display MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2015, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2015Pages: 795, PDF-Größe: 9.2 MB
Page 225 of 795

qDiesel-Partikel-Filterdisplay/
Kontrollleuchte (SKYACTIV-D 2.2)
Ty p A
Bei der Anzeige von“Belastung DPF zu
hoch”
Die Rußpartikel lassen sich nicht
automatisch entfernen, weil die Menge
der angesammelten Rußpartikel über dem
Grenzwert liegt.
Nach dem Warmlaufen des Motors
(Motorkühlmitteltemperatur mindestens
80 °C) drücken Sie das Gaspedal und
fahren Sie das Fahrzeug bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
für ungefähr 15 bis 20 Minuten, um die
Rußpartikel zu vernichten.
Bei der Anzeige von“DPF-
Überprüfung erforderlich”
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
VORSICHT
Falls das Fahrzeug bei der Anzeige von
“Belastung DPF zu hoch”weiter
betrieben wird, erhöht sich die Menge
der Rußpartikel und die Anzeige“DPF-
Überprüfung erforderlich”kann
erscheinen. Falls die Anzeige auf
“DPF-Überprüfung erforderlich”
wechselt, muss das Fahrzeug
unverzüglich von einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
überprüft werden. Falls das Fahrzeug
ohne Kontrolle weiter betrieben wird,
können Motorstörungen auftreten.
HINWEIS
Bei der Anzeige von“DPF-
Überprüfung erforderlich”wird die
Motorleistung zum Schutz des Diesel-
Partikel-Filters gedrosselt.
Ty p B
Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Die Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte
leuchtet, wenn sich die Rußpartikel nicht
automatisch entfernen lassen und sich
eine bestimmte Menge Rußpartikel
angesammelt hat. Nach dem Warmlaufen
des Motors (Motorkühlmitteltemperatur
mindestens 80 °C) drücken Sie das
Gaspedal und fahren Sie das Fahrzeug bei
einer Geschwindigkeit von mehr als 20
km/h für ungefähr 15 bis 20 Minuten, um
die Rußpartikel zu vernichten.
4-66
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Page 226 of 795

Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, wenn die
Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte
blinkt.
VORSICHT
Falls Sie mit leuchtender Diesel-
Partikel-Filter-Kontrollleuchte normal
weiter fahren, können sich weitere
Rußpartikel ansammeln und die
Kontrollleuchte beginnt zu blinken.
Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich
von einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen, wenn die Diesel-Partikel-
Filter-Kontrollleuchte zu blinken
beginnt. Falls das Fahrzeug ohne
Kontrolle weiter betrieben wird, können
Motorstörungen auftreten.
HINWEIS
Wenn die Diesel-Partikel-Filter-
Kontrollleuchte blinkt, wird die
Motorleistung zum Schutz des
Partikelfilters verringert.
qSchlüsseldisplay/Kontrollleuchte
Ty p A
Nehmen Sie die Wartung entsprechend
der Anzeige vor.
Ty p B
Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Leuchtet
Die Schlüsselkontrollleuchte leuchtet,
wenn das Motoröl ausgewechselt werden
muss.
Das Motoröl muss ausgewechselt werden,
sobald die Leuchte aufleuchtet.
Siehe“Motoröl”auf Seite 6-28.
Blinkt (SKYACTIV-D 2.2)
Der Abscheider scheidet das Wasser aus
dem Kraftstoff ab.
Wenn sich in diesem Filter Wasser
angesammelt hat, blinkt die Warnleuchte.
Wenden Sie sich so rasch wie möglich an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qWarndisplay für niedrige
Umgebungstemperaturí
Leuchtet bei niedriger
Umgebungstemperatur.
Fahren Sie vorsichtig, weil die Straße
vereist sein kann.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-67ínur bestimmte Modelle
Page 228 of 795

qKontrollleuchte Notbremsassistent/
City-Notbremsassistent (SBS/
SCBS) OFF (Typ A)
í
Diese Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Bei ausgeschaltetem Notbremsassistent/
City-Notbremsassistent (SBS/SCBS) wird
die Kontrollleuchte Notbremsassistent/
City-Notbremsassistent (SBS/SCBS) OFF
eingeschaltet.
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf
Seite 9-13.
qWarndisplay des City-
Notbremsassistenten (SCBS) (Typ
A)
í
Das Display erscheint in der
Multiinformationsanzeige während der
Betätigung des City-Notbremsassistenten
(SCBS) oder der Bremskraftunterstützung
(SCBS-Bremsassistent).
qDisplay i-ELOOP (Typ A)í
Falls der Motor angelassen wird, nachdem
das Fahrzeug für längere Zeit nicht in
Betrieb genommen wurde, kann die
Meldung im Display“i-ELOOP lädt.”
erscheinen. Lassen Sie den Motor leer
laufen bis diese Anzeige erlischt.
HINWEIS
Falls das Fahrzeug mit einer
angezeigten Meldung gefahren wird,
ertönt ein akustisches Signal. Falls das
Lenkrad bei leuchtender Anzeige
betätigt wird, ist mehr Kraft erforderlich
als normal, aber das ist nicht ein
Anzeichen einer Störung. Halten Sie
das Fahrzeug an einer sicheren Stelle
mit laufendem Motor an und betätigen
Sie das Lenkrad nicht. Nach dem
Erlöschen der Meldung ist die
Lenkradbetätigung wieder normal.
qKontrollleuchte für tiefe
Kühlmitteltemperatur (blau)
Die Leuchte leuchtet kontinuierlich bei
niedriger Kühlmitteltemperatur und
erlischt sobald der Motor warm ist.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-69ínur bestimmte Modelle
Page 229 of 795

Falls die Kontrollleuchte bei
warmgelaufenem Motor immer noch
aufleuchtet, kann ein Fehler im
Temperaturfühler vorliegen. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qFahrstufenanzeige
Die Wählhebelposition wird beim
Einschalten der Zündung auf“ON”
angezeigt.
HINWEIS
(nur bestimmte Modelle)
Durch eine der folgenden Bedienungen
wird die Wählhebelanzeige für 5
Minuten angezeigt, selbst wenn sich der
Zündschalter in einer anderen Position
als“ON”befindet.
lDie Zündung wird auf“OFF”
geschaltet.
lDie Fahrertür ist geöffnet.
Schaltpositionsanzeige
In der manuellen Betriebsart leuchtet die
Schaltpositionsanzeige“M”und die Zahl
für den gewählten Gang wird angezeigt.
qWahlmodusdisplayí
Wenn der Sportmodus gewählt ist,
leuchtet das Wahlmodusdisplay im
Armaturenbrett.
HINWEIS
Falls der Modus nicht in den
Sportmodus umgeschaltet werden kann,
blinkt das Wahlmodusdisplay, um den
Fahrer darauf aufmerksam zu machen.
qFernlichtkontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet
lbei eingeschaltetem Fernlicht
lund wenn der Blinkerhebel zum
Betätigen der Lichthupe angezogen
wird.
4-70
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen
Page 231 of 795

Mazda Radar Cruise Control-
Kontrollleuchte (MRCC) (grün)
Leuchtet
Leuchtet bei eingestellter
Geschwindigkeit für das Mazda Radar
Cruise Control-System (MRCC).
qHauptkontrollleuchte (gelb)/
Einstellkontrollleuchte (grün) des
Geschwindigkeitskonstanthalters
í
Diese Leuchte hat zwei Farben.
Hauptkontrollleuchte des
Geschwindigkeitskonstanthalters(gelb)
Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Die Kontrollleuchte leuchtet bei
aktiviertem
Geschwindigkeitskonstanthalter gelb.
Einstellkontrollleuchte des
Geschwindigkeitskonstanthalters(grün)
Diese Kontrollleuchte leuchtet grün, wenn
eine Geschwindigkeit eingestellt ist.
qDisplay/Kontrollleuchte Toter-
Winkel-Assistent (BSM) OFFí
Ty p A
Das Toter-Winkel-Display (BSM) OFF
leuchtet beim Drücken des Toter-Winkel-
Schalters (BSM), um den Toter-Winkel-
Assistent (BSM) und die Ausparkhilfe
(RCTA) auszuschalten.
Falls das Display auch nach Betätigung
des Toter-Winkel-Assistenten (BSM)
nicht erlischt, liegt eine Störung vor.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ty p B
Diese Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Die Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM)
OFF leuchtet beim Drücken des Toter-
Winkel-Schalters (BSM), um den Toter-
Winkel-Assistent (BSM) und die
Ausparkhilfe (RCTA) auszuschalten.
Eine Störung des Systems wird unter den
folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lDiese Leuchte wird nicht eingeschaltet,
wenn die Zündung auf“ON”gestellt
ist.
4-72
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen
Page 232 of 795

lDie Leuchte leuchtet weiter, selbst
wenn der Toter-Winkel-Schalter (BSM)
ausgeschaltet wird.
lWährend der Fahrt wird die Leuchte
eingeschaltet.
HINWEIS
Beim Fahren auf einer verkehrsarmen
Straße, wenn der Radarsensor nur
wenige Fahrzeuge erfassen kann, wird
das System auf Pause geschaltet
(Display/Kontrollleuchte Toter-Winkel-
Assistent (BSM) OFF leuchtet im
Armaturenbrett). Dies bedeutet jedoch
nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.
qBeleuchtungskontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschalteter Außenbeleuchtung und bei
eingeschalteter Instrumentenbeleuchtung.
Die Leuchte blinkt weiter, wenn im
Beleuchtungssystem eine Störung
vorhanden ist. Wenden Sie sich in diesem
Fall an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qLED-Scheinwerferwarnleuchteí
Diese Warnleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Diese Leuchte leuchtet bei einer Störung
des LED-Scheinwerfers. Wenden Sie sich
gegebenenfalls an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qNebelscheinwerfer-Kontrollleuchteí
Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
leuchtet diese Leuchte.
qNebelschlussleuchten-
Kontrollleuchteí
Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte
leuchtet diese Leuchte.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-73ínur bestimmte Modelle
Page 237 of 795

qDisplayanzeige
Prüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem
Armaturenbrett des Typs A den Zustand
oder lassen Sie das Fahrzeug von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner entsprechend der Anzeige
überprüfen.
qWarnleuchte
Eine Systemstörung und der
Betriebszustand werden durch eine
Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-36.
qGetriebestufen
lDie Fahrstufen-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett leuchtet.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”
auf Seite 4-36.
lDer Motor kann nur in den
Wählhebelstellungen“P”und“N”
angelassen werden.
P (Parkstellung)
In dieser Stellung ist das Getriebe
verriegelt und die Vorderräder sind
blockiert.
WARNUNG
Stellen Sie den Wählhebel immer in
die Position“P”und ziehen Sie
außerdem die Handbremse fest:
Es ist gefährlich, zum Parken nur den
Wählhebel in die Position“P”zu
stellen, ohne die Handbremse
festzuziehen. In der Position“P”
könnte sich das Fahrzeug in
Bewegung setzen und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT
lDas Getriebe kann beschädigt
werden, wenn Sie die Stufe“P”,“N”
oder“R”bei nicht vollständig
stillstehendem Fahrzeug einlegen.
lDas Getriebe kann auch beschädigt
werden, wenn Sie eine
Vorwärtsfahrstufe oder die
Rückwärtsfahrstufe bei höherer
Motordrehzahl als der
Leerlaufdrehzahl einlegen.
R (Rückwärtsfahrstufe)
Die Position“R”ist zum
Rückwärtsfahren. Die Rückwärtsfahrstufe
darf nur bei vollständig stillstehenden
Fahrzeug ein- oder ausgeschaltet werden,
außer unter den im Abschnitt
Herausschaukeln beschriebenen
Bedingungen (Seite 3-65).
N (Neutralstellung)
In der Neutralstellung sind die Räder und
das Getriebe nicht blockiert. Das
Fahrzeug kann sich in Bewegung setzen,
falls die Handbremse nicht angezogen ist
oder die Fußbremse nicht betätigt wird.
4-78
Beim Fahren
Getriebe
Page 271 of 795

HINWEIS
Falls das Gaspedal bei laufendem
Motor und bei betätigter elektrischer
Feststellbremse gedrückt wird, kann die
Feststellbremse automatisch gelöst
werden. Falls Sie nicht unmittelbar
losfahren möchten, schalten Sie den
Umschalthebel (Schaltgetriebe) in die
Neutralposition oder stellen Sie den
Wählhebel (Automatikgetriebe) in die
Position“P”oder“N”.
qDisplayanzeige
Prüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem
Armaturenbrett des Typs A den Zustand
oder lassen Sie das Fahrzeug von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner entsprechend der Anzeige
überprüfen.
qWarnleuchte
Eine Systemstörung und der
Betriebszustand werden durch eine
Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-36.
qBremsbelagverschleißsignal
Bei abgenutzten Scheibenbremsbelägen
berührt die Verschleißanzeige die
Bremsscheiben. Durch ein kreischendes
Geräusch wird darauf aufmerksam
gemacht, dass die Bremsbeläge ersetzt
werden müssen.
Lassen Sie in diesem Fall die
Bremsbeläge unverzüglich von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
WARNUNG
Fahren Sie nicht mit abgenutzten
Bremsbelägen:
Das Fahren mit abgenutzten
Bremsbelägen ist sehr gefährlich.
Wegen eines möglichen
Bremsversagens besteht hohe
Unfallgefahr. Lassen Sie deshalb die
Bremsen sofort von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen, sobald ein
Bremskreischen auftritt.
4-112
Beim Fahren
Bremsen
Page 281 of 795

qi-ELOOP-Ladedisplay
Falls der Motor angelassen wird, nachdem
das Fahrzeug für längere Zeit nicht in
Betrieb genommen wurde, kann die
Meldung im Display“i-ELOOP lädt.”
erscheinen.
Lassen Sie den Motor leer laufen bis diese
Anzeige erlischt.
HINWEIS
Falls das Fahrzeug mit einer
angezeigten Meldung gefahren wird,
ertönt ein akustisches Signal.
Falls das Lenkrad bei leuchtender
Anzeige betätigt wird, ist mehr Kraft
erforderlich als normal, aber das ist
nicht ein Anzeichen einer Störung.
Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle mit laufendem Motor an
und betätigen Sie das Lenkrad nicht.
Nach dem Erlöschen der Meldung ist
die Lenkradbetätigung wieder normal.
4-122
Beim Fahren
i-ELOOP
Page 282 of 795

Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
Bei Fahrzeugen mit einem Audiogerät Typ C/Typ D werden der Kontrollstatus, der
Kraftstoffverbrauchund die Effizienz durch Betätigung der Symbole in der Anzeige
umgeschaltet und angezeigt.
Außerdem wird nach Abschluss einer Reise die gesamte Energieeffizienz auf der
Abschlussanzeige angezeigt, falls diese eingeschaltet ist.
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem Hauptbildschirm, um den Anwenderbildschirm
anzuzeigen.
2. Wählen Sie“
Kraftstoffverbrauchsüberwachung”.
3. Betätigen Sie den Commanderschalter oder berühren Sie den Bildschirm, um das Menü
anzuzeigen.
HINWEIS
Nach der Anzeige des Menüs durch Berühren des Bildschirms wird das Menü nach 6
Sekunden automatisch wieder ausgeschaltet.
4. Wählen Sie ein Symbol für die gewünschte Bedienung im Menü. Die einzelnen
Symbole werden wie folgt verwendet:
Anzeige auf dem Display Kontrollstatus
Die Menüanzeige wird ausgeschaltet.
Rückkehr auf den Anwenderbildschirm.
Umschaltung der Kraftstoffverbrauchsüberwachung
zwischen Kontrollstatus, Kraftstoffverbrauch und Effizienz
Rückstellung der Kraftstoffverbrauchsdaten.
Anzeige des folgenden Einstellbildschirms.
lEin- und Ausschalten der Abschlussanzeige
lEin- und Ausschalten der Funktion zum Synchronisieren
der Kraftstoffverbrauchsdaten mit dem
Tageskilometerzähler A
HINWEIS
Beim Umschalten der Zündung von“ON”auf“OFF”wird der Bildschirm für die
Kraftstoffverbrauchsüberwachung beim nächsten Umschalten der Zündung auf“ON”auf
den ursprünglichen Bildschirm der
Kraftstoffverbrauchsüberwachung umgeschaltet.
Beim Fahren
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
4-123