USB port OPEL AMPERA E 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019, Model line: AMPERA E, Model: OPEL AMPERA E 2019Pages: 297, PDF-Größe: 6.79 MB
Page 11 of 297

Kurz und bündig91Elektrische
Fensterbetätigung .................36
2 Außenspiegel ........................ 34
3 Zentralverriegelung ...............21
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..155
5 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................108
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 110
Standlicht ............................ 109
6 Manuell aktivierte
Regenerierung ...................171
7 Geschwindigkeitsregler ......175
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 176
Auffahrwarnung ..................178
Lenkradheizung ....................68
8 Instrumente .......................... 77
Driver Information Center ...... 86
9 Anzeige Auffahrwarnung ...178
Vordere
Fußgängerwarnung ............18410Tasten für Driver
Information Center ................86
11 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 70
12 Mittlere Belüftungsdüsen ...155
13 Info-Display .......................... 89
14 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 31
Lichtsensor .......................... 105
Ladestatusanzeige ..............220
15 Handschuhfach ....................60
16 Klimatisierungssysteme ......151
17 Warnblinker ........................ 107
Sport-Modus ...................... 163
Traktionskontrolle ............... 172
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 173
Einparkhilfe / erweiterte
Einparkhilfe ........................ 187
Spurhalteassistent .............206
18 Zubehörsteckdose ................73
19 Wählhebel ........................... 16420USB-Anschluss
21 Bedienelemente für Info-
Display ................................. 89
22 Parkbremse ......................... 170
23 An-/Aus-Schalter .................159
24 Lenkradeinstellung ...............68
25 Hupe .................................... 69
26 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 231
27 Sicherungskasten ..............246
28 Lichtschalter ....................... 104
Leuchtweitenregulierung ....107
Nebelschlussleuchte ..........108
Instrumentenbeleuchtung ..109
Page 120 of 297

118Infotainment System
Audio
Über Audio öffnen Sie um das Haupt‐
menü des zuletzt ausgewählten Audi‐
omodus.
Quelle auf dem Bildschirm auswäh‐
len, um die Quellenliste aufzurufen.Wechseln zu einem anderen Audio‐
modus: Einen der Listeneinträge
berühren.
Ausführliche Beschreibung: ● Radiofunktionen 3 127
● Externe Geräte ( USB, Bluetooth ,
iPod , AUX ) 3 136
Galerie
Galerie auswählen, um das Bild- und
Filmmenü für auf einem USB-Gerät
gespeicherte Dateien zu öffnen.
Wählen Sie y oder z aus, um das
Bild- oder Filmmenü anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschte Bild-
oder Filmdatei aus, um sie auf dem
Display anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung:
● Bildfunktionen 3 138
● Filmfunktionen 3 139
Telefon
Bevor das Mobiltelefon-Portal
verwendet werden kann, muss eine
Verbindung zwischen dem Infotain‐
ment System und dem Telefon herge‐
stellt werden.
Page 144 of 297

142Infotainment SystemSprachsteuerungAllgemeine Informationen Die Funktion der Sprachübertragung
des Infotainment Systems ermöglicht
die Verwendung der Sprachsteue‐
rungsbefehle auf Ihrem Smartphone.
Informationen dazu, ob Ihr Smart‐
phone diese Funktion unterstützt,
finden Sie im Benutzerhandbuch des
Smartphones.
Um die Anwendung „Voice Pass- Thru“ nutzen zu können, muss das
Smartphone über ein USB-Kabel
3 133 oder Bluetooth 3 143 mit dem
Infotainment System verbunden sein.
Benutzung Aktivierung der Sprachsteuerung
w am Lenkrad drücken und halten,
um eine Sprachsteuerungssitzung zu
starten. Es wird eine Sprachbefehl‐
meldung am Bildschirm angezeigt.
Sobald ein Signalton ausgegeben
wird, können sie einen Sprachbefehl
geben. Informationen zu den unter‐stützten Befehlen finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Smart‐
phones.
Einstellen der Lautstärke der
Sprachansagen
m am Bedienfeld drehen oder auf die
Lautstärkereglertasten hinter dem
Lenkrad drücken, um die Lautstärke
der Sprachansagen zu erhöhen oder
verringern.
Deaktivierung der
Sprachsteuerung
n am Lenkrad drücken. Die Sprach‐
befehlmeldung wird ausgeblendet
und die Sprachsteuerung beendet.Mobiltelefon
Allgemeine Informationen Das Mobiltelefon-Portal bietet die
Möglichkeit, Telefongespräche über
ein Fahrzeugmikrofon und die Fahr‐
zeuglautsprecher zu führen sowie die
wichtigsten Telefonfunktionen über
das Infotainment System des Fahr‐
zeugs zu bedienen. Um das Mobilte‐
lefon-Portal nutzen zu können, muss das Mobiltelefon über Bluetooth mit
dem Infotainment System verbunden
sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Mobil‐ telefon zu finden und können bei
Ihrem Netzbetreiber erfragt werden.
Page 145 of 297

Infotainment System143Wichtige Hinweise zur Bedienungund Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und
immer dann das Mobiltelefon
auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist,
wenn durch das Mobiltelefon Inter‐ ferenzen verursacht werden oder
wenn gefährliche Situationen
entstehen können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung z. B. von
Handys, Smartphones oder anderen
Geräten.
Das Koppeln und Verbinden von
Bluetooth-Geräten mit dem Infotain‐
ment System erfolgt über das Menü
Geräte . Beim Koppeln erfolgt der
Austausch der PIN-Codes zwischen
dem Bluetooth-Gerät und dem Info‐ tainment System.
Gerät koppeln
Hinweise ● Es können bis zu zehn Geräte mit
dem System gekoppelt werden.
● Wobei allerdings immer nur ein gekoppeltes Gerät mit dem Info‐
tainment System verbunden sein kann.
● Die Kopplung muss nur einmal durchgeführt werden; es sei
denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte
gelöscht. Wenn das Gerät schon
einmal verbunden war, stellt das
Infotainment System die Verbin‐
dung automatisch her.
● Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des
Mobilgeräts. Verwenden Sie
deshalb den USB-Anschluss
zum Aufladen des Geräts.
Neues Gerät koppeln 1. Die Bluetooth-Funktion des Blue‐ tooth-Geräts aktivieren. Nähere
Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Blue‐
tooth-Geräts.
Page 295 of 297

293Sitzposition .................................. 41
Smartphone ................................ 133
Mobiltelefonprojektion .............141
Smartphone-Apps nutzen ...........141
Smartphone-Fernbedienung ........28
Software-Anerkennung ...............277
Software-Update......................... 280
Soll-Ladeniveau .......................... 212
Sonnenblenden ........................... 38
Spiegeleinstellung .........................6
Sport-Modus ................................ 83
Sprachsteuerung ........................142
Spurhalteassistent ................83, 206
Spurwechselassistent .................196
Standlicht .................................... 104
Standortabhängiges Laden ........212
Starre Belüftungsdüsen .............155
Starten ........................................ 159
Starthilfe .................................... 260
Startseite .................................... 120
Stauraum ...................................... 60
Störung der elektrischen Parkbremse ............................... 83
Stummschaltung .........................116
Symbole ......................................... 3 Systemeinstellungen ..................124
T
Tachometer ................................. 77
Tagesfahrlicht ............................ 107Tastenton.................................... 122
Telefonbuch ................................ 146
Toter-Winkel-Assistent ...............194
TP-Lautstärke ............................. 122
Traktionskontrolle ......................172
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..84
Türen ............................................ 30
Tür offen ...................................... 86
Typschild ................................... 270
U Überlastung der elektrischen Anlage .................................... 241
Uhr ................................................ 72
Ultraschall-Einparkhilfe ...............187
USB Allgemeine Informationen .......133
Gerät verbinden ......................133
USB-Audiomenü .....................136
USB-Bildmenü......................... 138
USB-Filmmenü ........................ 139
USB-Anschluss............................. 73
USB-Audio aktivieren .................136
USB-Bild aktivieren..................... 138
USB-Film aktivieren ....................139
V Verbandstasche ........................... 65Verbleibende Gesamtreichweite ..80
Verkehrszeichen-Assistent ...85, 203
Verstellbare Belüftungsdüsen ...155Verwendungszweck
AUX ......................................... 133
Bluetooth ................................. 133
iPod ......................................... 133
Menü ....................................... 120
Mobiltelefon ............................. 146
Radio ....................................... 127
USB ......................................... 133
Verzögerte Stromabschaltung ....160
Verzögerte Verriegelung ..............26
Verzurrösen ................................. 64
Vordere Blinkleuchte .................239
Vorderer Fußgängerschutz ........184
Vordersitze ................................... 41
W Wagenwerkzeug .........................249
Warnblinker ............................... 107
Warndreieck ................................ 64
Warnleuchten ............................... 77
Warn- und Signaltöne ..................94
Waschflüssigkeit ........................234
Wegfahrsperre .......................33, 84
Wellenbereichsauswahl ..............127
Windschutzscheibe....................... 35
Winterreifen ............................... 250
X Xenon-Scheinwerfer ..................239