alarm OPEL INSIGNIA 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: INSIGNIA, Model: OPEL INSIGNIA 2014Pages: 343, PDF-Größe: 8.92 MB
Page 38 of 343

36Schlüssel, Türen, Fenster
■Neigung des Fahrzeugs, z. B. ob es
angehoben wird
■ Zündung
Aktivierung Alle Türen müssen geschlossen sein
und der elektronische Schlüssel darf
sich nicht im Fahrzeug befinden. An‐
sonsten kann das System nicht akti‐ viert werden.
■ Funkfernbedienung: selbstaktiviert 30 Sekunden nach dem Verriegeln
des Fahrzeugs durch einmaliges
Drücken auf e.
■ Elektronisches Schlüsselsystem: selbstaktiviert 30 Sekunden nachdem Verriegeln des Fahrzeugs
durch Drücken auf die Taste an
einem beliebigen Außentürgriff.
■ Funkfernbedienung oder elektroni‐ scher Schlüssel: direkt durch zwei‐
maliges Drücken innerhalb von
5 Sekunden auf e.
■ Elektronisches Schlüsselsystem mit aktivierter passiver Verriege‐
lung: kurz nach passiver Verriege‐
lung aktiviert.
Hinweis
Veränderungen im Fahrzeuginnen‐ raum, z. B. das Anbringen von Sitz‐
bezügen sowie offene Fenster oder
ein offenes Schiebedach, können
die Funktion der Innenraumüber‐
wachung beeinträchtigen.
Einschalten ohne Überwachung
des Fahrzeuginnenraums und
der Fahrzeugneigung
Wenn Tiere im Fahrzeug zurückge‐
lassen werden, muss die Überwa‐
chung des Fahrzeuginnenraums und der Fahrzeugneigung abgeschaltet
werden, weil laute Ultraschallsignale oder Bewegungen den Alarm auslö‐
sen Auch ausschalten, wenn das
Fahrzeug auf einer Fähre oder einem
Zug transportiert wird.
Page 39 of 343

Schlüssel, Türen, Fenster37
1. Heckklappe, Motorhaube, Fens‐ter und Schiebedach schließen.
2. Taste o drücken. Die LED in der
Taste o leuchtet für maximal
10 Minuten auf.
3. Türen schließen.
4. Diebstahlwarnanlage aktivieren.
Im Driver Information Center wird
eine Statusmeldung angezeigt.
Status-LED
Die Status-LED ist in den Sensor
oben auf der Instrumententafel inte‐
griert.
Status während der ersten
30 Sekunden nach Einschalten der
Diebstahlwarnanlage:LED
leuchtet=Test, Aktivierungsver‐
zögerung.LED
blinkt
schnell=Türen, Heckklappe
oder Motorhaube nicht
komplett geschlossen
oder Systemfehler.
Status nach Aktivierung des Sys‐
tems:
LED blinkt
langsam=System ist aktiviert.
Bei Störungen Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Deaktivierung Funkfernbedienung: Beim Entriegelndes Fahrzeugs mit Taste c wird die
Diebstahlwarnanlage deaktiviert.
Elektronisches Schlüsselsystem:
Das Entriegeln des Fahrzeugs durch
Drücken der Taste an einem beliebi‐
gen Außentürgriff deaktiviert die
Diebstahlwarnanlage.
Das System wird beim Entriegeln der
Fahrertür mit dem Schlüssel oder die Zentralverriegelungstaste im Fahr‐
gastraum nicht deaktiviert.
Alarm Wird er ausgelöst, ertönt der Alarmüber eine von einer separaten Batte‐
rie versorgte Hupe und gleichzeitig
Page 40 of 343

38Schlüssel, Türen, Fenster
blinken die Warnblinker. Anzahl und
Dauer der Alarmsignale sind gesetz‐
lich vorgeschrieben.
Die Diebstahlwarnanlage lässt sich
nur durch Drücken der Taste c oder
des Schalters am Türgriff (elektroni‐
sches Schlüsselsystem) oder durch
Einschalten der Zündung ausschal‐
ten.
Ein ausgelöster Alarm, der nicht vom
Fahrer abgebrochen wurde, wird
durch die Warnblinker angezeigt. Sie
blinken dreimal schnell hintereinan‐
der, wenn das Fahrzeug das nächste Mal mit der Funkfernbedienung ge‐
öffnet wird. Außerdem wird nach dem
Einschalten der Zündung eine Warn‐
meldung im Driver Information Center angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 124.
Wegfahrsperre Das System ist Teil des Zündschlos‐
ses und überprüft, ob das Fahrzeug
mit dem verwendeten Schlüssel ge‐
startet werden darf.Die Wegfahrsperre wird automatisch
aktiviert, sobald der Schlüssel aus
dem Zündschloss abgezogen wird.
Wenn die Kontrollleuchte d bei ein‐
geschalteter Zündung blinkt, liegt
eine Störung des Systems vor. Der
Motor kann nicht gestartet werden.
Zündung ausschalten und Startver‐
such wiederholen.
Blinkt die Kontrollleuchte d weiter,
versuchen Sie, den Motor unter Ver‐ wendung des Zweitschlüssels zu
starten und nehmen Sie die Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch.
Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht
die Türen. Fahrzeug deshalb nach
Verlassen immer verriegeln und
Diebstahlwarnanlage 3 24 , 3 35 ein‐
schalten.
Kontrollleuchte d 3 112.Außenspiegel
Asphärische Wölbung
Der konvexe Außenspiegel verfügt
über einen asphärischen Bereich und verkleinert den toten Winkel. DieForm des Spiegels lässt Gegen‐
stände kleiner erscheinen. Dies er‐
schwert das Abschätzen von Entfer‐
nungen.
Elektrisches Einstellen
Gewünschten Außenspiegel durch
Schalten des Bedienelements zum
linken (L) bzw. rechten Spiegel (R)