diagram OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019.5, Model line: INSIGNIA BREAK, Model: OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5Pages: 345, PDF-Größe: 9.45 MB
Page 125 of 345

Instrumente, Bedienelemente123Verkehrszeichenerkennung
Zeigt die erkannten Verkehrszeichen
für den aktuellen Streckenabschnitt
an 3 236.
Folgeabstand
Zeigt den Abstand zu einem voraus‐
fahrenden Fahrzeug in Sekunden an
3 212. Bei aktivem adaptivem
Geschwindigkeitsregler wird auf
dieser Seite stattdessen der Fahr‐
zeugabstand angezeigt.
Fahrerassistenz
Zeigt den Status verschiedener
Fahrerassistenzsysteme an:
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 3 197.
Auffahrwarnung 3 209.
Spurhalteassistent 3 240.
AdBlue-Füllstand
Zeigt den Füllstand im AdBlue-Behäl‐
ter an 3 175.Eco-Informationsmenü, @
● Hauptverbraucher
● Verbrauchshistorie
● Eco-Index
Am Midlevel- und Uplevel-Display
werden die Seiten Hauptverbraucher,
Verbrauchshistorie und Eco-Index im
Infomenü angezeigt. Siehe oben.
Hauptverbraucher
Listet die größten Verbraucher unter
den derzeit eingeschalteten Komfort‐
funktionen in absteigender Reihen‐
folge auf. Die mögliche Kraftstoffer‐ sparnis wird angezeigt.
Während sporadisch auftretender
Fahrbedingungen aktiviert der Motor
automatisch die Heckscheibenhei‐
zung, um die Motorlast zu erhöhen. In
diesem Fall wird die Heckscheiben‐
heizung als ein Spitzenverbraucher
angezeigt, ohne dass sie vom Fahrer aktiviert wurde.Verbrauchshistorie
Zeigt die Entwicklung des Durch‐
schnittsverbrauchs über eine Entfer‐
nung von 50 km an. Die vollen Balken
zeigen den Verbrauch in Schritten
von 5 km an und verdeutlichen die
Auswirkungen des Geländes oder
des Fahrverhaltens auf den Kraft‐
stoffverbrauch.
Eco-Index
Der durchschnittliche Kraftstoffver‐ brauch wird als Eco-Balkendiagramm
angezeigt. Für einen möglichst gerin‐
gen Kraftstoffverbrauch den Fahrstil
so anpassen, dass die Anzeige inner‐
halb des grünen Bereichs bleibt. Je
Page 284 of 345

282Fahrzeugwartungführen. Es dürfen vom Herstellerzugelassene Reparatursätze
verwendet werden.
Durch die Verwendung von elektroni‐ schen Geräten oder die Nähe zu
Anlagen, die ähnliche Wellenfrequen‐
zen nutzen, kann das Reifendruck-
Kontrollsystem gestört werden.
Nach jedem Reifenwechsel müssen die Sensoren des Reifendruck-
Kontrollsystems demontiert und
gewartet werden. Beim geschraubten
Sensor den Ventilkörper und den
Dichtring ersetzen. Beim geclipsten
Sensor den kompletten Ventilschaft ersetzen.
Beladungszustand des
Fahrzeugs
Den Reifendruck gemäß Reifeninfor‐
mations-Aufkleber oder Reifendruck‐
diagramm an die Beladung anpassen 3 318 und in Reifenlast im Fahrzeu‐
ginformationsmenü die geeignete
Einstellung auswählen 3 118. Diese
Einstellung legt den Bezugsdruck für
die Reifendruck-Warnungen fest.Das Menü Reifenlast wird nur ange‐
zeigt, wenn das Fahrzeug steht und
die Parkbremse betätigt ist. Bei Fahr‐ zeugen mit Automatikgetriebe muss
sich der Wählhebel in Stellung P
befinden.
Wählen:
● Leicht für Komfort-Reifendruck
mit bis zu 3 Insassen.
● Eco für Eco-Reifendruck mit bis
zu 3 Insassen.
● Max bei voller Beladung.
Automatisches Anlernen
Nach einem Radwechsel oder
Umwechseln der Räder muss das
Fahrzeug ca. 20 Minuten lang stillste‐
hen, damit das System die Neube‐
rechnung durchführen kann. Das
folgende Anlernverfahren kann beim
Fahren zwischen 40 und 100 km/h bis zu 10 Minuten dauern. Nicht längere
Zeit außerhalb dieses Geschwindig‐
keitsbereichs fahren. Falls möglich, eine Landstraße oder freie Straße
nutzen, die eine gleichmäßige Fahrt
erlaubt. Während des Anlernverfah‐
rens können im Fahrerinfodisplay $
bzw. wechselnde Druckwerte ange‐
zeigt werden.
Bei Problemen während des Anler‐
nens wird im Fahrerinfodisplay eine
Fehlermeldung angezeigt. w blinkt 60
Sekunden lang und leuchtet danach
dauerhaft.
In diesem Fall das Anlernverfahren
wiederholen. Fahrzeug ca. 20 Minu‐
ten lang stillstehen lassen und
danach erneut 10 Minuten lang wie
oben beschrieben fahren.