CD player OPEL COMBO 2014 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: COMBO, Model: OPEL COMBO 2014Pages: 75, PDF-Größe: 1.15 MB
Page 40 of 75

40USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen............40
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ..................................... 42Allgemeine Informationen
Radio mit CD-/MP3-Player
Zum Anschließen externer Audio‐
quellen steht ein USB-Port zur Verfü‐
gung.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
An den USB-Port kann ein MP3-
Player, USB-Gerät oder ein iPod an‐
geschlossen werden.
Über eine angeschlossene externe
Audioquelle können Sie zu einer be‐ stimmten Kategorie gehörendes digi‐
tales Audio-Material z. B. nach Künst‐
ler oder Musik-Genre abspielen.
Wenn auf dem USB-Gerät viele Da‐
teien gespeichert sind, kann das An‐
legen der Bibliothek einige Minuten
dauern.
USB -Geräte können Sie wie folgt nut‐
zen:
■ Display-Menüs
■ Fernbedienung am Lenkrad 3 8
■ Sprachbefehle 3 46
Wenn Sie ein USB-Audiogerät ange‐
schlossen haben, drücken Sie zum Umstellen der Audioquelle auf Media- Player die Taste MEDIA.
Auf dem Display werden dann spezi‐
fische Meldungen angezeigt, um Ih‐
nen mitzuteilen, dass das System von
einer externen, über USB ange‐
schlossenen Audioquelle genutzt
wird.
Page 41 of 75

USB-Anschluss41
Hinweise
Die angeschlossenen MP3-Player
und USB-Laufwerke müssen der
Spezifikation "USB Mass Storage
Class" (USB MSC) entsprechen.
Es werden nur MP3-Player und USB- Laufwerke mit einer Clustergröße von
maximal 64 KB im FAT16/FAT32-Da‐
teisystem unterstützt.
Festplattenlaufwerke (HDD) werden
nicht unterstützt.Externe Audio-Geräte und USB-Lauf‐ werke
Der USB-Port unterstützt die folgen‐
den Audio-Formate:
■ WMA: Unterstützt die Standards WMA, Version 1, und WMA, Ver‐
sion 2.
■ MP3: MPEG-1, Layer 3: Abtastfre‐ quenzen 32 kHz, 44,1 kHz und
48 kHz.
MPEG-2, Layer 3: Abtastfrequen‐
zen 16 kHz, 22,05 kHz und
24 kHz.
Unterstützte Bitgeschwindigkeiten:
16 kbps, 32 kbps, 64 kbps, 96 kbps ,
128 kbps and 192 kbps.Die MP2.5-Erweiterung (Abtastfre‐
quenzen 8 kHz, 11,025 kHz und
12 kHz) wird ebenfalls unterstützt.
■ WAV: Digitales Audioformat ohne Komprimierung.
■ AAC / MP4 / M4A: Abtastfrequen‐
zen zwischen 22,05 kHz und 48 kHz.
Unterstützte Bitgeschwindigkeiten:
8 kbps bis 529 kbps.
In den Formaten
MP3, WMA, MP4, M4A und AAC sind
Multimedia-Informationen enthalten,
in WAV-Dateien hingegen nicht. Bei
den anerkannten Formaten kann es
der Fall sein, dass Multimedia-Infor‐ mationen nicht in einer Audio-Datei
eingegeben worden sind, die es er‐
laubt. In solchen Fällen können Sie
nur nach Ordner durch Audio-Dateien
scrollen.
USB-Geräte mit Passwort-Funktion
sind nicht zu empfehlen. Wenn Ihr
USB-Gerät über diese Funktion ver‐
fügt, sollten Sie sich stets vergewis‐
sern, dass sie ausgeschaltet ist.Der Media-Player unterstützt nur die
spezifizierten Formate, jedoch keine
Audio-Dateien, die DRM (Digital
Rights Management) geschützt sind.
Sollten sich nicht unterstützte Audio-
Dateien auf dem USB-Gerät befin‐
den, werden sie ignoriert.
Der Media-Player ist mit den meisten USB 1.0, 1.1 oder 2.0-Datenspeiche‐
rungsgeräten kompatibel.
Der Media-Player unterstützt die Wie‐
dergabelisten-Erweiterungen .m3u
und.wpl, jedoch keine verschachtel‐
ten oder verbundenen Wiedergabe‐
listen. Es werden sowohl relative als
auch absolute Pfade zu den Liedern
in den Wiedergabelisten unterstützt.
Mit iPod generierte Wiedergabelisten
werden nicht unterstützt.
iPod-Optimierung Zur Optimierung der Verbindung Ih‐
res iPod mit dem Infotainment-Sys‐
tem sollten Sie die nachstehend an‐
geführten einfachen Maßnahmen an
Ihrem iPod durchführen:
Page 42 of 75

42USB-Anschluss
■ Konfigurieren Sie den iPod so,dass er als externe Disc genutzt
werden kann. Lesen Sie dazu in der
Bedienungsanleitung zum iPod
nach.
■ Wenn die Konfiguration auf einem Apple-Rechner durchgeführt
wurde, so konfigurieren Sie ihn auf
einem PC mit Windows.
■ Speichern Sie die Musiktitel als Au‐
dio-Dateien, die mit dem Infotain‐
ment-System kompatibel sind.
Mit diesen Maßnahmen wird die
Klangqualität oder Verwendbarkeit der iPod-Titel nicht beeinträchtigt.
Gespeicherte Audio-
Dateien abspielen
Da der Media-Player in den USB-An‐ schluss eingesteckte USB-Audio-Ge‐
räte erkennt, wird eine Bibliothek an‐
gelegt und nach dem Einschalten der Zündung automatisch angezeigt.Der Media-Player hat nur eine Biblio‐
thek. Wird ein neues USB-Gerät ein‐
gesteckt, wird eine neue Bibliothek
angelegt, welche die bestehende er‐
setzt.
Nach dem Anschließen kann die ex‐
terne Audioquelle nur über die Fern‐
bedienung am Lenkrad, die Bedien‐ elemente des Infotainment-Systemsund mittels Sprachbefehlen genutzt
werden.
Infotainment-Bedienelemente 3 8.
Fernbedienung am Lenkrad 3 8.
Sprachsteuerung 3 46.
Display-Bedienung
Scrollen Sie durch die Menü-Optio‐
nen im Display und bestätigen Sie
über die Fernbedienung am Lenkrad
Ihre Auswahl:
■ Möchten Sie durch die Optionen des Display-Menüs scrollen,
drücken Sie auf R oder S.
■ SRC/OK : Zum Bestätigen Ihrer
Auswahl drücken.Die Änderungen werden gespeichert
und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐
matisch geschlossen.
Wiedergabe startenAudioqeulle auf Media-Player umstel‐
len:
■ Taste MEDIA am Infotainment Sys‐
tem drücken.
- oder -
■ Drücken Sie mehrmals die Taste SRC/OK an der Fernbedienung am
Lenkrad.
Wenn der Media-Player eingeschal‐
tet ist, startet die Wiedergabe auto‐
matisch, solange Autoplay einge‐
schaltet ist.
Hinweis
Die Funktion "Autoplay" sollte ein‐
geschaltet werden, damit Audio-Ti‐
tel nach dem Einschalten der Zün‐
dung automatisch abgespielt wer‐
den können.
Page 43 of 75

USB-Anschluss43
Ist Autoplay ausgeschaltet, kann die
Wiedergabe über die Sprachsteue‐
rung gestartet werden:
1. Drücken Sie auf s und warten Sie
das hörbare Signal ab.
2. Den Befehl " Spielen" geben.
Sprachsteuerung 3 46.
Wählen Sie "Nächster/
vorheriger Titel"
Den nächsten/vorherigen Titel
während der Wiedergabe eines Titels im Media-Player wählen:
■ Drücken Sie die Taste R oder S an
der Fernbedienung am Lenkrad.
- oder -
■ Drücken Sie die Taste _ oder 6 am
Infotainment-System.
Lautstärke regeln Lautstärke am Media-Player regeln:
Drücken Sie auf < oder ] an der
Fernbedienung am Lenkrad.Pause ein / aus
Media-Player anhalten:
■ Drücken Sie die Taste à / ESC am
Lenkrad.
- oder -
■ Drücken Sie die Taste MUTE am
Infotainment-System.
Media-Player wieder starten: ■ Drücken Sie nochmals auf die Taste à / ESC .
- oder -
■ Drücken Sie die Taste MUTE er‐
neut.
Hinweis
Die Audioquelle kann nicht umge‐
stellt werden, wenn sich die aktuell
genutzte im Modus "Stummschal‐
tung/Pause" befindet.Titel in beliebiger Folge
abspielen
Alle Titel zeitweilig in beliebiger Rei‐
henfolge abspielen lassen:
1. Drücken Sie auf  / MENU .
2. Wählen Sie MEDIA PLAYER und
drücken Sie auf SRC/OK.
3. Wählen Sie Beliebig und drücken
Sie auf SRC/OK .
Eine Kategorie (z. B. Künstler, Alben, Genres) auswählen
Alle Titel einer bestimmten Kategorie
auswählen und wiedergeben lassen:
1. Drücken Sie auf  / MENU .
2. Wählen Sie MEDIA PLAYER und
drücken Sie auf SRC/OK.
3. Wählen Sie mittels R oder S eine
der folgenden Kategorien aus:
INTERPRETEN
ALBEN
MUSIKARTEN
LISTEN
ORDNER
Page 44 of 75

44USB-Anschluss
4.SRC/OK : Zum Bestätigen der
Auswahl drücken.
5. Scrollen Sie mittels R oder S
durch die in der gewählten Kate‐
gorie verfügbaren Optionen und
wählen Sie ALLE SPIELEN aus.
- oder -
Scrollen Sie mittels R oder S
durch die in der gewählten Kate‐
gorie verfügbaren Optionen und
wählen Sie einen bestimmten Ti‐
tel/ein bestimmtes Album usw.
aus.
6. Drücken Sie zum Starten der Wie‐
dergabe auf SRC/OK.
Media-Player-Einstellungen
Die folgende Liste von Standardein‐
stellungen für den Media-Player kann eingestellt werden:
■ ZUFÄLLIGE WIEDERGABE .
■ Schleife .
■ WIEDERGABE .Zufallswiedergabe
Den Media-Player so einstellen, dass
standardmäßig alle Titel in beliebiger
Folge wiedergegeben werden:
1. Drücken Sie auf  / MENU .
2. Wählen Sie MEDIA PLAYER und
drücken Sie auf SRC/OK.
3. Wählen Sie EINSTELLUNGEN
und drücken Sie auf SRC/OK.
4. Wählen Sie ZUFÄLLIGE
WIEDERGABE und drücken Sie
auf SRC/OK .
5. EIN oder AUS auswählen.
Wiederholfunktion
Den Media-Player so einstellen, dass
die Titel standardmäßig in einer kon‐
tinuierlichen Schleife wiedergegeben
werden:
1. Drücken Sie auf  / MENU .
2. Wählen Sie MEDIA PLAYER und
drücken Sie auf SRC/OK.
3. Wählen Sie EINSTELLUNGEN
und drücken Sie auf SRC/OK.4. Wählen Sie Schleife und drücken
Sie auf SRC/OK .
5. EIN oder AUS auswählen.
Autoplay
Den Media-Player so einstellen, dass die Titel nach dem Einschalten der
Zündung automatisch abgespielt
werden:
1. Drücken Sie auf  / MENU .
2. Wählen Sie MEDIA PLAYER und
drücken Sie auf SRC/OK.
3. Wählen Sie EINSTELLUNGEN
und drücken Sie auf SRC/OK.
4. Wählen Sie WIEDERGABE und
drücken Sie auf SRC/OK.
5. EIN oder AUS auswählen.
MP3-Display Die für das MP3-Display genutzte Ka‐
tegorie ändern:
1. Drücken Sie auf  / MENU .
2. Wählen Sie mittels R oder
S MP3-Display aus.
3. Wählen Sie mittels R oder S aus
den folgenden Optionen:
Page 46 of 75

46SprachsteuerungSprachsteuerungSprachsteuerung.........................46Sprachsteuerung
Allgemeine Informationen
CD 50 Multimedia Reader
Über die Sprachsteuerung können
Sie bestimmte Funktionen eines ge‐ koppelten Bluetooth-Mobiltelefons
unter Verwendung einer Reihe von
programmierten Sprachbefehlen nut‐
zen.
Wenn das BluetoothMobiltelefon ge‐
koppelt ist und die Telefonbuchkont‐
akte in die Freisprechanlage kopiert
sind, bietet Ihnen die Sprachsteue‐
rung z. B.die Möglichkeit, einen Kon‐
takt ohne manuelle Anwahl des An‐
rufernamens oder der Telefonnum‐
mer anzurufen.
Ein Mobiltelefon koppeln 3 58.
Sie können damit auch das SMS
Lesegerät und den Media-Player (CD
oder USB-Gerät) bedienen und ver‐
schiedene Einstellungen über
Sprachbefehle ändern.
Nachrichten-Lesegerät 3 61.
CD-Player 3 34.USB-Audio-Gerät 3 40.
Damit Gespräche im Fahrzeug nicht zu einer versehentlichen Ansteue‐
rung der Systemfunktionen führen,
startet die Sprachsteuerung erst nach ihrer Aktivierung.
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
Drücken Sie s am Lenkrad.
Die Aktivierung wird durch ein hörba‐
res Signal bestätigt.
Sprachsteuerung deaktivieren
Deaktivieren der Sprachsteuerung:
■ Sprechen Sie " Abbrechen" oder
■ Drücken Sie auf à / ESC oder
■ Sagen Sie nach der Aktivierung des Systems keinen Sprachbefehl.
Die Deaktivierung wird durch ein hör‐ bares Signal bestätigt.
Sprachsteuerung benutzen Nach dem Einschalten der Sprach‐
steuerung über die Taste s werden
Sie zum Anzeigen der aktuell verfüg‐
baren Sprachbefehle mit einer
Page 51 of 75

Sprachsteuerung51
Oder
Sagen Sie " Visuelles und
akustisches signal ". Die Frei‐
sprechanlage signalisiert dann
den Eingang neuer Textnachrich‐
ten über das Display und mit
einem akustischen Signal.
Oder
Sagen Sie " NUR VISUELLES
SIGNAL ". Eingegangene neue
Textnachrichten werden dann nur über das Display signalisiert.
SMS-Textnachrichten-Lesegerät
beenden:
Drücken Sie auf s und sagen Sie
" Ausfahrt ".
Zu weiteren Informationen über die
Funktionen des Nachrichten-Lesege‐
räts siehe Bedienung im Abschnitt
Mobiltelefon section 3 61.Sprachbefehle Media-Player
Audioquelle auf Media-Player umstel‐ len:
1. Drücken Sie auf s und warten Sie
das hörbare Signal ab.
2. Den Befehl " Spieler" geben.
Drücken Sie jedesmal die Taste s,
bevor Sie einen der folgenden er‐
kannten Sprachbefehle sagen:
■ Sagen Sie " Spielen"
(gibt Audio-Titel wieder)
■ Sagen Sie " Stoppen"
(die Wiedergabe der Audio-Titel wird gestoppt)
■ Sagen Sie " Nächste"
(es wird zum nächsten Titel ge‐
wechselt)
■ Sagen Sie " Vorhergehende "
(es wird zum vorherigen Titel ge‐
wechselt)
■ Sagen Sie " ZUFÄLLIGE
WIEDERGABE "
(die Titel werden in beliebiger Folge
wiedergegeben)Zum Ein-/Ausschalten der Funktion drücken Sie s und sagen noch ein‐
mal " ZUFÄLLIGE WIEDERGABE ".
■ Sagen Sie " TITEL
WIEDERHOLEN "
(es werden ununterbrochen die gleichen Audio-Titel gespielt)
Zum Ein-/Ausschalten der Funktion drücken Sie s und sagen noch ein‐
mal " TITEL WIEDERHOLEN ".
■ Sagen Sie " ORDNER"
(damit können Sie Ordner auswäh‐ len und alle Titel in den Ordnern aufIhrem USB-Gerät abspielen)
■ Sagen Sie " INTERPRETEN "
(damit können Sie eine(n) be‐
stimmte(n) Künstler(in) auswählen
und alle Titel und Alben dieser
Künstlerin/dieses Künstlers ab‐
spielen)
■ Sagen Sie " MUSIKARTEN "
(damit können Sie ein Genre aus‐
wählen und alle Titel eines speziel‐ len Genres wiedergeben lassen)
Page 52 of 75

52Sprachsteuerung
■ Sagen Sie "ALBEN"
(damit können Sie Alben auswäh‐ len und alle Titel eines speziellenAlbums wiedergeben lassen)
■ Sagen Sie " LISTEN"
(damit können Sie eine Wiederga‐
beliste auswählen und alle Titel aus
einer speziellen Wiedergabeliste
abspielen lassen)
■ Sagen Sie " WIEDERGABE "
(wenn ein USB-Gerät angeschlos‐
sen ist, werden Audio-Titel automa‐ tisch abgespielt)
Zum Ein-/Ausschalten der Funktion
drücken Sie s und sagen noch ein‐
mal " WIEDERGABE ".
Zu weiteren Informationen zu den
Funktionen des Media-Players siehe Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen im Abschnitt USB-
Anschluss 3 42.Sprachbefehle einstellen
Menü "Sprachbefehle einstellen" auf‐ rufen:
1. Drücken Sie auf s und warten Sie
das hörbare Signal ab.
2. Den Befehl " EINSTELLUNGEN "
geben.
Danach kann die folgende Liste der
verfügbaren Sprachbefehle genutzt
werden:
■ Benutzerdaten
■ VERBINDUNG
■ Erweiterte funktionen
■ Ausfahrt
Benutzerdaten aufrufen und ändern:
Entfernen von Mobiltelefonen aus der
Freisprechanlage
1. Drücken Sie auf s und sagen Sie
" EINSTELLUNGEN ".
2. Den Befehl " Benutzerdaten" ge‐
ben.3. Den Befehl " Benutzer löschen "
geben.
4. Über eine Systemmeldung wer‐ den Sie aufgefordert, Ihre Wahl zubestätigen.
Sagen Sie zum Bestätigen " Ja"
oder zum Abbrechen des Vor‐
gangs " Nein".
Entfernen von Kontakten aus dem Telefonbuch der Freisprechanlage:
1. Drücken Sie auf s und sagen Sie
" EINSTELLUNGEN ".
2. Den Befehl " Benutzerdaten" ge‐
ben.
3. Den Befehl " Telefonbuch
löschen " geben.
4. Über eine Systemmeldung wer‐ den Sie aufgefordert, Ihre Wahl zubestätigen.
Sagen Sie zum Bestätigen " Ja"
oder zum Abbrechen des Vor‐
gangs " Nein".
Page 72 of 75

72StichwortverzeichnisAAbschaltautomatik ........................14
AF-Umschaltung ........................... 29
Allgemeine Informationen.......... ............................ 4, 34, 38, 40, 56
Alternative Frequenzen (AF) ........29
AM-Radio...................................... 26
Ankommender Anruf..................... 61
Ansagelautstärke ....................21, 61
Anschluss ..................................... 57
Audio-CDs .................................... 34
Audio-Einstellungen .....................19
Audio-Formate .............................. 40
Aufrufen eines Senders ................28
Automatische Lautstärkeregelung 14
Automatische Sendersuche .........27
Automatische Verbindung ............57
Autostore-Listen ........................... 28
AUX-Eingang ................................ 38
B Balance......................................... 19
Bass.............................................. 19
Bedienelemente ........................... 14
Bedienelemente des Mobiltelefons ............................. 61
Bedienelemente des Radios Radio mit CD-/MP3-Player ........26
Radio mit CD-Player .................26Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 61
Benachrichtungseinstellungen (SMS) ........................................ 61
Benutzer-Equalizer .......................19
Benutzung .................. 14, 26, 35, 38
Benutzung dieser Anleitung ...........4
Betriebsarten ................................ 14
Bluetooth .......................... 56, 57, 58
Bluetooth-Verbindung ...................58
C CD auswerfen ............................... 35
CD-Display ................................... 35
CD-Player ..................................... 34
CD-Wiedergabe ............................ 35
Code-Karte ..................................... 6
D
Diebstahlschutz ............................. 6
Display-Bildschirm Bedienung ................................. 61
Menüs ....................................... 14
E Ein-/ausschalten ........................... 14
Ein Mobiltelefon entkoppeln .........58
Ein Mobiltelefon koppeln ..............58
Page 73 of 75

73
Equalizer....................................... 19Erweitertes anderes Netzwerk (EON) ........................................ 29
F
Fader ............................................ 19
Fernbedienung am Lenkrad ...........8
FMA ........................................ 26, 28
FM-Radio ...................................... 26
FMT ........................................ 26, 28
Freisprechanlage ..........................61
Bedienelemente ........................14
Systemcode ................................ 6
Freisprechanlage mit Multimedia.... 4
Funktion "Autostore" .....................28
Funktion Stummschaltung/Pause. 21
G Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung .................21
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 42
GPRS-Code............................ 46, 61
I
Infotainment System Bedienelemente .......................... 8
Sicherheitscode........................... 6
iPod-Konfiguration ........................40K
Klangeinstellungen .......................19
Klinkenstecker .............................. 38
Kontakte hinzufügen .....................61
Kontakte löschen ..........................61
L
Lautstärke ............................... 14, 19
Lautstärke bei Katastrophen‐ durchsagen ............................... 21
Lautstärkeeinstellungen ...............21
Lautstärkeregelung AUX-Eingang 21
Lautstärke Verkehrsdurchsagen ..21
Letzte Anrufe ................................ 61
Limit für maximale Lautstärke des Radios aktivieren ................21
M
Manuelle Senderspeicherung .......28
Manuelle Sendersuche .................27
Maximale Anfangslautstärke ........14
Menüpunkte einstellen .................14
Menüs ........................................... 14
Menüs auf dem Display- Bildschirm.................................. 14
Mobiltelefon .................................. 56
Mobiltelefon-Betriebsanleitung .....69
Mobiltelefone und Funkgeräte .....69
Mobiltelefon-Installationsanlei‐ tung ........................................... 69Mobiltelefonlautstärke................... 61
MP3-CDs ...................................... 34
MP3-CD-Textinformationen (ID3-Tag) ................................... 35
MP3-Player ................................... 40
N Nachrichten-Lesegerät (SMS) 56, 61
Notalarm-Empfang .......................29
Notruf ............................................ 60
P Pause ..................................... 14, 35
Posteingang.................................. 61
R Radio ............................................ 26
Radio auf Lautstärke - Limit Aus ..21
Radio auf Lautstärke - Limit Ein ...21
Radiocode ...................................... 6
Radio Data System (RDS) ........... 29
Radio einschalten .........................26
Radioempfang .............................. 26
Radio gesperrt ................................ 6
Radio mit CD-/MP3-Player Bedienelemente ....................8, 14
Radio mit CD-Player Bedienelemente ....................8, 14
RDS: Ein- und Ausschalten. .........29