infotainment OPEL ASTRA K 2019.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019.5, Model line: ASTRA K, Model: OPEL ASTRA K 2019.5Pages: 333, PDF-Größe: 9.49 MB
Page 26 of 333

24Schlüssel, Türen, Fenster● Störung des elektronischenSchlüssels.
● Der elektronische Schlüssel befindet sich außerhalb des
Empfangsbereichs.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Zur Behebung der Störungsursache
Position des elektronischen Schlüs‐
sels verändern.
Manuelles Entriegeln 3 24.
Gespeicherte Einstellungen
Bei jedem Ausschalten der Zündung
können bestimmte Funktionen der
folgenden Einstellungen automatisch
in der Fernsteuerung oder im elektro‐ nischen Schlüssel gespeichert
werden:● Automatische Klimatisierung
● Beleuchtung
● Infotainment-System
● Zentralverriegelung
● Komforteinstellungen
Die gespeicherten Einstellungen
werden automatisch abgerufen,
wenn die Zündung wieder mit dem
gespeicherten Schlüssel der Fern‐
steuerung 3 165 bzw. dem elektro‐
nischen Schlüssel 3 22 eingeschaltet
wird.
Eine Voraussetzung hierfür ist, dass
Personalisierung durch Fahrer in den
persönlichen Einstellungen im
Info-Display aktiviert ist. Dies muss
für jede verwendete Fernsteuerung
und jeden verwendeten elektroni‐
schen Schlüssel eingestellt sein. Die
Statusänderung ist erst nach einem Verriegeln und anschließenden
Entriegeln des Fahrzeugs verfügbar.
Die zugewiesene Speicherposition
des elektrisch verstellbaren Sitzes wird beim Einschalten der Zündungautomatisch abgerufen, wenn Autom.
Abruf gespeich. Einstellungen im
Info-Display für die gespeicherteFernsteuerung bzw. den gespeicher‐
ten elektronischen Schlüssel aktiviert
ist.
Elektrisch verstellbarer Sitz 3 52.
Fahrzeugpersonalisierung 3 129.
Zentralverriegelung Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die
Türen automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde. Eine
Voraussetzung ist die Aktivierung
der Einstellung in der Fahrzeugper‐
sonalisierung 3 129.
Page 96 of 333

94Instrumente, BedienelementeBedienelementeLenkradeinstellung
Hebel entriegeln, Lenkrad einstellen,
Hebel einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad Das Fahrerinfodisplay, bestimmte
Fahrerassistenzsysteme, das Info‐
tainment-System und ein verbunde‐
nes Mobiltelefon können über die
Bedienelemente am Lenkrad bedient
werden.
Die Abbildungen zeigen verschie‐
dene Ausführungen.
Der Geschwindigkeitsregler und der
Geschwindigkeitsbegrenzer werden
über die Bedienelemente links am
Lenkrad bedient.
Zusätzlich kann über die Bedienele‐
mente links am Lenkrad die Auffahr‐
warnung eingestellt werden.
Das Infotainment-System lässt sich
über die Bedienelemente am Lenkrad bedienen.
Fahrerassistenzsysteme 3 191.
Zu weiteren Hinweisen siehe die
Anleitung für das Infotainment-
System.
Page 103 of 333

Instrumente, Bedienelemente101Zubehörsteckdosen
Eine 12-V-Zubehörsteckdose befin‐
det sich in der Mittelkonsole. Bei
ausgeschalteter Zündung ist diese
Steckdose deaktiviert.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 W nicht überschreiten.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie
z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 170.
USB-Anschluss
Je nach Infotainment-System befin‐
den sich ein oder zwei USB-
Anschlüsse zum Laden von Geräten
zwischen den Vordersitzen. Diese
Anschlüsse verfügen auch über eine
Datenverbindung zum Infotainment-
System. Weitere Informationen sind
im Handbuch des Infotainment-
Systems zu finden.
USB-Ladeanschluss
Zwei USB-Anschlüsse ausschließlich
zum Laden von Geräten befinden
sich an der Rückseite der Mittelkon‐
sole.
Jeder Anschluss liefert 2,1 A bei 5 V.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
Ascher
Achtung
Nur für Asche, nicht für brennbare Abfälle.
Page 120 of 333

118Instrumente, BedienelementeLeuchtet gelbDer Abstand zu einem vorausfahren‐
den Fahrzeug wird zu klein bzw.
verringert sich zu schnell.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
3 195.
Auffahrwarnung 3 204.
Geschwindigkeitsbegren‐ zer
L leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß Das System ist aktiviert.
Leuchtet grün Geschwindigkeitsbegrenzer aktiv.Die gewählte Geschwindigkeit wird
neben dem Symbol L angezeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 193.
Verkehrszeichen-Assistent
L zeigt erkannte Verkehrszeichen als
Kontrollleuchten an.
Verkehrszeichen-Assistent 3 223.Tür offen
h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Heckklappe ist offen.Displays
Fahrerinfodisplay Das Fahrerinfodisplay befindet sich in
der Instrumenteneinheit.
Abhängig von Version und Instru‐
menteneinheit ist das Fahrerinfodi‐
splay als Midlevel- oder Uplevel-
Display erhältlich.
Im Fahrerinfodisplay werden je nach
Ausstattung angezeigt:
● Gesamt- und Tageskilometer
● Fahrzeuginformationen
● Bordcomputeranzeigen
● Verbrauchsinformationen
● Fahrzeug- und Warnmeldungen ● Audio- und Infotainment-Infor‐ mationen
● Informationen des Mobiltelefons ● Navigationsinformationen
● Fahrzeugeinstellungen
Page 126 of 333

124Instrumente, BedienelementeEco-Index
Der durchschnittliche Kraftstoffver‐
brauch wird als Eco-Balkendiagramm angezeigt. Für einen möglichst gerin‐
gen Kraftstoffverbrauch den Fahrstil
so anpassen, dass die Anzeige inner‐
halb des grünen Bereichs bleibt. Je
mehr sich die Anzeige in Richtung
roter Bereich bewegt, desto höher ist
der Kraftstoffverbrauch. Gleichzeitig
wird der Wert für den Durchschnitts‐
verbrauch angezeigt.
Je nach Fahrzeugausführung zeigt
der Eco-Index Werte an, die sich auf
die Tageskilometerzählerseite A/1
oder den aktuellen Fahrzyklus bezie‐
hen. Im letzten Fall wird die Anzeige
beim nächsten Einschalten der
Zündung zurückgesetzt.
Audio-Menü
Bietet die Möglichkeit, Musikquellen
zu durchsuchen, aus einer Favoriten‐
liste auszuwählen oder die Audio‐
quelle zu ändern.
Siehe Infotainment-Anleitung.Telefon-Menü
Ermöglicht das Verwalten und
Ausführen von Anrufen, das Blättern
durch Kontaktlisten und die Bedie‐
nung der Freisprecheinrichtung.
Siehe Infotainment-Anleitung.
Navigation-Menü Bietet Funktionen für die Zielführung.
Siehe Infotainment-Anleitung.
Fahrzeuginformationsmenü, ?
oder Optionen
Die folgende Liste enthält alle mögli‐
chen Seiten des Optionen-Menüs.
Einige davon sind nur bei bestimmten
Fahrzeugen verfügbar. Abhängig
vom Display werden einige Funktio‐
nen als Symbole dargestellt.
Einstellrädchen drehen oder mit Q
bzw. P eine Seite auswählen und
den Anweisungen in den Untermenüs folgen:
● Einheiten
● Info-Seiten
● Geschwindigkeitswarnung● Reifenlast
● Software-Informationen
Einheiten
SET/CLR oder > drücken, während
die Einheiten angezeigt werden. Angloamerikanische oder metrische
Maßeinheiten durch Drehen des
Einstellrädchens oder Drücken auf
P auswählen. Durch Drücken auf
SET/CLR oder 9 bestätigen.
Info-Seiten
> drücken, während die Info-Seiten
angezeigt werden. Eine Liste aller
Elemente im Infomenü wird ange‐ zeigt. Die auf der Info-Seite anzuzei‐
genden Funktionen durch Drücken
auf 9 auswählen. Ausgewählte
Seiten sind mit 9 in einem Kästchen
gekennzeichnet. Nicht gezeigte
Funktionen sind mit einem leeren
Kästchen gekennzeichnet. Siehe
Info-Menü oben.
Page 127 of 333

Instrumente, Bedienelemente125Geschwindigkeitswarnung
Die Geschwindigkeitswarnfunktion
warnt den Fahrer, wenn eine einge‐
stellte Geschwindigkeit überschritten
wird.
Zum Festlegen der Geschwindig‐
keitswarnung SET/CLR oder >
drücken, während die Seite angezeigt
wird. Zum Auswählen und Einstellen
eines Werts das Einstellrädchen
drehen oder Q oder P drücken.
SET/CLR oder 9 drücken, um die
Geschwindigkeit festzulegen. Wenn
die Geschwindigkeit festgelegt ist,
kann die Funktion durch Drücken auf
SET/CLR oder 9 ausgeschaltet
werden, während diese Seite ange‐
zeigt wird. Beim Überschreiten der
festgelegten Maximalgeschwindig‐
keit wird eine Warnung angezeigt und ein Warnton ausgegeben.
Reifenbelastung
Die Reifendruck-Kategorie kann
entsprechend dem aktuell vorhande‐ nen Reifendruck gewählt werden
3 271.
Software-Informationen
Zeigt die Open-Source Software-
Informationen an.
Info-Display Das Info-Display befindet sich in derInstrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● Graphic-Info-Display
oder
● 7"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktionalitätoder
● 8"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktionalität
Im Info-Display kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 98
● Außentemperatur 3 98
● Datum 3 98
● Infotainment-System, siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch
● Rückfahrkamera 3 221
● Anleitung Einparkhilfe 3 211
● Navigation, siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch
● Systemmeldungen
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 129
Page 128 of 333

126Instrumente, BedienelementeGraphic-Info-Display
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Zum Auswählen einer Hauptmenü‐
seite auf MENU drücken.
MENU drehen, um eine Menüseite
auszuwählen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
MENU drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne Änderung von Einstellungen auf
BACK drücken.
7"-Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
Mit dem Finger das Display-Symbol
des benötigten Menüs berühren.
Zum Bestätigen einer Auswahl ein
entsprechendes Symbol berühren.
Um zur nächsthöheren Menüstufe
zurückzukehren, 9 berühren.
Auf ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 129.
8"-Colour-Info-Display Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten unter dem Display
● durch Berühren des Touch‐ screens mit dem Finger
● über die Sprachsteuerung
Page 129 of 333

Instrumente, Bedienelemente127Bedienung über die Tasten
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
MENU drehen, um ein Menüsymbol
oder eine Funktion auszuwählen oder durch eine Untermenüliste zu blät‐
tern.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf MENU drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne Änderung von Einstellungen auf
BACK drücken.
Auf ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Bedienung per Touchscreen
Display muss durch Drücken auf X
eingeschaltet werden. Zum Auswäh‐
len der Startseite auf ; drücken.
Mit dem Finger das gewünschte
Menüsymbol oder die gewünschte
Funktion berühren.
In längeren Untermenüs mit dem
Finger nach oben oder unten blättern.
Gewünschte Funktion oder Auswahl
durch Berühren bestätigen.
q am Display berühren, um ein
Menü ohne Ändern der Einstellungen zu verlassen.
; berühren, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung ist im Infotain‐
ment-Handbuch enthalten.Fahrzeugpersonalisierung 3 129.
Valet-Modus Bestimmte Funktionen des Fahrerin‐
fodisplays und des Info-Displays
können für bestimmte Fahrer einge‐
schränkt sein. Der Laderaum wird
verriegelt und kann nicht entriegelt
werden.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Page 133 of 333

Instrumente, Bedienelemente131Einlegen des Rückwärtsgangs
ein oder aus.
● Licht
Licht bei Entriegelung : Schaltet
die Beleuchtung beim Einsteigen ein oder aus.
Ausstiegsbeleuchtung : Schaltet
die Beleuchtung beim Ausstei‐ gen ein oder aus bzw. ändert die
Einschaltdauer.
Links- oder Rechtsverkehr :
Schaltet zwischen Beleuchtung
für Links- oder Rechtsverkehr
um.
Adaptives Abblendlicht : Ändert
die Einstellungen der Funktionen
der LED-Scheinwerfer.
● Elektrische Türverriegelung
Verriegelung offener Türen
vermeiden : Schaltet die Türver‐
riegelung bei geöffneter Tür ein
bzw. aus.
Automatische Türverriegelung :
Schaltet die automatische
Türverriegelung nach dem
Einschalten der Zündung ein
bzw. aus.Verzögerte Türverriegelung :
Schaltet die verzögerte Türver‐
riegelung ein bzw. aus. Diese Funktion verzögert die aktuelle
Verriegelung der Türen, bis alle
Türen geschlossen sind.
● Fernverriegelung/-entriegelung
und Fernstart
Signal bei Fernentriegelung :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Rückmeldung Fernverriegelung :
Ändert das Feedback beim
Verriegeln des Fahrzeugs.
Tür-Fernentriegelung : Ändert die
Konfiguration so, dass beim
Entriegeln entweder nur die
Fahrertür oder das ganze Fahr‐
zeug entriegelt wird.
Türen automatisch wiederverrie‐ geln : Schaltet die automatische
erneute Türverriegelung ein oder
aus, nachdem das Fahrzeug
entriegelt, aber nicht geöffnet
wurde.
Ferngesteuerte Fensterbedie‐
nung : Aktiviert bzw. deaktiviertdie elektrische Fensterbetäti‐
gung mit der Fernsteuerung.
Passive Türentriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln entweder nur die
Fahrertür oder das ganze Fahr‐
zeug entriegelt wird.
Passive Türverriegelung : Schal‐
tet die passive Türverriegelung
ein bzw. aus. Mit dieser Funktion wird das Fahrzeug nach einigen
Sekunden automatisch verrie‐
gelt, wenn alle Türen geschlos‐
sen sind und ein elektronischer
Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wurde.
Erinnerung: Funkschlüssel im
Fahrzeug : Aktiviert bzw. deakti‐
viert den Warnton, wenn der
elektronische Schlüssel im Fahr‐
zeug bleibt.
● Werkseinstellung wiederherstel‐
len :
Setzt alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück.
● Sperrmodus :
Siehe Infotainment-Anleitung.
Page 268 of 333

266FahrzeugwartungNr.Stromkreis29Zigarettenanzünder / Zubehörs‐
teckdosen vorn30Wählhebel31Heckscheibenwischer32Getriebesteuergerät33Diebstahlwarnanlage / Power
Sounder34Einparkhilfe / Toter-Winkel-
Warnung / Infotainment-
System / USB-Anschluss35OnStar36Info-Display / Instrument / CD-
Player37Infotainment-System / Radio
Nach dem Ersetzen defekter Siche‐
rungen die Abdeckung des Siche‐
rungskastens schließen:
1. Die Abdeckung an der rechten Seite anbringen.
2. Die linke Seite der Abdeckungnach vorn klappen. Darauf
achten, dass die Sicherungsklam‐
mer wie in der Abbildung gezeigt
geführt wird.
Sicherungskasten im Laderaum
Der Sicherungskasten befindet sich auf der linken Seite im Laderaum hinter einer Abdeckung.Abdeckung entfernen.
Den Deckel des Sicherungskastens
abnehmen und entfernen.