OPEL ASTRA J 2018.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018.5, Model line: ASTRA J, Model: OPEL ASTRA J 2018.5Pages: 311, PDF-Größe: 8.37 MB
Page 231 of 311

Fahrzeugwartung229
3. Die Lampenfassung durchDrücken der Haltenase vom
Stecker lösen.
4. Die Lampenfassung mit Lampe ausbauen und ersetzen.
5. Den Stecker anschließen.
6. Die Lampenfassung in das Reflektorgehäuse einsetzen.
7. Die Federklammer nach vorn schwenken und einrasten.
Rückleuchten
Schrägheck, 3-türig
1. Abdeckung auf der entsprechen‐ den Seite lösen und abnehmen.
2. Beide Kunststoff-Befestigungs‐muttern von innen mit der Hand
abschrauben.
3. Leuchtenzusammenbau vorsich‐ tig aus den Aussparungen
nehmen und entfernen.
4. Den Stecker von der Lampenfas‐ sung abziehen.
Page 232 of 311

230Fahrzeugwartung
5. Die Lampenfassung durchDrehen ausbauen und die Lampe
ersetzen. Hierzu die Lampe
herausziehen oder leicht in die
Fassung drücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen:
Rücklicht/Bremslicht ( 1)
Blinkleuchte ( 2)
Version mit LED
Nur die Blinkleuchte ( 2) kann
ausgetauscht werden.
6. Lampenfassung durch Drehen nach rechts in das Rückleuchten‐
gehäuse einsetzen. Kabelsatz‐
stecker am Leuchtenzusammen‐
bau anschließen. Den Leuchten‐
zusammenbau mit den Haltestif‐
ten in die Aussparung an der
Karosserie einsetzen und die
Kunststoffsicherungsmuttern vom Laderauminneren aus festziehen.
Abdeckung schließen und einras‐
ten.
Lampengehäuse in der Hecktür
1. Hecktür öffnen und Abdeckungen
an der entsprechenden Seite
abnehmen.
2. Die drei Schrauben entfernen.
3. Rückleuchtenzusammenbau von der Hecktür abnehmen.
4. Die Lampenfassung durch Drehen ausbauen und die Lampe
ersetzen. Hierzu die Lampe
herausziehen oder leicht in die
Fassung drücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen:
Rückleuchte ( 1)
Nebelschlussleuchte/Rückfahr‐
leuchte ( 2), je nach Seite.
Version mit LED
Nur die Nebelschlussleuchte oder
das Rückfahrlicht ( 2) kann je nach
Fahrzeugseite ersetzt werden.
5. Lampenfassung durch Drehen nach rechts in das Rückleuchten‐
gehäuse einsetzen. Den Rück‐
leuchtenzusammenbau in die
Page 233 of 311

Fahrzeugwartung231Hecktür einsetzen und die
Schrauben festziehen. Alle
Abdeckungen anbringen.
Stufenheck, 4-türig
1. Abdeckung an der entsprechen‐ den Seite abnehmen.
2. Zwei Kunststoff-Befestigungs‐muttern von innen mit Hand
abschrauben.
3. Rückleuchtenzusammenbau vorsichtig aus der Aussparung
nehmen und entfernen. Darauf
achten, dass der Kabelkanal nicht
verschoben wird.
4. Den Stecker von der Lampenfas‐ sung abziehen.
5. Die Lampenfassung durch Drehen ausbauen und die Lampe
ersetzen. Hierzu die Lampe
herausziehen oder leicht in die
Fassung drücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen:
Rücklicht/Bremslicht ( 1)
Page 234 of 311

232FahrzeugwartungBlinkleuchte (2)
6. Lampenfassung einsetzen und rechtsherum drehen. Den Stecker
anschließen. Den Leuchtenzu‐
sammenbau mit den Haltestiften
in die Aussparung an der Karos‐
serie einsetzen und die Kunst‐
stoffsicherungsmuttern vom
Laderauminneren aus festziehen.
Abdeckung anbringen.
Lampengehäuse in der Hecktür
1. Hecktür öffnen und Abdeckung an
der entsprechenden Seite abneh‐
men.
2. Die Lampenfassung durch Drehen ausbauen und die Lampeersetzen. Hierzu die Lampe
herausziehen oder leicht in die
Fassung drücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen:
Rückleuchte ( 1)
Nebelschlussleuchte/Rückfahr‐
leuchte ( 2), je nach Fahrzeug‐
seite.
3. Lampenfassung einsetzen und rechtsherum drehen. Abdeckung
anbringen.
Seitliche Blinkleuchten
Schrägheck, 3-türig Zum Ersetzen der Lampe das
Lampengehäuse entfernen:
1. Lampe nach links schieben und am rechten Ende entfernen.
Page 235 of 311

Fahrzeugwartung233
2. Lampenfassung linksherumdrehen, um sie aus dem Gehäuse
zu entfernen.
3. Die Lampe aus der Fassung ziehen und ersetzen.
4. Lampenfassung einsetzen undrechtsherum drehen.
5. Die linke Seite der Lampe einset‐ zen, die Lampe nach links schie‐
ben und die rechte Seite einset‐
zen.
Stufenheck, 4-türig Zum Ersetzen der Lampe das
Lampengehäuse entfernen:
1. Lampe nach links schieben und am rechten Ende entfernen.
2. Lampenfassung linksherumdrehen, um sie aus dem Gehäuse
zu entfernen.
3. Die Lampe aus der Fassung ziehen und ersetzen.
Page 236 of 311

234Fahrzeugwartung4. Lampenfassung einsetzen undrechtsherum drehen.
5. Die linke Seite der Lampe einset‐ zen, die Lampe nach links schie‐
ben und die rechte Seite einset‐
zen.
Kennzeichenleuchte
1. Schraubendreher in die Ausspa‐ rung der Abdeckung einführen,
zur Seite drücken und die Feder
lösen.
2. Lampe nach unten herausneh‐ men, dabei nicht am Kabel
ziehen.
3. Die Lampenfassung linksherum drehen, um sie aus dem Lampen‐
gehäuse zu entfernen.
4. Die Lampe aus der Fassung ziehen und ersetzen.
5. Die Lampenfassung in das Lampengehäuse einsetzen und
rechtsherum drehen.
6. Die Lampe in den Stoßfänger einsetzen und einrasten lassen.
Innenleuchten
Innenleuchte, Leseleuchten Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Laderaumleuchte
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuch‐tung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Page 237 of 311

Fahrzeugwartung235Elektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über drei
Sicherungskästen:
● im vorderen linken Bereich des Motorraums
● in Linkslenkern im Innenraum hinter dem Staufach bzw. in
Rechtslenkern hinter dem Hand‐ schuhfach
● unter einer Abdeckung auf der linken Seite im Laderaum
Vor Auswechseln einer Sicherung
betreffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐ gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung
behoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.Sicherungen können auch ohne
Vorhandensein einer Funktion einge‐ steckt sein.Sicherungszieher
Im Sicherungskasten des Motor‐
raums kann ein Sicherungszieher
untergebracht sein.
Page 238 of 311

236FahrzeugwartungSicherungszieher von oben oder seit‐
lich auf die verschiedenen Ausführun‐ gen von Sicherungen stecken und
Sicherung herausziehen.
Sicherungskasten im Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des
Motorraums.
Die Abdeckung entriegeln und bis
zum Anschlag nach oben klappen. Die Abdeckung senkrecht nach oben
entfernen.
Nr.Stromkreis1Motorsteuergerät2Lambdasonde3Kraftstoffeinspritzung/Zündan‐
lage4Kraftstoffeinspritzung/Zündan‐
lage5–6Beheizte Spiegel/Diebstahl‐
warnanlage7Gebläsesteuerung/Steuergerät
Motor/Steuergerät Getriebe8Lambdasonde/Motorkühlung9Heckscheibensensor10Fahrzeugbatteriesensor11Laderaumentriegelung12Adaptives Fahrlicht/Automati‐
sches Fahrlicht13ABS14Heckscheibenwischer
Page 239 of 311

Fahrzeugwartung237Nr.Stromkreis15Motorsteuergerät16Anlasser17Getriebesteuergerät18Heckscheibenheizung19Elektrische Fensterbetätigung
vorn20Elektrische Fensterbetätigung
hinten21Elektrische Zentrale Heck22Fernlicht links (Halogen)23Scheinwerferwaschanlage24Abblendlicht rechts (Xenon)25Abblendlicht links (Xenon)26Nebelleuchten27Heizung Diesel-Kraftstoff28Start-/Stoppsystem29Elektrische Parkbremse30ABSNr.Stromkreis31Adaptiver Geschwindigkeits‐
regler32Airbag33Adaptives Fahrlicht/Automati‐
sches Fahrlicht34Abgasrückführung35Außenspiegel/Regensensor36Klimatisierung37Entlüftungsmagnetventil Aktiv‐
kohlebehälter38Unterdruckpumpe39Zentrales Steuergerät40Windschutzscheiben-Waschan‐
lage/Heckscheiben-Waschan‐
lage41Fernlicht rechts (Halogen)42Kühlergebläse43Scheibenwischer44ScheibenwischerNr.Stromkreis45Kühlergebläse46–47Hupe48Kühlergebläse49Kraftstoffpumpe50Leuchtweitenregelung/Adap‐
tives Fahrlicht51Lüftungsklappe52Zuheizer/Dieselmotor53Steuergerät Getriebe/Steuer‐
gerät Motor54Unterdruckpumpe/Kombiinstru‐
ment/Heizung Lüftung Klima‐
anlage
Nach dem Austausch durchgebrann‐
ter Sicherungen den Sicherungskas‐
ten schließen und den Deckel hinein‐
drücken, bis er einrastet.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem
Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Page 240 of 311

238FahrzeugwartungSicherungskasten in der
Instrumententafel
In Linkslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter dem Stau‐
fach in der Instrumententafel.
Das Fach öffnen und zum Entriegeln
nach links drücken. Das Fach nach
unten klappen und herausnehmen.
In Rechtslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter einer Abde‐
ckung im Handschuhfach. Das Hand‐
schuhfach öffnen, dann die Abde‐
ckung öffnen und nach unten klap‐
pen.
Nr.Stromkreis1Displays2Außenbeleuchtung/Steuergerät
Karosserie3Außenbeleuchtung/Steuergerät
Karosserie4Infotainment System5Infotainment-System/Instru‐
ment6Zubehörsteckdosen/Zigaretten‐
anzünder7Zubehörsteckdose