CD player OPEL COMBO 2014 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: COMBO, Model: OPEL COMBO 2014Pages: 75, PDF-Größe: 1.15 MB
Page 16 of 75

16Einführung
Ein-/ausschalten
Zum Einschalten des Infotainment-
System drücken Sie auf die Taste  X
ON/OFF . Es wird die zuletzt genutzte
Audio-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten drücken Sie auf  X
ON/OFF .
Abschaltautomatik
Wird das Infotainment-System bei
ausgeschalteter Zündung einge‐
schaltet, dann schaltet es sich nach
etwa 20 Minuten automatisch wieder
ab, um das Entladen der Fahrzeug‐ batterie zu vermeiden.
Lautstärke Zum Einstellen der Lautstärke drehenSie den Drehknopf  R/S .
Die aktuelle Einstellung wird im Dis‐
play angezeigt.
Maximale Anfangslautstärke
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke unter der Voraussetzungeingestellt, dass diese unter der fest‐
gelegten maximalen Anfangslaut‐
stärke lag.
Automatische Lautstärkeregelung
Wenn die Lautstärke während einer
Verkehrsdurchsage verstellt wird,
bleibt die neue Einstellung nur
während der Durchsage erhalten. Da‐
nach wird automatisch die zuvor ge‐
wählte Lautstärke wieder eingestellt.
Stummschaltung / Pause
Zum Stummschalten des Radios oder Unterbrechen des CD- oder Media-
Players drücken Sie auf den Dreh‐
knopf  MUTE . Auf dem Display wird
Mute bzw. Pause angezeigt.
Zum Aufheben der Stummschaltung/
Pause drücken Sie nochmals auf
MUTE .
Hinweis
Wird die Lautstärke verstellt, wird die
Funktion "Stummschaltung/Pause"
automatisch aufgehoben.Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung
Bei aktiver geschwindigkeitsabhängi‐
ger Lautstärkeanhebung  3 21 wird
die Lautstärke automatisch ange‐
passt, um Straßen- und Fahrtwindge‐
räusche auszugleichen.
Menüs auf dem Display-Bildschirm
Über die Funktionstasten des Info‐
tainment-Systems können Sie die
Display-Menüs öffnen und darin na‐
vigieren sowie Werte korrigieren.
■ Zum Aufrufen des Menüs "Audio- Einstellungen"  3 19 drücken Sie
auf  AUDIO .
■ Zum Aufrufen des Menüs "Erwei‐ terte Funktionen"  3 29 drücken
Sie auf  MENU.
■ Möchten Sie durch die Optionen des Display-Menüs scrollen,
drücken Sie auf  R oder  S.
■ Zum Korrigieren von Werten in den
Menüpunkten drücken Sie auf
_  oder  6. 
Page 17 of 75

Einführung17
Die Änderungen werden gespeichert
und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐ matisch geschlossen.
Betriebsarten Radio
Zur Bedienung des Radios stehen fol‐
gende Funktionstasten zur Verfü‐
gung:
■ Wenn Sie FM-Radiosender hören möchten, drücken Sie auf  FM.
Zwischen den FM-Bändern (FM1,
FM2, FMT Autostore, AM) können
Sie durch mehrmaliges Drücken
von  FM wechseln.
■ Möchten Sie AM-Radiosender hö‐ ren, drücken Sie auf  AM.
Zwischen den AM-Bändern (AM1,
AM2) können Sie durch mehrmali‐
ges Drücken von  AM wechseln.
■ Abgespeicherte Radiosender kön‐ nen Sie per Druck auf die Sender-
Tasten  1...6 aufrufen.
Möchten Sie einen Radiosender
abspeichern, halten Sie   1...6 ge‐
drückt.■ Zur automatischen Suche von Ra‐ diosendern drücken Sie auf
_  oder  6.
■ Möchten Sie Radiosender selbst suchen, drücken Sie auf  R oder  S.
Benutzung des Radios  3 26.
Audio-Player
Zur Bedienung der Audio-Players ste‐
hen folgende Funktionstasten zur
Verfügung:
■ Möchten Sie die Audioquelle auf CD-Player , Media-Player  oder
AUX -Eingang umstellen, drücken
Sie mehrmals auf  MEDIA.
■ Um zum vorhergehenden/nächs‐ ten Titel zu wechseln, drücken Sie
auf  _ or  6.
Halten Sie die Taste für den schnel‐
len Rück-/Vorlauf (CD-Player) ge‐
drückt.
■ Drücken Sie  R oder  S, um zum vo‐
rigen/nächsten Ordner (MP3-CD),
Künstler, Genre usw. (Media-
Player) zu wechseln.
■ Wenn Sie  f drücken, wird die CD
ausgeworfen.Benutzung des CD-Players  3 35.
Benutzung des AUX-Eingangs
3  38.
Benutzung des USB-Media-Players
3  42.
Bedienung der
Freisprechanlage
CD 50 Multimedia Reader:
Die Freisprechanlage ist mit einer
Fernbedienung am Lenkrad für
Bluetooth -Mobiltelefone, einem
SMS-Lesegerät und Funktionen zur
Media-Player-Bedienung sowie Akti‐
vierung der Sprachsteuerung ausge‐ stattet.
LautstärkeZum Regeln der Lautstärke drückenSie auf  < oder   ].
Die aktuelle Einstellung wird im Dis‐
play angezeigt. 
Page 18 of 75

18Einführung
Stummschaltung / Pause
Zum Stummschalten von Anrufen
und Klingeltönen bzw. Unterbrechen
des Media-Players drücken Sie auf
à / ESC . Auf dem Display wird Mute
bzw. Pause angezeigt.
Zum Aufheben der Stummschaltung/
Pause drücken Sie nochmals auf  Ã /
ESC .
Hinweis
Wird die Lautstärke verstellt, wird die Funktion "Stummschaltung/Pause"
automatisch aufgehoben.
Menüs auf dem Display-
Bildschirm Über die Fernbedienung am Lenkrad
können Sie die Display-Menüs öffnen
und darin navigieren.
■ Zum Öffnen der Menüs drücken Sie
  / MENU .
■ Möchten Sie durch die Optionen des Display-Menüs scrollen,
drücken Sie auf  R oder  S.■ Zum Bestätigen von Menüoptionen
drücken Sie auf  SRC/OK (bzw. Â /
MENU ).
■ Möchten Sie ein Menü verlassen oder ohne Abspeichern zum vorhe‐
rigen Menü zurück, drücken Sie auf à  / ESC .
Die Änderungen werden gespeichert und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐ matisch geschlossen.
Benutzung der Freisprechanlage
3  56.
Betriebsarten Über die Fernbedienung am Lenkrad
können Sie auf die Funktionen der
Freisprechanlage zugreifen:
Mobiltelefon
Die wichtigsten Funktionen des Mo‐
biltelefons nutzen Sie wie folgt:
■ Anrufe annehmen: Drücken Sie auf
  / MENU .
■ Anrufe beenden oder abweisen: Halten Sie  Â / MENU  gedrückt.■Mikrofon während eines Telefonge‐
sprächs stummschalten: Drücken
Sie auf  Ã / ESC .
■ Telefongespräche zwischen Frei‐ sprechanlage und Mobiltelefon um‐schalten:  SRC/OK drücken.
■ Während eines Anrufes zu einem anderen Telefongespräch wech‐
seln: Drücken Sie auf  Â / MENU .
Benutzung des Telefons  3 61.
SMS-Lesegerät
Die wichtigsten Funktionen des
Nachrichten-Lesegeräts nutzen Sie
wie folgt:
■ Durch Textnachrichten scrollen: Drücken Sie auf  R oder  S.
■ Angezeigte Textnachricht auswäh‐ len: Drücken Sie auf  SRC/OK (oder
  / MENU ).
■ Lesen einer Textnachricht unter‐ brechen: Drücken Sie auf  Ã / ESC .
Benutzung des Nachrichten-Lesege‐
räts  3 61. 
Page 19 of 75

Einführung19
Media-Player
Die wichtigsten Funktionen des Me‐
dia-Players nutzen Sie wie folgt:
■ Titel auswählen: Drücken Sie auf R oder  S.
■ Audioquelle auf Media-Player um‐ stellen: Drücken Sie mehrmals auf
SRC/OK .
Benutzung des Media-Players
3  42.
Sprachsteuerung Die wichtigsten Funktionen der
Sprachsteuerung nutzen Sie wie
folgt:
■ Sprachsteuerung aktivieren:  s
drücken.
■ Eine Sprachansage unterbrechen und die Sprachsteuerung aus‐
schalten: Drücken Sie auf  Ã / ESC .
■ Eine Sprachansage unterbrechen und einen neuen Sprachbefehl sa‐
gen:  s drücken.
■ Letzte Sprachansage wiederholen: s drücken und halten.
Sprachsteuerung benutzen  3 46.Spracheinstellung
Wenden Sie sich zum Ändern der
Sprache für die Sprachsteuerung
bitte an Ihren Opel-Servicepartner.
Standard-Systemeinstellungenwiederherstellen
Alle Systemeinstellungen wieder auf
die Werkseinstellungen zurückset‐
zen:
1. MENU  drücken.
2. Gehen Sie über  R / S  auf  System
reset  und drücken Sie dann auf
SRC/OK .
3. Wählen Sie über  _ bzw.  6 Ja  oder
Nein  und bestätigen Sie dann mit
SRC/OK .
Wenn Sie sich für  Ja entschieden
haben, wird auf dem Display
Rückstellung  angezeigt. Die Vor‐
einstellungen des Systems wer‐
den nach kurzer Zeit wieder her‐
gestellt.
Die Änderungen werden gespeichert
und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐ matisch geschlossen. Alternativ kön‐nen Sie nach erfolgter Rückstellung
zum Speichern und Beenden noch‐
mals auf  MENU drücken.
Hinweis
Die vorherige Quelle wird wieder ge‐ nutzt und auf dem Display ange‐
zeigt.
Klangeinstellungen
Im Menü  Audio-Einstellungen  lässt
sich die Klangcharakteristik einstel‐ len.
Zum Öffnen des Menüs  Audio-
Einstellungen  drücken Sie die Taste
AUDIO  am Infotainment-System.
Audio-Einstellungen anwählen Wählen Sie aus dem angezeigten
Menü die gewünschte Audio-Einstel‐ lung aus:
Radio mit CD-Player : Drücken Sie
mehrmals die  AUDIO-Taste.
Radio mit CD-/MP3-Player : Taste R
oder  S drücken.
■ Bass  (Tiefen)
■ Treble  (Höhen)
■ Balance  (Abgleich links/rechts) 
Page 20 of 75

20Einführung
■Fader  (Abgleich vorn/hinten)
■ Loudness  (Verbesserung der
Klangqualität bei niedriger Laut‐
stärke  EIN oder  AUS)
Radio mit CD-/MP3-Player :
■ Delay time  (Verzögerungszeit /
akustische Optimierung für die In‐
sassen auf den Vordersitzen)
■ Equalizer  (Aktivierung der Werks‐
einstellungen für die Entzerrung)
■ User equalizer  (individualisierte
Einstellung der Entzerrung)
Audio-Einstellungen ändern Das Display zeigt die Art der Einstel‐
lung, gefolgt vom Einstellwert, an.
Stellen Sie die Werte mittels
_  oder  6 ein.
Die Änderungen werden gespeichert
und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐
matisch geschlossen.
Tiefen und Höhen
Wählen Sie  Bass oder  Treble .
Stellen Sie die Werte mittels
_  oder  6 ein.Lautstärkeverteilung zwischen
Rechts - Links
Wählen Sie  Balance.
Den Wert mit  _ oder  6 einstellen.
Lautstärkeverteilung zwischen Vorn -
Hinten
Wählen Sie  Fader.
Den Wert mit  _ oder  6 einstellen.
Lautstärke
Wählen Sie  Loudness.
Wählen Sie  EIN oder  AUS mittels
_  oder  6.
Verzögerungszeit
Wählen Sie  Delay time und aus:
■ Fahrer links
■ Fahrer rechts
■ Vorn
■ AUS
die gewünschte Einstellung mittels
_  oder  6.Equalizer
Wählen Sie EQ und aus:
■ Klassik
■ Jazz
■ Rock
■ BENUTZER
die gewünschte Einstellung mittels
_  oder  6.
Benutzer-Equalizer
Wählen Sie im Menü "Equalizer"
BENUTZER  aus.
Halten Sie die Taste  MENU so lange
gedrückt, bis EQ auf dem Display er‐
scheint und der erste Wert blinkt.
Den Wert mit  R oder  S einstellen.
Wechseln Sie mittels  _ oder  6 zum
vorherigen/nächsten Wert.
Zum Abspeichern der Einstellung und Beenden des Menüs drücken Sie aufAUDIO . 
Page 21 of 75

Einführung21Lautstärkeeinstellungen
Radio mit CD-Player Die Lautstärke für die CD- und Radio-
Modi regeln Sie über den  ON/OFF-
Drehknopf am Infotainment-System.
Die aktuelle Lautstärke wird auf dem Display angezeigt.
Verkehrsmeldungen
Wenn die Funktion TA eingeschaltet
ist (wird auf dem Display angezeigt)
3  29, können Verkehrsnachrichten
in einer voreingestellten Mindestlaut‐
stärke auch bei ausgeschaltetem Ra‐ dio empfangen werden.
Die Lautstärke, in der die Verkehrs‐
durchsagen übertragen werden, vari‐
iert in Abhängigkeit von der Hörlaut‐ stärke:
■ Liegt die Hörlautstärke während einer Verkehrsdurchsage unter‐halb eines festgelegten Wertes,wird sie für die Dauer der Durch‐
sage auf den festgelegten Wert an‐
gehoben.
■ Liegt die Hörlautstärke während einer Verkehrsdurchsage über
einem festgelegten Wert, wird sie
für die Dauer der Durchsage auf
dem festgelegten Wert +1 gehal‐
ten.
Während einer Verkehrsdurchsage
können Sie die Lautstärke über den
ON/OFF -Drehknopf zeitweilig ver‐
stellen.
Wenn die Lautstärke während einer
Verkehrsdurchsage verstellt wird,
bleibt die neue Lautstärkestufe (wird
am Display angezeigt) nur so lange
auf diesem Niveau wie die Verkehrs‐
durchsage erfolgt. Die Lautstärke
wird anschließend wieder auf den vor der Durchsage eingestellten Wert zu‐rückgeführt.
Katastrophendurchsagen
Während einer Katastrophendurch‐
sage wird die Lautstärke automatisch in der gleichen Weise wie bei der  TA-
Funktion angepasst.Diese Funktion wird automatisch ak‐
tiviert und kann nicht ausgeschaltet
werden.
Stummschaltung / Pause
Zum kurzzeitigen Stummschalten/
Unterbrechen drücken Sie den  ON/
OFF -Drehknopf.
Je nach Audioquelle wird folgendes
auf dem Display angezeigt:
■ Pause : CD-Player, Media-Player
■ Mute : Radio
Hinweis
Die Audioquelle kann nicht umge‐ stellt werden, wenn sich die aktuell
genutzte im Modus "Stummschal‐
tung/Pause" befindet.
Zum Ausschalten der Funktion
Stummschaltung/Pause drücken Sie
nochmals kurz auf den  ON/OFF-
Drehknopf.
Wird der  ON/OFF-Drehknopf im Mo‐
dus  mute/pause  verstellt, wird die
Funktion  mute/pause  ausgesetzt. 
Page 22 of 75

22Einführung
Wird eine Katastrophen-/Verkehrs‐durchsage bei eingeschalteter  mute/
pause -Funktion ausgestrahlt, wird die
Funktion  mute/pause  ausgesetzt und
am Ende der Durchsage wieder auf‐
genommen.
Radio mit CD-/MP3-Player:
Die Lautstärke für die CD-, Radio-und
Media-Player-Modi regeln Sie über
den Drehknopf am Infotainment-Sys‐
tem. Bei Fahrzeugen mit Freisprech‐
anlage können Sie alternativ dazu die
Lautstärke auch über die Tasten  <
oder  ] am Lenkrad regeln.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung
Über die Funktion  Speed volume
kann die Lautstärke automatisch in
Abhängigkeit von der Geschwindig‐
keit des Fahrzeugs angepasst wer‐
den. Sie wird mit der Zunahme der
Geschwindigkeit erhöht, um die
gleiche Balance mit dem Geräusch‐
pegel im Fahrgastraum beizubehal‐
ten.Zum Einschalten der Funktion über
die Tasten des Infotainment-Systems wählen Sie folgendes:
■ MENU : Drücken
■ R / S : Scrollen Sie zum Anzeigen
der Funk‐
tion  Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung  im Display
nach oben/unten.
■ _ / 6 : Wenn eine der folgenden Op‐
tionen ausgewählt werden soll, drücken Sie diese Taste:
AUS : Funktion ausgeschaltet
Niedrig : Funktion eingeschaltet
(niedrige Stufe)
Hoch : Funktion eingeschaltet
(hohe Stufe)
Verkehrsmeldungen
Wenn die Funktion TA eingeschaltet
ist (wird auf dem Display angezeigt)
3  29, können Verkehrsnachrichten
in einer voreingestellten Mindestlaut‐
stärke auch bei ausgeschaltetem Ra‐
dio empfangen werden.Die Lautstärke, in der die Verkehrs‐
durchsagen übertragen werden, vari‐
iert in Abhängigkeit von der Emp‐
fangslautstärke:
■ Liegt die Hörlautstärke während einer Verkehrsdurchsage unter‐halb eines festgelegten Wertes,
wird sie für die Dauer der Durch‐
sage auf den festgelegten Wert an‐
gehoben.
■ Liegt die Hörlautstärke während einer Verkehrsdurchsage über
einem festgelegten Wert, wird sie
für die Dauer der Durchsage auf
dem festgelegten Wert +1 gehal‐
ten.
Über den Drehknopf am Infotainment System können Sie die Lautstärke
während einer Verkehrsdurchsage
zeitweilig verändern. Bei Fahrzeugen mit Freisprechanlage können Sie al‐
ternativ dazu die Lautstärke auch
über die Tasten  < oder  ] am Lenkrad
regeln.
Wenn die Lautstärke während einer
Verkehrsdurchsage verstellt wird,
bleibt die neue Lautstärkestufe (wird 
Page 23 of 75

Einführung23
am Display angezeigt) nur so lange
auf diesem Niveau wie die Verkehrs‐
durchsage erfolgt. Die Lautstärke
wird anschließend wieder auf den vor der Durchsage eingestellten Wert zu‐
rückgeführt.
Katastrophendurchsagen
Während einer Katastrophendurch‐
sage wird die Lautstärke automatisch in der gleichen Weise wie bei der  TA-
Funktion angepasst.
Diese Funktion wird automatisch ak‐
tiviert und kann nicht ausgeschaltet
werden.
Stummschaltung / Pause
Zum Stummschalten drücken Sie
kurz auf die  MUTE-Taste am Infotain‐
ment System. Bei Fahrzeugen mit Freisprechanlage können Sie alter‐
nativ dazu auch die Tasten  Ã / ESC
am Lenkrad drücken.Je nach Audioquelle wird das fol‐
gende Display gezeigt:
■ Pause : Modus Pause CD oder Me‐
dia-Player
■ Mute : Modus Stummschaltung Ra‐
dio
Zum Ausschalten der Funktion  mute/
pause  drücken Sie nochmals kurz auf
MUTE  oder Ã.
Wird die Lautstärke im Modus  mute/
pause  verstellt, wird die Funktion
mute/pause  ausgesetzt und die Laut‐
stärke auf den neu gewählten Pegel
eingestellt.
Hinweis
Um die anderen Menüs des Infotain‐
ment-Systems aufrufen zu können,
müssen erst die Funktionen  Mute
und  Pause  ausgeschaltet werden.
Wird eine Katastrophen- oder Ver‐
kehrsdurchsage bei eingeschalteter mute/pause -Funktion ausgestrahlt,
wird die letztere zeitweilig ausgesetzt und am Ende der Durchsage wiederaufgenommen.Lautstärkeregelung AUX-Eingang
Mit dieser Funktion können Sie die
Lautstärke der  AUX-Quelle in Abhän‐
gigkeit vom tragbaren Player an die der anderen Quellen anpassen.
Die Lautstärke der an den  AUX-Ein‐
gang angeschlossenen externen Au‐
dioquelle kann nur über deren eigene
Bedienelemente verändert werden.
Über das Infotainment-System oder
die Fernbedienung am Lenkrad lässt
sich die Lautstärke nicht verstellen.
Zum Aktivieren der Funktion "Laut‐
stärke  AUX-Eingang" schließen Sie
Ihr Zusatz-Audio-Gerät an und ach‐
ten darauf, dass es ausgeschaltet ist.
Wählen Sie über die Tasten am Info‐
tainment-System oder Lenkrad fol‐
gendes:
■ Taste  MEDIA oder SRC/OK
drücken
■ Drücken Sie zum Anwählen des AUX -Modus auf dem Display die
Tasten  R oder  S. 
Page 26 of 75

26RadioRadioBenutzung .................................... 26
Sendersuche ................................ 27
Autostore-Listen ........................... 28
Radio Data System (RDS) ...........29Benutzung
Radioempfang Der Radioempfang kann durch Knis‐tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
■ Änderungen in der Entfernung zum
Sender
■ Mehrwegeempfang durch Reflexio‐
nen
■ Empfangslöcher
Bedienelemente - Radio mit CD- Player:
Folgende Tasten sind am wichtigsten für die Radiobedienung:
■ ON/OFF : Ein/Aus, Lautstärkerege‐
lung, stumm-/lautschalten
■ SRC : Radio aktivieren
■ _ oder  6: Sendersuche
■ BAND : Wellenbereich wechseln /
automatische Senderspeicherung
(Autostore)■ AUDIO : Einstellungen im Audio-
Menü beim Einschalten (Tiefen,
Höhen, Balance, Fader, Laut‐
stärke)
■ Station buttons 1...6 : Tasten für die
gespeicherten Sender
■ MENU : Menü Erweiterte Funktio‐
nen (AF-Umschaltung, Verkehrs‐
nachrichten, Regionalmodus)
3  29
Radio aktivieren
Schalten Sie den  ON/OFF-Drehknopf
ein und drücken Sie dann zum Um‐
stellen der Audioquelle auf Radio die Taste  SRC.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen Taste  BAND wiederholt drücken, um
den gewünschten Wellenbereich
auszuwählen. 
Page 27 of 75

Radio27
Auf dem Display werden die folgen‐
den ausgewählten Wellenbereiche
angezeigt:
■ AM : Wird als  AM angezeigt.
■ FM : Wird entweder als  FM1, FM2
oder  FMT angezeigt.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
Bedienelemente - Radio mit
CD-/MP3-Player:
Folgende Tasten sind am wichtigsten für die Radiobedienung:
■ m /  ON/OFF : Ein/Aus
■ FM : Auswahl Wellenbereich FM /
automatische Senderspeicherung
(Autostore)
■ AM : Auswahl Wellenbereich MW
■ MUTE : Lautstärke Ein/Aus
(stummschalten / Pause Ein/Aus)
■ AUDIO : Einstellungen im Audio-
Menü beim Einschalten (Tiefen,
Höhen, Balance, Fader, Laut‐
stärke, Audio-Verzögerung, Equa‐
lizer)■ MENU : AF-Umschaltung, Ver‐
kehrsnachrichten, Regionalmodus,
geschwindigkeitsabhängige Laut‐
stärkeregelung, Radio Aus-Modus,
Systemrückstellung
■ _ /  6: Modus "Automatische Sen‐
dersuche"
■ R / S : Modus "Manuelle Sender‐
suche" (Frequenz, Sendername,
Nummer des gespeicherten Sen‐
ders)
■ Station buttons 1...6 : Tasten für die
gespeicherten Sender
Radio aktivieren
Drücken Sie zum Umstellen der Au‐
dioquelle auf Radio die Taste  ON/
OFF  und dann  AM oder  FM.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen Zum Auswählen des gewünschten
Wellenbereiches die Tasten  AM bzw.
FM  mehrmals drücken.Auf dem Display werden die folgen‐
den ausgewählten Wellenbereiche
angezeigt:
■ AM : Wird als  AM1 oder  AM2 ange‐
zeigt.
■ FM : Wird als   FM1, FM2  oder  FMA
angezeigt.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
Radio mit CD-Player:
Die Taste  _ oder  6 kurz drücken, um
den nächsten zu empfangenden Sen‐
der im aktuellen Wellenbereich zu su‐ chen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
_  oder  6 erneut gedrückt wird.
Radio mit CD-/MP3-Player:
Die Taste  _ oder  6 kurz drücken, um
den nächsten zu empfangenden Sen‐
der im aktuellen Wellenbereich zu su‐ chen.