OPEL COMBO E 2019.75 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019.75, Model line: COMBO E, Model: OPEL COMBO E 2019.75Pages: 299, PDF-Größe: 10.56 MB
Page 51 of 299

Sitze, Rückhaltesysteme49Oberschenkel sollten leicht auf
dem Sitz aufliegen, ohne hinein‐
gedrückt zu werden.
● Mit den Schultern möglichst weit hinten an der Rückenlehne
sitzen. Die Neigung der Rücken‐
lehne so einstellen, dass das
Lenkrad mit leicht angewinkelten
Armen gut erreicht wird. Beim
Drehen des Lenkrads muss der
Kontakt zwischen Rückenlehne
und Schultern erhalten bleiben.
Die Rückenlehnen dürfen nicht
zu weit nach hinten geneigt sein. Wir empfehlen eine maximale
Neigung von ca. 25°.
● Den Sitz und das Lenkrad so einstellen, dass das Handgelenk
bei vollständig gestrecktem Arm
und an der Sitzlehne anliegen‐
den Schultern oben am Lenkrad
aufliegt.
● Lenkrad einstellen 3 93.
● Kopfstütze einstellen 3 47.
● Die Lendenwirbelstütze so einstellen, dass sie die natürliche
Form der Wirbelsäule unter‐
stützt.Sitzeinstellung
Nur mit eingerasteten Sitzen und
eingerasteten Rückenlehnen fahren.
Längsverstellung
Am Griff ziehen, den Sitz verschieben
und dann den Griff loslassen. Versu‐
chen, den Sitz nach vorne und hinten zu bewegen, um zu überprüfen, ob er fest eingerastet ist.
Je nach Version den Hebel am
Beifahrersitz ziehen und den Sitz
verschieben. Dann den Griff loslas‐
sen.
Page 52 of 299

50Sitze, RückhaltesystemeRückenlehnenneigung
Den Hebel drücken, die Neigung
einstellen und den Hebel loslassen. Zum Einstellen Rückenlehne entlas‐
ten.
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben:Sitz höhernach unten:Sitz niedrigerLendenwirbelstütze
Das Handrad drehen, um die
gewünschte Einstellung zu erreichen.
Sitzlehne vorklappen
Je nach Version kann der Beifahrer‐
sitz in die Tischposition umgeklappt
werden.
Beifahrereinzelsitz umklappen
Den Beifahrersitz so weit wie möglich
nach hinten schieben, um beim
Umklappen einen Kontakt mit der
Instrumententafel zu verhindern.
Page 53 of 299

Sitze, Rückhaltesysteme51Die Kopfstütze vor dem Umklappen
der Rückenlehne nach unten drücken
oder ausbauen 3 47.
Je nach Version die Armlehne
ausbauen 3 52.
Den Hebel drücken, die Rückenlehne
vollständig nach vorne klappen und
den Hebel loslassen. Dann die
Rückenlehne weiter nach unten
drücken, bis sie komplett flach liegt.
Beifahrereinzelsitz hochklappen Um den Sitz wieder in die aufrechte
Position zu bringen, die Rückenlehne bis zum Anschlag nach oben ziehen.
Den Hebel ziehen und die Rücken‐
lehne komplett nach oben stellen.
Dann den Hebel loslassen.
Beifahrersitzbank umklappen
Die Rückenlehne am mittleren Sitz
durch Ziehen an der Schlaufe
umklappen.
Die äußere Rückenlehne durch
Ziehen an der Schlaufe umklappen.
Die Rückenlehne nach vorne
schwenken, bis der Sitz auf den Fahr‐
zeugboden abgesenkt ist.
Im umgeklappten Zustand darf die
Rückenlehne mit maximal 50 kg
belastet werden.
Page 54 of 299

52Sitze, Rückhaltesysteme
Zum Anheben der Sitzfläche den
Hebel ziehen und die Sitzfläche zur
Rückenlehne hin anheben, bis sie
einrastet.
Laderaumgestaltung 3 83.
Laderaumgitter 3 86.
Beifahrersitzbank hochklappen Um die Rückenlehne wieder in die
aufrechte Position zu bringen, den
Sitz hochziehen, bis er einrastet.
Um die Sitzfläche wieder in die
ursprüngliche Position zu bringen,
den Hebel drücken und die Sitzfläche
absenken, bis sie einrastet.
9 Warnung
Bei umgeklapptem Beifahrersitz
muss der Beifahrerairbag deakti‐
viert werden.
Airbagabschaltung 3 66.
Armlehne
Die Armlehne kann nach oben
geklappt werden.
Die Armlehne zum Entfernen nach
oben klappen und durch Drücken und Drehen in die abgebildete Positionbringen.
Dann die Armlehne von der Rücken‐ lehne abziehen.
Die Armlehne zum Befestigen in die
Rückenlehne einrasten. Drücken und
die Armlehne in die aufrechte Posi‐
tion klappen. Die Armlehne etwas
herausziehen und nach unten klap‐
pen.
Page 55 of 299

Sitze, Rückhaltesysteme53Heizung
Die Sitzheizung durch Drücken auf
ß für den betreffenden Vordersitz
einschalten.
Die LED in der Taste leuchtet auf, um die Aktivierung anzuzeigen.
Durch erneutes Drücken auf ß wird
die Sitzheizung wieder ausgeschal‐ tet.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 155.
Rücksitze
Sitze der zweiten SitzreiheJe nach Ausrüstung ist die Rücksitz‐
lehne zwei- oder dreigeteilt. Alle Teile
können umgeklappt werden.
Vor dem Umklappe der Rücksitzleh‐
nen bei Bedarf folgende Schritte
ausführen:
● Die Vordersitze nach vorne schieben.
● Laderaumabdeckung entfernen 3 79.
Sitze umklappen 1. Die Kopfstütze nach unten drücken 3 47.
2. Überprüfen, dass die äußeren Sicherheitsgurte ordnungsgemäß
auf den Rückenlehnen liegen.
3. Den Entriegelungsgriff an einer oder beiden Außenseiten ziehen
und die Rückenlehnen auf die
Sitzfläche umklappen.
Page 56 of 299

54Sitze, Rückhaltesysteme4.Je nach Version die Rückenlehne
am mittleren Sitz durch Ziehen an
der Schlaufe umklappen.
5. Alternativ die Rückenlehnen vom Laderaum aus umklappen: Den
Hebel an der linken oder rechten
Seitenwand des Laderaums
ziehen, um die Rückenlehnen
umzuklappen.
9 Warnung
Beim Bedienen der Rücksitzleh‐
nen aus dem Laderaum heraus
vorsichtig vorgehen. Die Rücken‐
lehne wird mit erheblicher Kraft
umgeklappt. Verletzungsgefahr,
vor allem für Kinder.
Sicherstellen, dass nichts an den
Rücksitzen befestigt ist oder auf
der Sitzfläche liegt.9 Warnung
Immer dafür sorgen, dass die
Ladung sicher im Fahrzeug
verstaut ist. Ansonsten können Teile der Ladung durch den Fahr‐
zeuginnenraum geschleudert
werden und Verletzungen bzw.
Schäden an der Ladung oder am
Fahrzeug verursachen.
Sitze hochklappen
Zum Hochklappen die Rückenlehnen
anheben und in eine aufrechte Posi‐ tion führen, bis sie hörbar einrasten.
Die Rückenlehnen sind korrekt einge‐ rastet, wenn die rote Markierungen
neben dem Entriegelungsgriff nicht
mehr sichtbar ist.
9 Warnung
Nach dem Hochklappen sicher‐
stellen, dass die Sitzlehnen vor
Fahrtbeginn sicher eingerastet
sind. Andernfalls könnten bei
scharfem Bremsen oder bei einer
Kollision Personen verletzt oder
die Ladung oder das Fahrzeug
beschädigt werden.
Page 57 of 299

Sitze, Rückhaltesysteme55Sitze der dritten Sitzreihe9Warnung
Beim Verstellen bzw. Umklappen
der Rücksitze und Rückenlehnen darauf achten, dass Hände und
Füße nicht im Bereich der beweg‐ lichen Teile sind.
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen, da sie sich unkontrol‐
liert verschieben könnten.
Nur mit eingerasteten Sitzen und
Rückenlehnen fahren.
9 Warnung
Beim Einbau der Rücksitze sicher‐
stellen, dass die Sitzbaugruppe
korrekt über den Verankerungen
positioniert ist, die Riegel ganz
eingerastet sind und die Lehne
wieder in die richtige Position
gebracht wird.
Ein nicht eingerasteter Sitz stellt
bei starkem Bremsen oder bei
einer Kollision eine erhöhte
Körperverletzungsgefahr dar.
9 Warnung
Immer dafür sorgen, dass die
Ladung sicher im Fahrzeug
verstaut ist. Ansonsten können Teile der Ladung durch den Fahr‐
zeuginnenraum geschleudert
werden und Verletzungen bzw.
Schäden an der Ladung oder am
Fahrzeug verursachen.
Je nach Version kann der Laderaum‐
bereich durch Umklappen oder
Entfernen der Sitze der dritten Sitz‐
reihe vergrößert werden.
Sitze umklappen 1. Die Kopfstütze nach unten drücken und die Sitze der zweitenSitzreihe nach Bedarf umklappen.
Kopfstützen 3 47
Sitze der zweiten Sitzreihe
umklappen 3 532. Am Hebel ziehen und die Rücken‐
lehne auf die Sitzfläche umklap‐
pen.
3. Am Griff ziehen und den gesam‐ ten Sitz nach vorne kippen.
Page 58 of 299

56Sitze, Rückhaltesysteme
4. Den umgeklappten Sitz in deraufrechten Position fixieren. Dazu
das Halteband an einer der Kopf‐
stützenstreben vor dem umge‐
klappten Sitz befestigen.
Sitze hochklappen 1. Sicherstellen, dass die Sicher‐ heitsgurte das Hochklappen nicht
behindern.
2. Das Halteband entfernen und den
Sitz zum Boden hin absenken.
Die hintere Befestigung über der
Verankerung positionieren und in
Position einrasten lassen.
3. Die Rückenlehne anheben und die Kopfstütze wie gewünscht
einstellen.
Sitze ausbauen 1. Die Kopfstütze nach unten drücken und die Sitze der zweitenSitzreihe nach Bedarf umklappen.
Kopfstützen 3 47
Sitze der zweiten Sitzreihe
umklappen 3 53
2. Am Hebel ziehen und die Rücken‐
lehne auf die Sitzfläche umklap‐
pen.
Am Griff ziehen und den gesam‐
ten Sitz nach vorne kippen (siehe
„Sitze umklappen“ weiter oben).
3. An der Schlaufe ziehen, um die Verriegelungen zu lösen, und den
Sitz aus den Bodenverankerung
entfernen.
Page 59 of 299

Sitze, Rückhaltesysteme57Sitze einbauen
1. Die vorderen Sitzstützen an denvorderen Verankerungspunkten
befestigen.
2. Den Sitz nach hinten zum Boden klappen, um ihn im hinteren
Verankerungspunkt zu fixieren.
3. Die Rückenlehne anheben und die Kopfstütze wie gewünscht
einstellen.
Längsverstellung des Sitzes
Am Griff ziehen, den Sitz verschieben
und den Griff loslassen. Versuchen,
den Sitz nach hinten und vorn zu
bewegen, um sicherzustellen, dass
der Sitz richtig eingerastet ist.
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder
Verzögerung des Fahrzeugs blockie‐
ren die Sicherheitsgurte, um die
Insassen in ihrer Sitzposition zu
halten. Daher ist die Verletzungsge‐
fahr deutlich geringer.
Page 60 of 299

58Sitze, Rückhaltesysteme9Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt
anlegen.
Nicht angeschnallte Personen
gefährden bei Unfällen die ande‐ ren Fahrzeuginsassen und sich
selbst.
Die Sicherheitsgurte sind für jeweils
nur eine Person bestimmt.
Kindersicherheitssystem 3 67.
Alle Teile des Gurtsystems regel‐ mäßig auf Beschädigungen und
Verschmutzung untersuchen und die
ordnungsgemäße Funktion überprü‐
fen.
Beschädigte Teile ersetzen lassen.
Nach einem Unfall Gurte und ausge‐
löste Gurtstraffer in einer Werkstatt
ersetzen lassen.
Hinweis
Sicherstellen, dass die Gurte nicht
durch Schuhe oder scharfkantige
Gegenstände beschädigt oder
eingeklemmt werden. Darauf
achten, dass kein Schmutz in die
Gurtaufroller gelangt.
Sicherheitsgurt anlegen
Jeder Sitz ist mit einer Erinnerungs‐funktion zum Anlegen des Sicher‐
heitsgurts ausgestattet. Die Erinne‐
rung wird in der Dachkonsole mit der
Kontrollleuchte X für den entspre‐
chenden Sitz angezeigt 3 105.
Gurtkraftbegrenzer
Die Belastung des Körpers wird durch die kontrollierte Freigabe des Gurteswährend einer Kollision reduziert.
Gurtstraffer
Bei einem Frontal-, Heck- oder
Seitenaufprall einer bestimmten
Stärke werden die Sicherheitsgurte
der Vorder- und Rücksitze gestrafft.
Die Vordersitzsicherheitsgurte
werden durch zwei Gurtstraffer pro
Sitz festgezogen. Die äußeren
Sicherheitsgurte der Rücksitze
werden durch einen Gurtstraffer pro
Sitz festgezogen.9 Warnung
Unsachgemäßer Umgang (z. B.
Aus- oder Einbau der Gurte) kann zum Auslösen der Gurtstraffer
führen.
Bei Auslösen der Gurtstraffer leuchtet
die Kontrollleuchte v ununterbrochen
3 106.
Ausgelöste Gurtstraffer in einer
Werkstatt ersetzen lassen. Die Gurt‐
straffer lösen nur einmal aus.
Hinweis
Keine Zubehörteile oder andere Gegenstände anbringen oder
einbauen, die die Funktion der Gurt‐ straffer behindern könnten. Am
Gurtstraffer-System keine Änderun‐
gen vornehmen, da sonst die Zulas‐
sung Ihres Fahrzeugs ungültig wird!