OPEL ASTRA J 2018.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018.5, Model line: ASTRA J, Model: OPEL ASTRA J 2018.5Pages: 311, PDF-Größe: 8.37 MB
Page 271 of 311

Service und Wartung269Anhängerbetrieb, Fahrt im Gebirge,
Fahrt auf schlechten und sandigen Straßenbelägen, erhöhte Luftver‐schmutzung, Vorhandensein von
Flugsand und hohem Staubgehalt,
Fahrt in Höhenlagen und hohe
Temperaturschwankungen. Unter
diesen erschwerten Bedingungen
sind bestimmte Wartungsarbeiten
möglicherweise häufiger als zu den
regelmäßigen Wartungsintervallen
erforderlich.
Die internationalen Serviceintervalle gelten für Länder, die nicht unter den europäischen Serviceintervallen
aufgeführt sind.
Serviceanzeige 3 87.
Bestätigungen
Durchgeführte Servicearbeiten werden im Service- und Garantieheft
bestätigt. Datum und Kilometerstand
werden durch Stempel und Unter‐
schrift der jeweiligen Werkstatt
ergänzt.
Achten Sie darauf, dass das Service- und Garantieheft richtig ausgefüllt
wird, denn ein lückenloser Service-
Nachweis ist in Garantie- oderKulanzfällen von entscheidender
Bedeutung, aber auch ein Vorteil beim Verkauf des Fahrzeugs.
Serviceintervall bei verbleibender
Lebensdauer des Motoröls
Das Serviceintervall wird je nach
Nutzung von mehreren Parametern bestimmt.
Sobald ein Motorölwechsel fällig ist,
wird dies auf der Serviceanzeige
angezeigt.
Serviceanzeige 3 87.Empfohlene
Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeitenund Schmierstoffe
Nur Produkte verwenden, die den
empfohlenen Spezifikationen
entsprechen.9 Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Motoröl
Motoröl wird nach Qualität und Visko‐sität klassifiziert. Bei der Entschei‐
dung, welches Motoröl verwendet
werden soll, ist Qualität wichtiger als Viskosität. Die Ölqualität stellt z. B.
sicher, dass der Motor sauber bleibt, vor Verschleiß geschützt ist, und dass das Öl nicht vorzeitig altert. Der
Page 272 of 311

270Service und WartungViskositätswert gibt Auskunft über die
Zähflüssigkeit des Öls in einem
bestimmten Temperaturbereich.
Dexos ist ein neues Qualitäts-
Motoröl, das Otto- und Dieselmotoren optimal schützt. Falls es nicht verfüg‐
bar ist, muss Motoröl einer anderen
aufgeführten Qualität verwendet
werden. Empfehlungen für Benzin‐
motoren gelten ebenfalls für Motoren, die mit komprimiertem Erdgas (CNG),
Autogas (LPG) oder Ethanol (E85)
betrieben werden.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
nach Qualität und niedrigster Umge‐
bungstemperatur aus 3 274.
Motoröl auffüllenAchtung
Verschüttetes Öl aufwischen und
ordnungsgemäß entsorgen.
Motoröle unterschiedlicher Hersteller
und Marken können gemischt
werden, sofern die erforderlichen
Motorölkriterien Qualität und Viskosi‐ tät eingehalten werden.
Die Verwendung von Motoröl für alleBenzinmotoren, die nur die ACEA-
Spezifikation erfüllen, ist verboten, da unter bestimmten Betriebsbedingun‐
gen dadurch Motorschäden verur‐
sacht werden können.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
nach Qualität und niedrigster Umge‐
bungstemperatur aus 3 274.
Zusätzliche Motoröladditive
Die Verwendung von zusätzlichen
Motoröladditiven kann Schäden
verursachen und zum Verlust der
Garantie führen.
Motoröl-Viskositätsklassen
Die SAE Viskositätsklassen geben
Aufschluss über die Zähflüssigkeit
des Öls.
Mehrbereichsöle sind durch zwei
Zahlen gekennzeichnet,
z. B. SAE 5W-30. Die erste Zahl,
gefolgt von einem W, steht für die
Niedrigtemperatur-Viskosität und die
zweite Zahl für die Hochtemperatur-
Viskosität.Wählen Sie die geeignete
Viskositätsklasse in Abhängigkeit von
der Mindestumgebungstemperatur
aus 3 274.
Alle empfohlenen Viskositätsklassen
sind für hohe Außentemperaturen
geeignet.
Kühlmittel und Frostschutz Nur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies (OAT) Long-Life-Kühlmit‐ tel (LLC) und Frostschutzmittel
verwenden. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Das System wird werkseitig mit für
ausgezeichneten Korrosionsschutz und Frostschutz bis ca. -28 °C
bestimmtem Kühlmittel befüllt. In
Regionen, in denen es sehr kalt wird,
bietet das werkseitig eingefüllte Kühl‐
mittel Frostschutz bis ca. -37 °C.
Diese Konzentration sollte das ganze Jahr über beibehalten werden. Die
Verwendung von zusätzlichen Kühl‐
mittelzusätzen für zusätzlichen
Korrosionsschutz und für die Abdich‐
tung kleinerer Leckagen kann zu
Funktionsstörungen führen. Für die
Page 273 of 311

Service und Wartung271Folgen der Verwendung von zusätz‐
lichen Kühlmittelzusätzen wird keine
Haftung übernommen.
Waschflüssigkeit Nur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
Page 274 of 311

272Technische DatenTechnische DatenFahrzeugidentifizierung.............272
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 272
Typschild ................................. 272
Motorenidentifizierung .............273
Fahrzeugdaten .......................... 274
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 274
Motordaten .............................. 277
Fahrwerte ................................ 279
Fahrzeuggewicht .....................280
Abmessungen ......................... 282
Füllmengen .............................. 283
Reifendrücke ........................... 284Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungs‐nummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer ist eventuell in das Typschild und das Bodenblech unter der Bodenab‐
deckung eingestanzt, erkennbar unter einer Abdeckung.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer kann auch in die Instrumententa‐
fel eingestanzt sein, erkennbar durch
die Windschutzscheibe, oder im
Motorraum am rechten Karosserie‐
blech.
Typschild
Das Typschild befindet sich am linken
oder rechten Vordertürrahmen.
Page 275 of 311

Technische Daten273Angaben auf dem Typschild:1:Hersteller2:Genehmigungsnummer3:Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer4:Zulässiges Gesamtgewicht in kg5:Zulässiges Zuggesamtgewicht
in kg6:Maximal zulässige Vorderachs‐
last in kg7:Maximal zulässige Hinterachs‐
last in kg8:Fahrzeugspezifische bzw.
länderspezifische Angaben
Vorder- und Hinterachslast dürfen
zusammen das zulässige Gesamtge‐
wicht nicht überschreiten. Wird z. B.
die maximal zulässige Vorderachs‐
last ausgenutzt, darf die Hinterachse
nur bis zum Erreichen des zulässigen Gesamtgewichts belastet werden.
Die technischen Daten wurden in
Übereinstimmung mit den EG-
Normen ermittelt. Änderungen vorbe‐
halten. Angaben in den Fahrzeugpa‐
pieren haben stets Vorrang gegen‐
über Angaben in der Betriebsanlei‐
tung.
Motorenidentifizierung
Die Tabelle mit den technischen
Daten gibt die Motoridentifikations‐
nummer an. Motordaten 3 277.
Zum Ermitteln des Motors die EWG- Konformitätserklärung, die mit IhremFahrzeug ausgeliefert wurde, oder
andere, nationale Zulassungspapiere zu Rate ziehen.
Page 276 of 311

274Technische DatenFahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und SchmierstoffeEuropäischer Serviceplan
Benötigte MotorölqualitätAlle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 268MotorölqualitätOtto-Motor
B14NETAlle anderen Benzinmotoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos1 Gen2✔––dexos2–✔✔
Alle Motoren außer B14NET: Auch wenn kein Öl in Dexos-Qualität verfügbar ist, darf zwischen den Ölwechseln kein Motoröl der Qualität ACEA C3 verwendet werden.
Motoröl-Viskositätsklassen
Alle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 268UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorenbis zu –25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
SAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter –25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
Page 277 of 311

Technische Daten275Internationaler ServiceplanBenötigte MotorölqualitätAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 268MotorölqualitätOtto-Motor
B14NETAlle anderen Benzinmotoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos1 Gen2✔––dexos2–✔✔
Wenn kein Öl in Dexos-Qualität verfügbar ist, können die im Folgenden aufgeführten Ölqualitäten verwendet werden:
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 268MotorölqualitätOtto-Motor
B14NETAlle anderen Benzinmotoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)DieselmotorenACEA A3/B4–✔✔ACEA C3–✔✔
Page 278 of 311

276Technische DatenMotoröl-ViskositätsklassenAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 268UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorenbis zu –25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
SAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter –25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40nicht unter –20 °CSAE 10W-30 1)
oder SAE 10W-40 1)1)
Zulässig, aber es wird die Verwendung von Ölen mit Dexos-Qualität empfohlen.
Page 279 of 311
![OPEL ASTRA J 2018.5 Betriebsanleitung (in German) Technische Daten277MotordatenMotorkennzeichnung
B14NELB14NET LPG,
B14NETB16XERB16SHLB16SHTVerkaufsbezeichnung1.41.41.61.61.6EntwicklungscodeB14NETB14NETB16XERB16SHTB16SHTHubraum [cm 3
]136413641598159 OPEL ASTRA J 2018.5 Betriebsanleitung (in German) Technische Daten277MotordatenMotorkennzeichnung
B14NELB14NET LPG,
B14NETB16XERB16SHLB16SHTVerkaufsbezeichnung1.41.41.61.61.6EntwicklungscodeB14NETB14NETB16XERB16SHTB16SHTHubraum [cm 3
]136413641598159](/img/37/19797/w960_19797-278.png)
Technische Daten277MotordatenMotorkennzeichnung
B14NELB14NET LPG,
B14NETB16XERB16SHLB16SHTVerkaufsbezeichnung1.41.41.61.61.6EntwicklungscodeB14NETB14NETB16XERB16SHTB16SHTHubraum [cm 3
]13641364159815981598Motorleistung [kW]8810385125147bei U/min4200-60004900-600060004750-60005500Drehmoment [Nm]200200155260280bei U/min1850-42001850-490040001650-45001650-5000KraftstoffartBenzinBenzin/FlüssiggasBenzinBenzinBenzinOktanzahl ROZ 2)empfohlen9595959898möglich9898989595möglich9191919191Zusätzliche Kraftstoffart–Flüssiggas (LPG)–––2)
Länderspezifische Aufkleber an der Tankklappe haben Vorrang vor den Angaben in den Motorspezifikationen.
Page 280 of 311
![OPEL ASTRA J 2018.5 Betriebsanleitung (in German) 278Technische DatenVerkaufsbezeichnung2.0 OPC1.61.6MotorkennzeichnungB20NFTB16DTHB16DTLEntwicklungscodeB20NFTB16DTHB16DTLHubraum [cm3
]199815981598Motorleistung [kW]20610081bei U/min53003500-40003500D OPEL ASTRA J 2018.5 Betriebsanleitung (in German) 278Technische DatenVerkaufsbezeichnung2.0 OPC1.61.6MotorkennzeichnungB20NFTB16DTHB16DTLEntwicklungscodeB20NFTB16DTHB16DTLHubraum [cm3
]199815981598Motorleistung [kW]20610081bei U/min53003500-40003500D](/img/37/19797/w960_19797-279.png)
278Technische DatenVerkaufsbezeichnung2.0 OPC1.61.6MotorkennzeichnungB20NFTB16DTHB16DTLEntwicklungscodeB20NFTB16DTHB16DTLHubraum [cm3
]199815981598Motorleistung [kW]20610081bei U/min53003500-40003500Drehmoment [Nm]400320300bei U/min2400-480020001750-2000KraftstoffartBenzinDieselDieselOktanzahl ROZ 3)empfohlen98möglich95möglich913)
Länderspezifische Aufkleber an der Tankklappe haben Vorrang vor den Angaben in den Motorspezifikationen.