ABS OPEL INSIGNIA 2015.5 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.5, Model line: INSIGNIA, Model: OPEL INSIGNIA 2015.5Pages: 153, PDF-Größe: 2.7 MB
Page 91 of 153

Mobiltelefon919Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
dann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die drahtlose Verbindung von Mobiltele‐
fonen, iPods/iPhones oder anderen
Geräten.
Zum Einrichten einer Bluetooth-Ver‐ bindung zum Infotainment System
muss die Bluetooth-Funktion am
Bluetooth-Mobilgerät aktiviert sein.
Nähere Informationen hierzu sind in
der Bedienungsanleitung des Blue‐
tooth-Gerätes zu finden.
Über das Menü für die Bluetooth-Ein‐ stellungen werden Bluetooth-Gerätemit dem Infotainment System gekop‐
pelt und verbunden, wobei zwischen
Bluetooth-Gerät und Infotainment
System ein PIN-Code ausgetauscht
wird.
Bluetooth-Einstellungsmenü ; drücken und dann das Symbol
EINSTELLUNGEN wählen.Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü aufzurufen.
Gerät koppeln Hinweise ■ Es können bis zu fünf Geräte mit dem System gekoppelt werden.
■ Wobei allerdings immer nur ein ge‐
koppeltes Gerät mit dem Infotain‐
ment System verbunden sein kann.
■ Die Kopplung muss normalerweise
nur einmal durchgeführt werden; essei denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte ge‐
löscht. Wenn das Gerät schon ein‐
mal verbunden war, stellt das Info‐
tainment System automatisch eine
Verbindung her.
■ Einige Bluetooth-Funktionen sind erst nach dem zweiten Zündungs‐
zyklus verfügbar.
■ Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des Mobil‐
geräts. Schließen Sie das Gerät an die Zubehörsteckdose an, um es zu
laden.
Page 106 of 153

106StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 72Akustische Berührungsrückmel‐ dung .......................................... 43
Allgemeine Informationen ....54,
57, 63, 83, 90
AUX ........................................... 57
Bluetooth-Musik ........................57
CD ............................................. 54
Infotainment System ...................6
Mobiltelefonportal ......................90
Navigation ................................. 63
Radio ......................................... 48
SD ............................................. 57
USB ........................................... 57
Anwendung aktivieren ..................22
Anwendungsleiste ........................22
Anzeigemodus .............................. 43
Audio abspielen ............................ 60
Audiodateien ................................ 57
Automatische Lautstärkeregelung Die automatische
Lautstärkeregelung ...................43
Automatisch festlegen ..................43
AUX .............................................. 57
AUX-Quelle aktivieren ..................60B
BACK-Taste.................................. 16
Balance......................................... 42
Bass.............................................. 42
Bedienelemente ........................... 16
Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 94
AUX ........................................... 60
Bluetooth-Musik ........................60
CD ............................................. 55
Displays..................................... 15
Favoriten ................................... 29
Infotainment System .................13
Kontakte .................................... 33
Mobiltelefone ............................. 94
Navigationssystem ....................65
Radio ......................................... 48
SD-Karte ................................... 60
Tastaturen ................................. 25
USB ..................................... 60, 62
Benutzung ............13, 48, 55, 65, 85
Bildschirmtaste aktivieren .............16
Bildschirmtaste OVERVIEW (Übersicht)................................. 65
Bildschirmtaste RESET (Zurücksetzen) .......................... 65
Bluetooth-Musik ............................ 57
Page 107 of 153

107
Bluetooth-Musik aktivieren...........60
Bluetooth-Verbindung ...................91
C CD-Player ..................................... 54
CD-Player aktivieren..................... 55
D DAB .............................................. 51
DAB-Linking.................................. 51
Dateiformate Audiodateien ............................. 57
Filmdateien................................ 57
Datum ........................................... 43
Die automatische Lautstärkeregelung ...................43
Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........51
Displays ........................................ 15
Fahrerinformationszentrum .......15
Zentrales Display ......................15
E EQ ................................................ 42
Equalizer....................................... 42
F
Fader ............................................ 42
Falsche Bildlaufrichtung ...............43
Favoriten....................................... 29Abrufen...................................... 29
Anzeigen ................................... 29
Gruppierte Anzeige ...................29
Löschen..................................... 29 Speichern .................................. 29
Umbenennen ............................ 29
Favoriten abrufen .........................29
Favoriten anzeigen .......................29
Favoriten speichern ......................29
Fernbedienung am Lenkrad .........16
Filmdateien ................................... 57
Filme ............................................. 62
Filme abspielen ............................ 62
Frequenzliste ................................ 48
Fünfwege-Bedienelement ............16
G Grundsätzliche Bedienung Anwendungsleiste .....................22
Bedienelemente ........................16
Displays..................................... 15
Favoriten ............................. 29, 38
Fernbedienung am Lenkrad ......16
Fünfwege-Bedienelement .........16
Instrumententafel ......................16
Interaktionsauswahlleiste ..........22
Kontakte .................................... 33
Menüs ....................................... 38
Startbildschirm .......................... 22
Tastatur ..................................... 25Touchpad.................................. 16
Touchscreen ............................. 16
Zeichenerkennungsbereich .......25
Ziffernblock................................ 25
H Häufig gestellte Fragen ..............102
Höhen ........................................... 42
Home-Taste (Startbildschirm). 16, 22
I Infotainment-Bedienelemente ......16
Infotainment-Bedienfeld .................8
Infotainment System aktivieren ....13
Infotainment System einschalten. 13
In Listen blättern ........................... 16
In Seiten blättern ....................16, 22
Intellitext ....................................... 51
Interaktionsauswahlleiste .............22
K Karten ........................................... 65
Kategorienliste .............................. 48
Klangeinstellungen .......................42
Klingelton ...................................... 94
Knopf MENÜ................................. 16
Kontakte ................................. 33, 72
Abrufen...................................... 33
Page 113 of 153

Einführung1139Warnung
In bestimmten Gebieten sind Ein‐
bahnstraßen, Abbiegeverbote und
Einfahrverbote (z.B. von Fußgän‐
gerzonen) nicht erfasst. In solchen
Gebieten gibt das Infotainment
System möglicherweise einen
Warnhinweis, der bestätigt wer‐ den muss. Hier besonders auf Ein‐ bahnstraßen, Abbiege- und Ein‐fahrverbote achten.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐ tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen
dafür sind:
■ Änderungen in der Entfernung zum
Sender
■ Mehrwegeempfang durch Reflexio‐
nen
■ Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐ zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Page 117 of 153

Einführung117
i: Menü zur
Anwendungsauswahl
anzeigen; zur
nächsthöheren
Menüebene wechseln
j : anwendungsspezi‐
fisches Hauptmenü anzeigen
P / Q : Menüpunkt auswählen
9 : Auswahl bestätigen
2 ! / #
Oben drücken: Lautstärke
erhöhen
Unten drücken: Lautstärke
verringern
3 k / l
Bei aktivem Radio:
drücken, um den
nächsten/vorigen
Favoriten auszuwählen .......126
Bei aktiver Medienquelle:
drücken, um den
nächsten/vorigen Titel
auszuwählen ....................... 135Fahrerinformationszentrum
Im Driver Information Center werden
Infotainment-Informationen und -Me‐ nüs angezeigt.
Die Menüs des Driver Information
Center werden über das
Fünfwege-Bedienelement rechts am
Lenkrad bedient.
Benutzung
Bedienelemente Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, den Knopf MENU
und Menüs auf dem Bildschirm be‐
dient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ■ das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 114
■ Audio-Bedienelemente am Lenk‐ rad 3 114
Infotainment System ein- oder
ausschalten Kurzzeitig X drücken. Nach dem Ein‐
schalten wird die zuletzt ausgewählte
Infotainment-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten des Systems er‐
neut X drücken und gedrückt halten.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei ausgeschalteter Zündung mit X ein‐
geschaltet wird, wird es 30 Minuten
danach automatisch wieder ausge‐
schaltet.
Page 125 of 153

Radio125RadioBenutzung................................. 125
Sendersuche ............................. 125
Favoriten-Listen .........................126
Radio Data System (RDS) .........128
Digital Audio Broadcasting ........129Benutzung
Die Radiofunktion ist Bestandteil der
Audio -Anwendung.
Aktivierung der Radiofunktion
RADIO drücken.
Wellenbereich wählen RADIO am Instrument wiederholt
drücken, um zwischen den verschie‐
denen Frequenzbändern zu wech‐
seln.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
t bzw. v drücken, um den vorigen
bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Manuelle Sendersuche t oder v drücken und halten. Die
entsprechende Schaltfläche loslas‐
sen, wenn die gewünschte Frequenz
fast erreicht wurde.
Manuelle Abstimmung
FM- und DAB-Frequenzband
MENU drücken, um das Wellenbe‐
reichmenü zu öffnen, und dann
Manuelles Tuning wählen.
Je nach ausgewähltem Frequenz‐
band wird eine Liste der FM- oder
DAB-Frequenzen angezeigt.
Die gewünschte Frequenz auswäh‐ len.
AM-Wellenbereich
MENU drehen, um die beste Emp‐
fangsfrequenz einzustellen.
Page 130 of 153

130Radio
■ Solange ein bestimmter DAB-Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen kann (auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Klangwieder‐
gabe sicher gestellt.
■ Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang typisch ist,
tritt bei DAB nicht auf. Das DAB- Signal wird mit konstanter Laut‐
stärke reproduziert.
Falls das DAB-Signal zu schwach
ist, um vom Empfänger aufgefan‐
gen zu werden, wird der Empfang
vollständig unterbrochen. Dies
kann verhindert werden, indem in
den DAB-Optionen DAB-DAB
Linking und/oder DAB to FM
Linking (DAB-FM-Linking) aktiviert
wird (siehe unten).
■ Die Überlagerung von Sendern be‐
nachbarter Frequenzen (ein Phä‐
nomen, das für den AM- und FM-
Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
■ Sollte das DAB-Signal durch natür‐
liche Hindernisse oder Gebäude
zurückgeworfen werden, steigt dieDAB-Empfangsqualität. AM- oder
FM-Empfang werden in diesen Fäl‐
len spürbar schlechter.
■ Wenn der DAB-Empfang aktiviert ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hintergrund
aktiv und sucht ständig nach den
besten empfangbaren FM-Sen‐
dern. Wenn TP 3 128 aktiviert ist,
werden Verkehrsdurchsagen der
FM-Sender ausgegeben, die der‐
zeit am besten empfangen werden. TP deaktivieren, wenn der DAB-
Empfang nicht von FM-Verkehrs‐
durchsagen unterbrochen werden
soll.
Menü DAB
Zur Konfiguration der DAB-Einstel‐
lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das DAB-Frequenzband
auswählen. MENU drücken, um das
Menü DAB anzuzeigen.
DAB-Ansagen
Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
auch verschiedene Arten von Mel‐
dungen aus. Wenn einige oder alle
dieser Kategorien aktiviert sind, wird
der momentan empfangene DAB-
Dienst im Falle einer Meldung in die‐
ser Kategorie unterbrochen.
DAB-Meldungen auswählen, um die
DAB-Kategorienliste anzuzeigen.
Die gewünschten Kategorien aus‐ wählen. Die ausgewählten Katego‐
rien werden mit 9 gekennzeichnet.
Page 135 of 153

Externe Geräte135Externe GeräteAllgemeine Informationen..........135
Audio abspielen .........................138Allgemeine Informationen
Unter der Armlehne in der Mittelkon‐
sole befinden sich ein AUX-Eingang, ein USB-Anschluss und ein SD-Kar‐
tenleser zum Anschluss externer Ge‐
räte. Ausführliche Anweisungen zum
Anheben der Armlehne finden Sie in der Betriebsanleitung.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
AUX-Eingang
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein iPod, ein Smartphone oder ein an‐
deres Zusatzgerät anschließen.
Wenn an den AUX-Eingang ein Zu‐
satzgerät angeschlossen ist, wird das Audiosignal von diesem Gerät über
die Lautsprecher des Infotainment
Systems wiedergegeben.
Die Lautstärke und die Klangeinstel‐
lungen können direkt auf dem Info‐
tainment System geändert werden.
Alle anderen Funktionen müssen
über das Zusatzgerät bedient wer‐
den.
Gerät an-/abschließen
Zum Anschluss eines Zusatzgerätes
an den AUX-Eingang des Infotain‐
ment Systems das folgende Kabel
verwenden:
3-polig für Audioquelle.
Zum Trennen des AUX-Geräts zu‐
nächst eine andere Funktion auswäh‐
len und dann das AUX-Gerät trennen.
AUX-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf zusätzlichen Geräten wie einem iPod oder Smartphone ge‐
speichert sind.
Page 136 of 153

136Externe Geräte
USB-Anschluss
Am USB-Anschluss kann ein MP3-
Player, ein USB-Laufwerk, ein iPod
oder ein Smartphone angeschlossen
werden.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können die oben angeführten Geräte
über die Bedienelemente und Menüs
des Infotainment Systems gesteuert
werden.
Hinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐ werke, iPod-Modelle und Smartpho‐ nes werden vom Infotainment Sys‐
tem unterstützt.
Gerät an-/abschließen
Das USB-Gerät bzw. den iPod an den
USB-Anschluss anschließen. Für
iPods ein passendes Verbindungska‐ bel verwenden. Die Musikfunktion
wird automatisch gestartet.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät oder ein iPod
angeschlossen wird, das/der nicht
gelesen werden kann, wird eine ent‐
sprechende Fehlermeldung ange‐zeigt und das Infotainment System
kehrt automatisch zur vorigen Funk‐ tion zurück.
Um das USB-Gerät bzw. den iPod ab‐
zuschließen, eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chermedium entfernen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
USB-Audiofunktion
Das Infotainment System kann Mu‐
sikdateien von USB-Speichergeräten oder iPods/iPhones abspielen.
SD-Karte In den SD-Kartenleser kann eine SD-Karte eingeführt werden.
Eine eingeführte SD-Karte kann über
die Bedienelemente und Menüs des
Infotainment Systems bedient wer‐
den.
Hinweis
Nicht alle SD-Kartentypen werden
vom Infotainment System unter‐
stützt.
SD-Karte einführen/entfernenAchtung
Keinesfalls gesprungene, verbo‐
gene oder mit Klebeband repa‐
rierte SD-Karten verwenden. Da‐
durch könnte das Gerät beschä‐
digt werden.
Die SD-Karte wie unten abgebildet in den SD-Kartenleser einführen. Die
Musikfunktion wird automatisch ge‐ startet.
Page 137 of 153

Externe Geräte137
Hinweis
Wenn die angeschlossene SD-Karte
nicht gelesen werden kann, wird
eine entsprechende Fehlermeldung
angezeigt und das Infotainment Sys‐ tem kehrt automatisch zur vorigen
Funktion zurück.
Zum Entfernen der SD-Karte zuerst
eine andere Funktion aktivieren. Dann die SD-Karte vorsichtig etwas
weiter in den Kartenleser drücken.
Die SD-Karte wird ausgeworfen und
kann entfernt werden.
Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
SD-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf einer SD-Karte ge‐ speichert sind.
Bluetooth Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐tooth-Funktion usw.), die die Blue‐tooth-Musikprofile A2DP und AVRCP unterstützen, können drahtlos mit
dem Infotainment System verbunden
werden.
Gerät verbinden
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung 3 141.
Bluetooth-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf Bluetooth-Geräten wie einem iPod oder Smartphone ge‐
speichert sind.
Dateiformate
Es werden nur Geräte unterstützt, die im Dateiformat FAT32, NTFS oder
HFS+ formatiert sind.
Hinweis
Manche Dateien werden unter Um‐
ständen nicht fehlerfrei abgespielt. Dies kann an einem anderen Auf‐
zeichnungsformat oder am Zustand
der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann fol‐
gende Arten von Audiodateien von
externen Geräten abspielen.