infotainment OPEL INSIGNIA BREAK 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019, Model line: INSIGNIA BREAK, Model: OPEL INSIGNIA BREAK 2019Pages: 371, PDF-Größe: 9.7 MB
Page 3 of 371

Einführung..................................... 2
Kurz und bündig ............................. 6
Schlüssel, Türen, Fenster ............20
Sitze, Rückhaltesysteme .............47
Stauraum ..................................... 76
Instrumente, Bedienelemente ......91
Beleuchtung ............................... 139
Infotainment System ..................153
Klimatisierung ............................ 175
Fahren und Bedienung ..............187
Fahrzeugwartung .......................274
Service und Wartung .................323
Technische Daten ......................327
Kundeninformation .....................348
Stichwortverzeichnis ..................362Inhalt
Page 27 of 371

Schlüssel, Türen, Fenster25●Durch einmaliges Drücken auf c
werden alle Türen, der Laderaum und der Tankdeckel entriegelt.
● Durch einmaliges Drücken auf c
werden nur die Fahrertür und die
Tankklappe entriegelt. c zweimal
drücken, um alle Türen und den
Laderaum zu entriegeln.
Die relevante Einstellung unter
Einstellung , I Fahrzeug im Info-
Display auswählen.
Info-Display 3 125.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Die Einstellung kann für den verwen‐
deten Schlüssel gespeichert werden.
Gespeicherte Einstellungen 3 25.Verriegeln
Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
e drücken.
Bei nicht richtig geschlossener
Fahrertür verriegelt die Zentralverrie‐
gelung nicht.
Passive Verriegelung
Automatische Betätigung der Zentral‐ verriegelung 3 28.
Bestätigung
Die Betätigung des Zentralverriege‐
lungssystems wird durch Blinken der
Warnblinker bestätigt. Dazu muss die
Einstellung in der Fahrzeugpersona‐
lisierung aktiviert sein 3 131.
Störung Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐gelung nicht möglich oder lässt sich
der Motor nicht starten, können
folgende Ursachen vorliegen:
● Störung des elektronischen Schlüssels.
● Der elektronische Schlüssel befindet sich außerhalb des
Empfangsbereichs.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.Zur Behebung der Störungsursache
Position des elektronischen Schlüs‐
sels verändern.
Manuelles Entriegeln 3 26.
Gespeicherte Einstellungen Bei jedem Ausschalten der Zündung
können bestimmte Funktionen der
folgenden Einstellungen automatisch
in der Fernsteuerung oder im elektro‐ nischen Schlüssel gespeichert
werden:
● Automatische Klimatisierung
● Beleuchtung
● Infotainment System
● Zentralverriegelung
● Einstellungen Sport-Modus
● Komforteinstellungen
Die gespeicherten Einstellungen
werden beim nächsten Einschalten
der Zündung mit dem gespeicherten
elektronischen Schlüssel 3 22 auto‐
matisch abgerufen.
Vorbedingung hierzu ist, dass auf
dem Info-Display in den persönlichen
Einstellungen Personalisierung durch
Fahrer aktiviert ist. Diese Einstellung
Page 94 of 371

92Instrumente, BedienelementeBedienelementeLenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Der Geschwindigkeitsregler und der
Geschwindigkeitsbegrenzer werden
über die Bedienelemente links am
Lenkrad bedient.
Zusätzlich kann über die Bedienele‐
mente links am Lenkrad die Auffahr‐
warnung eingestellt werden.
Das Infotainment System lässt sich
über die Bedienelemente rechts am
Lenkrad bedienen.
Fahrerassistenzsysteme 3 215.
Infotainment System 3 153
Lenkradheizung
Die Heizung durch Drücken von *
einschalten. Die Betätigung wird
durch die LED in der Taste angezeigt.
Die Heizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 192.
Page 119 of 371

Instrumente, Bedienelemente117Leuchtet grünGeschwindigkeitsbegrenzer aktiv.
Die gewählte Geschwindigkeit wird
neben dem Symbol L angezeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 217.
Verkehrszeichen-Assistent
L zeigt erkannte Verkehrszeichen als
Kontrollleuchten an.
Verkehrszeichen-Assistent 3 258.
Tür offen
h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Heckklappe ist
offen.Displays
Fahrerinfodisplay
Das Driver Information Center befin‐
det sich in der Instrumenteneinheit.
Abhängig von Version und Instrument ist das Driver Information Center als
Baselevel-, Midlevel- oder Uplevel-
Display erhältlich.
Im Driver Information Center werden je nach Ausstattung angezeigt:
● Gesamt- und Tageskilometer
● Fahrzeuginformationen und Systemeinstellungen
● Bordcomputeranzeigen
● Aktuelle Verbrauchsinformatio‐ nen
● Warnungen von Fahrerassis‐ tenzsystemen
● Warnmeldungen
● Audio- und Infotainment-Infor‐ mationen
● Informationen des Mobiltelefons
● NavigationsinformationenBaselevel-Display
Menüs und Funktionen auswählen
Die Menüs und Funktionen lassen
sich über die Tasten rechts am Lenk‐
rad auswählen.
Page 125 of 371

Instrumente, Bedienelemente123Eco-Index
Der durchschnittliche Kraftstoffver‐ brauch wird als Eco-Balkendiagramm
angezeigt. Für einen möglichst gerin‐
gen Kraftstoffverbrauch den Fahrstil
so anpassen, dass die Anzeige inner‐ halb des grünen Bereichs bleibt. Je
mehr sich die Anzeige in Richtung
roter Bereich bewegt, desto höher ist
der Kraftstoffverbrauch. Gleichzeitig
wird der Wert für den Durchschnitts‐
verbrauch angezeigt.
Je nach Fahrzeugausführung zeigt
der Eco-Index Werte an, die sich auf
die Tageskilometerzählerseite A/1
oder den aktuellen Fahrzyklus bezie‐
hen. Im letzten Fall wird die Anzeige
beim nächsten Einschalten der
Zündung zurückgesetzt.
Audio-Menü Bietet die Möglichkeit, Musikquellen
zu durchsuchen, aus einer Favoriten‐ liste auszuwählen oder die Audio‐
quelle zu ändern.
Infotainment System 3 162Mobiltelefon-Menü
Ermöglicht das Verwalten und
Ausführen von Anrufen, das Blättern
durch Kontaktlisten und die Bedie‐
nung der Freisprecheinrichtung.
Infotainment System 3 171
Navigation-Menü
Bietet Funktionen für die Zielführung. Infotainment System 3 165
Fahrzeuginformationsmenü, ?
, Optionen oder %
Die folgende Liste enthält alle mögli‐
chen Seiten des Optionen-Menüs.
Einige davon sind nur bei bestimmten
Fahrzeugen verfügbar. Abhängig
vom Display werden einige Funktio‐
nen als Symbole dargestellt.
Einstellrädchen drehen oder mit ä
bzw. å eine Seite auswählen und den
Anweisungen in den Untermenüs folgen:
● Einheiten
● Anzeige
● Optionen für Infoseite●Optionen für Startseite
● Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐
ler
● Geschwindigkeitswarnung
● Reifenlast
● Rundinstrumente und Skalen
● Software-Informationen
● Head-up-Display
● AdBlue-Füllstand
Einheiten
Einheitensystem für das Display
auswählen: angloamerikanisch oder
metrisch.
Anzeige
é drücken und Sport- oder Tour-
Modus auswählen. Der Sport-Modus
enthält mehr Fahrzeuginformationen,
der Tour-Modus mehr Medieninfor‐
mationen.
Diese Einstellung ist nur im Uplevel-
Display verfügbar.
Optionen für Infoseite
Eine Liste aller Seiten im Infomenü
wird angezeigt. Siehe oben. Die im Infomenü anzuzeigenden Seiten
Page 127 of 371

Instrumente, Bedienelemente125Software-Informationen
Zeigt die Open-Source Software-
Informationen an.
Head-Up Display
Ermöglicht das Drehen der Projizie‐
rung des Head-up-Displays 3 126
Info-Display
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben dem Instru‐
ment.
Im Info-Display kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 96
● Außentemperatur 3 96
● Datum 3 96
● Infotainment System 3 157
● Einstellungen der Klimaanlage 3 179
● Rückfahrkamera 3 254
● Rundumsichtsystem 3 251
● Anleitung Einparkhilfe 3 241
● Hinterer Querverkehr-Assistent 3 256● Flex-Ride-Visualisierungsmenü
3 212
● Navigation 3 165
● Systemmeldungen
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 131
8''-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten unter dem Display
● durch Berühren des Touchsc‐ reens mit dem Finger
● über die SprachsteuerungBedienung über die Tasten
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderung von Einstellungen auf
BACK drücken.
Infotainment System 3 153
Bedienung per Touchscreen
Display muss durch Drücken auf X
eingeschaltet werden. Zum Auswäh‐
len der Startseite ; berühren.
Page 128 of 371

126Instrumente, BedienelementeMit dem Finger das gewünschte
Menüsymbol berühren oder die
gewünschte Funktion auswählen.
In längeren Untermenüs mit dem
Finger nach oben oder unten blättern.
Gewünschte Funktion oder Auswahl
durch kurzes Berühren bestätigen.
O berühren, um ein Menü ohne Spei‐
chern der geänderten Einstellung zu
verlassen.
Symbol & berühren, um ein Menü
ohne speichern zu verlassen.
; berühren, um zur Startseite
zurückzukehren.
Infotainment System 3 157Sprachsteuerung
Eine Beschreibung ist im Infotain‐
ment-Handbuch enthalten 3 168
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Valet-Modus
Wenn aktiviert, sind einige Funktio‐
nen des Driver Information Centers
und Info-Displays eingeschränkt. Der
Laderaum wird verriegelt und kann
nicht entriegelt werden.
Head-up-Display
Das Head-up-Display zeigt in der
Windschutzscheibe auf der Fahrer‐
seite Fahrerinformationen des Instru‐ ments an.
Die Informationen erscheinen als
Grafiken, die von einem Objektiv in
der Instrumententafel direkt im Blick‐
feld des Fahrers auf die Windschutz‐
scheibe projiziert werden. Die Abbil‐
dung scheint außen in Richtung der
Fahrzeugfront zu schweben.
Je nach Ausstattung können folgende Informationen im Head-up-Display
angezeigt werden:
● Allgemeine Verkehrsinformatio‐ nen
● Warnungen von Fahrerassis‐ tenzsystemen
● Wählhebelstellung des Automa‐ tikgetriebes
● Anzeige zum Schalten
● Informationen zu Audio/Mobilte‐ lefon
● Schrittweise Navigationsanwei‐ sungen bei Ausstattung mit Info‐
tainment Navigation.
Das Head-up-Display wird über drei Bedienelemente über dem Licht‐schalter bedient.
Einschalten
Taste & kurz anheben.
Display-Ansichten
Im Head-up-Display können durch Drücken auf die Taste / unter‐
schiedliche Ansichten ausgewählt
werden. Bei jedem Tastendruck
wechselt die Anzeige.
Page 134 of 371

132Instrumente, BedienelementeAnwendungen
Infotainment System 3 157
Fahrzeug ● Sport Mode anpassen /
Intelligent Mode anpassen
Ändert die Einstellungen der
Modi des interaktiven dynami‐
schen Fahrsystems 3 212.
● Klima- und Luftqualität
Automatische Lüfterdrehzahl :
Ändert den Luftstrom, der im
Automatikmodus der Klimatisie‐
rung in den Fahrgastraum strömt.
Automatische Sitzheizung : Akti‐
viert die Sitzheizung automa‐
tisch.
Autom. Antibeschlagsystem :
Unterstützt das Freiblasen der
Windschutzscheibe durch auto‐
matische Anwahl der entspre‐
chenden Einstellungen und des
Automatikmodus der Klima‐
anlage.
Autom. Antibeschlagsystem
hinten : Aktiviert die Heckschei‐
benheizung automatisch.● Kollisionswarnungs- und
Sensorsysteme
Frontkollisionswarner : Deakti‐
viert das System vollständig, akti‐
viert nur die Warn- und Signal‐
töne bzw. aktiviert die Warn- und Signaltöne in Verbindung mit der
automatischen Bremsfunktion.
Fußgängererkennung vorn : Akti‐
viert nur die Warn- und Signal‐ töne bzw. aktiviert die Warn- und Signaltöne in Verbindung mit der
automatischen Bremsfunktion
oder deaktiviert das System voll‐
ständig.
Anfahrhinweis Adaptiver
Geschw.regler : Aktiviert bzw.
deaktiviert die Erinnerungsmel‐
dung zum Anfahren, wenn der
adaptive Geschwindigkeitsregler
das Fahrzeug im Stand hält.
Spurwechselassistent : Schaltet
den Toter-Winkel-Assistenten
ein oder aus.
Einparkhilfe : Schaltet die
Einparkhilfe ein oder aus. Die
Aktivierung kann mit oder ohne
angebrachte Anhängerkupplung
ausgewählt werden.Hinterer Querverkehr-Assistent :
Schaltet den Hinterer Querver‐
kehr-Assistenten ein oder aus.
● Komforteinstellungen
Gespeicherte Einstellungen
autom. Abrufen : Ändert die
Einstellungen für das Abrufen von gespeicherten Einstellungen
für die elektrische Sitzeinstel‐ lung.
Fahrersitz-Ausstiegshilfe : Schal‐
tet die einfache Ausstiegsfunk‐
tion für den elektrisch verstellba‐
ren Sitz ein oder aus.
Signalton-Lautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und
Signaltönen.
Spiegel neigen im
Rückwärtsgang : Aktiviert bzw.
deaktiviert die Einparkhilfe-Funk‐ tion der Außenspiegel.
Spiegel automatisch einklappen :
Schaltet das Einklappen der
Außenspiegel per Fernbedie‐
nung ein oder aus.
Fahrerspezifische Anpassung :
Aktiviert oder deaktiviert die
Page 155 of 371

Infotainment System153Infotainment
SystemEinführung ................................. 153
Grundsätzliche Bedienung ........157
Profile ......................................... 161
Audio .......................................... 162
Navigation .................................. 165
Navigationssystem ..................165
Connected Navigation .............166
Sprachsteuerung .......................168
Allgemeine Informationen ........168
Benutzung ............................... 169
Mobiltelefon ............................... 171
Allgemeine Informationen ........171
Bluetooth-Verbindung ..............172
Smartphone-Apps nutzen ........173Einführung
Das Infotainment System bietet
modernstes In-Car-Infotainment.
Über die Radiotunerfunktionen
können zahlreiche Radiosender als
Favoriten gespeichert werden.
Externe Datenspeichergeräte
können ebenfalls als Audioquelle an
das Infotainment System ange‐
schlossen werden, entweder über
USB oder über Bluetooth ®
.
Darüber hinaus ermöglicht das Info‐
tainment System die bequeme und
sichere Nutzung eines Mobiltelefons
im Fahrzeug.
Bestimmte Smartphone-Anwendun‐
gen können ebenfalls über das Info‐
tainment System bedient werden.
Optional kann das Infotainment
System auch über den Touchscreen
und Tasten am Bedienfeld, die
Bedienelemente am Lenkrad oder
per Sprachsteuerung (Multimedia
Navi Pro) bedient werden.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Zusätzliche Informationen sowie
einige Videos sind online verfügbar.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug
immer sicher gefahren werden
kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und bedienen Sie das Infotain‐
ment System bei stehendem Fahr‐ zeug.
Page 156 of 371

154Infotainment SystemRadioempfangDer Radioempfang kann durch Knis‐
tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen
dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Multimedia
Multimedia Navi Pro
; Drücken, um zur
Startansicht zu gelangen.
t Radio: Kurz drücken, um
einen schnellen Suchlauf
zum vorigen Sender oder
Kanal mit dem stärksten
Empfang auszuführen.
USB/Musik: Drücken, um
zum vorigen
Inhaltselement
zurückzukehren. Drücken
und halten, um einen
schnellen Rücklauf auszuführen.) Bei ausgeschaltetem
System drücken, um das
System einzuschalten.
Drücken und halten, um
das System auszuschalten.
Bei eingeschaltetem
System drücken, um das
System stummzuschalten
und ein Statusfeld
anzuzeigen. Zur
Aufhebung der
Stummschaltung erneut
drücken.
Drehen, um die Lautstärke
zu reduzieren oder zu erhöhen.
v Radio: Kurz drücken, um
einen schnellen Suchlauf
zum nächsten Sender
oder Kanal mit dem
stärksten Empfang auszuführen.
USB/Musik: Drücken, um
zum nächsten
Inhaltselement zu
wechseln. Drücken und
halten, um einen schnellen Vorlauf auszuführen.