ESP MAZDA MODEL 6 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2017, Model line: MODEL 6, Model: MAZDA MODEL 6 2017Pages: 832, PDF-Größe: 10.54 MB
Page 179 of 832

4–7
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
   1.   Kontrollieren Sie, ob Sie den Schlüssel 
mit sich tragen.
   2.   Alle Fahrzeuginsassen sollten sich mit 
den Sicherheitsgurten anschnallen.
   3.   Kontrollieren Sie, ob die Handbremse 
richtig angezogen ist.
   4.   Halten Sie das Bremspedal fest 
gedrückt bis der Motor angesprungen 
ist.
   5 .     (Schaltgetriebe)
    Halten Sie das Kupplungspedal fest 
gedrückt bis der Motor angesprungen 
ist.
     (Automatikgetriebe)
    Stellen Sie den Wählhebel in die Stufe 
“P”, um den Motor anzulassen. Um den 
Motor bei sich bewegendem Fahrzeug 
anzulassen, müssen Sie den Wählhebel 
in die Stufe “N” stellen.
 HINWEIS
(Schaltgetriebe)
 Der Anlasser kann nur bei 
durchgedrücktem Kupplungspedal 
betätigt werden. 
(Automatikgetriebe)
 Der Anlasser wird nicht betätigt, 
falls sich der Wählhebel nicht in der 
Stufe “P” oder “N” be ¿ ndet und das 
Bremspedal nicht gedrückt wird.    6.   Kontrollieren Sie, ob die KEY-
Kontrollleuchte (grün) (falls 
vorhanden) im Armaturenbrett und die 
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün) 
leuchten.
Kontrollleuchte
Motorstartknopf
 / C \ F C  A  ( -   ) '    ( A ' F K V K Q P   K P F D                          
Page 184 of 832

4–12
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
  Falls der Motor wegen entladener 
Schlüsselbatterie nicht angelassen werden 
kann, muss er wie folgt angelassen 
werden:
   1.   Halten Sie das Bremspedal fest 
gedrückt bis der Motor anspringt.
   2 .     (Schaltgetriebe)
    Halten Sie das Kupplungspedal fest 
gedrückt bis der Motor angesprungen 
ist.
   3.   Kontrollieren Sie, ob die 
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün) 
blinkt.
   4.   Berühren Sie den Motorstartknopf 
bei blinkender Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) mit der 
Rückseite des Schlüssels (wie gezeigt).
Schlüssel
Kontrollleuchte
Motorstartknopf
 HINWEIS
 Wenn der Motorstartknopf wie gezeigt 
mit der Rückseite des Schlüssels berührt 
wird, muss der Motorstartknopf mit 
der Verriegelungsschalterseite des 
Schlüssels berührt werden. 
   5.   Kontrollieren Sie, ob die 
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün) 
eingeschaltet wird.
   6.   Drücken Sie den Motorstartknopf zum 
Starten des Motors.
 HINWEIS
        Der Motor kann nur bei vollständig 
gedrücktem Kupplungspedal 
(Schaltgetriebe) bzw. bei 
vollständig gedrücktem Bremspedal 
(Automatikgetriebe) angelassen 
werden.
      Bei einer Störung des 
Motorstartsystems blinkt die 
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb). In diesem Fall kann der Motor 
angelassen werden, aber lassen Sie das 
Fahrzeug so rasch wie möglich von 
einem Fachmann, wir empfehlen einen 
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen. 
      Falls die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) nicht leuchtet, 
muss der Vorgang von Anfang an 
wiederholt werden. Falls sie nicht 
leuchtet, müssen Sie das Fahrzeug von 
einem Fachmann, wir empfehlen einen 
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen lassen. 
        Gehen Sie nach dem Einschalten der 
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) wie folgt vor, um die 
Zündungsposition ohne Anlassen des 
Motors umzuschalten. 
   1.   Lassen Sie das Kupplungspedal 
(Schaltgetriebe) bzw. das 
Bremspedal (Automatikgetriebe) 
los.
   2.  
Drücken Sie den Motorstartknopf 
zum Umschalten der 
Zündungsposition. Bei jedem 
Drücken des Motorstartknopfs wird 
die Zündung zwischen “ACC”, 
“ON” und aus umgeschaltet. Um 
die Zündungsposition erneut 
umzuschalten, muss der Vorgang 
von Anfang an wiederholt werden. 
 / C \ F C  A  ( -   ) '    ( A ' F K V K Q P   K P F D                           
Page 235 of 832

4–63
Beim Fahren
Automatikgetriebe
              A utomatikgetriebe
Wählhebelknopf
Zum Schalten lässt sich der Schalthebel frei betätigen.
Bezeichnet die Schaltpositionen, für die der Wählhebelknopf 
hineingedrückt werden muss. Zeigt, dass das Bremspedal gedrückt werden muss und zum Schalten der 
Wählhebelknopf gedrückt werden muss (Die Zündung muss sich in der Position 
“ON” befinden).  Verschiedene gesperrte Schaltpositionen: 
 HINWEIS
 Das Sport AT besitzt eine zusätzliche Funktion, der Fahrer kann die Fahrstufen selbst 
umschalten, das Umschalten wird nicht durch das Automatikgetriebe vorgenommen. Bei 
Verwendung der normalen Automatikgetriebefunktion sollten Sie daran denken, dass 
<00580051004400450056004c0046004b0057004f004c0046004b0003004c005100030047004c0048000300500044005100580048004f004f0048000300360046004b0044004f0057004400550057000300580050004a004800560046004b0044004f005700
4800570003005a004800550047004800510003004e00440051[n und die Fahrstufe 
dann beim Erhöhen der Fahrgeschwindigkeit nicht umgeschaltet wird. Falls sich die 
<00300052005700520055004700550048004b005d0044004b004f000300480055004b007c004b00570003005200470048005500030047004800550003003000520057005200550003004b00520046004b004a0048004700550048004b00570003005a004c00
550047000f000300500081005600560048005100030036004c[e kontrollieren, ob 
<0051004c0046004b0057000300580051004400450056004c0046004b0057004f004c0046004b0003004c005100030047004c0048000300500044005100580048004f004f0048000300360046004b0044004f0057004400550057000300580050004a004800
560046004b0044004f0057004800570003005a005800550047[e (Seite 4-68 ). 
 / C \ F C  A  ( -   ) '    ( A ' F K V K Q P   K P F D                           
Page 282 of 832

4–110
Beim Fahren
i-ELOOP
*nur bestimmte Modelle
      i-ELOOP *
              i - E L O O P   i s t   e i n   r e g e n e r<00440057004c0059004800560003002500550048005000560056005c00560057004800500011000300250048004c005000030027005500810046004e0048005100030047004800560003002500550048005000560053004800470044004f00560003005200
47004800550003[
bei Verwendung der Motorbremse wird die auftretende kinetische Energie durch 
einen Generator in elektrische Energie umgewandelt und diese elektrische Energie 
wird in der wiederau À adbaren Batterie (Kondensator und Batterie) gespeichert. Die 
gespeicherte Energie wird zum Au À aden der Batterie und für den Betrieb von elektrischen 
Fahrzeuggeräten verwendet.
   
 
 
     Eine Lichtmaschine mit variabler Spannung ist im Generator integriert, um die kinetische 
Energie in Elektrizität umzuwandeln und Elektrizität wird ef ¿ zient entsprechend den 
Fahrzeugbedingungen erzeugt.
   
 
 
     Ein Kondensator wird zur raschen Speicherung großer Elektrizitätsmengen verwendet, die 
rasch wieder verfügbar sind.
   
 
 
     Ein DC-DC-Wandler ist integriert, um die gespeicherte Elektrizität mit geeigneter 
<0036005300440051005100580051004a0003004900810055000300470048005100030025004800570055004c00480045000300590052005100030048004f0048004e00570055004c00560046004b00480051000300290044004b0055005d00480058004a00
4a00480055006c0057004800510003005900480055005a0048[nden zu können.
Elektrische Komponenten
Motorteile
Fahrzeugsysteme:
Klimaanlage
Audio
Scheinwerfer usw.
Gaspedal OFF
Gaspedal ON
EnergierückgewinnungAufladenBatterie
Batterie Strom
Strom
Elektrische Komponenten
Motorteile
Fahrzeugsysteme:
Klimaanlage
Audio
Scheinwerfer usw.
MotorLichtmaschine 
mit variabler 
Spannung
Lichtmaschine 
mit variabler 
Spannung
Motor
Reifen ReifenKondensator
KondensatorDC-DC-Wandler
DC-DC-Wandler
Kinetische Energie
Elektrischer Strom
 / C \ F C  A  ( -   ) '    ( A ' F K V K Q P   K P F D                            
Page 287 of 832

4–115
Beim Fahren
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
 Statusanzeige
              D e r   i - s top-Betriebsstatus und der i-ELOOP-Energierückgewinnungsstatus werden 
angezeigt.
 Anzeige auf dem Display   Kontrollstatus 
Mit i-ELOOP-System
   Anzeige der aus der Bremsenergie erzeugten 
Elektrizität.
   Anzeige der in der wiederau À adbaren Batterie 
gespeicherten Elektrizitätsmenge. 
Mit i-ELOOP-System
   Anzeige des Status der in der wiederau À adbaren 
Batterie gespeicherten Energie und der Energie zur 
Versorgung elektrischer Geräte (gesamtes Fahrzeug 
in der Anzeige leuchtet). 
  Anzeige des gespeicherten Kraftstoffverbrauchs. 
 / C \ F C  A  ( -   ) '    ( A ' F K V K Q P   K P F D