sensor MAZDA MODEL 2 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2017, Model line: MODEL 2, Model: MAZDA MODEL 2 2017Pages: 769, PDF-Größe: 18.26 MB
Page 380 of 769

4–227
Beim Fahren
Einparkhilfe
 Anzeige   Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis 
 
  Hinterer  Sensor:
  ca.  45—35  cm
  Hinterer  Ecksensor:
  ca.  37—25  cm 
 
  Hinterer  Sensor:
  Innerhalb ca. 35 cm
  Hinterer  Ecksensor:
  innerhalb ca. 25 cm 
   
          Bedienung der Einparkhilfe
            Wenn  die  Zündung  auf  “ON”  steht  und  der  Schalthebel  (Schaltgetriebe)  bzw.  der  Wählhebel 
(Automatikgetriebe) in die Rückwärtsgangposition (R) gestellt wird, so wird das akustische 
Signal aktiviert und das System ist betriebsbereit.  
Page 381 of 769

4–228
Beim Fahren
Einparkhilfe
          Hindernisanzeige
    Die Position des Sensors, der ein Hindernis erfasst, wird angezeigt. Die Anzeige leuchtet in 
verschiedenen Zonen, je nach dem vom Sensor erfassten Abstand zum Hindernis.
  Wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert, leuchtet eine Zone, die näher am Fahrzeug 
ist.
  
 
Sensor rechte Ecke Sensor linke Ecke
Sensor hinten
   
Page 382 of 769

4–229
Beim Fahren
Einparkhilfe
  Meldung  von  Systemstörungen
    Beim Auftreten von Störungen, die in der Tabelle aufgelistet sind, wird der Fahrer 
entsprechend der Art des Systems wie gezeigt auf die Störung hingewiesen.
  
 Unterbrechung   Störungsbehebung 
 Unterbrechung 
 
  Mögliche Systemstörung. Lassen Sie in diesem 
Fall das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem 
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten 
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen. 
 Systemstörung 
 
  Mögliche Systemstörung. Lassen Sie in diesem 
Fall das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem 
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten 
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen. 
 Frost/
Verschmutzung 
 
  Fremdkörper  be ¿ nden sich im Sensorbereich der 
gezeigten Erfassungsanzeige für Hindernisse. 
Falls das System nicht funktioniert, muss das 
Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen 
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüft werden. 
     
Page 383 of 769

4–230
Beim Fahren
Einparkhilfe
          Einparkhilfewarnsignal
    Bei funktionierendem System ertönt das akustische Signal wie folgt.
  
      Hinterer Sensor   
 Abstandserfassung   Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis   Akustisches Signal *1  
 Größter  Abstand  ca. 150—60 cm
  
  Signal in langen Intervallen 
 Großer  Abstand  ca. 60—45 cm
  
  Signal in mittleren 
Intervallen 
 Mittlerer  Abstand  ca. 45—35 cm
  
  Signal in kurzen Intervallen 
 Kleiner  Abstand  Innerhalb ca. 35 cm
  
  Kontinuierliches  Signal 
     *1   Das Intervall der akustischen Signale verkürzt sich, wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
    
     
Page 384 of 769

4–231
Beim Fahren
Einparkhilfe
      Hinterer Ecksensor   
 Abstandserfassung   Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis   Akustisches Signal *1  
 Großer  Abstand  ca. 50—37 cm
  
  Signal in mittleren 
Intervallen 
 Mittlerer  Abstand  ca. 37—25 cm
  
  Signal in kurzen Intervallen 
 Kleiner  Abstand  innerhalb ca. 25 cm
  
  Kontinuierliches  Signal 
     *1   Das Intervall der akustischen Signale verkürzt sich, wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
    
   
 HINWEIS
 Falls ein Hindernis in einer Zone für mehr als 6 Sekunden erfasst wird, so wird das 
akustische Warnsignal ausgeschaltet. Falls das gleiche Hindernis in einer anderen Zone 
erfasst wird, so ertönt das entsprechende akustische Warnsignal.   
Page 385 of 769

4–232
Beim Fahren
Einparkhilfe
          Akustisches  Warnsignal  aktiviert
    Der Fahrer wird durch ein akustisches Signal und eine Kontrollleuchte auf einen 
abnormalen Zustand hingewiesen.
  
 Kontrollleuchte/Signal   Überprüfung 
 Es ertönt kein akustisches 
Signal.  Mögliche Systemstörung. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch 
wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen. 
 Das Signal ertönt fünfmal.  Säubern Sie den Sensorbereich. Falls das System nicht funktioniert, muss das 
Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, überprüft werden. 
 Eine gewisse Hindernisanzeige 
wird kontinuierlich angezeigt.  Siehe “Hindernisanzeige” auf Seite  4-228 . 
   
           
Page 403 of 769

5–18
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
          Defrosten  der  Windschutzscheibe
    Stellen Sie den Luftstromschalter auf    
und stellen Sie mit dem Gebläseschalter 
die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
  In dieser Position wird die 
Frischluftposition automatisch eingestellt 
und wenn sich der Gebläseschalter in der 
Position “ON” be ¿ ndet wird automatisch 
die Klimaanlage eingeschaltet. Ein 
Luftstrom von entfeuchteter Luft wird 
gegen die Windschutzscheibe und die 
Seitenfenster geblasen (Seite  5-6 ).  Der 
Luftstrom wird erhöht.
 WARNUNG
 Stellen Sie zum Defrosten mit dem 
Temperaturregler eine hohe 
Temperatur ein (Position        ): 
 Es ist gefährlich, wenn bei der 
Verwendung der Position  
  mit dem 
Temperaturregler eine niedrige 
Temperatur eingestellt ist, weil sich die 
Windschutzscheibe von außen 
beschlagen kann. Dadurch kann die 
Sicht beeinträchtigt werden, was zu 
einem schweren Unfall führen kann. 
 HINWEIS
 Stellen Sie mit dem Temperaturregler 
zum Erhöhen der Defrosterwirkung eine 
höhere Temperatur ein. 
          Sonnenlicht/Temperaturfühler
    Sonnenlichtsensor
    Legen Sie keine Gegenstände auf den 
Sonnenlichtsensor. Sonst lässt sich die 
Innentemperatur nicht richtig einstellen.
 
Sonnenlichtsensor
 
  Innentemperaturfühler
    Der  Innentemperaturfühler  darf  nicht 
zerlegt werden. Sonst lässt sich die 
Innentemperatur nicht richtig einstellen.
 
Innentemperaturfühler   
Page 533 of 769
![MAZDA MODEL 2 2017  Betriebsanleitung (in German) 5–14 8
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
 Einstellungen
 HINWEIS
 Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein. 
  Wählen Sie das Symbol  
  auf dem Hauptbildsc MAZDA MODEL 2 2017  Betriebsanleitung (in German) 5–14 8
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
 Einstellungen
 HINWEIS
 Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein. 
  Wählen Sie das Symbol  
  auf dem Hauptbildsc](/img/28/15669/w960_15669-532.png)
5–14 8
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
 Einstellungen
 HINWEIS
 Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein. 
  Wählen Sie das Symbol  
  auf dem Hauptbildschirm, um den Einstellbildschirm 
anzuzeigen.
  Schalten Sie die Registerkarte um und wählen Sie den zu ändernden Gegenstand.
  Die Einstellungen lassen sich wie folgt in der Anzeige anpassen:
  
 Registerkarte   Gegenstand   Funktion 
 AD-Disp  Höhe
  Helligkeitsregelung
  Sonstiges  Siehe “Active Driving-Anzeige” auf Seite 
 4-39 . 
 Anzeige   Siehe “Lautstärke/Anzeige/Tonregler” auf Seite  5-94 . 
 Sicherhe.  Distance Recognition Support System
  SBS/SCBS
  Sonstiges  Siehe “Individuelle Einstellungen” auf Seite 
 9-13 . 
 Ton   Siehe “Lautstärke/Anzeige/Tonregler” auf Seite  5-94 . 
 Uhr  Uhr  einstellen  Anzeige der gegenwärtig eingestellten Uhrzeit.
  Drücken  Sie   
  zum Vorstellen der Stunden 
und Minuten und    zum Nachstellen der 
Stunden und Minuten.
  AM/PM lässt sich nur bei der 12-Stunden-
Anzeige einstellen. 
 GPS  Synchronisation  Im eingeschalteten Zustand wird mit GPS 
synchronisiert.
  In ausgeschalteten Zustand lässt sich die Zeit 
mit “Uhr einstellen” ändern. 
 Zeitformat  Umschalten zwischen 12- und 24-Stunden-
Zeitanzeige. 
 Zeitzonenauswahl  Falls nicht mit GPS synchronisiert, müssen Sie 
die gewünschte Region wählen. 
 Sommerzeit  Ein- und Ausschalten der Sommerzeit.
  Bei der Einstellung “ON” wird die Uhrzeit 
um 1 Stunde vorgestellt. Bei der Einstellung 
“OFF” wird die Sommerzeit zurückgestellt. 
 Fahrzeug  Regensensor-Scheibenwischer
  Sonstiges  Siehe “Individuelle Einstellungen” auf Seite 
 9-13 . 
 Geräte  Bluetooth  Siehe  “Bluetooth 
® -Vorbereitung” auf Seite 
 5-120 . 
 Netzwerkmanagement  Wi-Fi
™ wird für die Funktionen Navi-
Sonderziele/Echtzeitverkehr verwendet (wie 
Kraftstoffpreise, Wetter, nächstes Restaurant)