radio OPEL COMBO 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: COMBO, Model: OPEL COMBO 2016Pages: 197, PDF-Größe: 4.51 MB
Page 94 of 197

92Instrumente, BedienelementeAuf dem Display wird eine Bestäti‐
gungsmeldung angezeigt. Die Ände‐
rungen mit YES bestätigen bzw. den
Vorgang mit No abbrechen.
Airbag-Deaktivierung 3 53.
DRL (Tagfahrlicht)
Das Tagfahrlicht kann eingeschaltet
werden, um die Sichtbarkeit des
Fahrzeugs untertags zu verbessern
(auf On stellen). Wenn die Funktion
nicht benötigt wird, auf Off stellen.
Tagfahrlicht 3 100.
Optionen im Einstellungsmenü –
Multifunktionsausführung
Das Einstellungsmenü enthält fol‐
gende Optionen:
● Fahrzeugbeleuchtung
● Geschwindigkeitswarnton
● Daten Trip B
● Uhr einstell.
● Datum einstellen
● Radioinformationen
● Automatische Verriegelung
● Maßeinheit●Sprache
● Warntonlautstärke
● Tastenlautstärke
● Gurtwarnung
● Service
● Beifahrer-Airbag
● Tagfahrlicht
● Menü verlassen
LIGHTING (Helligkeit der
Innenbeleuchtung)
Beim Fahren in der Nacht mit einge‐
schaltetem Abblendlicht kann die Hel‐
ligkeit der Innenbeleuchtung (z. B. In‐ strumententafel, Klimaanlagendi‐
splay) angepasst werden.
Die Helligkeit lässt sich auch durch
Drücken von R bzw. S ändern, ohne
das Einstellungsmenü aufzurufen.
SPEED BEEP (Warnton Tempolimit)
Der Warnton bei Überschreiten einer
bestimmten Geschwindigkeit lässt
sich ein- bzw. ausschalten und das eingestellte Tempolimit ändern. Es
kann eine Geschwindigkeit zwischen
30 und 200 km/h eingegeben werden.Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
der Fahrer bei Überschreiten des
Tempolimits durch einen Warnton ge‐ warnt.
Nach Aufrufen dieser Menüoption die
Funktion ein- bzw. ausschalten (auf
On bzw. Off stellen) und bestätigen.
Bei aktivierter Funktion ( On) SET q
drücken, um die derzeit eingestellte
Geschwindigkeit zu sehen. Wert wie
gewünscht einstellen und bestätigen.
Warn- und Signaltöne 3 95.
TRIP B DATA (Daten Trip B)
Der zweite Bordcomputer kann ein- und ausgeschaltet werden (auf On
bzw. Off) stellen.
Trip B zeichnet den Durchschnittsver‐
brauch, die zurückgelegte Fahrstre‐
cke, die Durchschnittsgeschwindig‐
keit und die Reisezeit (Fahrzeit) auf.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden. Bordcomputer
3 96.
Page 95 of 197

Instrumente, Bedienelemente93SET TIME (Uhrzeit und Zeitformat
einstellen)
Nachdem diese Menüoption aufgeru‐
fen wurde, kann entweder die Uhrzeit
eingestellt oder das Zeitformat zwi‐
schen 12 Stunden und 24 Stunden
umgeschaltet werden.
Time auswählen und bestätigen.
Stundeneinstellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen. Minutenein‐
stellung (blinkender Wert) ändern und
bestätigen.
Mode auswählen und bestätigen.
12h oder 24h auswählen und bestäti‐
gen.
Uhr 3 71.
DATUM EINSTELLEN
Jahreseinstellung (blinkender Wert)
ändern und bestätigen. Monatsein‐
stellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen. Tageseinstellung (blink‐
ender Wert) ändern und bestätigen.
RADIO INFO (Anzeige von Audio-
und Radioinformationen)
Die Radioinformationen können ein‐
geschaltet werden (auf On stellen),
um Audio- und Radioinformationenanzuzeigen (z. B. Senderfrequenz,
RDS-Meldungen, Titelnummer).
Wenn die Funktion nicht benötigt
wird, auf Off stellen.
AUTOCLOSE (Automatische
Verriegelung während der Fahrt)
Die automatische Verriegelungsfunk‐
tion aktivieren (auf On stellen), um die
Türen ab einer Geschwindigkeit von
20 km/h automatisch zu verriegeln.
Wenn die Funktion nicht benötigt
wird, auf Off stellen.
UNIT OF MEASUREMENT
(Maßeinheit für Entfernung,
Kraftstoffverbrauch und Temperatur)
Nach Aufrufen dieser Menüoption
kann die Maßeinheit für die Entfer‐
nung, den Kraftstoffverbrauch und die
Temperatur festgelegt werden.
Distance auswählen und bestätigen.
Die Maßeinheit auf km oder mi (Mei‐
len) stellen und bestätigen.
Consumption auswählen und bestäti‐
gen. Wenn als Entfernungseinheit
km ausgewählt wurde, kann die Maß‐
einheit für den Kraftstoffverbrauch
entweder auf l/100km oder km/l
gestellt werden. Wenn alsEntfernungseinheit mi (Meilen) aus‐
gewählt wurde, wird der Kraftstoffver‐ brauch in mpg (Meilen pro Gallone)
angezeigt.
Temperature auswählen und bestäti‐
gen. Die Maßeinheit auf °C oder °F
stellen und bestätigen.
SPRACHE
Die auswählbaren Sprachen sind:
Englisch, Deutsch, Französisch, Itali‐
enisch, Portugiesisch, Spanisch, Nie‐ derländisch, Polnisch und Türkisch.
Gewünschte Sprache auswählen und
bestätigen.
WARNING VOLUME
(Warntonlautstärke)
Lautstärke der Warn- und Signaltöne
einstellen und bestätigen. Es stehen
8 Lautstärkestufen zur Auswahl.
Warn- und Signaltöne 3 95.
BUTTON VOLUME
(Tastenlautstärke)
Ein Signalton ertönt jedes Mal, wenn SET q, R oder S gedrückt werden.
Page 189 of 197

Kundeninformation187KundeninformationKundeninformation....................187
Konformitätserklärung .............187
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................187
Ereignisdatenschreiber ............187
Radiofrequenz-Identifikation ....188Kundeninformation
Konformitätserklärung Übertragungssysteme
Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertra‐
gen und/oder empfangen und der Richtlinie 1999/5/EG unterliegen. Die
Systeme erfüllen die Anforderungen
und relevanten Regelungen der
Richtlinie 1999/5/EG . Kopien der Ori‐
ginal-Konformitätserklärungen kön‐
nen über unsere Website bezogen
werden.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
Datenspeicherungsmodule im
Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektronischen
Komponenten in Ihrem Fahrzeug ent‐ halten Datenspeicherungsmodule,
die zeitweilig oder dauerhaft techni‐ sche Daten über den Zustand des
Fahrzeugs, Ereignisse und Störun‐
gen speichern. Generell dokumentie‐
ren diese technischen Informationen
den Zustand von Teilen, Modulen,
Systemen oder Umgebung:
● Betriebsbedingungen von Sys‐ temkomponenten (z .B. Füll‐stände)
● Statusmeldungen des Fahr‐ zeugs und seiner einzelnen Bau‐
teile (z. B. Anzahl Radumdrehun‐
gen / Rotationsgeschwindigkeit,
Verlangsamung, laterale Be‐
schleunigung)
Page 190 of 197

188Kundeninformation● Funktionsstörungen und Defektean wichtigen Systemkomponen‐
ten
● Fahrzeugreaktionen in bestimm‐ ten Fahrsituationen (z. B. Auslö‐
sung eines Airbags, Aktivierung
des Stabilitätsregelungssys‐
tems)
● Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich tech‐
nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐ gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile zu den gefahrenen Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Wenn Serviceleistungen in Anspruch
genommen werden (z.B. Reparatu‐
ren, Serviceabläufe, Garantiefälle,
Qualitätssicherung) können Mitarbei‐
ter des Servicenetzwerks (Hersteller inbegriffen) diese technischen Infor‐
mationen aus den Ereignis- und Feh‐
lerdatenspeicherungsmodulen spezi‐
eller Diagnosegeräte auslesen. Bei
Bedarf erhalten Sie weitere Informa‐
tionen bei diesen Werkstätten. NachKorrektur eines Fehlers werden die
Daten aus dem Fehlerspeicherungs‐
modul gelöscht bzw. sie werden lau‐
fend überschrieben.
Während der Verwendung des Fahr‐
zeugs können Situationen auftreten,
in denen technische Daten, die mit
anderen Informationen (Unfallbe‐
richte, Schäden am Fahrzeug, Zeu‐
genaussagen usw.) in Verbindung
stehen, mit einer bestimmten Person
in Zusammenhang gebracht werden
können – ggf. unter Hinzuziehung
eines Experten.
Weitere Funktionen, die vertraglich mit dem Kunden vereinbart wurden
(z.B. Standort des Fahrzeugs in Not‐
fällen) erlauben die Übertragung be‐
stimmter Fahrzeugdaten aus dem
Fahrzeug.Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐ lagensicherheit eingesetzt. Außer‐dem kommt sie in Komfortanwendun‐ gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
Page 195 of 197

193Lufteinlass ................................. 111
Lüftung........................................ 106
M Manuelle Fensterbetätigung ........30
Manuelles Abblenden ..................30
Manuelles Einstellen .................... 28
Manuell-Modus .......................... 123
Maßeinheit .................................... 89
Meldungen des Kraftstoffsystems............... 95, 114
Motorabgase .............................. 118
Motor abstellen ...............80, 95, 114
Motor anlassen .......................... 114
Motor ausschalten ........................80
Motordaten ................................ 180
Motorenidentifizierung ................178
Motorhaube ............................... 139
Motoröl .............. 140, 175, 178, 185
Motoröldruck ................................ 86
Motorölstand ................................ 87
Motoröl wechslen ......................... 87
Motor starten ............................. 121
Multifunktionsdisplay ....................89
N
Nebelscheinwerfer .......88, 101, 147
Nebelschlussleuchte .................... 88
Nebelschlusslicht .......................102O
Öl, Motor ............................. 175, 178
P Panne ......................................... 169
Parkbremse ............................... 125
Partikelfilter ................................. 118
Pedale ........................................ 112
Polsterung .................................. 172
Profiltiefe .................................... 159
R
Radabdeckungen ......................159
Räder und Reifen ......................156
Radiofrequenz-Identifikation .......188
Radioinformationen ......................89
Radwechsel ............................... 162
Regelmäßiger Betrieb ................ 111
Reifenbezeichnungen ................156
Reifendruck ............................... 156
Reifendrücke ............................. 186
Reifendruck-Kontrollsystem.. 86, 157
Reifenpanne ............................... 162
Reifenreparaturset .....................160
Reifenumrüstung .......................159
Reserverad ................................ 164
Rückfahrlicht .............................. 102
Rückleuchten ............................. 147
Rücksitze ...................................... 40S
Schaltgetriebe ............................ 120
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 70
Scheibenwischerwechsel ..........144
Scheinwerfer................................. 99 Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 100
Scheinwerferwaschanlage ...........71
Schiebetür ................................... 24
Schließzylinder ............................. 20
Schlüssel ..................................... 20
Schlüsselnummer .........................20
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 160
Schubabschaltung .....................115
Seiten-Airbag ............................... 52
Seitliche Blinkleuchten ..............148
Service ............................... 111, 174
Serviceanzeige ......................77, 89
Serviceinformationen .................174
Sicherheitsgurt ......................... 8, 45
Sicherheitsgurt anlegen ...............81
Sicherheitsgurte............................ 45
Sicherungen .............................. 151
Sicherungskasten im Motorraum 153
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................154
Signaltöne..................................... 95 Sitze ausbauen ............................. 42
Sitze der dritten Sitzreihe ............42