sensor MAZDA MODEL 2 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2017, Model line: MODEL 2, Model: MAZDA MODEL 2 2017Pages: 769, PDF-Größe: 18.26 MB
Page 687 of 769

7–44
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
 Signal   Warnung 
  
 
  Hauptwarnleuchte 
 Fahrzeuge mit Audiogerät Typ B
    Die Leuchte wird bei einer Systemstörung eingeschaltet.
  Bedienen Sie die mittlere Anzeige und kontrollieren Sie die Anzeige.
  Siehe  “Eingeschaltete  oder  blinkende  Warnleuchte”  auf  Seite   7-39 .    
  Fahrzeuge  mit  Audiogerät  Typ  A
    Die Leuchte leuchtet ständig, falls einer der folgenden Zustände auftritt. Wenden Sie 
sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner. 
    
    Im Batterieüberwachungssystem ist eine Störung aufgetreten.
        Im Bremsschalter ist eine Störung aufgetreten.
          (SKYACTIV-D 1.5)            In der hydraulischen Motorsteuerung ist eine Störung aufgetreten.  
      Bei der Steuerkette ist eine Störung aufgetreten.
         Im Heizgebläse ist eine Störung aufgetreten.
        Im  Ölstandsensor  ist  eine  Störung  aufgetreten.          
  
 
  Motorwarnleuchte  Falls diese Leuchte während der Fahrt au À euchtet, können Probleme vorhanden 
sein. Beobachten Sie die Fahrbedingungen, unter denen die Warnleuchte au À euchtet 
und wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
  Die Motorwarnleuchte kann in den folgenden Fällen au À euchten:
          Störung im elektrischen System des Motors.
        Störung  in  der  Abgasreinigungsanlage.
          (SKYACTIV-G 1.3, SKYACTIV-G 1.5)            Sehr  geringer  Kraftstoffvorrat  im  Tank.
        Der Tankverschlussdeckel fehlt oder ist nicht richtig angebracht.          Falls die Motorkontrollleuchte nicht erlischt oder kontinuierlich blinkt, müssen Sie 
die Fahrgeschwindigkeit reduzieren und so rasch wie möglich einen Fachmann, wir 
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, aufsuchen. 
  
 
  (gelb)
  i-stop-Warnleuchte 
*  
 Bei eingeschalteter Leuchte
    Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt. Wenden 
Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten 
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
          Diese Leuchte wird nicht eingeschaltet, wenn die Zündung auf “ON” gestellt ist.
         Die Leuchte leuchtet weiter, selbst wenn der i-stop OFF-Schalter bei laufendem 
Motor  gedrückt  wird.    
  Bei  blinkender  Leuchte
    Die Leuchte blinkt weiter, wenn im System eine Störung vorhanden ist. Wenden Sie 
sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten 
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. 
  
 
  (gelb)
  i-ELOOP-Warnleuchte 
*   Die Leuchte leuchtet bei einer Störung des i-ELOOP-Systems. Wenden Sie sich 
in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.   
Page 691 of 769

7–48
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
 Signal   Warnung 
  
 
  Toter-Winkel-
Kontrollleuchte (BSM) 
OFF 
*   Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt.
  Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen 
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
          Diese Leuchte wird nicht eingeschaltet, wenn die Zündung auf “ON” gestellt ist.
         Die Beleuchtung bleibt auch bei Betätigung des Toter-Winkel-Assistenten (BSM) 
eingeschaltet.
    
    Während der Fahrt wird die Leuchte eingeschaltet.    
 HINWEIS
 Beim Fahren auf einer verkehrsarmen Straße, wenn der Radarsensor nur wenige 
Fahrzeuge erfasst, kann das System auf Pause geschaltet werden (Toter-Winkel-
Kontrollleuchte (BSM) OFF leuchtet im Armaturenbrett). Dies bedeutet jedoch 
nicht, dass eine Störung aufgetreten ist. 
  
 
  (gelb)
  Mazda  Radar 
Cruise Control-
Systemwarnleuchte 
(MRCC) 
*   Die Warnleuchte wird bei einer Systemstörung bei eingeschaltetem Mazda Radar 
Cruise Control-System (MRCC) eingeschaltet. Wenden Sie sich für eine Überprüfung 
an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. 
  
   LED-
Scheinwerferwarnleuchte *   Diese Leuchte leuchtet bei einer Störung des LED-Scheinwerfers. Wenden Sie 
sich gegebenenfalls an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner. 
   
          Abhilfe
    Führen Sie die entsprechende Abhilfemaßnahme aus und kontrollieren Sie, ob die 
Warnleuchte erloschen ist.
  
 Signal   Warnung   Abhilfemaßnahme 
  
   Kraftstoffstandwarnleuchte 
 Die Leuchte leuchtet, wenn der restliche 
Kraftstoffvorrat noch etwa 9,0 Liter 
beträgt.
 HINWEIS
 Der Zeitpunkt kann etwas verschieden 
sein, weil sich der Kraftstoff beim 
Fahren im Tank bewegt.  Tanken  Sie.   
Page 692 of 769

7–49
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
 Signal   Warnung   Abhilfemaßnahme 
  
   Sicherheitsgurtwarnleuchte 
(Vordersitz) 
 Die Sicherheitsgurtwarnleuchte leuchtet, 
falls der Fahrer- bzw. Beifahrersitz bei 
nicht angelegtem Sicherheitsgurt besetzt 
ist und die Zündung in die Position “ON” 
gestellt ist.
  Falls der Fahrer- bzw. der 
Beifahrersicherheitsgurt (nur bei 
besetztem Beifahrersitz) nicht angelegt 
ist, leuchtet die Warnleuchte, wenn 
die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr 
als ungefähr 20 km/h beträgt. Nach 
kurzer Zeit hört die Warnleuchte auf zu 
blinken und leuchtet ständig. Falls der 
Sicherheitsgurt nicht angelegt wird, blinkt 
die Warnleuchte erneut für eine gewisse 
Zeit.
 HINWEIS
      Falls der Fahrer- bzw. der 
Beifahrersicherheitsgurt nach 
dem Einschalten der Warnleuchte 
nicht angelegt wird und die 
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 
20 km/h beträgt, blinkt die 
Warnleuchte erneut. 
 
     Durch  schwere  Gegenstände 
auf dem Beifahrersitz kann die 
Sicherheitsgurtwarnung je nach 
Gewicht des Gegenstands ausgelöst 
werden. 
 
     Damit  der  Beifahrer-
Sitzbelegungssensor richtig 
funktionieren kann, darf auf dem 
Beifahrersitz kein Sitzkissen 
verwendet werden. Ein zusätzliches 
Sitzkissen kann die Funktion des 
Sensors beein À ussen. 
 
     Falls ein kleines Kind auf dem 
Beifahrersitz Platz nimmt, ist es 
möglich, dass die Warnleuchte nicht 
anspricht.  Legen Sie die Sicherheitsgurte an.   
Page 695 of 769

7–52
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
 Signal   Warnung   Abhilfemaßnahme 
  
 
  (gelb)
  Warnleuchte 
Notbremsassistent 
(SBS)/City-
Notbremsassistent 
(SCBS) 
*   Die Leuchte leuchtet, wenn die 
Windschutzscheibe oder der Radarsensor 
verschmutzt sind oder wenn eine 
Systemstörung vorhanden ist. 
   Fahrzeuge  mit  Audiogerät  Typ  B  
  Kontrollieren Sie die Ursache der 
au À euchtenden Warnleuchte auf der 
mittleren Anzeige (Seite  7-39 ).
  Falls die Ursache der au À euchtenden 
Warnleuchte eine verschmutzte 
Windschutzscheibe ist, muss die 
Windschutzscheibe gereinigt werden.
  Falls die Warnleuchte wegen einem 
verschmutzten Radarsensor au À euchtet, 
muss das Emblem gereinigt werden.
  Wenden Sie sich für andere Ursachen an 
einen Fachmann, wir empfehlen einen 
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
    Fahrzeuge  mit  Audiogerät  Typ  A  
  Falls die Ursache der au À euchtenden 
Warnleuchte eine verschmutzte 
Windschutzscheibe ist, muss die 
Windschutzscheibe gereinigt werden. 
Wenden Sie sich für andere Ursachen an 
einen Fachmann, wir empfehlen einen 
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. 
   
  
  KEY-Warnleuchte
    Führen Sie die entsprechende Abhilfemaßnahme aus und kontrollieren Sie, ob die 
Warnleuchte erloschen ist.
  
 Signal   Ursache   Abhilfemaßnahme 
  
 
  (rot)
  (Blinkt)  Die Batterie der LogIn-Fernbedienung ist 
erschöpft.  Ersetzen der Schlüsselbatterie (Seite 
 6-43 ). 
 Die LogIn-Fernbedienung be ¿ ndet sich 
außerhalb des Betriebsbereichs. 
 Bringen Sie die LogIn-Fernbedienung in 
den Betriebsbereich (Seite  3-8 ).   Die LogIn-Fernbedienung be ¿ ndet sich im 
Fahrgastraum an einer Stelle, an welcher 
sie nicht erfasst werden kann. 
 Eine andere Fernbedienung eines anderen 
Herstellers be ¿ ndet im Betriebsbereich 
der LogIn-Fernbedienung.  Entfernen Sie eine andere Fernbedienung 
eines anderen Herstellers aus dem 
Betriebsbereich der LogIn-Fernbedienung. 
 Die LogIn-Fernbedienung wird bei 
eingeschalteter Zündung aus dem 
Fahrzeug genommen und danach werden 
alle Türen geschlossen.  Bringen Sie die LogIn-Fernbedienung 
wieder in den Fahrgastraum zurück.