engine OPEL INSIGNIA 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: INSIGNIA, Model: OPEL INSIGNIA 2014Pages: 343, PDF-Größe: 8.92 MB
Page 20 of 343

18Kurz und bündigLosfahrenVor dem Losfahren prüfen ■ Reifendruck und -zustand 3 258,
3 311.
■ Motorölstand und Flüssigkeits‐ stände 3 232.
■ Alle Scheiben, Spiegel, Außen‐ beleuchtung und Kennzeichen sindfunktionsfähig sowie frei von
Schmutz, Schnee und Eis.
■ Richtige Einstellung von Spiegeln, Sitzen und Sicherheitsgurten
3 38, 3 50, 3 59.
■ Bremsfunktion bei niedriger Ge‐ schwindigkeit, besonders bei
feuchten Bremsen.Motor anlassen
■ Zündschloss: Schlüssel in Stellung 2 drehen
An-/Aus-Schalter: Engine Start/
Stop mehrere Sekunden lang
drücken, bis die grüne LED auf‐
leuchtet
■ Um die Lenkradsperre zu lösen, Lenkrad etwas bewegen
■ Kupplung und Bremse betätigen
■ Automatikgetriebe in P oder N
■ Gaspedal nicht betätigen
■ Zündschloss: Schlüssel in Stellung 3 drehen und loslassen
An-/Aus-Schalter: Taste Engine
Start/Stop kurz drücken
■ Nach kurzer Verzögerung wird der Motor angelassen.
Motor anlassen 3 161.
Page 162 of 343

160Fahren und BedienungAn-/Aus-Schalter
Der elektronische Schlüssel muss
sich im Fahrzeug befinden.
Zündschalterstellung Zubehör: Ohne
Betätigung von Kupplung oder Bremspedal den Knopf Engine Start/
Stop einmal drücken. Die gelbe LED
im Knopf leuchtet auf. Die Lenkrad‐
sperre wird gelöst und einige elektri‐
sche Funktionen können bedient wer‐
den. Die Zündung ist ausgeschaltet.
Zündschalterstellung Zündung ein:
Ohne Betätigung von Kupplung oder
Bremspedal den Knopf Engine Start/
Stop 6 Sekunden lang gedrückt hal‐
ten. Die grüne LED im Knopf leuchtet
auf, der Dieselmotor glüht vor. Kon‐
trollleuchten leuchten auf und die
meisten elektrischen Funktionen kön‐
nen bedient werden.
Motor anlassen: Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) bzw. Bremspedal
(Automatikgetriebe) betätigen und er‐
neut auf Engine Start/Stop drücken.
Knopf loslassen, sobald der Anlass‐
vorgang eingeleitet wird.
Zündung aus: In einem beliebigen
Modus oder bei laufendem Motor kurz auf Engine Start/Stop drücken.
Einige Funktionen bleiben aktiv, bis
die Fahrertür geöffnet wird, wenn die
Zündung zuvor eingeschaltet war.
Lenkradsperre
Die Lenkradsperre wird automatisch
aktiviert, wenn:
■ das Fahrzeug stillsteht und
■ die Zündung ausgeschaltet wurde und
■ die Fahrertür geöffnet wird.Zum Lösen der Lenkradsperre die
Fahrertür öffnen und schließen und
die Zündung in Zubehörstellung brin‐
gen oder den Motor direkt anlassen.9 Warnung
Das Fahrzeug darf bei entladener
Batterie nicht abgeschleppt bzw.
durch Anschieben oder Anschlep‐ pen gestartet werden, da die
Lenkradsperre nicht gelöst wer‐
den kann.
Notbetrieb bei Fahrzeugen mit
elektronischem
Schlüsselsystem
Beim Ausfall des elektronischen
Schlüssels oder wenn seine Batterie
entleert ist, kann beim Versuch, das
Fahrzeug anzulassen, Keine Funk‐
fernbedienung erkannt oder Batterie
Funkfernbedienung ersetzen im Dri‐
ver Information Center angezeigt
werden.
Page 163 of 343

Fahren und Bedienung161
Ablagefach in der Mittelkonsole durch
Anheben der Armlehne öffnen. Elek‐
tronischen Schlüssel in die Transmit‐
teraussparung einstecken. Kupp‐
lungspedal (Schaltgetriebe) bzw.
Bremspedal (Automatikgetriebe) be‐
tätigen und auf Engine Start/Stop
drücken.
Zum Ausschalten des Motors Engine
Start/Stop erneut drücken. Elektroni‐
schen Schlüssel aus der Transmitter‐ aussparung entnehmen.
Diese Möglichkeit ist nur für den Not‐
fall bestimmt. Batterie des elektroni‐
schen Schlüssels möglichst bald
wechseln 3 23.
Zum Entriegeln und Verriegeln der
Türen siehe „Störung der Funkfern‐
bedienung oder des elektronischen
Schlüsselsystems“ 3 24.
Verzögerte
Stromabschaltung Folgende Elektroniksysteme können
bis zum Öffnen der Fahrertür bzw. bis
zu 10 Minuten nach Ausschalten der
Zündung aktiv bleiben:
■ Elektrische Fensterbetätigung
■ Schiebedach
■ Zubehörsteckdosen
Das Infotainment System wird
30 Minuten nach Ausschalten der
Zündung weiter mit Strom versorgt, unabhängig davon, ob eine Tür ge‐öffnet wird.Motor anlassen
Fahrzeuge mit Zündschloss
Schaltgetriebe: Kupplung und Brems‐
pedal betätigen.
Automatikgetriebe: Bremspedal betä‐ tigen und den Wählhebel auf P oder
N stellen.
Gaspedal nicht betätigen.
Dieselmotor: Schlüssel zum Vorglü‐ hen in Stellung 2 drehen, bis die Kon‐
trollleuchte ! erlischt.
Page 164 of 343

162Fahren und Bedienung
Schlüssel kurz in Stellung 3 drehen
und loslassen: Der Anlasser wird
nach einer kurzen Verzögerung auto‐ matisch betätigt, bis der Motor läuft;
siehe automatische Anlassersteue‐
rung.
Vor neuem Startversuch oder zum
Abstellen des Motors Schlüssel auf
Position 0 zurückdrehen.
Bei einem Autostopp lässt sich der
Motor durch Betätigen des Kupp‐
lungspedals starten 3 163.
Fahrzeuge mit An-/Aus-
SchalterSchaltgetriebe: Kupplung und Brems‐
pedal betätigen.
Automatikgetriebe: Bremspedal betä‐ tigen und den Wählhebel auf P oder
N stellen.
Gaspedal nicht betätigen.
Knopf Engine Start/Stop kurz
drücken: Der Anlasser wird nach
einer kurzen Verzögerung automa‐
tisch betätigt, bis der Motor läuft;
siehe automatische Anlassersteue‐
rung.
Vor einem neuen Startversuch oder
zum Ausschalten des Motors erneut
auf Engine Start/Stop drücken.
Bei einem Autostopp lässt sich der
Motor durch Betätigen des Kupp‐
lungspedals starten 3 163.Fahrzeug bei niedrigen
Temperaturen starten Der Motor lässt sich bei Dieselmoto‐
ren bis -25 °C und bei Benzinmotoren
bis -30 °C ohne Zusatzheizung star‐
ten. Dazu sind ein Motoröl mit der
passenden Viskosität, der richtige
Kraftstoff, ein gut gewartetes Fahr‐
zeug und eine ausreichend geladene
Fahrzeugbatterie erforderlich. Bei
Temperaturen unter -30 °C benötigt
das Automatikgetriebe eine Auf‐
wärmphase von ca. 5 Minuten. Der
Wählhebel muss sich in Stellung P
befinden.
Automatische
Anlassersteuerung
Diese Funktion steuert das Anlassen des Motors. Der Schlüssel muss nicht
in Stellung 3 gehalten oder Engine
Start/Stop länger gedrückt werden.
Nach Betätigung führt das System ein automatisches Anlassverfahren
durch, bis der Motor läuft. Da be‐
stimmte Bedingungen überprüft wer‐ den müssen, wird der Motor mit einer
kurzen Verzögerung gestartet.