tanken OPEL CORSA F 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2020, Model line: CORSA F, Model: OPEL CORSA F 2020Pages: 243, PDF-Größe: 20.5 MB
Page 75 of 243

Instrumente, Bedienelemente73Blinkt gelbDie verbleibende Reichweite liegt
zwischen 0 und 800 km.
Geringer AdBlue-Füllstand. AdBlue
möglichst bald nachfüllen, um
Probleme beim Motorstart zu vermei‐
den. Es können bis zu 13 l AdBlue eingefüllt werden.
AdBlue 3 113.
Druckverlust-
Überwachungssystem
q leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten Druckverlust in einem oder mehreren
Reifen. Sofort anhalten und Reifen‐
druck überprüfen.
BlinkenStörung im System. Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Druckverlust-Überwachungssystem
3 190.Motoröldruck
T leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem MotorAchtung
Motorschmierung kann unterbro‐
chen sein. Dies kann zu Motor‐
schaden bzw.zum Blockieren der
Antriebsräder führen.
1. Leerlauf einlegen.
2. Den fließenden Verkehr möglichst
rasch verlassen, ohne andere
Fahrzeuge zu behindern.
3. Zündung ausschalten.
9 Warnung
Bei ausgeschaltetem Motor sind
für das Bremsen und Lenken
bedeutend höhere Kräfte erforder‐
lich. Bei einem Autostopp ist der
Bremskraftverstärker weiterhin
funktionsfähig.
Schlüssel erst abziehen, wenn
das Fahrzeug steht. Andernfalls
könnte die Lenkradsperre plötzlich
einrasten.
Den Motor ausgeschaltet lassen und das Fahrzeug in eine Werkstatt
schleppen lassen.
Kraftstoffmangel
2 leuchtet gelb.
Füllstand im Kraftstofftank ist zu nied‐ rig.
Tanken 3 166.
Entlüftung der Dieselkraftstoffanlage
3 178.
Autostopp
n leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet grün Der Motor befindet sich im Autostopp.
Page 78 of 243

76Instrumente, BedienelementeBordcomputermenü
Es können verschiedene Seiten mit
kombinierten Informationen ausge‐
wählt werden.
Das Einstellrädchen drehen, um eine Seite auszuwählen.
Informationsseite:
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem momen‐
tanen Kraftstoffstand und dem
Momentanverbrauch errechnet. Die
Anzeige erfolgt mit gemittelten
Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand wird im Display eine Meldung angezeigt und
in der Kraftstoffanzeige leuchtet die
Kontrollleuchte 2 auf 3 73.
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Seite Fahrt 1:
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der durchschnittlichen
Geschwindigkeit. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des durchschnittlichen
Verbrauchs. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden und beginnt mit einem Standardwert.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 1 seit dem letzten Zurücksetzen an.Die Werte auf der Seite Fahrt 1
können durch mehrere Sekunden
langes Drücken auf SET / CLR
zurückgesetzt werden.
Seite Fahrt 2:
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der durchschnittlichen
Geschwindigkeit. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des durchschnittlichen
Verbrauchs. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden und beginnt mit einem Standardwert.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 2 seit einem bestimmten
Zurücksetzen an.
Die Werte auf der Seite Fahrt 2
können durch mehrere Sekunden
langes Drücken auf SET / CLR
zurückgesetzt werden.
Seite mit digitaler
Geschwindigkeitsanzeige
Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Page 105 of 243

Fahren und Bedienung103Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 104
Kontrolle über das Fahrzeug ...104
Lenken ..................................... 104
Starten ....................................... 104
Einfahren ................................. 104
Zündschlossstellungen ............104
An- / Aus-Schalter ...................105
Motor anlassen ........................107
Schubabschaltung ...................108
Stopp-Start-System .................108
Fahrzeug abstellen ..................111
Motorabgase .............................. 112
Abgasfilter ............................... 112
Katalysator .............................. 112
AdBlue ..................................... 113
Automatikgetriebe ......................116
Getriebe-Display ......................116
Gangwahl ................................ 116
Manuell-Modus ........................117
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 118
Störung .................................... 118
Stromunterbrechung ................119Schaltgetriebe ............................ 119
Bremsen .................................... 120
Antiblockiersystem ..................120
Parkbremse ............................. 121
Bremsassistent ........................123
Berganfahrassistent ................123
Fahrsysteme .............................. 124
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................124
Fahrerassistenzsysteme ............125
Geschwindigkeitsregler ...........125
Geschwindigkeitsbegrenzer ....128
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 130
Aktive Gefahrenbremsung .......139
Auffahrwarnung .......................142
Vorderer Fußgängerschutz .....144
Parkhilfe .................................. 146
Erweiterte Einparkhilfe ............149
Toter-Winkel-Warnung ............154
Rundumsichtsystem ................156
Rückfahrkamera ......................159
Verkehrszeichen-Assistent ......160
Spurhalteassistent ...................161
Fahreralarmierung ...................163
Kraftstoffe .................................. 164
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....164Kraftstoffe für Dieselmotoren ...165
Tanken .................................... 166
Anhängerzugvorrichtung ...........168
Allgemeine Informationen ........168
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...168
Anhängerbetrieb ......................168
Page 168 of 243

166Fahren und BedienungAnwendung die strengen Wartungs‐
auflagen für „schwierige Bedingun‐ gen“ einzuhalten.
Weitere Informationen können bei
einem Händler oder einer Fachwerk‐
statt erfragt werden.Achtung
Die Verwendung anderer
(Bio-)Kraftstoffsorten (Öle pflanz‐
lichen oder tierischen Ursprungs,
ob rein oder verdünnt, Heizöl
usw.) ist streng verboten (Gefahr
einer Beschädigung von Motor
und Kraftstoffanlage).
Hinweis
Zulässig sind nur Diesel-Additive,
die die Norm B715000 erfüllen.
Betrieb bei niedrigen
Temperaturen
Bei Temperaturen unter 0 °C können
einige Dieselprodukte mit Biodiesel‐
mischungen einfrieren oder versul‐
zen, was sich auf das Kraftstoffver‐
sorgungssystem auswirken kann.
Der Motor kann möglicherweise nicht
richtig gestartet und betrieben
werden. Darauf achten, dass bei
Umgebungstemperaturen unter 0 °C
wintertauglicher Dieselkraftstoff
getankt wird.
Es kann Arctic-Dieselkraftstoff bei
extremen Kältetemperaturen unter
-20 °C verwendet werden. Der
Einsatz dieser Kraftstoffqualität wird
in warmen oder heißen Klimazonen
nicht empfohlen und kann zu Motor‐
absterben, schlechtem Startverhal‐
ten und Schäden am Kraftstoffein‐
spritzsystem führen.
Tanken9 Gefahr
Vor dem Tanken die Zündung und
externe Heizungen mit Brennkam‐mern ausschalten.
Befolgen Sie beim Tanken die
Sicherheitsbestimmungen der
Tankstelle.
9 Gefahr
Kraftstoff ist brennbar und explo‐
siv. Nicht rauchen. Kein offenes
Feuer oder Funken.
Tritt im Fahrzeug Kraftstoffgeruch
auf, Ursache sofort von einer
Werkstatt beheben lassen.
Ein Etikett mit Symbolen an der Kraft‐
stofftankklappe zeigt die zulässigen
Kraftstofftypen an. In Europa sind die Zapfpistolen an den Tankstellen mit
diesen Symbolen gekennzeichnet. Nur zulässige Kraftstofftypen verwen‐
den.
Achtung
Bei falscher Betankung nicht die
Zündung einschalten.
Die Tankklappe befindet sich an der
rechten Fahrzeugseite.
Page 169 of 243

Fahren und Bedienung167
Die Tankklappe lässt sich nur bei
entriegeltem Fahrzeug öffnen. Tank‐
klappe durch Drücken der Klappe
lösen.
Tanken von Benzin und Diesel
Den Tankdeckel zum Öffnen langsam
linksherum drehen.Der Deckel kann am Haken an der
Tankklappe eingehängt werden.
Die Tankdüse gerade am Einfüllstut‐ zen ansetzen und mit geringem Kraft‐ aufwand einstecken.
Zum Tanken die Zapfpistole betäti‐ gen.
Nach dem automatischen Abschalten
des Tankvorgangs darf die Zapfpis‐
tole noch maximal zweimal erneut
betätigt werden, um den Tank voll‐
ständig aufzufüllen.
Achtung
Übergelaufenen Kraftstoff sofort abwischen.
Zum Schließen den Tankdeckel bis
zum Klicken rechtsherum drehen.
Klappe schließen und einrasten
lassen.
TankdeckelNur Original-Tankdeckel verwenden.
Fahrzeuge mit Dieselmotor sind mit
besonderen Tankdeckeln ausgestat‐
tet.
Page 241 of 243

239OÖl, Motor ............................. 212, 216
Opel Connect................................ 81
P Panne ......................................... 203
Panoramadach ............................. 26
Parkbremse .......................... 70, 121
Parkhilfe ..................................... 146
Parklicht ....................................... 90
Partikelfilter ................................. 112
Polsterung .................................. 207
Profiltiefe .................................... 191
Q Quickheat ................................... 100
R Radabdeckungen ......................192
Räder und Reifen ......................188
Radiofrequenz-Identifikation .......234
Radwechsel ............................... 196
REACH ....................................... 225
Regelmäßiger Betrieb ................ 102
Regensensor ................................ 74
Reifenbezeichnungen ................188
Reifendruck ............................... 189
Reifendrücke ............................. 222
Reifendruckverlust- Überwachungssystem ............190
Reifenpanne ............................... 197Reifenreparaturset .....................192
Reifenumrüstung .......................191
Reserverad ................................ 197
Rückfahrkamera ........................159
Rückfahrlicht ................................ 90
Rückleuchten ............................. 181
Rundumsichtsystem ...................156
S Schaltgetriebe ............................ 119
Scheibenwischer und Waschanlage ........................... 57
Scheibenwischerwechsel ..........178
Scheinwerfer................................. 83 Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ...86
Schlüssel ....................................... 8
Schlüssel, Verriegelung ..................8
Schneeketten ............................ 192
Schubabschaltung .....................108
Seiten-Airbag ............................... 39
Selektive katalytische Reduktion 113
Service ............................... 102, 209
Serviceanzeige ............................ 67
Serviceinformationen .................209
Sicherheitsgurt ............................. 32
Sicherheitsgurt anlegen ...............68
Sicherungen .............................. 184
Sicherungskasten im Motorraum 184
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................185Sitzheizung................................... 31
Sitzposition .................................. 28
Smartphone-Zugang ............11, 105
Software-Anerkennung ...............225
Software-Update......................... 228
Sonnenblenden ........................... 25
Sonnenrollo ................................. 25
SOS .............................................. 81
Spurhalteassistent ................71, 161
Standlicht ...................................... 83
Starre Belüftungsdüsen .............101
Starten ........................................ 104
Starthilfe .................................... 201
Stauraum ...................................... 48
Stopp-Start-System ....................108
Störung ...................................... 118
Störung der elektrischen Parkbremse ............................... 71
Stromunterbrechung ..................119
Symbole ......................................... 4 Systemprüfung ............................. 70
T
Tachometer ................................. 64
Tageskilometerzähler ..................65
Tagfahrlicht .................................. 86
Tanken ....................................... 166
Toter-Winkel-Warnung ...............154
Türen ............................................ 17
Türfächer ...................................... 49