OPEL AMPERA E 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018, Model line: AMPERA E, Model: OPEL AMPERA E 2018Pages: 289, PDF-Größe: 6.53 MB
Page 71 of 289

Instrumente, Bedienelemente69
Die empfohlenen Griffbereiche des
Lenkrads werden schneller und auf
eine höhere Temperatur als die ande‐ ren Bereiche geheizt.
Die Heizung ist nach dem Starten des
Fahrzeugs betriebsbereit.
Hupe
j drücken.
Fußgängerwarnsignal Das Fußgängerwarnsignal dient
dazu, Personen zu warnen, die das
näherkommende Fahrzeug unter
Umständen nicht gehört haben.
Ein automatisch ausgelöstes akusti‐
sches Signal weist Fußgänger auf die Anwesenheit des Fahrzeugs hin. Der
Ton ändert sich beim Beschleunigen
und Verzögern der Fahrgeschwindig‐ keit. Die Signalfunktion ist aktiviert,
wenn ein Vorwärtsgang oder R einge‐
legt ist und die Fahrgeschwindigkeit
unter 23 km/h liegt.
Diese Funktion kann in den Fahrzeu‐
geinstellungen deaktiviert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 95.
Scheibenwischer und WaschanlageHI:schnellLO:langsamAUTO:Wischautomatik mit Regen‐
sensorOFF:Aus
Page 72 of 289

70Instrumente, BedienelementeIn der AUTO-Stellung erkennt der
Regensensor die Wassermenge auf der Windschutzscheibe und regelt
automatisch die Frequenz des Schei‐ benwischers.
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf 1x drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Einstellbare Empfindlichkeit des
Regensensors
Wischerhebel in Position AUTO.
Zum Einstellen der Empfindlichkeit
des Regensensors das Einstellräd‐
chen drehen.
Niedrige Empfindlichkeit: Einstellräd‐
chen nach unten drehen
Hohe Empfindlichkeit: Einstellräd‐
chen nach oben drehen
Sensor frei von Staub, Schmutz und
Eis halten.
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Windschutzscheibe
und der Wischer wird für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 231.
Page 73 of 289

Instrumente, Bedienelemente71Heckscheibenwischer undWaschanlage
Heckscheibenwischer
Zum Einschalten des Heckscheiben‐
wischers die äußere Kappe drehen:
OFF:AusINT:IntervallbetriebON:Dauerbetrieb
Nicht bei vereister Heckscheibe
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Der Heckscheibenwischer schaltet
sich bei eingeschaltetem Scheiben‐
wischer und Einlegen des Rückwärts‐
gangs automatisch ein.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
dieser Funktion kann im Menü
Einstellungen im Info-Display geän‐
dert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 95.
Heckscheibenwaschanlage
Hebel drücken.
Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für
einige Wischbewegungen einge‐ schaltet.
Bei Fahrzeugen mit Heckkamera‐
spiegel wird gleichzeitig Waschflüs‐
sigkeit auf die Heckkamera gesprüht.
Waschflüssigkeit 3 231.
Außentemperatur Sinkende Temperatur wird sofort
angezeigt, steigende mit Verzöge‐
rung.
Wenn die Außentemperatur auf
0,5 °C sinkt, wird im Driver Informa‐
tion Center eine Warnmeldung ange‐ zeigt.
Page 74 of 289

72Instrumente, Bedienelemente9Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Uhrzeit und Datum werden im
Info-Display angezeigt.
Info-Display 3 89.
p und dann 1 drücken.
Einstellungen und dann Uhrzeit und
Datum auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü aufzurufen.
Automatisch einstellen
Um auszuwählen, ob Uhrzeit und
Datum automatisch oder manuell
eingestellt werden sollen,
Automatisch einstellen anwählen.
Zum automatischen Einstellen von Uhrzeit und Datum Ein – RDS anwäh‐
len.
Zum manuellen Einstellen von
Uhrzeit und Datum Aus – manuell
anwählen. Wenn Automatisch
einstellen auf Aus – manuell einge‐
stellt ist, können die Untermenü‐
punkte Uhrzeit einstellen und Datum
einstellen genutzt werden.
Uhrzeit einstellen Uhrzeit einstellen auswählen, um die
Uhrzeit einzustellen.
Zum Anpassen der Einstellungen +
und - antippen.
Zur Auswahl eines Zeitmodus 12-
Std.-Format oder 24-Std.-Format
auswählen.
Wenn das 12-Stunden-Format
ausgewählt ist, R oder S berühren,
um zwischen AM und PM auszuwäh‐
len.Datum einstellen
Datum einstellen auswählen, um das
Datum einzustellen.
Zum Anpassen der Einstellungen +
und - antippen.
Zubehörsteckdosen
Eine 12-V-Zubehörsteckdose befin‐
det sich in der Mittelkonsole.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 240 W nicht überschreiten.
Page 75 of 289

Instrumente, Bedienelemente73Bei ausgeschaltetem Fahrzeug ist die
Steckdose deaktiviert. Auch bei nied‐ riger Spannung der Fahrzeugbatterie wird die Zubehörsteckdose
deaktiviert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐ hör muss bezüglich der elektromag‐ netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie
z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.
USB-LadeanschlüsseIn der Mittelkonsole befinden sich
zwei USB-Anschlüsse. Diese
Anschlüsse können als Verbindung
zum Infotainment System oder zum
Laden von Geräten verwendet
werden.
Externe Geräte 3 132.
Zwei weitere USB-Anschlüsse, die
ausschließlich zum Laden von Gerä‐
ten vorgesehen sind, befinden sich
an der Rückseite der Mittelkonsole.
Alle USB-Anschlüsse 2,1 A Strom
und 5 V Spannung.
Hinweis
Die USB-Anschlüsse müssen immer sauber und trocken gehalten
werden.
Induktives Laden9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Gegebenenfalls vor der Verwen‐
dung des Geräts für induktives
Laden ärztlichen Rat einholen.
9 Warnung
Vor dem Laden eines Mobiltele‐
fons alle metallenen Gegenstände vom Ladegerät entfernen, da
diese Gegenstände sehr heiß
werden könnten.
PMA- und Qi-kompatible Mobiltele‐
fone können induktiv geladen
werden.
Page 76 of 289

74Instrumente, BedienelementeSchutzabdeckungen für Mobiltele‐
fone können den induktiven Ladevor‐ gang beeinträchtigen.
Das Fahrzeug muss eingeschaltet, im Wartungsmodus oder im Modus der
verzögerten Stromabschaltung sein.
An- und Ausschalten des Fahrzeugs
3 159.
Der Betriebstemperaturbereich liegt
zwischen –20 °C und 60 °C für das
Ladesystem und zwischen 0 °C und
35 °C für das Telefon.Laden eines Mobilgeräts:
1. Alle Gegenstände aus dem Lade‐
schacht entfernen. Das System
lädt möglicherweise nicht, wenn
Gegenstände im Ladeschacht
liegen.
2. Das Mobilgerät mit dem Bild‐ schirm zum Fahrer zeigend lang‐
sam in den Ladeschacht legen,
bis 0 am Info-Display angezeigt
wird. Dies zeigt an, dass das
Mobilgerät richtig positioniert ist
und geladen werden kann.
Wenn ein Telefon in den Schacht
gelegt wird und 0 nicht angezeigt
wird, das Telefon aus dem Schacht
entfernen, um 180 Grad drehen, drei
Sekunden warten und wieder in den
Schacht legen.
Page 77 of 289

Instrumente, Bedienelemente75Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, KontrollleuchtenInstrument
Page 78 of 289

76Instrumente, BedienelementeÜbersichtOBlinker 3 81XSicherheitsgurt anlegen
3 81vAirbag-System, Gurt‐
straffer 3 81VAirbagabschaltung 3 82pGenerator 3 826Fehlfunktion, ServiceRBremssystem 3 82mElektrische Parkbremse
3 82jStörung der elektrischen
Parkbremse 3 82uAntiblockiersystem 3 833Sport-Modus 3 162aSpurhalteassistent 3 83aElektronische Stabilitäts‐
regelung ausgeschaltet
3 83bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle 3 83kTraktionskontrolle ausge‐
schaltet 3 84wReifendruck-Kontroll‐
system 3 84dWegfahrsperre 3 844Fahrzeug bereit 3 848Außenbeleuchtung 3 84CFernlicht 3 84fFernlichtassistent 3 84øNebelschlussleuchte
3 84mGeschwindigkeitsregler
3 84AErkennung vorausfah‐
rendes Fahrzeug 3 857Erkennung eines
Fußgänger vorausLGeschwindigkeitsbe‐
grenzer 3 85LVerkehrszeichen-Assistent
3 85hTür offen 3 85
Umkonfigurierbares Instrument
Das Layout des Instruments lässt sichanpassen. Mit der Fernbedienung am
Lenkrad zwischen den verschiede‐
nen Displayzonen wechseln und
durch die verschiedenen Displays
blättern.
Es stehen drei Displaykonfiguratio‐
nen zur Auswahl:
● Die Konfiguration Einfach zeigt
den Tachometer mit einer verein‐
fachten Anzeige für die Hoch‐ spannungsbatterie und einer Effi‐ zienzleuchte.
Page 79 of 289

Instrumente, Bedienelemente77● Die Konfiguration Standard zeigt
den Tachometer mit einer
Anzeige für die Hochspannungs‐
batterie und einer Effizienzmess‐ anzeige.
● Die Konfiguration Erweitert zeigt
den Tachometer mit Anzeige für
die Hochspannungsbatterie, Effi‐
zienzring und Leistungsanzeige.
Driver Information Center 3 86.
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit.
Kilometerzähler
Die erfasste Gesamtfahrstrecke wird
in km angezeigt.
Batterieanzeige
Diese Anzeige gibt Auskunft über den Ladezustand der Hochspannungs‐
batterie. Der Wert in der Mitte stellt
die geschätzte verbleibende Reich‐
weite des Fahrzeugs mit der verbleib‐ enden Ladung an. Er basiert auf dem Fahrverhalten und den Fahrbedin‐
gungen, die über mehrere Tage
erfasst wurden.
Der Höchstwert wird über dem
Display angezeigt, der Mindestwert
darunter. Die Werte zeigen die maxi‐
male und minimale Reichweite an,
Page 80 of 289

78Instrumente, Bedienelementedie basierend auf den aktuellen Fahr‐zeugbedingungen und Klimatisie‐
rungseinstellungen ermittelt wurden.
Die geschätzte Fahrleistung und die
Höchst- und Mindestwerte variieren
je nach Verwendung der Klimatisie‐
rungssysteme. Bei sich änderndem
Energieverbrauch der Klimatisierung
kann die geschätzte Reichweite
erhöht oder reduziert werden.
Eine Trendleiste auf der linken Seite
zeigt an, wie die zuletzt ermittelten
Fahrzeugbedingungen und Klimati‐
sierungseinstellungen die Reichwei‐
teneinschätzung beeinflussen.
Bei sehr niedrigem Ladezustand der
Hochspannungsbatterie ändert sich
die Reichweitenanzeige in der Mitte
zu Niedr. . Die Höchst- und Mindest‐
reichweiten werden nicht mehr ange‐
zeigt. Bei niedrigem Ladezustand
können zusätzliche Warnungen
angezeigt werden und ein Warnton
kann erklingen.Fahreffizienzanzeige
Diese Anzeige unterstützt den Fahrer beim Einhalten einer wirtschaftlichen
Fahrweise.
Kraftstoff sparendes Fahren 3 156.
Wirtschaftliches Fahren
Eine wirtschaftliche Fahrweise wird durch folgende Anzeigen bestätigt:
● Basislayout: Die Anzeige und das Blatt bleiben im grünen
Bereich.
● Standardlayout: Die Kugel ist grün und bleibt in der Mitte der
Anzeige.