apple carplay OPEL INSIGNIA BREAK 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019, Model line: INSIGNIA BREAK, Model: OPEL INSIGNIA BREAK 2019Pages: 371, PDF-Größe: 9.7 MB
Page 158 of 371

156Infotainment System
k
l Radio: Drücken, um den
nächsten/vorigen
Favoriten bzw. Sender auszuwählen
Medien: drücken, um den
nächsten/vorigen Titel
auszuwählen
À Nach oben: Lautstärke erhöhen
Á Nach unten: Lautstärke
verringern
Startansicht
Die Startansicht enthält eine Über‐
sicht über die verfügbaren Anwen‐
dungen. Weitere Anwendungen
können auf der zweiten Seite der
Startansicht angezeigt werden. Um
zur zweiten Seite zu wechseln, nach
links wischen.
Um zur Startansicht zu gelangen, ;
drücken.
● Audio : Audioanwendung anzei‐
gen.
● Mobiltelefon : Mobiltelefonan‐
wendung anzeigen.
● Navigation : Navigationsanwen‐
dung anzeigen.
● Klima : Klimaeinstellungen anzei‐
gen.
● Profile : Profileinstellungen anzei‐
gen.
● Einstellungen : Systemeinstellun‐
gen anzeigen.
● Apple CarPlay : Apple CarPlay
starten, wenn ein Mobiltelefon
verbunden ist.● Android Auto : Apple CarPlay
starten, wenn ein Mobiltelefon
verbunden ist.
● Kamera : Anwendung des
Rundumsichtsystems anzeigen,
sofern verfügbar.
● OnStar Services : Bildschirm der
OnStar-Dienste anzeigen, sofern
verfügbar.
● WLAN-Hotspot : Einstellungen
für den WLAN-Hotspot anzeigen,
sofern verfügbar.
Gesamtansicht
Page 162 of 371

160Infotainment Systemdurch Eingabe eines entsprechendenPassworts im Info-Display erforder‐
lich. In diesem Fall wird ein entspre‐
chendes Popup-Fenster angezeigt.
WLAN-Hotspot aktivieren
Wenn OnStar verfügbar ist, kann ein
WLAN-Hotspot aktiviert werden. Das
WLAN-Hotspot-Menü kann auf zwei Weisen geöffnet werden:
● In der Startansicht das Symbol WLAN-Hotspot auswählen.
● In der Startansicht Einstellungen
auswählen. Dann zur Register‐
karte System wechseln und
WLAN-Hotspot auswählen.
Im Menü WLAN-Hotspot können der
WLAN-Hotspot aktiviert und deakti‐
viert und der Name und das Passwort des WLAN-Hotspots geändert
werden. Außerdem werden die
verbundenen Geräte angezeigt.
Systemeinstellungen Um zum Systemeinstellungsmenü zu wechseln, in der Startansicht
Einstellungen auswählen. Die
Einstellungen sind in System und
Anwendungen unterteilt.Unter System können folgende
Einstellungen geändert werden:
● Datum und Uhrzeit
● Sprache (Language)
● Mobiltelefone : Verbundene/
getrennte Mobiltelefone anzei‐
gen oder ein Mobiltelefon hinzu‐
fügen.
● WLAN-Menü : Eine Verbindung
zu einem verfügbaren WLAN-
Netzwerk herstellen.
● WLAN-Hotspot : WLAN-Dienste
aktivieren/deaktivieren und
Namen, Passwort und verbun‐
dene Geräte anzeigen.
● Anzeige : Anzeigemodus
auswählen, Touchscreen kalib‐
rieren und Display ausschalten.
● Privatsphäre : Standortdienste
und Datendienste aktivieren/ deaktivieren.
● Töne : Maximale Startlautstärke
festlegen und Audiosignale und
akustische Rückmeldungen akti‐
vieren/deaktivieren.● Sprachbedienung : Aufforde‐
rungslänge und Audiorückmel‐ degeschwindigkeit festlegen und
Tutorialmodus aktivieren/deakti‐
vieren.
● Favoriten : Favoriten verwalten
und Anzahle der Audiofavoriten
festlegen.
● System-Infos : Informationen zu
Open-Source-Software und
Geräteregistrierung anzeigen.
● Aktive Anwendungen : Anwen‐
dungen beenden, z. B. Klima
oder Profile .
● Werkseinstellungen wiederher‐
stellen : Fahrzeugeinstellungen
zurücksetzen, Einstellungen und
persönliche Daten löschen und
Standardanwendungen löschen.
Unter Anwendungen können
folgende Einstellungen geändert werden:
● Android Auto : Android Auto-
Anwendung aktivieren/deaktivie‐
ren.
● Apple CarPlay : Apple CarPlay-
Anwendung aktivieren/deaktivie‐
ren.
Page 175 of 371

Infotainment System173ausgehenden Anrufen und zum
Annehmen eingehender Anrufe
verwendet werden. Außerdem bietet
es Zugriff auf die Kontaktliste.
Das sekundäre Mobiltelefon kann
über das Infotainment System nur
zum Annehmen eingehender Anrufe genutzt werden. Es ist jedoch
möglich, einen ausgehenden Anruf
über das sekundäre Mobiltelefon
selbst, aber unter Verwendung des
Fahrzeugmikrofons, auszuführen.
Mobiltelefonzuweisung ändern
Die Zuweisung als primäres oder
sekundäres Mobiltelefon kann
zwischen den Mobiltelefonen
gewechselt werden.
Voraussetzung ist, dass Zweites
Mobiltelefon für beide Mobiltelefone
aktiviert ist.Mobiltelefonzuweisung ändern:
1. Im Mobiltelefonmenü im Info- Display Mobiltelefone auswählen.
2. Das betreffende Mobiltelefon berühren.
3. Die Mobiltelefonzuweisung wird vom primären zum sekundären
Mobiltelefon bzw. umgekehrt
gewechselt.
Wenn Bevorzugt verbinden für ein
Mobiltelefon aktiviert ist, wird dieses
Mobiltelefon automatisch als primä‐
res Mobiltelefon verbunden.
Verbundenes Mobiltelefon
trennen
1. Im Mobiltelefonmenü im Info- Display Mobiltelefone auswählen.
2. / neben dem gekoppelten Mobil‐
telefon berühren, um das Einstel‐
lungsmenü zu öffnen.
3. Verbindung trennen berühren.Gekoppeltes Mobiltelefon
löschen
1. Im Mobiltelefonmenü im Info- Display Mobiltelefone auswählen.
2. / neben dem gekoppelten Mobil‐
telefon berühren, um das Einstel‐
lungsmenü zu öffnen.
3. Mobiltelefon entfernen berühren.
Smartphone-Apps nutzen
Die Anwendungen Apple CarPlay
und Android Auto für die Mobiltele‐
fonprojektion zeigen ausgewählte
Anwendungen eines Smartphones
auf dem Infotainment-Bildschirm an
und ermöglichen ihre Bedienung
direkt über die Infotainment-Bedien‐
elemente.
Überprüfen Sie beim Geräteherstel‐
ler, ob diese Funktion mit Ihrem
Smartphone kompatibel ist und ob die
Anwendung in dem Land verfügbar
ist, in dem Sie gerade aufhalten.
Page 176 of 371

174Infotainment SystemVorbereitung des SmartphonesAndroid-Mobiltelefon: Die Android
Auto-Anwendung aus dem Google
Play Store auf das Smartphone
herunterladen.
iPhone ®
: Sicherstellen, dass Siri ®
auf
dem Smartphone aktiviert ist.
Mobiltelefonprojektion in den
Systemeinstellungen aktivieren
; drücken, in der Startansicht
Einstellungen auswählen und zu
Anwendungen wechseln.
Die Liste durchsehen und Apple
CarPlay , oder Android Auto auswäh‐
len.
Überprüfen Sie ob die betreffende Anwendung aktiviert ist.
Mobiltelefon verbinden
Das Smartphone mit einem vom
Smartphone-Hersteller gelieferten
Originalkabel am USB-Anschluss
anschließen.Rückkehr zum Infotainment-
Bildschirm
; drücken.
Page 358 of 371

356Kundeninformationeindeutig als solche gekennzeich‐
net sein und dürfen nicht als die
Originalquelle ausgegeben
werden. Diese geänderten Versi‐
onen dürfen außerdem nicht ohne die ausdrückliche Genehmigung
von Info-ZIP als Info-ZIP-Versio‐
nen ausgegeben werden – darun‐ ter die Kennzeichnung der geän‐derten Versionen mit den Namen„Info-ZIP“ (oder Varianten davon,
insbesondere mit geänderter
Groß- und Kleinschreibung),
„Pocket UnZip“, „WiZ“ oder
„MacZip“. Des Weiteren ist die
irreführende Verwendung der E-
Mail-Adressen für Zip-Bugs bzw.
Info-ZIP sowie der Info-ZIP-
URL(s) in Verbindung mit diesen
geänderten Versionen verboten.
4. Info-ZIP behält sich das Recht vor, die Namen „Info-ZIP“, „Zip“,
„UnZip“, „UnZipSFX“, „WiZ“,
„Pocket UnZip“, „Pocket Zip“ und
„MacZip“ für seine eigenen Quell-
und Binärversionen zu verwen‐
den.Software-Update
Das Infotainment System kann
ausgewählte Software-Updates über
eine Drahtlosverbindung herunterla‐
den und installieren.
Hinweis
Die Verfügbarkeit der über eine
Drahtlosverbindung erhältlichen Software-Updates variiert je nach
Fahrzeug und Land. Weitere Infor‐
mationen hierzu finden Sie auf unse‐
rer Website.
Internetverbindung
Zum Herunterladen der Software-
Updates über ein Drahtlosnetzwerk
ist eine Internetverbindung erforder‐
lich, die über die integrierte OnStar-
Verbindung des Fahrzeugs oder über einen anderen passwortgeschützten
WLAN-Hotspot (beispielsweise mit
einem Mobiltelefon) hergestellt
werden kann.
Um das Infotainment System mit
einem Hotspot zu verbinden, auf dem
Startbildschirm Einstellungen, WLAN
und dann WLAN-Netzwerke
verwalten auswählen. Dasgewünschte WLAN-Netzwerk
auswählen und die Anweisungen auf
dem Bildschirm befolgen.
Updates
Das System fordert zum Herunterla‐
den und Installieren bestimmter
Updates auf. Außerdem kann manu‐
ell nach Updates gesucht werden.
Zum manuellen Suchen nach Upda‐
tes im Startbildschirm Einstellungen,
Softwareinformationen und dann
System-Update auswählen. Die
Anweisungen auf dem Bildschirm
befolgen.
Hinweis
Die Schritte zum Herunterladen und
Installieren von Updates können je
nach Fahrzeug abweichen.
Hinweis
Während der Installation ist das
Fahrzeug unter Umständen nicht
betriebsbereit.
Eingetragene MarkenApple Inc.
Apple CarPlay™ ist eine eingetra‐
gene Marke von Apple Inc.
Page 362 of 371

360KundeninformationDazu gehören in Abhängigkeit vonder jeweiligen Ausstattung z.B.
● Multimediadaten, wie Musik, Filme oder Fotos zur Wiedergabe
in einem integrierten Multimedia‐
system
● Adressbuchdaten zur Nutzung in
Verbindung mit einer integrierten
Freisprecheinrichtung oder
einem integrierten Navigations‐
system
● eingegebene Navigationsziele ● Daten über die Inanspruch‐ nahme von Internetdiensten
Diese Daten für Komfort- und Info‐
tainment-Funktionen können lokal im
Fahrzeug gespeichert werden oder
sie befinden sich auf einem Gerät,
das Sie mit dem Fahrzeug verbunden haben (z. B. Smartphone, USB-Stick
oder MP3-Player). Sofern Sie Daten
selbst eingegeben haben, können Sie diese jederzeit löschen.
Eine Übermittlung dieser Daten aus
dem Fahrzeug heraus erfolgt
ausschließlich auf Ihren Wunsch,
insbesondere im Rahmen derNutzung von Online-Diensten
entsprechend der von Ihnen gewähl‐
ten Einstellungen.
Smartphone-Integration z. B.
Android Auto oder Apple CarPlay
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend
ausgestattet ist, können Sie Ihr
Smartphone oder ein anderes mobi‐
les Endgerät mit dem Fahrzeug
verbinden, so dass Sie dieses über
die im Fahrzeug integrierten Bedien‐ elemente steuern können. Dabei
können Bild und Ton des Smartpho‐ nes über das Multimediasystem
ausgegeben werden. Gleichzeitig werden an Ihr Smartphone bestimmte Informationen übertragen. Dazu
gehören je nach Art der Integration
beispielsweise Positionsdaten, Tag- /
Nachtmodus und weitere allgemeine
Fahrzeuginformationen. Bitte infor‐
mieren Sie sich in der Betriebsanlei‐
tung des Fahrzeugs / Infotainment-
Systems.
Die Integration ermöglicht eine
Nutzung ausgewählter Apps des
Smartphones, wie z.B. Navigation
oder Musikwiedergabe. Eine weitereInteraktion zwischen Smartphone
und Fahrzeug, insbesondere ein akti‐
ver Zugriff auf Fahrzeugdaten, erfolgt nicht. Die Art der weiteren Datenver‐
arbeitung wird durch den Anbieter der jeweils verwendeten App bestimmt.
Ob und welche Einstellungen Sie
dazu vornehmen können, hängt von
der jeweiligen App und dem Betriebs‐
system Ihres Smartphones ab.
Online-Dienste Sofern Ihr Fahrzeug über eine Funk‐
netzanbindung verfügt, ermöglicht
diese den Austausch von Daten
zwischen Ihrem Fahrzeug und weite‐
ren Systemen. Die Funknetzanbin‐
dung wird durch eine fahrzeugeigene
Sende- und Empfangseinheit oder
über ein von Ihnen eingebrachtes
mobiles Endgerät ( z. B. Smartphone)
ermöglicht. Über diese Funknetzan‐
bindung können Online-Funktionen
genutzt werden. Dazu zählen Online- Dienste und Applikationen / Apps, die
Ihnen durch den Hersteller oder
durch andere Anbieter bereitgestellt
werden.
Page 364 of 371

362StichwortverzeichnisAAbgas ........................................ 112
Abgasfilter................................... 196 Ablagefächer ................................ 76
Ablagefach in der Armlehne ........78
Ablagefach in der Mittelkonsole ..78
Abmessungen ............................ 340
Abschleppen ....................... 270, 317
Abschleppstange ........................270
Abstandswarnung .......................233
Abstellen ...................................... 18
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler .................................... 116, 218
AdBlue ................................ 114, 197
Airbagabschaltung ...............65, 112
Airbag-Aufkleber ........................... 60
Airbag-System ............................. 60
Airbag-System, Gurtstraffer .......111
Aktive Gefahrenbremsung ..........234
Aktive Motorhaube........................ 74
Allgemeine Informationen ..168,
171, 270
Allradantrieb .............................. 205
Altfahrzeugrücknahme ..............276
An- / Aus-Schalter ......................189
Anderes Fahrzeug abschleppen 319
Android Auto ............................... 173
Anhängerbetrieb ........................270
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..273
Ankoppeln eines Anhängers ......270Antiblockiersystem ............. 113, 206
Anzeigen..................................... 106
Apple CarPlay............................. 173
Armlehne ................................ 55, 57
Ascher ......................................... 99
Asphärische Wölbung .................. 38
Audio .......................................... 162
Audiodateien .............................. 162
Audiowiedergabe ........................162
Auffahrwarnung .......................... 230
Aufforderungsansagen ...............169
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ..................357
Außenbeleuchtung ......12, 115, 139
Außenpflege .............................. 320
Außenspiegel................................ 38
Außentemperatur ......................... 96
Automatikgetriebe ...................... 200
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................28
Automatisches Abblenden .....40, 41
Automatisches Fahrlicht ............140
Autostopp ................................... 192
B Baselevel-Display .......................117
Batterieentladeschutz ................151
Batteriespannung ......................130
Bedienelemente ...................92, 153
Bedienung über das Display ......157