park assist OPEL ASTRA K 2019.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019.5, Model line: ASTRA K, Model: OPEL ASTRA K 2019.5Pages: 333, PDF-Größe: 9.49 MB
Page 189 of 333

Fahren und Bedienung187Funktionsprüfung
Wenn sich das Fahrzeug nicht
bewegt, wurde möglicherweise die
elektrische Parkbremse automatisch
aktiviert. Dieser Vorgang dient zur
Prüfung des Systems.
Störung
Eine Störung der elektrischen Park‐
bremse wird über eine Kontroll‐
leuchte j und durch eine Fahrzeug‐
meldung im Fahrerinfodisplay ange‐
zeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 128.
Elektrische Parkbremse anziehen:
Den Schalter m ziehen und länger als
5 Sekunden gezogen halten. Wenn
die Kontrollleuchte m aufleuchtet, ist
die elektrische Parkbremse angezo‐
gen.
Elektrische Parkbremse lösen: Den
Schalter m drücken und länger als
2 Sekunden gedrückt halten. Wenn
die Kontrollleuchte m erlischt, ist die
elektrische Parkbremse gelöst.Kontrollleuchte m blinkt: Elektrische
Parkbremse ist nicht voll angezogen
bzw. gelöst. Bei Dauerblinken elektri‐
sche Parkbremse lösen und versu‐
chen, sie erneut zu betätigen.
BremsassistentWenn das Bremspedal schnell und
kräftig gedrückt wird, wird automa‐
tisch die maximale Bremskraft ange‐
legt.
Das Eingreifen des Bremsassisten‐ ten ist durch ein Pulsieren im Brems‐pedal und einen größeren Wider‐stand beim Drücken des Pedals zu
spüren.
Beständigen Druck auf dem Pedal
beibehalten, solange die Vollbrem‐
sung nötig ist. Die maximale Brems‐
kraft wird beim Loslassen des Pedals automatisch reduziert.
Berganfahrassistent Das System verhindert beim Anfah‐
ren auf Steigungen ein ungewolltes
Zurückrollen des Fahrzeugs.Beim Lösen des Bremspedals nach
dem Anhalten an einer Steigung
bleibt die Bremse noch weitere
zwei Sekunden angezogen. Die
Bremse wird automatisch gelöst,
sobald sich die Fahrzeuggeschwin‐
digkeit erhöht.
Page 211 of 333

Fahren und Bedienung209erfolgt nur, wenn ein vorausfahren‐
des Fahrzeug erkannt wird, das durch
das Fahrzeugzeichen A angezeigt
wird 3 204.
Wenn nur mit Frontkamera ausge‐
stattet, arbeitet das System bis zu Geschwindigkeiten von maximal
60 km/h.
Unter einer Geschwindigkeit von 40 km/h kann das System eine Voll‐
bremsung auslösen.
Das automatische Notfallbremsen
kann das Fahrzeug zum vollständi‐
gen Stillstand bringen, um einen
möglichen Aufprall zu vermeiden. In
diesem Fall kann das automatische Notfallbremsen die elektrische Park‐
bremse betätigen, um das Fahrzeug
im Stillstand zu halten. Zum Lösen die Taste der elektrischen Parkbremse
drücken oder fest auf das Gaspedal
treten.9 Warnung
Das automatische Notfallbremsen
ist eine Notfallfunktion zur Vorbe‐
reitung auf einen wahrscheinli‐
chen Aufprall. Die Funktion ist
nicht darauf ausgelegt, Kollisionen zu vermeiden. Verlassen Sie sich
nicht auf das System, um das
Fahrzeug zu bremsen. Das auto‐
matische Notfallbremsen wird nur
im spezifizierten Geschwindig‐
keitsbereich aktiviert und reagiert
nur auf erkannte Fahrzeuge.
Vorausschauender
Bremsassistent
Zusätzlich zum Bremsvorbereitungs‐
system und dem automatischen
Notfallbremsen wird ein voraus‐
schauender Bremsassistent einge‐
setzt, der die Empfindlichkeit des
Bremsassistenten erhöht. Damit wird
auch bei weniger starkem Drücken des Bremspedals hart gebremst.
Diese Funktion unterstützt den
Fahrer dabei, bei einer bevorstehen‐
den Kollision schneller und stärker zu bremsen.
Wenn nur mit Frontkamera ausge‐
stattet, arbeitet das System bis zu
Geschwindigkeiten von maximal
85 km/h.
9 Warnung
Die aktive Gefahrenbremsung ist
nicht darauf ausgelegt, starke
Bremskräfte auszulösen oder
automatisch eine Kollision zu
verhindern. Seine Funktion
besteht in der Verringerung der
Fahrgeschwindigkeit vor einem
möglichen Aufprall. Es reagiert
möglicherweise nicht auf Fußgän‐ ger oder Tiere. Nach einem plötz‐
lichen Spurwechsel benötigt das
System eine gewisse Zeit zum
Erkennen des nächsten voraus‐
fahrenden Fahrzeugs.
Während der Fahrt ist stets die
volle Aufmerksamkeit des Fahrers
erforderlich. Der Fahrer muss
stets bereit sein, zu handeln und
die Bremsen bzw. die Lenkung zu bedienen, um Kollisionen zu
vermeiden. Die Funktionsweise
des Systems setzt voraus, dass
alle Fahrgäste angeschnallt sind.
Page 212 of 333

210Fahren und BedienungIntelligenter Bremsassistent
Bei Fahrzeugen mit Radarsensor kann der intelligente Bremsassistent
aktiviert werden, wenn das Brems‐
pedal schnell betätigt wird. Der
Bremsassistent verstärkt die Brems‐
wirkung je nach Annäherungsge‐
schwindigkeit und Entfernung zum
vorausfahrenden Fahrzeug.
Geringe Bremspedalvibrationen und
Pedalbewegungen sind während der
Aktivierung normal. Das Bremspedal
sollte weiterhin wie benötigt betätigt
werden. Der Eingriff des intelligenten
Bremsassistenten wird beim Lösen
des Bremspedals automatisch been‐
det.9 Warnung
Der intelligente Bremsassistent
kann die Bremsintensität auch in
Situationen erhöhen, wenn dies
nicht erforderlich ist. Sie können
den Verkehrsfluss behindern.
Wenn dies auftritt, dem Fuß vom
Bremspedal nehmen und die
Bremse dann wie erforderlich
betätigen.
Ausschalten
An Fahrzeugen mit Frontkamera
kann die aktive Gefahrenbremsung
deaktiviert werden, indem der Schal‐
ter zum Einstellen des Abstands V
wiederholt in die Stellung Aus
gebracht wird 3 204. Die Deaktivie‐
rung wird durch eine entsprechende
Meldung im Fahrerinfodisplay ange‐ zeigt.
An Fahrzeugen mit Radarsensor
lässt sich das System im Fahrzeug‐
personalisierungsmenü über das
Info-Display deaktivieren 3 129.
In den folgenden Fällen empfiehlt es
sich, das System über die Fahrzeug‐
personalisierung zu deaktivieren:
● beim Abschleppen des Fahr‐ zeugs
● vor dem Befahren einer Wasch‐ straße mit eingeschalteter
Zündung
● bei einer Beschädigung der Windschutzscheibe in der Nähe
der Kamera
● bei einer Beschädigung des Frontstoßfängers
Grenzen des Systems
In einigen Fällen kann die aktive
Gefahrenbremsung die Bremse
anscheinend unnötigerweise betäti‐
gen, beispielsweise in Parkhäusern, bei einem Verkehrsschild in einer
Kurve oder bei Fahrzeugen in einer
anderen Spur. Dies ist Teil der
normalen Funktionsweise. Das Fahr‐
zeug benötigt keinen Service. Fest
auf das Gaspedal treten, um das automatische Bremsen zu umgehen,
falls es die Situation und Umgebung
zulassen.
Page 291 of 333

Fahrzeugwartung289Abschleppen
Eigenes Fahrzeug
abschleppen
Die Spitze eines Schlitzschrauben‐
drehers mit einem Tuch umwickeln,
um den Lack zu schützen. Den
Schraubendreher in den Schlitz an
der Kante der Abdeckung stecken.
Die Kappe vorsichtig abhebeln und lösen.
Die Abschleppöse befindet sich beim Wagenwerkzeug 3 268.
Abschleppöse bis zum Anschlag in
waagerechter Stellung einschrauben.
Abschleppseil - besser Abschlepp‐
stange - an der Abschleppöse befes‐
tigen.
Die Abschleppöse darf nur zum
Abschleppen und nicht zum Bergen
des Fahrzeugs verwendet werden.
Die Zündung einschalten, um die
Lenkradsperre zu lösen und Brems‐
leuchten, Hupe und Scheibenwischer betätigen zu können.
Achtung
Fahrerassistenzsysteme wie die
aktive Gefahrenbremsung 3 207
deaktivieren. Andernfalls bremst
das Fahrzeug beim Abschleppen
unter Umständen automatisch.
Wählhebel in die Neutralstellung brin‐
gen.
Parkbremse lösen.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig
fahren. Übermäßig hohe
Zugkräfte können das Fahrzeug beschädigen.
Bei ausgeschaltetem Motor sind für
das Bremsen und Lenken bedeutend
höhere Kräfte erforderlich.
Das Umluftsystem einschalten und
die Fenster schließen, damit die
Abgase des schleppenden Fahr‐
zeugs nicht eindringen können.
Page 329 of 333

327Berganfahrassistent ..................187
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........149
Blinker ................................ 111, 147
BlueInjection ............................... 177
Bodenabdeckung ........................83
Bremsassistent .......................... 187
Bremsen ............................ 184, 246
Bremsflüssigkeit ........................247
Bremssystem, Kupplungssystem ...................113
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 295
C
CNG.................................... 108, 232
D Dach ............................................. 45
Dachgepäckträger .......................91
Dachlast........................................ 91
DEF ............................................ 177
Diebstahlsicherung ......................37
Diebstahlwarnanlage ...................37
Dieselabgasflüssigkeit ................177
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 249
Drehzahlmesser ........................108
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............59
Durchführung von Arbeiten .......243E
Eigenes Fahrzeug abschleppen 289
Einfahren ................................... 165
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................319
Elektrische Anlage ......................261
Elektrische Fensterbetätigung .....43
Elektrische Parkbremse...... 114, 185 Elektrisches Einstellen ................. 40
Elektrische Sitzeinstellung ...........52
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 156
Elektronisches Schlüsselsystem ..22
Elektronische Stabilitätsregelung 189
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet .......................... 115
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ....................115
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................182
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................295, 300
Erdgas ................................ 108, 232
Ereignisdatenschreiber ...............319
Erfassungssysteme ....................211
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 117F
Fahrerassistenzsysteme............. 191
Fahrerinfodisplay ........................118
Fahrhinweise .............................. 165
Fahrsysteme ............................... 188
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....235
Fahrwerte .................................. 304
Fahrzeugabstand .......................114
Fahrzeug abstellen ....................174
Fahrzeugbatterie .......................247
Fahrzeugdaten ........................... 300
Fahrzeugeinlagerung .................242
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 298
Fahrzeugmeldungen .................128
Fahrzeugpersonalisierung .........129
Fahrzeugpflege .......................... 291
Fahrzeugprüfungen ....................243
Fahrzeugsicherung .......................37
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 42
Fernbedienung am Lenkrad ........94
Fernlicht ............................. 116, 144
Fernlichtassistent................ 117, 142
Front-Airbag ................................. 63
Füllmengen ................................ 307
Funkfernbedienung .....................21
Page 331 of 333

329Motorabgase .............................. 175
Motor anlassen .......................... 168
Motordaten ................................ 302
Motorenidentifizierung ................299
Motorhaube ............................... 243
Motoröl ...................... 244, 295, 300
Motoröldruck .............................. 116
N Nebelscheinwerfer .....117, 148, 252
Nebelschlussleuchte . 117, 148, 252
O
Öl, Motor ............................. 295, 300
OnStar ........................................ 136
P Panne ......................................... 289
Parkbremse ............................... 185
Parkhilfe ..................................... 211 Parklicht ..................................... 148
Partikelfilter ................................. 175
Polsterung .................................. 293
Profiltiefe .................................... 276
Q
Quickheat ................................... 161
R Radabdeckungen ......................276
Räder und Reifen ......................269
Radiofrequenz-Identifikation .......324Radwechsel ............................... 281
REACH ....................................... 315
Regelmäßiger Betrieb ................ 163
Reifenbezeichnungen ................270
Reifendruck ............................... 270
Reifendrücke ............................. 308
Reifendruck-Kontrollsystem 115, 271
Reifenpanne ............................... 282
Reifenreparaturset .....................277
Reifenumrüstung .......................276
Reserverad ................................ 282
Rückfahrkamera ........................221
Rückfahrlicht .............................. 149
Rückleuchten ............................. 252
Rücksitze ...................................... 57
S Schaltgetriebe ............................ 183
Scheibenwischer und Waschanlage .....................13, 95
Scheibenwischerwechsel ..........249
Scheinwerfer............................... 141
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 145
Schiebedach ................................ 45
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 24
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 277
Schubabschaltung .....................170Seiten-Airbag ............................... 64
Seitliche Blinkleuchten ..............259
Selektive katalytische Reduktion 177
Service ............................... 163, 294
Serviceanzeige .......................... 110
Serviceinformationen .................294
Sicherheitsgurt ......................... 8, 57
Sicherheitsgurt anlegen .............112
Sicherheitsgurte............................ 57
Sicherheitsnetz ............................ 87
Sicherungen .............................. 261
Sicherungskasten im Laderaum 266
Sicherungskasten im Motorraum 262
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................264
Sitzeinstellung ............................... 7
Sitzheizung Sitzheizung, hinten ....................57
Sitzheizung, vorn....................... 55
Sitzposition .................................. 49
Software-Anerkennung ...............315
Software-Update......................... 318 Sonnenblenden ........................... 45
Spiegeleinstellung .........................9
Sport-Modus .............................. 190
Spurhalteassistent ..............115, 227
Standlicht .................................... 141
Starre Belüftungsdüsen .............162
Starten ........................................ 165
Starthilfe .................................... 287
Page 332 of 333

330Stauraum...................................... 73
Stopp-Start-System ....................170
Störung ...................................... 182
Störung der elektrischen Parkbremse ............................. 114
Stromunterbrechung ..................182
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ............................... 106
Tageskilometerzähler ................107
Tagfahrlicht ................................ 145
Tanken ....................................... 232 Toter-Winkel-Warnung ...............219
Traktionskontrolle ......................188
Traktionskontrolle ausgeschaltet 115
Türen ............................................ 31
Tür offen .................................... 118
Typschild ................................... 299
U Uhr ................................................ 98
Ultraschall-Einparkhilfe ...............211
Uplevel-Display........................... 118
USB-Anschluss........................... 101
V Valet-Modus ............................... 125
Verbandstasche ........................... 90
Verkehrszeichen-Assistent. 118, 223
Verstellbare Belüftungsdüsen ...161Verzögerte Stromabschaltung ....168
Verzurrösen ................................. 84
Vorderes Ablagefach ....................74
Vordersitze ................................... 49
Vorglühen .................................. 115
W
Wagenheber ............................... 268
Wagenwerkzeug ........................268
Wählhebel................................... 180 Warnblinker ............................... 147
Warndreieck ................................ 89
Warnleuchten ............................. 106
Warn- und Signaltöne ................128
Waschflüssigkeit ........................246
Wegfahrsperre .....................40, 116
Windschutzscheibe....................... 42
Winterreifen ............................... 269
Z
Zentralverriegelung ...................... 24
Zubehörsteckdosen ...................101
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 242
Zugvorrichtung ........................... 236
Zuheizer...................................... 161
Zündschlossstellungen ..............165