park assist OPEL CROSSLAND X 2019.75 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019.75, Model line: CROSSLAND X, Model: OPEL CROSSLAND X 2019.75Pages: 263, PDF-Größe: 7.8 MB
Page 13 of 263

Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................37
2 Außenspiegel ........................ 34
3 Geschwindigkeitsregler ......145
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 148
Lenkradheizung ...................72
4 Blinker ................................. 108
Lichthupe ............................ 106
Fernlicht .............................. 105
Fernlichtassistent ...............105
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 112
Parklicht .............................. 109
Tasten für
Fahrerinfodisplay ..................90
5 Seitliche Belüftungsdüsen ..122
6 Instrumente .......................... 80
Fahrerinfodisplay ..................90
7 Infotainment-
Bedienelemente ...................728Scheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 73
9 Head-up-Display ...................95
10 Mittlere Belüftungsdüsen ...122
11 Warnblinker ........................ 108
12 Info-Display .......................... 93
13 Mittlere Belüftungsdüse ......123
14 Lichtsensor .......................... 105
Regensensor ......................... 73
Sonnensensor .....................117
15 Zentralverriegelung ...............23
16 Handschuhfach ....................63
Sicherungskasten ..............200
17 Bedienelemente für Info-
Display .................................. 93
18 Klimatisierungssystem ........113
19 USB-Anschluss ....................76
20 Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 143
Spurverlassenswarnung ....170
Stopp-Start-Automatik ......... 130Einparkhilfe ........................ 156
Erweiterte Einparkhilfe .......159
Elektrische
Kindersicherung ...................29
21 Zubehörsteckdose ................76
22 Wählhebel ........................... 138
23 Parkbremse ......................... 142
24 An/Aus-Schalter ..................127
25 Zündschloss ........................ 127
26 Lenkradeinstellung ...............72
27 Hupe .................................... 73
28 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 183
29 Stauraum .............................. 63
Sicherungskasten ..............200
30 Head-up-Display ...................95
31 Lichtschalter ....................... 104
Leuchtweitenregulierung ....107
Nebelscheinwerfer .............109
Nebelschlussleuchte ..........109
Instrumentenbeleuchtung ..110
Page 14 of 263

12Kurz und bündigAußenbeleuchtungAUTO:Automatische Lichtsteue‐
rung, schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Abblendlicht um8:Standlicht9:Abblendlicht
Automatische Lichtsteuerung 3 105.
Nebelscheinwerfer 3 109.
Nebelschlussleuchte 3 109.
Lichthupe und FernlichtZiehen:LichthupeDrücken:Fernlicht
Fernlicht 3 105.
Fernlichtassistent 3 105.
Lichthupe 3 106.
LED-Scheinwerfer 3 107.
BlinkerNach oben:Blinker rechtsNach unten:Blinker links
Blinker 3 108.
Parklicht 3 109.
Page 73 of 263

Instrumente, Bedienelemente71Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 72
Lenkradeinstellung ....................72
Fernbedienung am Lenkrad ......72
Lenkradheizung .........................72
Hupe .......................................... 73
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 73
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 75
Außentemperatur ......................75
Uhr ............................................. 76
Zubehörsteckdosen ...................76
Induktives Laden .......................77
Zigarettenanzünder ...................78
Ascher ....................................... 78
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............78
Instrumenteneinheit ...................78
Tachometer ............................... 80
Kilometerzähler ......................... 80
Tageskilometerzähler ................80
Drehzahlmesser ........................80
Kraftstoffanzeige .......................81
Kühlmitteltemperaturanzeige .....81Motorölstandsanzeige ...............81
Serviceanzeige .......................... 82
Kontrollleuchten .........................83
Blinker ....................................... 83
Sicherheitsgurt anlegen .............83
Airbag-System, Gurtstraffer .......84
Airbagabschaltung .....................84
Generator .................................. 84
Abgas ........................................ 85
Fehlfunktion, Service .................85
Motor ausschalten .....................85
Systemprüfung .......................... 85
Bremssystem, Kupplungssystem .....................85
Parkbremse ............................... 86
Antiblockiersystem ....................86
Gangwechsel ............................. 86
Spurverlassenswarnung ............86
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................86
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle aus ..............87
Kühlmitteltemperatur .................87
Vorglühen .................................. 87
Abgasfilter ................................. 87
AdBlue ....................................... 87
Druckverlust- Überwachungssystem ..............88Motoröldruck .............................. 88
Kraftstoffmangel ........................88
Autostopp .................................. 88
Außenbeleuchtung ....................88
Abblendlicht ............................... 89
Fernlicht ..................................... 89
Fernlichtassistent ......................89
Nebelscheinwerfer .....................89
Nebelschlussleuchte .................89
Regensensor ............................. 89
Geschwindigkeitsregler .............89
Toter-Winkel-Warnung ..............89
Aktive Gefahrenbremsung .........89
Geschwindigkeitsbegrenzer ......89
Tür offen .................................... 90
Displays ....................................... 90
Fahrerinfodisplay .......................90
Info-Display ............................... 93
Head-up-Display ........................95
Fahrzeugmeldungen ....................97
Warn- und Signaltöne ................98
Personalisierung ..........................98
Fahrzeugpersonalisierung .........98
Telematikdienste ........................102
Opel Connect .......................... 102
Page 81 of 263

Instrumente, Bedienelemente79ZAbgas 3 85CFahrzeug bald warten
3 85ANHALTENMotor ausschalten
3 85JSystemprüfung 3 85RBremssystem, Kupp‐
lungssystem 3 85mParkbremse 3 86uAntiblockiersystem
3 86RGangwechsel 3 86)Spurverlassenswar‐
nung 3 86bElektronische
Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle
3 86aElektronische
Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle aus
3 87W oKühlmitteltemperatur
zu hoch 3 87!Vorglühen 3 87%Abgasfilter 3 87YAdBlue 3 87wDruckverlust-Überwa‐
chungssystem 3 88IMotoröldruck 3 88
Motorölstandsanzeige
3 81Y oKraftstoffmangel
3 88DAutostopp 3 888Außenbeleuchtung
3 889Abblendlicht 3 89CFernlicht 3 89fFernlichtassistent
3 89>Nebelscheinwerfer
3 89øNebelschlussleuchte
3 89
3 89ØAktive Gefahrenbrem‐
sung 3 89ßGeschwindigkeitsbe‐
grenzer 3 89hTür offen 3 90
Page 106 of 263

104BeleuchtungBeleuchtungAußenbeleuchtung....................104
Lichtschalter ............................ 104
Automatische Lichtsteuerung ..105
Fernlicht ................................... 105
Fernlichtassistent ....................105
Lichthupe ................................. 106
Leuchtweitenregulierung .........107
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ......................... 107
Tagfahrlicht .............................. 107
LED-Scheinwerfer ...................107
Warnblinker ............................. 108
Blinker ..................................... 108
Nebelscheinwerfer ...................109
Nebelschlussleuchte ...............109
Parklicht ................................... 109
Rückfahrlicht ............................ 110
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........110
Innenbeleuchtung ......................110
Instrumententafelbeleuchtung . 110
Innenlicht ................................. 110
Leselicht .................................. 111
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................111Lichtfunktionen .......................... 111
Mittelkonsolenbeleuchtung ......111
Beleuchtung beim Einsteigen ..111
Beleuchtung beim Aussteigen . 112
Batterieentladeschutz ..............112Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
AUTO:Automatische Lichtsteue‐
rung, schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Abblendlicht um8:Standlicht9:Abblendlicht
Kontrollleuchte 8 3 88.
Page 127 of 263

Fahren und Bedienung125Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 126
Kontrolle über das Fahrzeug ...126
Lenken ..................................... 126
Starten ....................................... 126
Einfahren ................................. 126
Zündschlossstellungen ............127
An- / Aus-Schalter ...................127
Motor anlassen ........................129
Schubabschaltung ...................130
Stopp-Start-System .................130
Fahrzeug abstellen ..................133
Motorabgase .............................. 134
Abgasfilter ............................... 134
Katalysator .............................. 134
AdBlue ..................................... 135
Automatikgetriebe ......................138
Getriebe-Display ......................138
Gangwahl ................................ 138
Manuell-Modus ........................139
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 139
Störung .................................... 140
Stromunterbrechung ................140Schaltgetriebe ............................ 140
Bremsen .................................... 141
Antiblockiersystem ..................142
Parkbremse ............................. 142
Bremsassistent ........................143
Berganfahrassistent ................143
Fahrsysteme .............................. 143
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................143
Fahrerassistenzsysteme ............145
Geschwindigkeitsregler ...........145
Geschwindigkeitsbegrenzer ....148
Auffahrwarnung .......................150
Aktive Gefahrenbremsung .......152
Vorderer Fußgängerschutz .....155
Parkhilfe .................................. 156
Erweiterte Einparkhilfe ............159
Toter-Winkel-Warnung ............164
Rundumsichtsystem ................165
Rückfahrkamera ......................168
Spurverlassenswarnung ..........170
Fahreralarmierung ...................171
Kraftstoffe .................................. 172
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....172
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 173
Tanken .................................... 174Anhängerzugvorrichtung ...........176
Allgemeine Informationen ........176
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...176
Anhängerbetrieb ......................176
Zugvorrichtung ........................ 177
Page 145 of 263

Fahren und Bedienung143Parken an Gefällen oder Neigun‐
gen immer so fest wie möglich
anziehen.
Zum Lösen der Parkbremse den
Hebel leicht nach oben ziehen, den Entriegelungsknopf drücken
und den Hebel dann vollständig
absenken.
Um die Betriebskraft der Park‐
bremse zu reduzieren, gleichzeitig
die Fußbremse betätigen.
Kontrollleuchte R 3 85.
Bremsassistent Wenn das Bremspedal schnell undkräftig gedrückt wird, wird automa‐
tisch die maximale Bremskraft ange‐
legt.
Das Eingreifen des Bremsassisten‐ ten ist durch ein Pulsieren im Brems‐pedal und einen größeren Wider‐stand beim Drücken des Pedals zu
spüren.
Beständigen Druck auf dem Pedal
beibehalten, solange die Vollbrem‐
sung nötig ist. Die maximale Brems‐
kraft wird beim Loslassen des Pedals automatisch reduziert.
Berganfahrassistent Das System verhindert beim Anfah‐
ren an Steigungen ein ungewolltes
Zurückrollen des Fahrzeugs.
Beim Lösen des Bremspedals nach
dem Anhalten an einer Steigung
bleibt die Bremse noch weitere
2 Sekunden angezogen. Sobald das
Fahrzeug Fahrt aufnimmt, werden die
Bremsen automatisch gelöst.Fahrsysteme
ElektronischeStabilitätsregelung und Traktionskontrolle
Die elektronische Stabilitätsregelung(ESC) verbessert bei Bedarf die Fahr‐
stabilität, unabhängig von der Fahr‐
bahnbeschaffenheit oder der Griffig‐
keit der Reifen.
Sobald das Fahrzeug auszubrechen droht (Untersteuern, Übersteuern),
wird die Motorleistung reduziert und
die Räder werden separat abge‐
bremst.
Die ESC wirkt mit der Traktionskon‐
trolle zusammen. Sie verhindert das
Durchdrehen der Antriebsräder.
Die Traktionskontrolle ist Teil des
ESC. Sie verhindert ein Durchdrehen
der Räder. Sobald die Antriebsräder
durchzudrehen beginnen, wird die
Motorleistung reduziert und das am
stärksten durchdrehende Rad einzeln
gebremst. Dadurch wird die Fahrsta‐
bilität des Fahrzeugs auch bei
rutschiger Fahrbahn wesentlich
verbessert.
Page 166 of 263

164Fahren und Bedienungoder mechanische Ausrichtungsfeh‐ler ein nicht vorhandenes Objekt
meldet (von Zeit zu Zeit können
Fehlwarnungen auftreten).
Nach dem Einleiten eines Einpark‐
manövers reagiert die erweiterte
Einparkhilfe möglicherweise nicht
auf Änderungen in der verfügbaren
Parklücke. Das System kann unter
Umständen Eingänge, Einfahrten,
Höfe oder sogar Kreuzungen als
Parklücke identifizieren. Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs star‐
tet das System mit dem Einparkma‐
növer. Darauf achten, dass die
vorgeschlagene Parklücke auch
wirklich verfügbar ist.
Niedrige Bordsteine und Oberflä‐
chenunebenheiten, etwa auf
Baustellen, werden vom System
nicht erkannt. Der Fahrer trägt die
volle Verantwortung.
Toter-Winkel-Warnung Die Funktion „Toter-Winkel-
Warnung“ erkennt Objekte, die sich
im toten Winkel rechts oder links vom
Fahrzeug befinden. Das System zeigt in den beiden Außenspiegeln einevisuelle Warnung an, wenn Objekte
erkannt werden, die in den Innen-
oder Außenspiegeln möglicherweise
nicht sichtbar sind.
Die Toter-Winkel-Warnung nutzt
bestimmte Sensoren der Einpark‐
hilfe.9 Warnung
Die Toter-Winkel-Warnung ersetzt
nicht den Blick des Fahrers.
Folgendes erkennt das System
nicht:
● Fahrzeuge, die sich außerhalb des toten Winkels befinden und
sich möglicherweise schnell
nähern
● Fußgänger, Fahrradfahrer und Tiere
Vor dem Spurwechsel immer alle
Außenspiegel überprüfen, nach
hinten blicken und den Blinker
betätigen.
Aktivierung
7"-Colour-Info-Display: Toter-Winkel-
Assistent im Info-Display wählen und
Funktion aktivieren.
8"-Colour-Info-Display: Í drücken.
Im Info-Display Fahrfunktionen und
Toter-Winkel-Warnung auswählen.
Die Funktion aktivieren.
Zur Bestätigung der Funktion leuchtet B in der Instrumenteneinheit grün.
Funktionen
Erkennt das System bei Vorwärts‐
fahrt ein Fahrzeug im toten Winkel,
leuchtet im entsprechenden Seiten‐
spiegel eine LED auf.
Page 221 of 263

Fahrzeugwartung219Achtung
Fahrerassistenzsysteme wie die
aktive Gefahrenbremsung 3 152
deaktivieren. Andernfalls bremst
das Fahrzeug beim Abschleppen
unter Umständen automatisch.
Wählhebel in die Neutralstellung brin‐
gen.
Parkbremse lösen.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig
fahren. Übermäßig hohe
Zugkräfte können das Fahrzeug beschädigen.
Bei ausgeschaltetem Motor sind für
das Bremsen und Lenken bedeutend
höhere Kräfte erforderlich.
Das Umluftsystem einschalten und
die Fenster schließen, damit die
Abgase des schleppenden Fahr‐
zeugs nicht eindringen können.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Das Fahrzeug darf nur mit der Front
nach vorn zeigend, mit einer
Geschwindigkeit von maximal
80 km/h und über eine Entfernung
von maximal 100 km abgeschleppt
werden. In allen anderen Fällen und
bei defektem Getriebe muss die
Vorderachse beim Abschleppen vom
Boden angehoben werden.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Nach dem Abschleppen Abschlepp‐
öse losschrauben.
Abdeckung mit der äußeren Lasche
in die Vertiefung einsetzen und Abde‐ ckung festdrücken.Anderes Fahrzeug
abschleppen
Die Spitze eines Schlitzschrauben‐
drehers mit einem Tuch umwickeln,
um den Lack zu schützen. Einen
Schraubendreher in den Schlitz unten
an der Abdeckung einschieben. Die
Abdeckung vorsichtig abhebeln und
lösen.
Die Abschleppöse befindet sich beim Wagenwerkzeug 3 202.
Page 259 of 263

257BeschlageneLeuchtenabdeckungen ...........110
Blinker .................................. 83, 108
BlueInjection ............................... 135
Bodenabdeckung ........................66
Bremsassistent .......................... 143
Bremsen ............................ 141, 186
Bremsflüssigkeit ................186, 230
Bremsleuchte.............................. 193
Bremssystem, Kupplungssystem 85
D
Dach ............................................. 40
Dachgepäckträger .......................69
Dachlast........................................ 69
DEF ............................................ 135
Diebstahlsicherung ......................31
Diebstahlwarnanlage ...................32
Dieselabgasflüssigkeit ................135
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 189
Drehzahlmesser .......................... 80
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............48
Druckverlust- Überwachungssystem ...............88
Durchführung von Arbeiten .......183
Durchlademöglichkeit ...................64
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 218
Einfahren ................................... 126Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................249
Elektrische Anlage ......................198
Elektrische Fensterbetätigung .....37
Elektrisches Einstellen ................. 34
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 117
Elektronisches Schlüsselsystem ..22
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ..............86, 143
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle aus ...............87
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................139
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................230, 234
Ereignisdatenschreiber ...............250
Erfassungssysteme ....................156
Erweiterte Einparkhilfe................ 159
F
Fahreralarmierung ......................171
Fahrerassistenzsysteme............. 145
Fahrerinfodisplay ..........................90
Fahrhinweise .............................. 126
Fahrsysteme ............................... 143
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....176
Fahrwerte .................................. 237Fahrzeug abstellen ....................133
Fahrzeugbatterie .......................187
Fahrzeugdaten ........................... 234
Fahrzeugeinlagerung .................182
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 232
Fahrzeugmeldungen ...................97
Fahrzeugpersonalisierung ...........98
Fahrzeugpflege .......................... 220
Fahrzeugprüfungen ....................183
Fahrzeugsicherung .......................31
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service ...................85
Fenster ......................................... 36
Fernbedienung am Lenkrad ........72
Fernlicht ............................... 89, 105
Fernlichtassistent.................. 89, 105
Front-Airbag ................................. 53
Füllmengen ................................ 240
Funkfernbedienung .....................21
Fußmatten .................................. 223
G Gangwahl .................................. 138
Gangwechsel ................................ 86
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 84
Geschwindigkeitsbegrenzer. 89, 148
Geschwindigkeitsregler .......89, 145