ABS OPEL COMBO 2016 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: COMBO, Model: OPEL COMBO 2016Pages: 71, PDF-Größe: 1.21 MB
Page 5 of 71

Einführung5Die Bluetooth -Technologie bietet Ih‐
nen die Möglichkeit, eine Verbindung zwischen einem Bluetooth-Mobiltele‐
fon und der Freisprechanlage herzu‐
stellen, sodass Sie die Bedienung
des Mobiltelefons auf das Fahrzeug
übertragen können.
Beim SMS Nachrichten-Lesegerät
wird die Sprachsynthese- und
Bluetooth -Technologie zum Verlesen
der am Mobiltelefon eingegangenen
Textnachrichten über die Lautspre‐
cher des Fahrzeugs genutzt.
Hinweis
Es gibt Mobiltelefone, die nicht alle
Funktionen der Freisprechanlage
unterstützen. Die möglichen Tele‐ fonfunktionen sind vom betreffen‐
den Mobiltelefon und Netzwerkan‐
bieter abhängig.
Lesen Sie dazu die Bedienungs‐
weise im Handbuch zu Ihrem Mobil‐
telefon oder wenden Sie sich an Ih‐
ren Netzwerkanbieter.
Über den Media-Player können Sie
auf einem USB-Gerät gespeichertes
Audio-Material abspielen und steu‐
ern. Über den USB-Anschluss kön‐
nen externe Datenspeichergerätewie z. B. iPod oder MP3-Player mit
dem Media-Player verbunden wer‐ den.
Die Sprachsteuerung bietet Ihnen die
Möglichkeit, Anrufe zu tätigen und an‐ zunehmen, SMS-Textnachrichten
aufzurufen und den Media-Player
über eine Vielzahl von Sprachbefeh‐
len mit höherer Sicherheit und kom‐
fortabel zu bedienen.
Weitere externe Geräte, wie z. B. tragbare CD-Player, können auch an
den AUX -Eingang angeschlossen
und über das Infotainment-System
abgespielt werden.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Fahren Sie beim Benutzen des In‐
fotainment-Systems und der Frei‐sprechanlage jederzeit umsichtig!
Halten Sie im Zweifelsfall an, be‐
vor Sie die Systeme benutzen!
Benutzung dieser Anleitung
● In diesem Handbuch werden die verfügbaren Optionen und Funk‐
tionen beschrieben. Einige
Bedienelemente und
Beschreibungen, einschließlich
Symbole, Displays und
Menüfunktionen, gehören
möglicherweise nicht zu
Modellvariante,
länderspezifischen
Besonderheiten,
Sonderausstattungen oder Zubehör Ihres Fahrzeugs.
● Das Inhaltsverzeichnis am An‐ fang der Betriebsanleitung und in
den einzelnen Kapiteln hilft Ih‐
nen, sich rasch zu orientieren.
● Spezielle Informationen finden Sie am schnellsten über dasStichwortverzeichnis.
● Die Anzeigedisplays unterstüt‐ zen möglicherweise nicht Ihre
Sprache.
● Display-Meldungen und Be‐ schriftungen im Innenraum sind
in fetten Buchstaben angegeben.
Page 6 of 71

6EinführungWarnung und Achtung9Warnung
Mit 9 Warnung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Mit Achtung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Be‐ schädigungen am Fahrzeug hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Schäden am Fahr‐
zeug führen.
Symbole
Seitenverweise werden durch 3 ge‐
kennzeichnet. 3 bedeutet „siehe
Seite“.
Diebstahlschutz
SicherheitssystemDas Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment-System funktioniert
ausschließlich in Ihrem Fahrzeug und
ist damit für einen Dieb wertlos.
Sicherheitscode Bei der ersten Nutzung des Infotain‐ment-Systems und nach längeren
Unterbrechungen der Stromversor‐
gung muss zum Entsperren des Info‐
tainment-Systems ein vierstelliger Si‐
cherheitscode (der separat übermit‐
telt wird) eingegeben werden.
Sicherheitscode eingeben
Wenn das Infotainment-System das
erste Mal eingeschaltet wird, er‐
scheint auf dem Display kurz die Mel‐
dung Radio code - - - - . Dann muss
der vierstellige Sicherheitscode ein‐
gegeben werden.Wird innerhalb eines festgelegten
Zeitlimits kein Code eingegeben, wird Enter code - - - - angezeigt.
Den Sicherheitscode eingeben: ● Drücken Sie die Zifferntaste 1 am
Infotainment-System so lange, bis die gewünschte erste Stelle
angezeigt wird.
● Geben Sie auf die gleiche Weise
über die Tasten 2, 3 und 4 die
zweite, dritte und vierte Stelle ein.
Nach erfolgter Eingabe der vierten Stelle des Sicherheitscodes wird das
Infotainment-System nach kurzer Zeit entsperrt.
Falsche Codeeingabe
Wenn ein falscher Code eingegeben
wurde, wird ein hörbares Signal ab‐
gegeben. Zugleich erscheint auf dem
Display die Meldung Radio blocked/
wait (Radio gesperrt/Warten) zusam‐
men mit einer Countdown-Zeituhr.
Warten Sie bis die Countdown-Zeit‐
uhr abgelaufen und die Meldung
Radio blocked/wait vom Display ver‐
schwunden ist. Geben Sie dann den richtigen Code ein.
Page 13 of 71

Einführung131Â / MENU ............................. 59
Kurz drücken:
Zugangsmenüs .....................14
Kurz drücken:
Menüoptionen bestätigen .....59
Mobiltelefon - kurz
drücken: Anruf annehmen ....59
Kurz drücken:
Telefongespräch während
eines Anrufes wechseln ........59
Lang drücken: Anruf
abweisen, Anruf beenden .....59
Nachrichten-Lesegerät -
Angezeigte Textnachricht
auswählen ............................. 59
2 Ã / q .................................... 59
Menü verlassen oder ohne Abspeichern zum
vorherigen Menü zurück .......59
Media player - Pause ein/
aus ........................................ 54Mobiltelefon - Mikrofon
während eines
Telefongesprächs
stumm-/lautschalten ..............54
Klingelton bei
eingehenden Anrufen
stummschalten ......................54
Nachrichten-Lesegerät -
Lesen einer Textnachricht
unterbrechen ......................... 59
Sprachsteuerung -
Sprachansagen
unterbrechen ......................... 44
Sprachsteuerung
ausschalten ........................... 44
3 s........................................... 44
Kurz drücken:
Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 44
Kurz drücken: Eine
Sprachansage
unterbrechen und einen
neuen Sprachbefehl sagen ...44
Lang drücken: Letzte
Sprachansage wiederholen ..444
< / ] ..................................... 20
Lautstärke einstellen .............20
5 R / S .................................... 59
Durch die Optionen des
Display-Menüs scrollen .........59
Media-Player - Titel
auswählen ............................. 41
Nachrichten-Lesegerät -
Durch Textnachrichten
scrollen .................................. 59
6 SRC/OK ................................ 59
Menüoptionen bestätigen .....59
Audioquelle umstellen
(Radio, CD-Player, Media-
Player) ................................... 59
Mobiltelefon -
Telefongespräche
zwischen
Freisprechanlage und
Mobiltelefon umschalten .......59
Nachrichten-Lesegerät -
Angezeigte Textnachricht
auswählen ............................. 59
Page 15 of 71

Einführung15BetriebsartenRadio
Zur Bedienung des Radios stehen fol‐
gende Funktionstasten zur Verfü‐
gung:
● Möchten Sie die Audioquelle auf Radio umstellen, drücken Sie
SRC .
● Wenn Sie wiederholt auf BAND
drücken, können Sie zwischen
den Frequenzbändern (FM1,
FM2, FMT Autostore, AM) wech‐
seln.
Zum automatischen Abspeichern
von Sendern halten Sie BAND
gedrückt.
● Abgespeicherte Radiosender können Sie per Druck auf die
Sender-Tasten 1...6 aufrufen.
Möchten Sie einen Radiosender abspeichern, halten Sie 1...6 ge‐
drückt.
● Zum Suchen von Radiosendern drücken Sie auf _ oder 6.
Benutzung des Radios 3 25.CD-Player
Zur Bedienung des CD-Players ste‐
hen folgende Funktionstasten zur
Verfügung:
● Möchten Sie die Audioquelle auf CD-Player umstellen, drücken
Sie auf SRC.
● Um zum vorhergehenden/nächs‐
ten Titel zu wechseln, drücken
Sie auf _ or 6. Halten Sie die
Taste für den schnellen Rück-/ Vorlauf gedrückt.
● Wenn Sie f drücken, wird die
CD ausgeworfen.
Benutzung des CD-Players 3 34.
Bedienung des Radios mit CD-/
MP3-Player
Das Infotainment-System verfügt
über Radio, CD-Player (MP3-CD-
kompatibel), USB-Media-Player und
AUX-Funktionen sowie verschiedene
Radio- und Audio-Einstellmöglichkei‐
ten.
Es wird über einen Drehknopf, Funk‐
tionstasten und die im Display ange‐
zeigten Menüs bedient.Ein-/ausschalten
Zum Einschalten des Infotainment-
System drücken Sie auf die Taste
X ON/OFF . Es wird die zuletzt ge‐
nutzte Audio-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten drücken Sie auf
X ON/OFF .
Abschaltautomatik
Wird das Infotainment-System bei
ausgeschalteter Zündung einge‐
schaltet, dann schaltet es sich nach etwa 20 Minuten automatisch wieder
ab, um das Entladen der Fahrzeug‐ batterie zu vermeiden.
Lautstärke
Zum Einstellen der Lautstärke drehen Sie den Drehknopf R/S .
Die aktuelle Einstellung wird im Dis‐
play angezeigt.
Maximale Anfangslautstärke
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke unter der Voraussetzung
eingestellt, dass diese unter der fest‐
gelegten maximalen Anfangslaut‐
stärke lag.
Page 16 of 71

16EinführungAutomatische Lautstärkeregelung
Wenn die Lautstärke während einer
Verkehrsdurchsage verstellt wird,
bleibt die neue Einstellung nur
während der Durchsage erhalten. Da‐ nach wird automatisch die zuvor ge‐
wählte Lautstärke wieder eingestellt.
Stummschaltung / Pause
Zum Stummschalten des Radios oder
Unterbrechen des CD- oder Media-
Players drücken Sie auf den Dreh‐
knopf MUTE . Auf dem Display wird
Mute bzw. Pause angezeigt.
Zum Aufheben der Stummschaltung/
Pause drücken Sie nochmals auf
MUTE .
Hinweis
Wird die Lautstärke verstellt, wird die Funktion "Stummschaltung/Pause"
automatisch aufgehoben.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung
Bei aktiver geschwindigkeitsabhängi‐
ger Lautstärkeanhebung 3 20 wird
die Lautstärke automatisch ange‐
passt, um Straßen- und Fahrtwindge‐
räusche auszugleichen.Menüs auf dem Display-
Bildschirm
Über die Funktionstasten des Info‐
tainment-Systems können Sie die
Display-Menüs öffnen und darin na‐
vigieren sowie Werte korrigieren.
● Zum Aufrufen des Menüs „Audio-
Einstellungen“ 3 19 drücken
Sie auf AUDIO.
● Zum Aufrufen des Menüs „Erwei‐
terte Funktionen“ 3 28 drücken
Sie auf MENU.
● Möchten Sie durch die Optionen des Display-Menüs scrollen,drücken Sie auf R oder S.
● Zum Korrigieren von Werten in den Menüpunkten drücken Sie
auf _ oder 6.
Die Änderungen werden gespeichert
und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐
matisch geschlossen.Betriebsarten
Radio
Zur Bedienung des Radios stehen fol‐ gende Funktionstasten zur Verfü‐
gung:
● Wenn Sie FM-Radiosender hö‐ ren möchten, drücken Sie auf
FM .
Drücken Sie FM wiederholt, um
zwischen den UKW-Bändern
(FM1, FM2, FMA Autostore) zu
wechseln.
● Möchten Sie AM-Radiosender hören, drücken Sie auf AM.
Drücken Sie wiederholt AM, um
zwischen den AM-Bändern
(AM1, AM2) zu wechseln.
● Abgespeicherte Radiosender können Sie per Druck auf die
Sender-Tasten 1...6 aufrufen.
Möchten Sie einen Radiosender abspeichern, halten Sie 1...6 ge‐
drückt.
Page 18 of 71

18Einführung● Zum Bestätigen von Menüoptio‐nen drücken Sie auf SRC/OK
(bzw. Â / MENU ).
● Möchten Sie ein Menü verlassen
oder ohne Abspeichern zum vor‐
herigen Menü zurück, drücken
Sie auf à / q .
Die Änderungen werden gespeichert und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐
matisch geschlossen.
Benutzung der Freisprechanlage
3 54.
Betriebsarten
Über die Fernbedienung am Lenkrad können Sie auf die Funktionen der
Freisprechanlage zugreifen:
Mobiltelefon
Die wichtigsten Funktionen des Mo‐
biltelefons nutzen Sie wie folgt:
● Anrufe annehmen: Drücken Sie auf  / MENU .
● Anrufe beenden oder abweisen: Halten Sie  / MENU gedrückt.
● Mikrofon während eines Telefon‐
gesprächs stummschalten:
Drücken Sie auf à / q .● Telefongespräche zwischen
Freisprechanlage und Mobiltele‐
fon umschalten: SRC/OK
drücken.
● Während eines Anrufes zu einem
anderen Telefongespräch wech‐
seln: Drücken Sie auf  /
MENU .
Benutzung des Telefons 3 59.
SMS-Lesegerät
Die wichtigsten Funktionen des
Nachrichten-Lesegeräts nutzen Sie
wie folgt:
● Durch Textnachrichten scrollen: Drücken Sie auf R oder S.
● Angezeigte Textnachricht aus‐ wählen: Drücken Sie auf
SRC/OK (oder  / MENU ).
● Lesen einer Textnachricht unter‐ brechen: Drücken Sie auf à / q .
Benutzung des Nachrichten-Lesege‐ räts 3 59.Media-Player
Die wichtigsten Funktionen des Me‐
dia-Players nutzen Sie wie folgt:
● Titel auswählen: Drücken Sie auf
R oder S.
● Audioquelle auf Media-Player umstellen: Drücken Sie mehr‐
mals auf SRC/OK.
Benutzung des Media-Players
3 41.
Sprachsteuerung
Die wichtigsten Funktionen der
Sprachsteuerung nutzen Sie wie
folgt:
● Sprachsteuerung aktivieren: s
drücken.
● Eine Sprachansage unterbre‐ chen und die Sprachsteuerung
ausschalten: Drücken Sie auf à /
q .
● Eine Sprachansage unterbre‐ chen und einen neuen Sprach‐
befehl sagen: s drücken.
● Letzte Sprachansage wiederho‐ len: s drücken und halten.
Sprachsteuerung benutzen 3 44.
Page 20 of 71

20EinführungTiefen und Höhen
Wählen Sie Bass oder Treble .
Stellen Sie die Werte mittels
_ oder 6 ein.
Lautstärkeverteilung zwischen
Rechts - Links
Wählen Sie Balance.
Den Wert mit _ oder 6 einstellen.
Lautstärkeverteilung zwischen Vorn -
Hinten
Wählen Sie Fader.
Den Wert mit _ oder 6 einstellen.
Lautstärke
Wählen Sie Loudness.
Wählen Sie EIN oder AUS mittels
_ oder 6.
Verzögerungszeit
Wählen Sie Delay time und aus:
● Fahrer links
● Fahrer rechts
● Vorn
● AUS
die gewünschte Einstellung mittels
_ oder 6.Equalizer
Wählen Sie EQ und aus:
● Klassik
● Jazz
● Rock
● BENUTZER
die gewünschte Einstellung mittels
_ oder 6.
Benutzer-Equalizer
Wählen Sie im Menü "Equalizer"
BENUTZER aus.
Halten Sie die Taste MENU so lange
gedrückt, bis EQ auf dem Display er‐ scheint und der erste Wert blinkt.
Den Wert mit R oder S einstellen.
Wechseln Sie mittels _ oder 6 zum
vorherigen/nächsten Wert.
Zum Abspeichern der Einstellung und Beenden des Menüs drücken Sie aufAUDIO .Lautstärkeeinstellungen
Radio mit CD-Player
Die Lautstärke für die CD- und Radio-
Modi regeln Sie über den ON/OFF-
Drehknopf am Infotainment-System.
Die aktuelle Lautstärke wird auf dem
Display angezeigt.
Verkehrsmeldungen
Wenn die Funktion TA eingeschaltet
ist (wird auf dem Display angezeigt) 3 28, können Verkehrsnachrichten
in einer voreingestellten Mindestlaut‐
stärke auch bei ausgeschaltetem Ra‐ dio empfangen werden.
Die Lautstärke, in der die Verkehrs‐
durchsagen übertragen werden, vari‐ iert in Abhängigkeit von der Hörlaut‐stärke:
● Liegt die Hörlautstärke während einer Verkehrsdurchsage unter‐halb eines festgelegten Wertes,
Page 27 of 71

Radio27Halten Sie zum Suchen der geforder‐
ten Frequenz die Taste _ oder 6 ge‐
drückt. Wenn Sie Taste loslassen,
wird automatisch nach dem nächsten empfangbaren Sender gesucht, der
dann automatisch wiedergegeben
wird.
Manuelle Sendersuche
Radio mit CD-Player:
Drücken Sie die Taste _ oder 6 am
Infotainment System:
● Mehrmals kurz drücken : Zum
Starten der manuellen Suche
nach dem nächsten empfangba‐
ren Sender.
● Drücken und halten : Zum Starten
der Schnellsuche in die gefor‐
derte Richtung.
● Loslassen : Die Sendersuche
wird gestoppt und auf dem Dis‐
play des Infotainment-Systems
die Frequenz des aktuellen Sen‐
ders angezeigt.Radio mit CD-/MP3-Player:
Drücken Sie die Tasten R oder S am
Infotainment System:
● Mehrmals kurz drücken : Zum
Starten der manuellen Suche
nach dem nächsten empfangba‐
ren Sender.
● Drücken und halten : Zum Starten
der Schnellsuche in die gefor‐
derte Richtung.
● Loslassen : Die Sendersuche
wird gestoppt und auf dem Dis‐
play des Infotainment-Systems
die Frequenz des aktuellen Sen‐
ders angezeigt.
Autostore-Listen
Funktion "Autostore" Radio mit CD-Player:
Das FM-Band ist in Abschnitte unter‐
teilt: FM1, FM2 und FMT, wobei das
FMT -Empfangsband für Sender re‐
serviert ist, die über die Autostore-
Funktion automatisch gespeichert werden.Über diese Funktion können Sie Ra‐
diosender, die Sie zuvor im FMT-Fre‐
quenzband gespeichert haben, ein‐
stellen und wieder aufrufen.
Zum Aktivieren der Funktion
Autostore halten Sie die Taste
BAND des Infotainment-Systems so
lange gedrückt, bis das akustische
Bestätigungssignal zu hören ist. Das
Radio speichert die 6 Sender mit dem
stärksten Signal automatisch in ab‐
steigender Reihenfolge der Intensität
im FMT - Frequenzband ab.
Während des automatischen Abspei‐
cherns blinkt auf dem Display die Mel‐
dung FM Astore .
Bei Aktivierung der Funktion
Autostore werden die zuvor im FMT-
Frequenzband gespeicherten Sender gelöscht.
Hinweis
Je nach Signalstärke ist es möglich, dass weniger als 6 Sender gespei‐
chert werden.
Möchten Sie einen bestimmten Sen‐
der speichern, wählen Sie das Band
( AM , FM1 , FM2 ) und den Sender aus.
Page 28 of 71

28RadioDrücken Sie dann die gewünschte
Taste 1...6 des Infotainment-Systems
so lange, bis ein Signal zu hören ist,
mit dem bestätigt wird, dass der Sen‐ der auf der entsprechenden Taste ge‐
speichert wurde.
Pro Band können insgesamt
6 Sender gespeichert werden.
Möchten Sie einen Sender abrufen,
wählen Sie das Band aus und
drücken kurz auf die Taste 1...6 für
den gewünschten Sender.
Radio mit CD-/MP3-Player:
Das FM-Band ist in Abschnitte unter‐
teilt: FM1, FM2 und FMA, wobei das
FMA -Empfangsband für Sender re‐
serviert ist, die über die Autostore-
Funktion automatisch gespeichert werden.
Über diese Funktion können Sie Ra‐
diosender aufrufen, die Sie zuvor im
FMA -Frequenzband gespeichert
haben.
Zum Aktivieren der Funktion
Autostore halten Sie die Taste FM
des Infotainment-Systems so lange
gedrückt, bis das akustische Bestäti‐
gungssignal zu hören ist. Über dieseFunktion speichert das Radio die 6
Sender mit dem stärksten Signal au‐
tomatisch in absteigender Reihen‐ folge im FMA- Frequenzband ab.
Während des automatischen Abspei‐
cherns blinkt auf dem Display die Mel‐
dung Autostore .
Bei Aktivierung der Funktion
Autostore werden die zuvor im FMA-
Frequenzband gespeicherten Sender gelöscht.
Manuelle Senderspeicherung
Möchten Sie einen bestimmten Sen‐
der speichern, wählen Sie das Band ( AM bzw. FM) und den Sender aus.
Drücken Sie dann die gewünschte
Taste 1...6 des Infotainment-Systems
so lange, bis ein Signal zu hören ist, mit dem bestätigt wird, dass der Sen‐ der auf der entsprechenden Taste ge‐ speichert wurde.
Pro Band können insgesamt
6 Sender einzeln gespeichert wer‐
den.Aufrufen eines Senders
Wählen Sie das Band aus ( AM bzw.
FM ) und drücken Sie dann zum Auf‐
rufen eines gespeicherten Senders
kurz die Taste von 1...6, unter der der
gewünschte Sender gespeichert ist.
Radio Data System (RDS) Vorteile von RDS
RDS ist ein UKW-Senderdienst, der
das Suchen des gewünschten Sen‐
ders erleichtert und fehlerfreien Emp‐ fang garantiert. Das RDS verschlüs‐
selt digitale Informationen, die zu‐ sätzliche zu den FM-Rundfunkübert‐
ragungen ausgestrahlt werden und
solche Angaben wie beispielsweise
Sendernamen, Verkehrsmeldungen
und Radio-Text zur Verfügung stel‐
len.
Page 39 of 71

USB-Anschluss39USB-AnschlussAllgemeine Informationen............39
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ..................................... 41Allgemeine Informationen
Radio mit CD-/MP3-Player
Zum Anschließen externer Audio‐
quellen steht ein USB-Port zur Verfü‐
gung.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
An den USB-Port kann ein MP3-
Player, USB-Gerät oder ein iPod an‐
geschlossen werden.
Über eine angeschlossene externe
Audioquelle können Sie zu einer be‐ stimmten Kategorie gehörendes digi‐
tales Audio-Material z. B. nach Künst‐
ler oder Musik-Genre abspielen.
Wenn auf dem USB-Gerät viele Da‐
teien gespeichert sind, kann das An‐
legen der Bibliothek einige Minuten
dauern.
USB -Geräte können Sie wie folgt nut‐
zen:
● Display-Menüs
● Fernbedienung am Lenkrad 3 8
● Sprachbefehle 3 44
Wenn Sie ein USB-Audiogerät ange‐ schlossen haben, drücken Sie zumUmstellen der Audioquelle auf Media- Player die Taste MEDIA.
Auf dem Display werden dann spezi‐
fische Meldungen angezeigt, um Ih‐
nen mitzuteilen, dass das System von
einer externen, über USB ange‐
schlossenen Audioquelle genutzt
wird.