engine OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019.5, Model line: INSIGNIA BREAK, Model: OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5Pages: 345, PDF-Größe: 9.45 MB
Page 20 of 345

18Kurz und bündigMotor anlassen
● Schaltgetriebe: Kupplung undBremspedal betätigen.
● Automatikgetriebe: Bremspedal betätigen und den Wählhebel auf
P oder N stellen.
● Gaspedal nicht betätigen.
● Taste Engine Start/Stop drücken.
● Knopf loslassen, sobald der Anlassvorgang eingeleitet wird.
Motor anlassen 3 168.
Stopp-Start-Automatik
Bei geringer Fahrgeschwindigkeit
oder im Stillstand wird unter bestimm‐ ten Bedingungen ein Autostopp akti‐
viert.
Ein Autostopp wird auf dem Dreh‐
zahlmesser angezeigt, indem die
Nadel auf der Position AUTOSTOP
steht.
Stopp-Start-Automatik 3 170.
Abstellen9 Warnung
● Fahrzeug nicht auf leicht
entzündbaren Oberflächen
abstellen. Die hohe Tempera‐
tur des Abgassystems könnte
zu einem Entzünden der Ober‐
fläche führen.
● Die Parkbremse immer anzie‐ hen. Schalter m ca.
eine Sekunde lang ziehen und
überprüfen, ob die Kontroll‐
leuchte m aufleuchtet.
Wenn die Kontrollleuchte m
aufleuchtet, ist die elektrische Parkbremse aktiviert 3 113.
● Den Motor ausschalten.
● Wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche oder bergauf
steht, vor dem Ausschalten der
Zündung den ersten Gang
einlegen bzw. den Wählhebel
auf P stellen. An einer Steigung
Vorderräder vom Bordstein
wegdrehen.
Page 169 of 345

Fahren und Bedienung167An- / Aus-Schalter
Der elektronische Schlüssel muss
sich im Fahrzeug befinden.
Zündschalterstellung Zubehör
Engine Start/Stop einmal drücken,
ohne das Kupplungs- oder Brems‐ pedal zu betätigen. Die gelbe LED im
Knopf leuchtet auf. Die Lenkrad‐
sperre wird gelöst und einige elektri‐
sche Funktionen können bedient
werden. Die Zündung ist ausgeschal‐ tet.Zündschalterstellung Zündung ein
Engine Start/Stop sechs Sekunden
lang gedrückt halten, ohne das Kupp‐
lungs- oder Bremspedal zu betätigen.Die grüne LED im Knopf leuchtet auf,
der Dieselmotor glüht vor. Die
Kontrollleuchten leuchten auf und die meisten elektrischen Funktionen
können bedient werden.Motor anlassen
Engine Start/Stop kurz drücken,
während:
● Schaltgetriebe: das Kupplungs‐ pedal betätigt wird;
● Automatikgetriebe: das Brems‐ pedal mit Schalthebel in Stellung
P oder N betätigt wird.
Motor anlassen 3 168.Zündung aus
Wenn Autostopp aktiviert ist oder bei
laufendem Motor im Stillstand kurz
auf Engine Start/Stop drücken. Auto‐
matikgetriebe: Parkbremse betätigen
und P einlegen.
Engine Start/Stop kurz drücken, ohne
die Kupplung oder das Bremspedal
bei Zündschalterstellung in Zündung
ein zu betätigen.
Einige Funktionen bleiben aktiv, bis
die Fahrertür geöffnet wird, sofern die Zündung zuvor eingeschaltet war.Motornotabschaltung während der
Fahrt
Engine Start/Stop länger als
2 Sekunden oder zweimal kurz inner‐
halb von 5 Sekunden drücken
3 168.
Lenkradsperre
Die Lenkradsperre wird automatisch
aktiviert, wenn:
● das Fahrzeug stillsteht.
● die Zündung ausgeschaltet wurde.
● die Fahrertür geöffnet wird.
Zum Lösen der Lenkradsperre die
Fahrertür öffnen und schließen und
die Zündung in Zubehörstellung brin‐
gen oder den Motor direkt anlassen.9 Warnung
Das Fahrzeug darf bei entladener
Batterie nicht abgeschleppt bzw.
durch Anschieben oder Anschlep‐
pen gestartet werden, da die
Lenkradsperre nicht gelöst
werden kann.
Page 170 of 345

168Fahren und BedienungNotfallbedienung von
Fahrzeugen mit elektronischem
Schlüsselsystem
Beim Ausfall des elektronischen
Schlüssels oder wenn dessen Batte‐
rie entleert ist, kann beim Versuch,
das Fahrzeug anzulassen, Keine
Funkfernbedienung erkannt oder
Batterie Funkfernbedienung
ersetzen im Fahrerinfodisplay ange‐
zeigt werden.
Die Abdeckung der Mittelkonsole vor
dem Wählhebel öffnen. Elektroni‐
schen Schlüssel wie in der Abbildung
gezeigt neben der Zubehörsteckdose
quer mit den Tasten nach oben in die Transmitteraussparung einlegen.
Andere Gegenstände wie andere
Schlüssel, Transponder, Anhänger,
Münzen usw. müssen aus der
Aussparung entfernt werden.
Das Kupplungspedal (Schaltge‐
triebe), das Bremspedal betätigen
und die Taste Engine Start/Stop
drücken. Die Taste nach dem Start
wieder loslassen.
Zum Ausschalten des Motors erneut
auf Engine Start/Stop drücken. Elek‐
tronischen Schlüssel aus der Trans‐
mitteraussparung entnehmen.
Diese Möglichkeit ist nur für den
Notfall bestimmt. Batterie des elektro‐ nischen Schlüssels möglichst bald
wechseln 3 22.
Zum Ent- und Verriegeln der Türen
siehe „Störung der Funkfernbedie‐
nung“ oder „Störung des elektroni‐
schen Schlüssels“ 3 26.Verzögerte
Stromabschaltung
Folgende Elektroniksysteme können
bis zum Öffnen der Fahrertür bzw. bis zu 10 Minuten nach Ausschalten der
Zündung aktiv bleiben:
● Elektrische Fensterbetätigung
● Schiebedach
● Zubehörsteckdosen
Motor anlassen Fahrzeuge mit An-/Aus-Schalter
Schaltgetriebe: Kupplung und Brems‐
pedal betätigen.
Page 171 of 345

Fahren und Bedienung169Automatikgetriebe: Bremspedal betä‐
tigen und den Wählhebel auf P oder
N stellen.
Gaspedal nicht betätigen.
Engine Start/Stop kurz drücken: Ein
automatischer Prozess betätigt den
Anlasser mit einer kurzen Verzöge‐ rung, bis der Motor läuft. Siehe „Auto‐ matische Anlassersteuerung“.
Um den Motor bei stehendem Fahr‐
zeug abzustellen, Engine Start/Stop
kurz drücken. Automatikgetriebe:
Parkbremse betätigen und P einle‐
gen.
Starten des Motors während eines
Autostopps:
Schaltgetriebe: Bei einem Autostopp
lässt sich der Motor durch Betätigen
des Kupplungspedals starten 3 170.
Automatikgetriebe: Bei einem Auto‐
stopp lässt sich der Motor durch
Lösen des Bremspedals starten
3 170.Motornotabschaltung während
der Fahrt
Um den Motor im Notfall während der Fahrt auszuschalten,
Engine Start/Stop länger als
2 Sekunden oder zweimal kurz inner‐
halb von 5 Sekunden drücken.9 Gefahr
Wird der Motor während der Fahrt
ausgeschaltet, können Verluste
bei der Unterstützung der Brems-
und Lenksysteme die Folge sein.
Die Assistenz- und Airbag-
Systeme werden deaktiviert.
Scheinwerfer und Bremsleuchten
erlöschen. Deshalb den Motor und
die Zündung während der Fahrt nur ausschalten, wenn dies in
einem Notfall erforderlich ist.
Das Fahrzeug bei niedrigen
Temperaturen starten
Der Motor lässt sich bei Dieselmoto‐
ren bis -25 °C und bei Benzinmotoren
bis -30 °C ohne Zusatzheizung star‐ ten. Dazu sind ein Motoröl mit der
passenden Viskosität, der richtige Kraftstoff, ein gut gewartetes Fahr‐
zeug und eine ausreichend geladene Fahrzeugbatterie erforderlich. Bei
Temperaturen unter -30 °C benötigt
das Automatikgetriebe eine
Aufwärmzeit von ca. 5 Minuten. Der Wählhebel muss sich in Stellung P
befinden.
Automatische Anlassersteuerung Diese Funktion steuert das Anlassen
des Motors. Der Fahrer muss
Engine Start/Stop nicht gedrückt
halten. Nach Betätigung führt das
System ein automatisches Anlass‐
verfahren durch, bis der Motor läuft.
Da bestimmte Bedingungen überprüft
werden müssen, wird der Motor mit
einer kurzen Verzögerung gestartet.
Page 330 of 345

328KundeninformationÜbersetzung der Original-
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung gemäß EG-
Richtlinie 2006/42/EG
Wir erklären, dass das Produkt:
Produktbezeichnung: Scheren-/Spin‐
delwagenheber
Typ/GM-Teilenummer: 13592351 Scherenwagenheber
die Bestimmungen der Richtlinie
2006/42/EG erfüllt.
Angewandte technische Normen:GMW 14337:Standardwagenhe‐
ber - Hardware-TestsGMW15005:Standardwagenhe‐
ber und Reserverei‐
fen, FahrzeugtestDie für das Zusammenzustellen der
technischen Unterlagen befugte
Person ist Hans-Peter Metzger
Engineering Group Manager - Fahr‐
gestell und Struktur
Adam Opel AG
D-65423 Rüsselsheim
unterzeichnet
Charu Hayes
Engineering Group Manager Reifen-/ Radsysteme
Warren, Michigan, 48090
GMNA, USA
26. Juni 2016
REACH
Registration, Evaluation, Authorisa‐
tion and Restriction of Chemicals (REACH) ist eine EU-Verordnung
zum Schutz der menschlichen
Gesundheit und der Umwelt vor
Gefährdungen durch Chemikalien.
Weitere Informationen und Zugriff auf
die Kommunikation zu Abschnitt 33 sind unter www.opel.com/reach zu
finden.Unfallschadenreparatur
Opel Exclusive-Lackierung Hinweis
Abweichend von den Standardfahr‐
zeuglacken kann die Lackstärke
aufgrund der manuellen Lackierung auf der gesamten Karosserie variie‐
ren.
In der Reserveradmulde befindet sich
ein Farbcode-Aufkleber mit Informa‐
tionen über die jeweilige Lackformel.