OPEL CROSSLAND X 2019 Betriebsanleitung (in German)
CROSSLAND X 2019
OPEL
OPEL
https://www.carmanualsonline.info/img/37/19902/w960_19902-0.png
OPEL CROSSLAND X 2019 Betriebsanleitung (in German)
Trending: ESP, service interval, airbag, aux, isofix, abs, tow bar
Page 211 of 281
Fahrzeugwartung209Blinker
1. Die Kappe (1) linksherum drehenund abnehmen.
2. Die untere Lampenfassung links‐herum herausdrehen. Die
Lampenfassung aus dem Reflek‐ torgehäuse ziehen.
3. Auf die Haltenase drücken und die Lampe aus der Lampenfas‐
sung ziehen.
4. Die Lampe ersetzen und in die Lampenfassung einsetzen.
5. Die Lampenfassung in das Reflektorgehäuse einsetzen und
rechtsherum drehen.
6. Die Kappe einsetzen und rechts‐ herum drehen.
Abblendlicht
1. Die Kappe (2) linksherum drehenund abnehmen.
Page 212 of 281
210Fahrzeugwartung2. Die Halterung anheben und denStecker nach hinten ziehen.
3. Die Halterung nach unten klappen
und die Lampe aus dem Reflek‐
torgehäuse ziehen.
4. Die Lampe ersetzen und in das Reflektorgehäuse hineindrücken.
Dazu die Haltenase in die richtige
Position bringen.
5. Die Halterung nach oben klappen
und in dieser Position halten.
6. Den Stecker mit der Lampe verbinden und mit der Halterung
fixieren.
7. Die Kappe einsetzen und rechts‐ herum drehen.
Standlicht / Tagfahrlicht
Defekte LED in einer Werkstatt erset‐
zen lassen.
LED-Scheinwerfer
Die Scheinwerfer für Abblend- und
Fernlicht, das Standlicht, das
Tagfahrlicht und die Blinker sind LED- Leuchten und können nicht ersetzt
werden.
Die Leuchten im Fall einer Störung in
einer Werkstatt reparieren lassen.
Nebelleuchten
Die Lampen sind von der Fahrzeug‐
unterseite her zugänglich.
1. Die Lampenfassung linksherum drehen und aus dem Reflektorge‐häuse entfernen.
Page 213 of 281
Fahrzeugwartung2112. Die Lampenfassung durchDrücken der Haltenase vom
Stecker lösen.
3. Lampenfassung mit Lampe ausbauen und ersetzen. Stecker
anbringen.
4. Die Lampenfassung in das Reflektorgehäuse einsetzen und
rechtsherum drehen, bis sie
einrastet.
Rückleuchten Je nach Version sind die Rück- undBremsleuchten LED-Leuchten. LED-Leuchten bei Bedarf in einer Werk‐
statt ersetzen lassen.Lampengehäuse in der
Karosserie
Ausbau des Lampengehäuses
1. Die zwei Schrauben, mit denen das Lampengehäuse befestigt ist,
herausdrehen.
2. Das Lampengehäuse ausbauen, indem es gerade herausgezogen
wird.
Page 214 of 281
212Fahrzeugwartung3.Die drei Schrauben, mit denen die
Lampenfassung befestigt ist,
herausdrehen.
4. Version ohne LED
Die Lampe herausziehen und
dann ersetzen.
Rückleuchte/Bremsleuchte ( 1)
Blinker ( 2)
Version mit LED
Nur die Glühbirne des Blinkers
kann ersetzt werden.
Die Lampenfassung linksherum
aus dem Gehäuse herausdrehen.
Dann die Blinker-Glühbirne
gerade aus der Fassung heraus‐
ziehen.
Die Lampe ersetzen.
Einbau des Lampengehäuses 1. Die Lampenfassung in das Lampengehäuse einsetzen und
mit den drei Schrauben befesti‐
gen.
2. Das Lampengehäuse wie abge‐ bildet in die Fahrzeugkarosserie
einsetzen und mit den zwei
Schrauben befestigen.
Page 215 of 281
Fahrzeugwartung213Lampengehäuse in der
Heckklappe
Ausbau des Lampengehäuses
1. Die Abdeckung an der Heck‐ klappe lösen und abnehmen.
2. Die Kontermutter aus Kunststoffper Hand abschrauben.
3. Das Lampengehäuse vorsichtigaus den Aussparungen ziehen
und herausnehmen.
4. Die Lampenfassung durch Drücken auf die Haltenase lösen
und dann herausnehmen.
5. Version ohne LED
Page 216 of 281
214FahrzeugwartungDie Lampe ausbauen und erset‐zen:
Rückleuchte ( 1)
Nebelschlussleuchte (links),
Rückfahrlicht (rechts) ( 2)
Version mit LED
Nur die Lampe des Rückfahrlichts
kann ersetzt werden.
Die Lampenfassung linksherum
aus dem Gehäuse herausdrehen.
Die Lampe gerade aus der
Fassung herausziehen.
Die Lampe ersetzen.
Einbau des Lampengehäuses 1. Die Lampenfassung im Lampen‐ gehäuse befestigen.2. Das Lampengehäuse an derHeckklappe befestigen.
3. Das Lampengehäuse mit der Kontermutter aus Kunststoff
sichern.
4. Die Abdeckung an der Heck‐ klappe befestigen.
Page 217 of 281
Fahrzeugwartung215Seitliche Blinkleuchten
Zum Ersetzen der Lampe das
Lampengehäuse entfernen:
1. Lampe nach links schieben und an der rechten Seite entfernen.
2. Lampenfassung linksherumdrehen, um sie aus dem Gehäuse
zu entfernen.
3. Die Lampe aus der Fassung ziehen und ersetzen.
4. Lampenfassung einsetzen undrechtsherum drehen.
5. Die linke Seite der Lampe einset‐ zen, die Lampe nach links schie‐
ben und die rechte Seite einset‐
zen.
Kennzeichenleuchte Die Kennzeichenleuchte ist als LED
ausgeführt und kann nicht gewech‐
selt werden. Defekte LED in einer
Werkstatt ersetzen lassen.
Innenleuchten
Die folgenden Leuchtmittel von einer
Werkstatt austauschen lassen:
● Innenleuchte, Leselicht
● Laderaumleuchte
● Instrumententafelbeleuchtung
Page 218 of 281
216FahrzeugwartungElektrische AnlageSicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über drei
Sicherungskästen:
● Motorraum
● Instrumententafel
Vor Auswechseln einer Sicherung
betreffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐ gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar.Achtung
Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung
behoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne
Vorhandensein einer Funktion einge‐ steckt sein.Sicherungszieher
Im Sicherungskasten des Motor‐
raums kann ein Sicherungszieher
untergebracht sein.
Page 219 of 281
Fahrzeugwartung217Sicherungszieher von oben oder seit‐
lich auf die verschiedenen Ausführun‐ gen von Sicherungen stecken und
Sicherung herausziehen.
Sicherungskasten im Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des
Motorraums.
Die Abdeckung lösen und abnehmen.
Nr.Stromkreis1Gebläse Klimatisierungssys‐
teme2–3Sicherungskasten Karosserie4–5Sicherungskasten in der Instru‐
mententafel6Motorkühlung7Karosseriesteuergerät8Motorsteuerung Kraftstoff‐
pumpeNr.Stromkreis9Motorsteuerung10Motorsteuerung11Motorsteuerung12Motorkühlung13Karosseriesteuergerät14Intelligenter Batteriesensor15–16Nebelleuchten17–18Fernlicht rechts19Fernlicht links20Motorsteuerung Kraftstoff‐
pumpe21Anlasser22–23Anlasser24Anhängerzugvorrichtung
Page 220 of 281
218FahrzeugwartungNr.Stromkreis25Sicherungskasten in der Instru‐
mententafel26Getriebesteuergerät27Karosseriesteuergerät28Motorsteuergerät29Vorderer Scheibenwischer30Karosseriesteuergerät
Nach dem Austausch durchgebrann‐
ter Sicherungen den Sicherungskas‐
ten schließen und den Deckel hinein‐ drücken, bis er einrastet.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem
Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Sicherungskasten in der
Instrumententafel
Sicherungskasten auf der linken
Seite der Instrumententafel
Bei Linkslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter einer Abde‐
ckung in der Instrumententafel. Abde‐
ckung an der Seite lösen und abneh‐
men.
Nr.Stromkreis1Innenspiegel / Abgasanlage /
Elektrische Lenkunterstützung /
Kupplungssensor / LPG /
Einstellung Außenspiegel /
Induktives Laden2–3Anhängerzugvorrichtung4Hupe5Waschanlagenpumpe Wind‐
schutzscheibe vorn / hinten
Trending: Motoröl, Batterie, phone, service, abs, navigation system, tow bar