OPEL ASTRA K 2019.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019.5, Model line: ASTRA K, Model: OPEL ASTRA K 2019.5Pages: 333, PDF-Größe: 9.49 MB
Page 31 of 333

Schlüssel, Türen, Fenster29Manuelles Verriegeln
Den inneren Verriegelungsknopf aller
Türen - mit Ausnahme der Fahrertür -
oder e in der Fahrertürkonsole
drücken. Dann die Fahrertür schlie‐
ßen und von außen durch Drehen des Schlüssels im Schließzylinder verrie‐
geln. Die Tankklappe und die Heck‐
klappe werden möglicherweise nicht
verriegelt.
Nach dem Verriegeln den Schließzy‐
linder mit der Kappe bedecken: Die
Kappe mit der unteren Seite in die
Aussparungen einsetzen und so
lange neigen und drücken, bis sie an
der Oberseite eingerastet ist.
Automatische Betätigungder Zentralverriegelung
Automatische Betätigung der
Zentralverriegelung nach dem
Losfahren
Diese Sicherheitsfunktion lässt sich
so konfigurieren, dass sie alle Türen,
den Laderaum und den Tankdeckel
nach dem Anfahren automatisch
verriegelt, sobald eine bestimmte
Geschwindigkeit überschritten wird.
Wenn das Fahrzeug nach dem
Fahren zum Stillstand gebracht wird,
wird es nach dem Abziehen des
Schlüssels aus dem Zündschloss
bzw. bei Verwendung eines elektro‐
nischen Schlüssels mit dem
Ausschalten der Zündung automa‐
tisch entriegelt.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen Betätigung der
Zentralverriegelung kann im Menü Einstellung I Fahrzeug im Info-
Display geändert werden.
Info-Display 3 125.
Fahrzeugpersonalisierung 3 129.
Die Einstellung kann für die verwen‐
dete Fernsteuerung oder den
verwendeten elektronischen Schlüs‐
sel gespeichert werden 3 24.
Automatisches erneutes
Verriegeln nach dem Entriegeln
Diese Sicherheitsfunktion lässt sich
so konfigurieren, dass sie alle Türen,
den Laderaum und den Tankdeckel
Page 32 of 333

30Schlüssel, Türen, Fensterkurz nach dem Entriegeln mit der
Fernsteuerung oder mit dem elektro‐
nischen Schlüssel automatisch
wieder verriegelt, sofern keine Tür
geöffnet wurde.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen Wiederverriege‐ lung kann im Menü Einstellung I
Fahrzeug im Info-Display geändert
werden.
Info-Display 3 125.
Fahrzeugpersonalisierung 3 129.
Die Einstellung kann für die verwen‐
dete Fernsteuerung oder den
verwendeten elektronischen Schlüs‐
sel gespeichert werden 3 24.
Passive Verriegelung
Bei Fahrzeugen mit elektronischem
Schlüsselsystem wird mit dieser
Funktion das Fahrzeug nach wenigen Sekunden automatisch verriegelt,
wenn zuvor ein elektronischer
Schlüssel im Fahrzeuginneren
erkannt wurde, alle Türen geschlos‐
sen sind und der elektronische
Schlüssel nicht im Fahrzeug
verbleibt.Wenn sich der elektronische Schlüs‐
sel im Fahrzeug befindet oder die
Zündung nicht ausgeschaltet ist, wird
das passive Verriegeln nicht erlaubt.
Wenn sich zwei oder mehr elektroni‐
sche Schlüssel im Fahrzeug befun‐
den haben und die Zündung zuvor
eingeschaltet war, verriegelt die
Funktion das Fahrzeug, wenn nur ein elektronischer Schlüssel aus dem
Fahrzeug entfernt wird.
Um zu verhindern, dass das Fahr‐ zeug passiv verriegelt wird, beispiels‐ weise beim Tanken oder wenn Fahr‐
gäste im Fahrzeug sitzen bleiben,
muss das System deaktiviert werden.
Zum Deaktivieren des Systems bei
einer geöffneten Tür einige Sekunden
lang die Zentralverriegelungstaste c
gedrückt halten. Die Deaktivierung
wird durch drei akustische Warntöne
bestätigt. Die Funktion bleibt deakti‐
viert, bis die Zentralverriegelungs‐
taste e gedrückt oder die Zündung
eingeschaltet wird.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der passiven Verriegelung kann im
Menü Einstellung I Fahrzeug im Info-
Display geändert werden.Info-Display 3 125.
Fahrzeugpersonalisierung 3 129.
Die Einstellung kann für den verwen‐
deten elektronischen Schlüssel
gespeichert werden 3 24.
Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Page 33 of 333

Schlüssel, Türen, Fenster31Den Stift in der Hintertür nach vorn
drücken. Die Tür kann anschließend
von innen nicht geöffnet werden.
Zum Deaktivieren den Stift in die
hintere Position schieben.Türen
Laderaum
Heckklappe Öffnen5-Türer-Schrägheck
Nach dem Entriegeln die Heckklap‐
pentaste unter dem Markenemblem
drücken und die Heckklappe öffnen.
Sports Tourer
Nach dem Entriegeln die Heckklap‐
pentaste unter der Heckklappenzier‐
leiste drücken und die Heckklappe
manuell öffnen.
Zentralverriegelung 3 24.
Page 34 of 333

32Schlüssel, Türen, FensterSchließen
Einen der Innengriffe verwenden.
Beim Schließen nicht die Heckklap‐
pentaste drücken, da dadurch die
Heckklappe erneut entriegelt wird.
Zentralverriegelung 3 24.
Sensorgesteuerte Heckklappe
9 Warnung
Vorsicht bei Betätigung der
sensorgesteuerten Heckklappe.
Verletzungsgefahr, vor allem für
Kinder.
Die Bewegung der Heckklappe
beim Öffnen und Schließen
beobachten. Darauf achten, dass
nichts eingeklemmt wird und dass sich niemand im Bewegungsbe‐
reich aufhält.
Die sensorgesteuerte Heckklappe
kann folgendermaßen betätigt
werden:
● Zweimaliges Drücken auf X am
elektronischen Schlüssel. Um ein
unbeabsichtigtes Öffnen der
Heckklappe zu vermeiden, X
während des Verriegelns bzw.
Entriegelns länger gedrückt
halten.
● Freihandbedienung per Bewe‐ gungssensor unter dem Heck‐
stoßfänger.
● Betätigen der Heckklappentaste unter der Heckklappenleiste und
C an der offenen Heckklappe.
● Betätigen des Schalters C
innen an der Fahrertür.
Bei Fahrzeugen mit Automatikge‐
triebe kann die Heckklappe nur bei
stehendem Fahrzeug und Wählhebel
in P betätigt werden.
Bei Betätigung der sensorgesteuer‐
ten Heckklappe blinken die Blinker
und ein akustisches Signal ertönt.
Hinweis
Die Betätigung der sensorgesteuer‐
ten Heckklappe betätigt nicht die
Zentralverriegelung. Um die Heck‐
klappe mit der Taste am elektroni‐
schen Schlüssel, mit der Taste an
der Heckklappe oder mithilfe der
Freihandfunktion zu öffnen, ist es
nicht erforderlich, das Fahrzeug zu
entriegeln. Vorbedingung ist, dass
sich der elektronische Schlüssel
außerhalb des Fahrzeugs innerhalb
eines Bereichs von etwa 1 m zur
Heckklappe befindet.
Den elektronischen Schlüssel nicht
im Laderaum lassen.
Das Fahrzeug nach dem Schließen
verriegeln, falls es zuvor entriegelt
wurde.
Zentralverriegelung 3 24.
Page 35 of 333

Schlüssel, Türen, Fenster33Bedienung mit dem elektronischen
Schlüssel
Zweimal auf X drücken, um die
Heckklappe zu öffnen oder zu schlie‐
ßen. Um ein unbeabsichtigtes Öffnen
der Heckklappe zu vermeiden, X
während des Verriegelns bzw. Entrie‐ gelns länger gedrückt halten.
Freihandbedienung per
Bewegungssensor unter dem
Heckstoßfänger
Zum Öffnen oder Schließen der
Heckklappe den Fuß im Bereich unter dem Heckstoßfänger, der in der
Abbildung gezeigt ist, hin und her
bewegen. Bei Fahrzeugen mit
Einparkhilfe wird der Bereich unter
dem gezeigten Sensor erkannt. Den
Fuß nicht zu lange unter dem Heck‐
stoßfänger halten und nicht zu lang‐
sam bewegen. Der elektronische
Schlüssel muss sich außerhalb des
Fahrzeugs in einem Umkreis von ca.
1 m um die Heckklappe befinden.
9 Gefahr
Beim Freihandbetrieb keine Fahr‐
zeugteile an der Fahrzeugunter‐ seite berühren. Es besteht die
Gefahr von Verletzungen durch
heiße Motorteile.
Bedienung per Heckklappentaste
unter der Heckklappenleiste
Zum Öffnen der Heckklappe die
Heckklappentaste unter der Heck‐
klappenleiste drücken, bis die Klappe geöffnet wird. Wenn das Fahrzeug
Page 36 of 333

34Schlüssel, Türen, Fensterverriegelt ist, muss sich der elektroni‐sche Schlüssel außerhalb des Fahr‐
zeugs in einem Umkreis von ca. 1 m
um die Heckklappe befinden.
Zum Schließen auf C in der offe‐
nen Heckklappe drücken, bis die Schließbewegung der Heckklappebeginnt.
Bedienung über den Schalter innen
an der Fahrertür
C innen an der Fahrertür drücken,
bis die Heckklappe geöffnet bzw.
geschlossen wird.
Anhalten oder Ändern der
Bewegungsrichtung
So lässt sich die Bewegung der Heck‐ klappe sofort beenden:
● am elektronischen Schlüssel einmal auf X drücken oder
● auf die Heckklappentaste unter der Heckklappenleiste drücken
oder
● C zum Öffnen der Heckklappe
drücken oder
● C innen an der Fahrertür
drücken.
Durch erneutes Drücken einer der
Schalter wird die Bewegungsrichtung der Heckklappe gewechselt.
Betriebsarten
Die sensorgesteuerte Heckklappe
hat drei Betriebsarten, die mit dem
Schalter C in der Fahrertür gewählt
werden können. Zum Ändern der
Betriebsart den Schalter drehen:
Page 37 of 333

Schlüssel, Türen, Fenster35
●Modus Normal MAX: Die sensor‐
gesteuerte Heckklappe öffnet auf
volle Höhe.
● Mittlere Betriebsart 3/4: Die
sensorgesteuerte Heckklappe
öffnet auf eine (einstellbare)
verringerte Höhe.
● Modus Off: Die Heckklappe kann
nur von Hand geöffnet und
geschlossen werden.
Einstellen der verringerten
Öffnungshöhe in der mittleren
Betriebsart
1. Betriebsartenschalter auf 3/4
drehen.
2. Die sensorgesteuerte Heck‐ klappe mit einem der Betäti‐
gungsschalter öffnen.
3. Die Bewegung auf der gewünsch‐
ten Höhe mit einem der Betäti‐
gungsschalter anhalten. Falls
nötig, die angehaltene Heck‐
klappe von Hand auf die
gewünschte Position stellen.
4. Die Taste C auf der Innenseite
der geöffneten Heckklappe
drücken und 3 Sekunden lang
halten.
Hinweis
Die Öffnungshöhe muss ebenerdig
programmiert werden.
Ein akustisches Signal bestätigt die
neue Einstellung und die Blinker blin‐
ken. Die verringerte Höhe muss
einem Öffnungswinkel über 30°
entsprechen.
Beim Drehen des Einstellschalters in
der Fahrertür auf die mittlere
Betriebsart 3/4 endet das Öffnen der
sensorgesteuerten Heckklappe an
der neu eingestellten Position.
Die Heckklappe bleibt nur ab einer
bestimmten Mindesthöhe offen
stehen (Mindestöffnungswinkel von
30°). Die Öffnungshöhe kann nicht
auf einen Wert unterhalb dieser Höhe
programmiert werden.
Schutzfunktion
Wenn die sensorgesteuerte Heck‐
klappe beim Öffnen oder Schließen
auf ein Hindernis trifft, wird die Bewe‐ gungsrichtung automatisch umge‐
kehrt, so dass sie wieder etwas
zurückgeht. Mehrere Hindernisse in
einem Betätigungszyklus schalten
die Funktion ab. In diesem Fall die
Heckklappe von Hand schließen oder öffnen.
Page 38 of 333

36Schlüssel, Türen, FensterDie sensorgesteuerte Heckklappe
hat Einklemmsensoren an den seitli‐
chen Kanten. Wenn die Sensoren
Hindernisse zwischen Heckklappe
und Rahmen erkennen, öffnet sich
die Heckklappe, bis sie wieder betä‐
tigt oder manuell geschlossen wird.
Die Schutzfunktion wird durch einen
Warnton angezeigt.
Alle Hindernisse entfernen, bevor der normale elektrische Betrieb wiederaufgenommen wird.
Wenn das Fahrzeug ab Werk mit
einer Zugvorrichtung ausgestattet
und ein Anhänger angeschlossen ist,
kann die sensorgesteuerte Heck‐ klappe nur mit der Heckklappentaste
geöffnet und mit G an der offenen
Heckklappe geschlossen werden.
Darauf achten, dass sich keine
Gegenstände im Bewegungsbereich
befinden.
Überlastung
Wenn die sensorgesteuerte Heck‐
klappe wiederholt in kurzen Zeitab‐
ständen bedient wird, wird die Funk‐
tion einige Zeit lang deaktiviert. DieHeckklappe manuell in die Endposi‐
tion bewegen, um das System
zurückzusetzen.
Allgemeine Hinweise für die
Betätigung der Heckklappe9 Gefahr
Nicht mit offener oder angelehnter
Heckklappe fahren, z. B. beim
Transport sperriger Gegenstände,
es könnten giftige Abgase, die
weder zu sehen noch zu riechen
sind, in das Fahrzeug gelangen. Dies kann zu Bewusstlosigkeit
und sogar zum Tod führen.
Achtung
Um Beschädigungen zu vermei‐
den, vor dem Öffnen der Heck‐
klappe prüfen, dass sich keine
Hindernisse wie etwa ein Gara‐
gentor im Bereich darüber befin‐
den. Den Bewegungsbereich über und hinter der Heckklappe stets
prüfen.
Hinweis
Die Montage bestimmter schwerer
Zubehörteile an der Heckklappe kann dazu führen, dass die Heck‐
klappe nicht offen bleibt.
Hinweis
Die Betätigung der elektrischen
Heckklappe ist bei zu geringer
Batterieladung deaktiviert. In
diesem Fall kann die Heckklappe
möglicherweise auch manuell nicht
geöffnet werden.
Hinweis
Wenn die sensorgesteuerte Heck‐
klappe deaktiviert ist und alle Türen
entriegelt sind, kann die Heckklappe
manuell betätigt werden. In diesem
Fall muss zum Schließen der Heck‐
klappe erheblich mehr Kraft aufge‐
wendet werden.
Hinweis
Bei niedrigen Außentemperaturen
öffnet sich die Heckklappe mögli‐ cherweise nicht vollständig. In
diesem Fall die Heckklappe manuell bis zur normalen Endstellung anhe‐
ben.
Page 39 of 333

Schlüssel, Türen, Fenster37Fahrzeugsicherung
Diebstahlsicherung9 Warnung
Nicht Einschalten, wenn sich
Personen im Fahrzeug befinden! Entriegeln von innen ist nicht
möglich.
Das System sichert alle Türen. Damit das System aktiviert werden kann,
müssen alle Türen geschlossen sein.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs wird
die mechanische Diebstahlsicherung
ausgeschaltet. Mit der Zentralverrie‐
gelungstaste ist dies nicht möglich.
Aktivierung
e an der Funkfernbedienung zweimal
innerhalb von 5 Sekunden drücken.
Diebstahlwarnanlage Die Diebstahlwarnanlage ist mit der
Diebstahlsicherung gekoppelt.
Überwacht werden: ● Türen, Heckklappe, Motorhaube
● Fahrgastraum einschließlich angeschlossener Laderaum
● Neigung des Fahrzeugs, z. B. ob
es angehoben wird
● Zündung
Aktivierung
Alle Türen müssen geschlossen sein und der elektronische Schlüssel des elektronischen Schlüsselsystems
darf sich nicht im Fahrzeug befinden. Ansonsten kann das System nicht
aktiviert werden.
● Funkfernbedienung: Aktivierung 30 Sekunden nach dem Verrie‐geln des Fahrzeugs durch
einmaliges Drücken auf e.
● Elektronisches Schlüsselsystem:
Aktivierung 30 Sekunden nach dem Verriegeln des Fahrzeugs
durch Drücken auf die Taste an
einem beliebigen Außentürgriff.
Page 40 of 333

38Schlüssel, Türen, Fenster●Funkfernbedienung oder elektro‐
nischer Schlüssel: direkt durch
zweimaliges Drücken auf e inner‐
halb von 5 Sekunden.
● Elektronisches Schlüsselsystem mit aktivierter passiver Verriege‐
lung: Aktivierung kurz nach
passiver Verriegelung.
Hinweis
Veränderungen im Fahrzeuginnen‐
raum, z. B. das Anbringen von Sitz‐ bezügen sowie offene Fenster oder
ein offenes Schiebedach, können
die Funktion der Innenraumüber‐
wachung beeinträchtigen.Einschalten ohne Überwachung
des Fahrzeuginnenraums und
der Fahrzeugneigung
Wenn Tiere im Fahrzeug zurückge‐
lassen werden, muss die Überwa‐
chung des Fahrzeuginnenraums und der Fahrzeugneigung abgeschaltet
werden, weil laute Ultraschallsignale oder Bewegungen den Alarm auslö‐
sen. Auch ausschalten, wenn das
Fahrzeug auf einer Fähre oder einem
Zug transportiert wird.
1. Heckklappe, Motorhaube, Fens‐ ter und Schiebedach schließen.
2. o drücken. Die LED in der Taste
o leuchtet maximal 10 Minuten.
3. Türen schließen.
4. Diebstahlwarnanlage aktivieren.
Im Fahrerinfodisplay wird eine
Statusmeldung angezeigt.
Status-LED
Die Status-LED ist in den Sensor
oben auf der Instrumententafel inte‐
griert.