airbag off OPEL INSIGNIA 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: INSIGNIA, Model: OPEL INSIGNIA 2014Pages: 343, PDF-Größe: 8.92 MB
Page 8 of 343

6Kurz und bündigKurz und bündigInformationen für die
erste FahrtFahrzeug entriegeln
Taste c drücken, um Türen und La‐
deraum zu entriegeln. Türen durch
Ziehen an den Griffen öffnen. Zum
Öffnen der Heckklappe an der Griff‐
taste unter der Heckklappenleiste zie‐
hen.
Taste x drücken; nur der Lade‐
raum wird entriegelt und geöffnet.
Funkfernbedienung 3 22, Zentral‐
verriegelung 3 24, elektronisches
Schlüsselsystem 3 23, Laderaum
3 30.
Sitzeinstellung
Sitzposition einstellen
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen.
Sitzposition 3 50, Sitzeinstellung
3 50.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
Page 13 of 343

Kurz und bündig11
1Elektrische
Fensterbetätigung .................42
2 Zentralverriegelung ...............24
3 Außenspiegel ........................ 38
4 Lichtschalter ....................... 130
Leuchtweitenregulierung ....132
Nebelscheinwerfer/Nebel‐
schlussleuchte ...................137
Instrumentenbeleuchtung ..138
5 Seitliche Belüftungsdüsen ..155
6 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................136
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 140
Standlicht ............................ 137
Tasten für Driver
Information Center ..............114
7 Geschwindigkeitsregler ......183
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 185Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 186
Auffahrwarnung ..................195
8 Instrumente ........................ 102
Driver Information Center .... 114
9 Tasten für Driver
Information Center ..............114
10 Scheibenwischer und
Waschanlage, Scheinwer‐
ferwaschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 89
11 Mittlere Belüftungsdüsen ...155
12 Sport-/Tour-Modus .............180
Traktionskontrolle ............... 178
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 179
Warnblinker ........................ 136
Einparkhilfe/erweiterte
Einparkhilfe ........................ 201
Spurhalteassistent .............217
13 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 3514Colour-Info-Display ............121
15 Handschuhfach ....................71
16 Kontrollleuchte für
Airbagaktivierung/-
abschaltung ....................... 108
Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt ...106
17 Bedienelemente für das
Colour-Info-Display .............121
18 CD-Schacht
19 Klimatisierungssystem ........143
20 Elektrische Parkbremse ......175
21 Touchpad ............................ 121
22 Schaltgetriebe ....................173
Automatikgetriebe ..............168
23 Ascher .................................. 95
24 ECO-Taste für Stopp-
Start-System ....................... 163
Kraftstoffwahltaste ..............104
25 Zündschalter / An-/Aus-
Schalter ............................... 159
26 Hupe .................................... 88
27 Lenkradeinstellung ...............87
Page 26 of 343

24Schlüssel, Türen, Fenster
StörungIst eine Betätigung der Zentralverrie‐gelung nicht möglich oder lässt sich
der Motor nicht starten, können fol‐
gende Ursachen vorliegen:
■ Störung des elektronischen Schlüssels
■ Elektronischer Schlüssel außer‐ halb des Empfangsbereichs
■ Batteriespannung zu gering,
■ Überlastung des Zentralverriege‐ lungssystems durch häufige Betä‐
tigung in kurzen Abständen und da‐
her Unterbrechung der Stromver‐
sorgung für kurze Zeit
■ Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit hö‐herer Leistung.
Zur Behebung der Störungsursache
Position des elektronischen Schlüs‐
sels verändern.
Manuelles Entriegeln 3 24.Gespeicherte
Einstellungen
Bei jedem Ausschalten der Zündung
werden folgende Einstellungen auto‐
matisch in der Funkfernbedienung
oder dem elektronischen Schlüssel
gespeichert:
■ Automatische Klimatisierung
■ Beleuchtung
■ Infotainment-System
■ Zentralverriegelung
■ Einstellungen Sport-Modus
■ Komforteinstellungen
Die gespeicherten Einstellungen wer‐
den beim nächsten Einschalten der
Zündung mit dem gespeicherten
Schlüssel mit Funkfernbedienung
3 159 oder elektronischen Schlüssel
3 23 automatisch abgerufen.
Vorbedingung hierzu ist, dass auf
dem Info-Display in den persönlichen
Einstellungen Personalisierung durch
Fahrer aktiviert ist. Diese Einstellung
muss für jede Funkfernbedienung
bzw. jeden verwendeten Schlüssel
vorgenommen werden.Die Fahrersitz- und Außenspiegelein‐
stellungen werden ebenfalls gespei‐
chert, unabhängig von den Speicher‐ positionen 3 53.
Der elektrisch verstellbare Sitz be‐
wegt sich beim Entriegeln und Öffnen der Fahrertür in die gespeicherte Po‐
sition, wenn die gespeicherte Funk‐
fernbedienung oder der gespeicherte
elektronische Schlüssel verwendet
wird und Autom. Abruf gespeicherter
Einstellungen im Info-Display aktiviert
ist.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Page 64 of 343

62Sitze, Rückhaltesysteme
Außerdem gibt es einen Warnaufkle‐
ber seitlich an der Instrumententafel,
welcher bei geöffneter Beifahrertür
sichtbar ist, bzw. an der Sonnen‐
blende des Beifahrers.
Das Front-Airbag-System wird bei
einem Frontalaufprall ab einer be‐
stimmten Unfallschwere ausgelöst.
Die Zündung muss eingeschaltet
sein.Die aufgeblähten Airbags dämpfen
den Aufprall, wodurch die Verlet‐
zungsgefahr für Oberkörper und Kopf bei einem Frontalaufprall deutlich ver‐
ringert wird.
9 Warnung
Ein optimaler Schutz ist nur bei
richtiger Sitzposition gegeben
3 50.
Den Ausdehnungsbereich der Air‐ bags frei von Hindernissen halten.
Sicherheitsgurt ordnungsgemäß
anlegen und einrasten lassen. Nur
dann kann der Airbag schützen.
Seiten-Airbag
Das Seiten-Airbag-System besteht
aus einem Airbag in der Rückenlehne jedes Vordersitzes und in den
Rückenlehnen der äußeren Rück‐
sitze. Diese Stellen sind mit dem Wort AIRBAG gekennzeichnet.
Page 127 of 343

Instrumente, Bedienelemente125
■ Sicherheitsgurte
■ Airbag-Systeme
■ Motor und Getriebe
■ Reifendruck
■ Diesel-Partikelfilter
■ Status der Fahrzeugbatterie
Meldungen im
Colour-Info-Display
Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Colour-Info-Display an‐
gezeigt werden. Zum Bestätigen
einer Meldung den Multifunktions‐
knopf drücken. Einige Meldungen er‐
scheinen nur für wenige Sekunden.
Warn- und Signaltöne Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt Es ertönt ein einzelner Warnton.
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber an‐
deren Warntönen die höchste Priori‐
tät.■ Bei nicht angelegtem Sicherheits‐ gurt.
■ Beim Anfahren mit nicht richtig ge‐ schlossenen Türen bzw. Heck‐
klappe.
■ Bei betätigter Parkbremse ab einer
bestimmten Geschwindigkeit.
■ Bei automatischer Deaktivierung des adaptiven Geschwindigkeits‐
reglers.
■ Bei zu geringem Sicherheitsab‐ stand zum vorausfahrenden Fahr‐
zeug.
■ Beim Überschreiten einer program‐
mierten Geschwindigkeit bzw. Ge‐
schwindigkeitsbegrenzung.
■ Bei Anzeige einer Warnmeldung im
Driver Information Center.
■ Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraum
befindet.
■ Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.■ Bei einem unbeabsichtigten Spur‐ wechsel.
■ Wenn der Diesel-Partikelfilter sei‐ nen maximalen Füllstand erreicht
hat.
Beim Abstellen des Fahrzeugs und/oder Öffnen der Fahrertür ■ Bei Zündschlüssel im Zündschloss.
■ Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
■ Bei nicht eingerasteter Anhänger‐ zugvorrichtung.
Während eines Autostopps ■ Bei Öffnen der Fahrertür.
Batteriespannung Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐ zeigt.
Page 168 of 343

166Fahren und Bedienung
Gleichzeitig Fußbremse betätigen,
um die Betätigungskräfte der Park‐
bremse zu verringern.
■ Motor und Zündung ausschalten. Lenkrad drehen, bis Lenkradsperreeinrastet.
■ Wenn das Fahrzeug in der Ebene oder an einer Steigung steht, vorAusschalten der Zündung ersten
Gang einlegen bzw. Wählhebel in
P . An einer Steigung zusätzlich
Vorderräder vom Bordstein weg‐
drehen.
Wenn das Fahrzeug an einem Ge‐
fälle steht, vor Ausschalten der
Zündung Rückwärtsgang einlegen
bzw. Wählhebel in P. Zusätzlich
Vorderräder zum Bordstein hindre‐
hen.
■ Fahrzeug verriegeln und Diebstahl‐
warnanlage aktivieren.
Hinweis
Wenn bei einem Unfall die Airbags
auslösen, wird der Motor automa‐ tisch abgestellt, sofern das Fahr‐
zeug innerhalb einer vorgegebenen
Zeitspanne zum Stillstand kommt.Motorabgase9 Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist
farb- und geruchlos und kann
beim Einatmen lebensgefährlich
sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeug‐
innere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer Werk‐
statt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum fah‐
ren, weil sonst Abgase in das
Fahrzeug eindringen können.
Diesel-Partikelfilter
Das Diesel-Partikelfilter-System filtert schädliche Rußpartikel aus den Mo‐
torabgasen. Das System verfügt über
eine Selbstreinigungsfunktion, die
während der Fahrt ohne einen Hin‐
weis automatisch abläuft. Der Filter wird von Zeit zu Zeit durch Verbren‐nen der zurückgehaltenen Rußparti‐
kel bei hoher Temperatur gereinigt.
Dieser Vorgang läuft automatisch bei
bestimmten Fahrbedingungen ab und
kann bis zu 25 Minuten dauern. In der Regel benötigt er zwischen 7 und
12 Minuten. Währenddessen ist kein
Autostopp möglich und der Kraftstoff‐ verbrauch kann etwas höher sein. Die
dabei auftretende Geruchs- und
Rauchentwicklung ist normal.
Unter bestimmten Fahrbedingungen,
z. B. Kurzstreckenverkehr, kann sich
das System nicht automatisch reini‐
gen.
Wenn der Filter gereinigt werden
muss, eine automatische Reinigung
aber aufgrund der letzten Fahrbedin‐
gungen nicht möglich war, wird dies
durch die Kontrollleuchte % ange‐
zeigt. Gleichzeitig wird Dieselpartikel‐
filter ist voll Fahrt fortsetzen im Driver
Information Center angezeigt.
Page 337 of 343

Kundeninformation335
■ Fahrzeugreaktionen in bestimmtenFahrsituationen (z.B. Auslösungeines Airbags, Aktivierung des Sta‐
bilitätsregelungssystems)
■ Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich tech‐ nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐
gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Wenn Serviceleistungen in Anspruch
genommen werden (z.B. Reparatu‐
ren, Serviceabläufe, Garantiefälle,
Qualitätssicherung) können Mitarbei‐
ter des Servicenetzwerks (Hersteller
inbegriffen) diese technischen Infor‐
mationen aus den Ereignis- und Feh‐
lerdatenspeicherungsmodulen spezi‐
eller Diagnosegeräte auslesen. Bei
Bedarf erhalten Sie weitere Informa‐
tionen bei diesen Werkstätten. Nach
Korrektur eines Fehlers werden dieDaten aus dem Fehlerspeicherungs‐
modul gelöscht oder konstant über‐
schrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in de‐
nen diese technischen Daten mit Be‐
zug zu anderen Informationen (Un‐
fallberichte, Schäden am Fahrzeug,
Zeugenaussagen etc.) mit einer spe‐
zifischen Person in Verbindung ge‐
bracht werden können - allenfalls mit
Hilfe eines Spezialisten.
Weitere Funktionen, die vertraglich
mit dem Kunden vereinbart wurden
(z.B. Standort des Fahrzeugs in Not‐
fällen) erlauben die Übertragung be‐
stimmter Fahrzeugdaten aus dem
Fahrzeug.Radiofrequenz-
Identifikation Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐ lagensicherheit eingesetzt. Außer‐dem kommt sie in Komfortanwendun‐
gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System, das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
Page 339 of 343

337
Belüftung...................................... 57
Belüftungsdüsen .........................155
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berg-Anfahr-Assistent ...............177
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........138
Blinker ................................ 106, 136
Bodenabdeckung ........................77
Bremsassistent .......................... 177
Bremsen ............................ 174, 235
Bremsflüssigkeit ........................235
Bremssystem, Kupplungssystem ...................108
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 282
C
Car Pass ...................................... 21
Colour-Info-Display .....................121
D Dach ............................................. 44
Dachgepäckträger .......................84
Dachlast........................................ 85 Diebstahlsicherung ......................35
Diebstahlwarnanlage ...................35
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 238
Diesel-Partikelfilter.............. 111, 166
Drehzahlmesser ........................103Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............59
Driver Information Center ...........114
Durchführung von Arbeiten .......231
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 273
Einfahren ................................... 159
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe .......................... 40, 201
Elektrische Anlage ......................250
Elektrische Fensterbetätigung .....42
Elektrische Parkbremse.............. 109
Elektrisches Einstellen ................. 38
Elektrische Sitzeinstellung ............53
Elektronisches Schlüsselsystem ..23
Elektronische Stabilitätsregelung 179
Elektronische Stabilitätsregelung aus ............110
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ....................110
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................170
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................282, 286
Ereignisdatenschreiber ...............334
Erfassungssysteme ....................201
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 113
Erste Hilfe ..................................... 83F
Fahrerassistenzsysteme............. 183
Fahrhinweise .............................. 158
Fahrsysteme ............................... 178
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....226
Fahrwerte .................................. 293
Fahrzeugabstand .......................110
Fahrzeug abstellen ....................165
Fahrzeugbatterie .......................236
Fahrzeugdaten ........................... 286
Fahrzeugeinlagerung .................230
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeuggewicht .......................297
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 284
Fahrzeugmeldungen .................124
Fahrzeugpersonalisierung .........126
Fahrzeugpflege .......................... 277
Fahrzeugprüfungen ....................231
Fahrzeugsicherung .......................35
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 41
Fernbedienung am Lenkrad ........87
Fernlicht ............................. 112, 131
Fernlichtassistent................ 112, 131
Front-Airbag ................................. 61
Füllmengen ................................ 310
Funkfernbedienung .....................22
Fußbremse betätigen ................112
Page 340 of 343

338
GGangwechsel .............................. 110
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................. 108
Geschwindigkeitsbegrenzer 113 , 185
Geschwindigkeitsregler .....113, 183
Gespeicherte Einstellungen .........24
Getränkehalter ............................. 71
Getriebe ....................................... 17
Getriebe-Display ........................168
Glühlampen auswechseln .........239
Gurte............................................. 57
H Halogen-Scheinwerfer ...............240
Handbremse ....................... 174, 175
Handschuhfach ............................ 71
Heckscheibenheizung .................44
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 91
Heizung ....................................... 56
Hinterer Querverkehr-Assistent ..212
Hochschalten .............................. 110
Hupe ...................................... 14, 88
I Info-Displays ............................... 114
Innenbeleuchtung .......................138
Innenleuchten ............................ 249
Innenlicht ................................... 138Innenraumluftfilter ......................157
Innenraumpflege .......................279
Innenspiegel ................................. 41
Instrument .................................... 97
Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 138, 250
Instrumententafelübersicht ..........10
Interaktives Dynamisches Fahrsystem ............................. 180
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 70
K Katalysator ................................. 167
Kennzeichenleuchte ..................248
Kilometerzähler .......................... 102
Kindersicherheitssystem .............. 65
Kindersicherheitssysteme............. 65
Kindersicherung ........................... 29
Klappbare Spiegel .......................39
Klimaanlage ............................... 143
Klimatisierung .............................. 16
Klimatisierungssysteme ..............143
Konformitätserklärung ................334
Kontrolle über das Fahrzeug .....158
Kontrollleuchten .......................... 106
Kopf-Airbag .................................. 63
Kopfstützen .................................. 48
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige ........................ 103Kraftstoffe ................................... 218
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 219
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb. 219
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......218
Kraftstoffmangel ........................112
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 225
Kraftstoffwahltaste .....................104
Kühlmittel ................................... 234
Kühlmitteltemperaturanzeige .....104
Kühlmittel und Frostschutz .........282
Kurvenlicht .................................. 133
L
Laderaum .............................. 30, 73
Laderaumabdeckung ...................75
Laderaumgestaltung ....................78
Lenken ........................................ 158
Lenkradeinstellung ..................9, 87
Lenkradheizung ........................... 88
Leselicht .................................... 139
Leuchtweitenregulierung ...........132
Lichtfunktionen ........................... 140
Lichthupe ................................... 132
Lichtschalter .............................. 130
Losfahren ..................................... 18
Lufteinlass ................................. 157
Lüftung........................................ 143