen usw. verursacht wurden, können nicht wieder-
hergestellt werden.
●Verwenden Sie kein Wachs, das Scheuermittel enthält.
■Autowaschanlagen
●Klappen Sie vor dem Waschen des Fahrzeugs die Spiegel zurück. Beginnen Sie mit dem
Waschen an der Fahrzeugfront. Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher, dass die Spiegel aus-
geklappt sind.
●Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche zerkratzen und die Lackie-
rung Ihres Fahrzeugs beschädigen.
■Hochdruck-Autowaschanlagen
●Die Düsen der Autowaschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der Fenster gelangen.
●Überprüfen Sie vor dem Einfahren in eine Autowaschanlage, ob die Tankklappe Ihres Fahr-
zeugs richtig geschlossen ist.
Reinigung und äußerer Schutz des Fahrzeugs
Führen Sie folgende Maßnahmen durch, um das Fahrzeug zu schützen und in
einem erstklassigen Zustand zu halten:
Page 457 of 648

4577-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
■Wenn Sie eine Autowaschanlage benutzen (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb des effektiven
Bereichs befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Befolgen Sie in die-
sem Fall die folgenden Abhilfemaßnahmen zum Waschen des Fahrzeugs:
●Legen Sie den Schlüssel 2 m oder weiter entfernt vom Fahrzeug ab, während das Fahrzeug
gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
●Stellen Sie den elektronischen Schlüssel auf den Batteriesparmodus, um das intelligente
Einstiegs- & Startsystem zu deaktivieren. ( →S. 152)
■Leichtmetallräder
●Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel. Verwenden
Sie keine harten Bürsten und keine Scheuermittel. Verwenden Sie keine starken oder
aggressiven chemischen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie das gleiche milde Reinigungsmittel und Wachs wie für den Lack.
●Verwenden Sie kein Spülmittel auf den Rädern, wenn sie heiß sind, z. B. nach einer Fahrt
über eine längere Strecke bei heißem Wetter.
●Waschen Sie das Spülmittel nach der Verwendung sofort von den Rädern ab.
■Stoßstangen
Reinigen Sie diese Teile nicht mit Scheuermitteln.
■Wasserabweisende Beschichtung der vorderen Seitenfenster
●Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen können dazu beitragen, die Wirksamkeit der wasser-
abweisenden Beschichtung zu erweitern.
• Entfernen Sie regelmäßig jeglichen Schmutz o. Ä. von den vorderen Seitenfenstern.
• Lassen Sie nicht zu, dass sich Schmutz und Staub für längere Zeit auf den Fenstern
ansammeln.
Reinigen Sie die Fenster so bald wie möglich mit einem weichen, feuchten Tuch.
• Verwenden Sie beim Reinigen der Fenster ni cht Wachs oder Glasreiniger mit Scheuer-
mittelanteil.
• Verwenden Sie keine metallischen Gegens tände, um angesammeltes Kondenswasser
zu entfernen.
●Wenn die wasserabweisende Wirkung nicht mehr ausreichend ist, kann die Beschichtung
repariert werden. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb.
Page 458 of 648

4587-1. Wartung und Pflege
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motorraum. Dies kann einen Brand der elektrischen Bau-
teile usw. verursachen.
■Beim Reinigen der Frontscheibe (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwischern)
●Wenn der obere Bereich der Frontscheibe, in dem sich der Regentropfensensor befindet,
mit der Hand berührt wird
●Wenn ein feuchtes Tuch oder ein ähnlicher Gegenstand in die Nähe des Regentropfen-
sensors gebracht wird
●Wenn etwas gegen die Frontscheibe stößt
●Wenn Sie den Regentropfensensorkörper direkt berühren oder wenn etwas gegen den
Regentropfensensor stößt
■Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Auspuffrohre
Die Abgase erhitzen die Auspuffrohre stark.
Vermeiden Sie beim Waschen des Fahrzeugs Berührungen der Auspuffrohre, solange
diese nicht ausreichend abgekühlt sind. Berühr ung der heißen Auspuffrohre kann Verbren-
nungen verursachen.
■Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der hinteren Stoßstange mit Monitor für toten Winkel
( je nach Ausstattung)
Wenn der Lack der hinteren Stoßstange abgeschlagen oder zerkratzt ist, kann es zu einer
Funktionsstörung des Systems kommen. Sollte dies der Fall sein, wenden Sie sich an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Stellen Sie die Scheibenwischer auf den Intervall-
wischbetrieb. ( →S. 247)
Wenn der Modus AUTO ausgewählt ist, können
sich die Scheibenwischer in den folgenden Situa-
tionen unerwartet einschalten, wodurch Hände
eingeklemmt oder andere schwere Verletzungen
verursacht werden können. Außerdem können
die Wischerblätter beschädigt werden.
Page 459 of 648

4597-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Lackschäden und Korrosion an der Karosserie und an Komponen-
ten (Leichtmetallräder usw.)
●Waschen Sie das Fahrzeug in den folgenden Fällen sofort:
• Nach dem Fahren in der Nähe der Küste
• Nach dem Fahren auf mit Salz gestreuten Straßen
• Wenn sich Teer oder Baumharz auf dem Lack befindet
• Wenn tote Insekten, Exkremente von Insekten oder Vögeln auf dem Lack vorhandensind
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets, das durch Ruß, öligen Rauch, Staubemissionen
aus dem Bergbau, Eisenstaub oder chemische Substanzen verunreinigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verstaubt oder verschmutzt ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und Benzin auf den Lack getropft sind
●Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem oder zerkratztem Lack sofort reparieren.
●Um zu verhindern, dass die Räder korrodieren, reinigen Sie sie vollständig und lagern Sie
sie bei der Lagerung an einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■Reinigung der Außenleuchten
●Sorgfältig waschen. Verwenden Sie keine organischen Substanzen und scheuern Sie
nicht mit einem Schrubber.
Dadurch können die Oberflächen der Leuchten beschädigt werden.
●Behandeln Sie die Oberflächen der Leuchten nicht mit Wachs.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■Beim Waschen in einer Autowaschanlage (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwi-
schern)
Stellen Sie die Scheibenwischer auf den Intervallwischbetrieb. (→S. 247)
Wenn der Modus AUTO ausgewählt ist, könn en sich die Wischer einschalten und die
Wischerblätter beschädigt werden.
■Beim Waschen in einer Hochdruck-Autowaschanlage
●Wenn das Fahrzeug gewaschen wird, bespritzen Sie die Kamera oder ihre Umgebung
nicht direkt mit einem Hochdruckreiniger. Erschütterungen durch das Auftreffen von
Hochdruckwasser kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen.
●Bringen Sie die Düsenspitze nicht in die Nähe der Manschetten (aus Gummi oder Harz
hergestellte Abdeckung), Anschlüsse oder fo lgenden Teile. Die Teile können beschädigt
werden, wenn sie mit Hochdruckwasser in Kontakt kommen.
• Zum Antrieb gehörende Teile
• Teile der Lenkung •Teile der Aufhängung
•Teile der Bremse
Page 460 of 648

4607-1. Wartung und Pflege
IS300h_EM(OM53D58M)
Beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger. Wischen Sie schmut-
zige Oberflächen mit einem mit lauwarmem Wasser befeuchteten Lappen sau-
ber.
●Beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger.
●Wischen Sie verbleibenden Schmutz und Staub mit einem weichen, mit ver-
dünntem Reinigungsmittel angefeuchteten Lappen ab.
Verwenden Sie eine wasserverdünnte Lösung mit einem Anteil von ca. 5% neutralem
Wollwaschmittel.
●
Wringen Sie den Lappen gut aus und wischen Sie alle zurückgebliebenen
Spuren des Reinigungsmittels sorgfältig weg.
●Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Lappen ab, um
verbliebene Feuchtigkeit vollständig zu entfernen. Lassen Sie das Leder an
einem schattigen und belüfteten Ort trocknen.
●Beseitigen Sie losen Schmutz mit einem Staubsauger.
●Tragen Sie mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch eine milde Seifen-
lösung auf das Kunstleder auf.
●Lassen Sie die Lösung einige Minuten einziehen. Beseitigen Sie den Schmutz
und wischen Sie die Lösung mit einem sauberen, feuchten Lappen ab.
Reinigung und Schutz des Fahrzeuginnenraums
Die folgenden Maßnahmen tragen dazu bei, den Fahrzeuginnenraum zu
schützen und in einem erstklassigen Zustand zu halten:
Schutz des Fahrzeuginnenraums
Reinigung des Leders
Reinigen der Bereiche mit synthetischem Leder