OPEL ADAM 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: ADAM, Model: OPEL ADAM 2014Pages: 227, PDF-Größe: 6.76 MB
Page 101 of 227

Instrumente, Bedienelemente99
Bordcomputer Informationsmenü im
Uplevel-Display
Zum Auswählen der Untermenüs das Einstellrädchen drehen:
■ Tageskilometerzähler 1
■ Durchschnittsverbrauch 1
■ Durchschnittsgeschwindigkeit 1
■ Tageskilometerzähler 2
■ Durchschnittsverbrauch 2
■ Durchschnittsgeschwindigkeit 2
■ Digitale Geschwindigkeit
■ Reichweite
■ Momentanverbrauch
Bordcomputer 1 und 2
Die Daten der beiden Bordcomputer bzgl. Kilometerzähler, Durchschnitts‐
verbrauch und Durchschnittsge‐
schwindigkeit lassen sich durch
Drücken der Taste SET/CLR separat
zurücksetzen. So können für zwei
verschiedene Fahrer unterschiedli‐
che Informationen angezeigt werden.
Page 102 of 227

100Instrumente, Bedienelemente
Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler zeigt die
aufgezeichnete Strecke seit dem letz‐
ten Zurücksetzen.
Der Tageskilometerzähler zählt bis
maximal 2.000 km und kehrt dann zu
0 zurück.
Zur Nullstellung Taste SET/CLR ei‐
nige Sekunden lang drücken.
Kraftstoffreichweite Die Reichweite wird aus dem momen‐ tanen Tankinhalt und dem Momen‐tanverbrauch errechnet. Die Anzeige
erfolgt mit gemittelten Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand er‐
scheint bei Fahrzeugen mit Uplevel-
Display eine Meldung.
Wenn sofort getankt werden muss, wird in Fahrzeugen mit Midlevel- undUplevel-Display ein Warncode oder
eine Warnmeldung angezeigt.
Darüber hinaus leuchtet die Kontroll‐
leuchte Y in der Kraftstoffanzeige auf
oder blinkt 3 88.
Kraftstoffreichweite bei der LPG- Ausführung
Die ungefähre verbleibende Reich‐ weite mit dem verbleibenden Kraft‐ stoff im Benzintank und im LPG-Tank
wird getrennt und kumulativ für beide
Kraftstoffsorten angezeigt. Durch
Drücken der Taste SET/CLR können
Sie zwischen den verschiedenen
Modi wechseln.Durchschnittsverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
auf null gestellt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zur Nullstellung Taste SET/CLR ei‐
nige Sekunden lang drücken.
Fahrzeuge mit LPG-Motor: Der ange‐
zeigte Durchschnittsverbrauch be‐
zieht sich auf den aktuell ausgewähl‐
ten Modus (LPG oder Benzin).
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Fahrzeuge mit LPG-Motor: Der ange‐
zeigte Momentanverbrauch bezieht
sich auf den aktuell ausgewählten
Modus (LPG oder Benzin).
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Zur Nullstellung Taste SET/CLR ei‐
nige Sekunden lang drücken.
Page 103 of 227

Instrumente, Bedienelemente101
Digitale GeschwindigkeitDigitale Anzeige der aktuellen Ge‐
schwindigkeit.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen für verschiedene Fahrer können
individuell für jeden Fahrzeugschlüs‐
sel gespeichert werden. Gespei‐
cherte Einstellungen 3 21.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
eventuell manche der nachfolgend
beschriebenen Funktionen nicht ver‐
fügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Persönliche Einstellungen im Graphic-Info-Display Taste CONFIG drücken, um das
Menü Systemeinstellungen aufzuru‐
fen.Den Regler MENU-TUNE drehen, um
zum gewünschten Einstellungsmenü zu wechseln, und dann den Knopf
MENU-TUNE drücken.
Die folgenden Einstellungen stehen
zur Auswahl:
■ Sprachen (Languages)
■ Uhrzeit & Datum
Page 104 of 227

102Instrumente, Bedienelemente
■Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe Uhr 3 76.
Radioeinstellungen
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Telefoneinstellungen
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Fahrzeugeinstellungen ■ Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert den Luft‐
fluss in der Kabine der Klimatisie‐
rung im Automatikbetrieb.
Klimaanlagenbetrieb : Steuert den
Zustand des Kühlkompressors,wenn das Fahrzeug gestartet wird.
Letzte Einstellung (empfohlen)
oder bei Fahrzeugstart ist entweder immer EIN oder immer AUS.
Autom. Heckscheibenheizung :
Schaltet die Heckscheibenheizung automatisch ein.
■ Komforteinstellungen
Lautstärke Signaltöne : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Signal‐
tönen.
Personalisieren durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Heckwischer an in 'R' :
Schaltet die automatische Betäti‐
gung des Heckscheibenwischers
bei Einlegen des Rückwärtsgangs
ein oder aus.
■ Einparkhilfe / Kollisionserkennung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schallsensoren ein oder aus.
Toter-Winkel-Alarm : ändert die Ein‐
stellungen für die Toter-Winkel-
Warnung.■ Wegausleuchtung
Beleuchtung mit Entriegelung :
Schaltet die Beleuchtung beim Ein‐ steigen ein oder aus.
Dauer nach Verriegeln :
Schaltet die Beleuchtung beim
Aussteigen ein oder aus bzw. än‐
dert die Einschaltdauer.
■ Elektrische Türverriegelung
Autom. Tür-Entriegelung : Schaltet
die automatische Türentriegelung
nach dem Ausschalten der Zün‐
dung ein bzw. aus.
Autom. Tür-Verriegelung : Schaltet
die automatische Türverriegelung
nach dem Einschalten der Zündung
ein bzw. aus.
Verri. offene Tür vermeiden : Schal‐
tet die automatische Türverriege‐
lung bei einer geöffneten Tür ein
oder aus.
Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung
ein bzw. aus.
■ Fern-Verriegeln / Entriegeln / Start
Signal Fern-Entriegelung :
Page 105 of 227

Instrumente, Bedienelemente103
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Passive Tür-Entriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder
das ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
Türen autom. wiederverr. : Schaltet
die automatische erneute Türver‐
riegelung ein oder aus, nachdem
das Fahrzeug entriegelt, aber nicht
geöffnet wurde.
■ Werkseinst. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die
Standard-Einstellungen zurück.
Persönliche Einstellungen im
Colour-Info-Display Bei eingeschalteter Audioanlage, ;
am Bedienfeld drücken.
Auf Einstellungen drücken.
Die folgenden Einstellungen stehen
zur Auswahl:
■ Uhrzeit- und Datumeinst
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
■ Sprache
■ Textblättern
■ Tastenton
■ Max. Startlautstärke
■ Systemversion
■ DivX® VOD
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Uhrzeit- und Datumeinst
Siehe Uhr 3 76.
Radioeinstellungen
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Telefoneinstellungen
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Page 106 of 227

104Instrumente, Bedienelemente
Fahrzeugeinstellungen■ Klima- & Luftqualität
Automatische Lüfterdrehzahl : Än‐
dert den Luftfluss in der Kabine der Klimatisierung im Automatikbe‐
trieb.
Klimaanlagenbetrieb : Steuert den
Zustand des Kühlkompressors,
wenn das Fahrzeug gestartet wird.
Letzte Einstellung (empfohlen)
oder bei Fahrzeugstart ist entweder
immer EIN oder immer AUS.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Schaltet die Heckscheiben‐
heizung automatisch ein.
■ Komfort
Signaltonlautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Signal‐
tönen.
Fahrerpersonalisierung : Schaltet
die Personalisierungsfunktion ein oder aus.
Scheibenwischer im
Rückwärtsgang : Schaltet die auto‐
matische Betätigung des Heck‐
scheibenwischers bei Einlegen des Rückwärtsgangs ein oder aus.■ Kollision / Erkennung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schallsensoren ein oder aus.
Toter-Winkel-Warnung : ändert die
Einstellungen für die Toter-Winkel- Warnung.
■ Beleuchtung
Ausstiegsbeleuchtung : Schaltet die
Beleuchtung beim Aussteigen ein
oder aus bzw. ändert die Einschalt‐
dauer.
Fahrzeugpositionsleuchten : Schal‐
tet die Willkommensbeleuchtung ein oder aus.
■ Zentralverriegelung
Automatische Türentriegelung :
Schaltet die automatische Türent‐
riegelung nach dem Ausschalten
der Zündung ein bzw. aus.
Automatische Türverriegelung :
Schaltet die automatische Türver‐
riegelung nach dem Einschalten der Zündung ein bzw. aus.
Aussperrsicherung entriegelte Tür :
Schaltet die automatische Türver‐
riegelung bei geöffneter Tür ein
bzw. aus.Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung ein bzw. aus.
■ Ver-/Entriegelungseinst.
Lichtsignal bei Fernentriegelung :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Fern-Türentriegelung : Ändert die
Konfiguration so, dass beim Entrie‐ geln nur die Fahrertür oder das
ganze Fahrzeug entriegelt wird.
Fernentriegelte Türen wieder
verriegeln : Schaltet die automati‐
sche erneute Türverriegelung ein
oder aus, nachdem das Fahrzeug
entriegelt, aber nicht geöffnet
wurde.
■ Fahrzeug-Werkseinstellungen :
Alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Sprache
Auswahl der gewünschten Sprache.
Textblättern
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Page 107 of 227

Instrumente, Bedienelemente105
Tastenton
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Max. Startlautstärke
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Systemversion
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
DivX® VOD
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Page 108 of 227

106BeleuchtungBeleuchtungAußenbeleuchtung....................106
Innenbeleuchtung ......................110
Lichtfunktionen .......................... 113Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
7=Beleuchtung aus8=Standlicht9=Scheinwerfer
Kontrollleuchte 8 3 88.
Lichtschalter mit
automatischem Fahrlicht
Lichtschalter drehen:
AUTO=automatisches Fahrlicht:
Das Abblendlicht wird ab‐
hängig vom Umgebungs‐
licht automatisch ein- und
ausgeschaltet.m=Aktivierung oder Deakti‐
vierung der Funktion Auto‐ matisches Fahrlicht.
Schalter stellt sich auf
AUTO zurück.8=Standlicht9=Scheinwerfer
Page 109 of 227

Beleuchtung107
Der aktuelle Status des automati‐
schen Fahrlichts wird im Driver Infor‐
mation Center mit Uplevel-Display
angezeigt.
Beim Einschalten der Zündung ist die
Funktion Automatisches Fahrlicht ak‐
tiv.
Bei eingeschalteten Scheinwerfern
leuchtet 8. Kontrollleuchte 8 3 88.
Rückleuchten
Die Rückleuchten werden zusammen
mit Scheinwerfern und Standlicht ein‐
geschaltet.Automatisches Fahrlicht
Bei aktivierter Funktion Automati‐
sches Fahrlicht und laufendem Motor schaltet das System abhängig vonden Lichtverhältnissen und den Infor‐
mationen des Regensensors zwi‐
schen Tagfahrlicht und Scheinwer‐
fern automatisch um.
Tagfahrlicht 3 108.
Automatische
Scheinwerferaktivierung Bei schwachem Umgebungslicht wird das Abblendlicht eingeschaltet.
Ferner werden die Scheinwerfer ein‐
geschaltet, falls die Scheibenwischer
mehrere Wischzyklen lang einge‐
schaltet sind.
Tunnelerkennung
Beim Einfahren in einen Tunnel wer‐ den die Scheinwerfer ohne Verzöge‐
rung eingeschaltet.
Fernlicht
Zum Umschalten von Abblendlicht
auf Fernlicht Hebel nach vorne
drücken.
Page 110 of 227

108Beleuchtung
Zum Umschalten auf AbblendlichtHebel nochmals nach vorne drücken oder ziehen.
Lichthupe
Zum Betätigen der Lichthupe Hebel
zum Lenkrad ziehen.
Leuchtweitenregulierung Manuelle
Leuchtweitenregulierung Zur Anpassung der Leuchtweite an
die Fahrzeuglast, um Blendwirkung
zu reduzieren: Daumenrädchen ? in
die gewünschte Stellung drehen.0=Vordersitze besetzt1=Alle Sitze besetzt2=Alle Sitze besetzt und Lade‐
raum beladen3=Fahrersitz besetzt und Lade‐
raum beladen
Scheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Der asymmetrische Lichtstrahl des Scheinwerfers erweitert die Sicht am
Fahrbahnrand der Beifahrerseite.
In Ländern mit Linksverkehr müssen
die Scheinwerfer umgestellt werden,
um ein Blenden des Gegenverkehrs
zu vermeiden.Die Einstellschraube auf beiden
Scheinwerfergehäusen um eine Vier‐ teldrehung rechtsherum drehen, um
den Touristenmodus zu aktivieren.
Tagesfahrlicht Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag.
Es wird beim Einschalten der Zün‐
dung automatisch eingeschaltet.