service OPEL KARL 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: KARL, Model: OPEL KARL 2016Pages: 236, PDF-Größe: 5.81 MB
Page 2 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
InhaltEinführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Kurz und bündig . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Schlüssel, Türen undFenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Sitze und Rückhaltesysteme . . . 31
Stauraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Instrumente und Bedienele- mente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Infotainment System . . . . . . . . . . . . 98
Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Fahren und Bedienung . . . . . . . . 146
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . 169
Service und Wartung . . . . . . . . . . 211
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . 217
Informationen für Kunden . . . . . 222
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Page 4 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Einführung 3
Fahrzeugspezifische Daten
Notieren Sie die für Ihr Fahrzeug
spezifischen Daten auf der vorhe-
rigen Seite, um stets auf sie zurück-
greifen zu können. Diese
Informationen sind in den
Abschnitten„Service und Wartung“
und „Technische Daten“ sowie auf
dem Typschild zu finden.
Einführung
Ihr Fahrzeug ist die intelligente
Verbindung von zukunftsweisender
Technik, Sicherheit, Umweltfreund-
lichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Mit dieser Betriebsanleitung
erhalten Sie alle Informationen, die
Sie für den sicheren und effizienten
Betrieb Ihres Fahrzeugs benötigen.
Informieren Sie Ihre Mitfahrer über
mögliche Unfall- und Verletzungsge-
fahren durch unsachgemäßen
Gebrauch des Fahrzeugs.
Sie sind verpflichtet, sich immer an
die geltenden Gesetze und
Vorschriften des Landes zu halten,
in dem Sie sich befinden. Diese
können von den Angaben in dieser
Betriebsanleitung abweichen. Bei Nichteinhaltung der Anwei-
sungen in diesem Handbuch kann
die Garantie Ihres Neufahrzeugs
eingeschränkt werden.
Wenn in dieser Betriebsanleitung
auf die Inanspruchnahme einer
Werkstatt verwiesen wird,
empfehlen wir Ihnen, einen Opel
Service Partner aufzusuchen. Für
Gasfahrzeuge empfehlen wir Ihnen
eine für die Wartung von Gasfahr-
zeugen zugelassene Opel-Werk-
statt.
Die Opel Service Partner bieten
erstklassigen Service zu angemes-
senen Preisen. Erfahrene, von Opel
geschulte Fachkräfte arbeiten nach
spezifischen Vorschriften von Opel.
Die Kundenliteratur ist immer griff-
bereit im Fahrzeug aufzubewahren.
Verwendung dieses
Handbuchs
.
In diesem Handbuch werden alle
für dieses Modell erhältlichen
Ausstattungsvarianten und
Funktionen beschrieben. Einige
Beschreibungen, einschließlich der für Display- und Menüfunk-
tionen, treffen aufgrund der
Modellvariante, länderspezifi-
scher Besonderheiten, Sonder-
ausstattungen oder Zubehör auf
Ihr Fahrzeug möglicherweise
nicht zu.
. Im Kapitel „Kurz und bündig“
erhalten Sie einen ersten
Überblick.
. Das Inhaltsverzeichnis am
Anfang dieses Handbuchs und
innerhalb der einzelnen
Abschnitte gibt an, wo die
einzelnen Informationen zu
finden sind.
. Spezielle Informationen finden
Sie am schnellsten über das
Stichwortverzeichnis.
. Die Darstellungen in dieser
Betriebsanleitung beziehen sich
auf Fahrzeuge mit Linkslenkung.
Die Bedienung ist bei
Fahrzeugen mit Lenkrad auf der
rechten Seite vergleichbar.
. In der Betriebsanleitung werden
die werkseitigen Motorbezeich-
nungen verwendet. Die zugehö-
Page 60 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Instrumente und Bedienelemente 59
Instrumente und
Bedienelemente
Bedienungselemente
Lenkradeinstellung . . . . . . . . . . . . . 60
Bedienelemente amLenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Lenkradheizung . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Windschutzscheibenwischer/ wascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Heckscheibenwischer/ wascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . 63
Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Zubehörsteckdosen . . . . . . . . . . . . 63
Warnleuchten, Anzeigeinstru-
mente, Kontrollleuchten
Tachometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Tageskilometerzähler . . . . . . . . . . 64
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kraftstoffanzeige . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 66
Motorkühlmitteltemperatur- messer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Serviceanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Sicherheitsgurt-Mahn-
leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Leuchte für Airbag und Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Airbag-Ein/Aus-Leuchte . . . . . . . . 71
Ladekontrollleuchte . . . . . . . . . . . . 71
Warnleuchte Motorelektronik . . . 71
Fehlfunktion, Service . . . . . . . . . . 72
Warnleuchte Brems- und
Kupplungssystem . . . . . . . . . . . . 72
Antiblockiersystem-Warn- leuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Gangwechselleuchte . . . . . . . . . . . 72
Leuchte der variablen Lenkun- terstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Leuchte Spurassistent . . . . . . . . . 73
Kontrollleuchte Ultraschall-Ein- parksensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Elektronische Stabilitätsre- gelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Anzeigeleuchte ESC aus (Elekt- ronische Stabilitätskon-
trolle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Leuchte Traktionskon- trolle AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Warnleuchte Motorkühlmittel- temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Kontrollleuchte Reifendruck- Kontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . 74
Leuchte Motoröldruck . . . . . . . . . . 74 Warnleuchte für niedrigen Kraft-
stoffstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Auto-Stopp-Modus . . . . . . . . . . . . . 75
Wegfahrsperrenleuchte . . . . . . . . 75
Leuchte „reduzierte Motor-
leistung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Fernlichtleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Leuchte Nebelschein- werfer vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kontrollleuchte Nebelschluss- licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kontrollleuchte Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kontrollleuchte Geschwindig- keitsregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Leuchte „Motorhaube offen“ . . . 75
Tür offen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Informations-Displays
Driver Information Center (DIC) . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Fahrzeug-Meldungen
Fahrzeug-Meldungen . . . . . . . . . . 81
Warnsummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Fahrzeug-Personalisierung
Fahrzeug-Personalisierung . . . . 84
OnStar System
OnStar®System . . . . . . . . . . . . . . . 86
Page 69 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
68 Instrumente und Bedienelemente
Kontrollleuchten in der Mitte
Überblick
G:Blinker 070ii.
>:Erinnerungsleuchten Sicher-
heitsgurt 070ii.
9:Leuchte Airbag und Gurtspanner
0 71ii.
+:Airbag-Ein/Aus-Leuchte 071ii.
":Ladekontrollleuchte 071ii.
*:Störungsanzeige 071ii.
B:Leuchte Fehlfunktion, Service
0 72ii.
$:Warnleuchte Bremssystem,
Kupplungssystem 072ii.
!:Antiblockiersystem-Warnleuchte
0 72ii.
*:Gangwechselleuchte 072ii.
m:Leuchte Variable Lenkunterstüt-
zung 072ii.
X:Leuchte Ultraschall-Einparkhilfe
0 73ii.
d:Kontrollleuchte Elektronische
Stabilitätsregelung 073ii.
g:Leuchte Elektronische Stabilitäts-
regelung Aus 073ii.
i:Leuchte Traktionskontrolle/Stabi-
liTrak Aus 073ii.
C:Motorkühlmitteltemperatur-
Warnleuchte 073ii.
7:Kontrollleuchte Reifendruck-Kon-
trollsystem 074ii.
::Kontrollleuchte Motoröldruck
0 74ii.
.:Kraftstoffmangel 074ii.
A:Leuchte Wegfahrsperre 075ii.
w:Leuchte Reduzierte Motorleis-
tung 075ii.
3:Fernlichtleuchte 075ii.
#:Leuchte Nebelscheinwerfer
0 75ii.
s:Kontrollleuchte Nebelschluss-
leuchte 075ii.
;:Kontrollleuchte Rückleuchten
0 75ii.
5:Geschwindigkeitsreglerleuchte
0 75ii.
i:Leuchte Motorhaube offen
0 75ii.
U:Leuchte Tür offen 075ii.
Page 70 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Instrumente und Bedienelemente 69
Motorkühlmitteltempera-
turmesser
Zeigt die Kühlmitteltemperatur an.
Linker Bereich: Motor noch nicht auf
Betriebstemperatur
Mittlerer Bereich: Normale Betriebs-
temperatur
Rechter Bereich: Temperatur
zu hoch
Achtung
Wenn die Kühlmitteltemperatur zu
hoch ist, Fahrzeug anhalten und
Motor abstellen. Gefahr eines
Motorschadens. Kühlmittelstand
überprüfen.
Serviceanzeige
Das System für die Lebensdauer
des Motoröls meldet, wenn Motoröl
und Filter gewechselt werden
müssen. Abhängig von den Fahrbe-
dingungen kann das Intervall, in
dem ein Öl- und Filterwechsel
angezeigt wird, stark schwanken.
Menü und Funktion können über die
Tasten am Blinkerhebel ausgewählt
werden.
Zur Anzeige der restlichen
Öllebensdauer:
Page 71 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
70 Instrumente und Bedienelemente
MENU(MENÜ) drücken, um das
Menü „Vehicle Information“
(Fahrzeuginformationen) auszu-
wählen.
Einstellrädchen drehen, um den
Menüeintrag „Remaining Oil Life“
(Verbleibende Öllebensdauer)
auszuwählen.
Damit das System richtig funktio-
niert, muss es bei jedem Ölwechsel
zurückgesetzt werden. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Zum Zurücksetzen SET/CLR
(Einstellen/Löschen) drücken. Die
Zündung muss dazu eingeschaltet
sein, der Motor darf nicht laufen. Wenn das System eine geringe
Öllebensdauer berechnet hat, wird
im Driver Information Center die
Meldung
„Change Engine Oil Soon“
(Motoröl bald wechseln) oder ein
Warncode angezeigt. Motoröl und
Filter innerhalb von einer Woche
oder nach spätestens 500 km in
einer Werkstatt wechseln lassen (je
nachdem, was zuerst der Fall ist).
Driver Information Center
0Driver
Information Center (DIC) 076
ii.
Serviceinformationen
0Servicein-
formationen 0211
ii.
Blinker
G
leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet kurz auf
Das Parklicht ist eingeschaltet.
Blinken
Ein Blinker oder die Warnblinker
sind aktiv.
Schnelles Blinken: Defekt eines
Blinkers oder der dazugehörigen
Sicherung, Defekt eines Blinkers am
Anhänger. Glühlampen auswechseln
0
Glühlampen auswechseln
0177ii.
Sicherungen
0Sicherungen 0184ii.
Blinker
0Blinker 093ii.
Sicherheitsgurt-Mahn-
leuchten
Sicherheitsgurt anlegen auf
Vordersitzen
>leuchtet oder blinkt rot.
Leuchten
Nach Einschalten der Zündung, bis
der Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Blinken
Nach dem Starten des Motors für
maximal 100 Sekunden, bis der
Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Sicherheitsgurt anlegen
0
Dreipunkt-Sicherheitsgurt 036ii.
Sicherheitsgurtstatus auf
Rücksitzen
>blinkt oder leuchtet im Driver
Information Center.
Page 73 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
72 Instrumente und Bedienelemente
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Störung in der Abgasreinigungsan-
lage. Die zulässigen Abgaswerte
können überschritten werden. Sofort
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Blinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Beschädigung des
Katalysators führen kann. Gas
zurücknehmen, bis das Blinken
endet. Sofort Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Fehlfunktion, Service
B
leuchtet gelb.
Zusätzlich wird ein Warncode
angezeigt.
Das Fahrzeug benötigt einen
Service.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Fahrzeugmeldungen
0Fahrzeug-
Meldungen 081
ii.
Warnleuchte Brems- und
Kupplungssystem
$
leuchtet rot.
Der Brems- und Kupplungsflüssig-
keitsstand ist zu niedrig
0Brems-
flüssigkeit 0174
ii.
{Warnung
Halten Sie an. Setzen Sie die
Fahrt nicht fort. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Pedal betätigen
#leuchtet oder blinkt gelb.
Um dem Motor im Autostopp-Modus
zu starten, muss das Kupplungs-
pedal betätigt werden.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp-
Start-System 0149
ii.
Blinken
Für den Hauptstart des Motors muss
das Kupplungspedal betätigt werden
0Stopp-Start-System 0149ii,0Einfahren 0147ii.
Antiblockiersystem-Warn-
leuchte
!
leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung für einige Sekunden. Das
System ist nach Erlöschen der
Kontrollleuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht
nach wenigen Sekunden oder
leuchtet sie während der Fahrt, liegt
eine Störung im ABS vor. Die
Bremsanlage ist weiterhin funktions-
fähig, aber ohne ABS-Regelung.
Antiblockiersystem
0Antiblockier-
system 0155
ii.
Gangwechselleuchte
Wenn sich aus Gründen der Kraft-
stoffersparnis ein Hochschalten
empfiehlt, wird
*zusammen mit
der Nummer des nächsthöheren
Gangs angezeigt.
Leuchte der variablen
Lenkunterstützung
m
leuchtet gelb.
Page 87 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
86 Instrumente und Bedienelemente
Den entsprechenden vierstel-
ligen Code eingeben und
UNLOCK(Entsperren)
auswählen. Das System ist
entsperrt.
Vergessener PIN-Code: Wenden
Sie sich an Ihren Opel Service
Partner, um den PIN-Code auf
den Standardwert zurückzu-
setzen.OnStar System
OnStar®System
OnStar ist Ihr persönlicher Online-
und Mobilitätsassistent mit integ-
riertem WLAN Hotspot. Der Service
von OnStar ist rund um die Uhr
verfügbar, sieben Tage in der
Woche.
Anmerkung
OnStar ist nicht in allen Märkten
verfügbar. Weitere Informationen
erhalten Sie bei Ihrer Werkstatt.
Anmerkung
Um OnStar nutzen zu können,
müssen Sie sich registrieren.
OnStar erfordert eine funktionie-
rende Fahrzeugelektrik, einen Mobil-
funkdienst sowie eine
GPS-Satellitenverbindung.
Um die OnStar Services zu
aktivieren und Ihr Konto einzu-
richten, drücken Sie auf
|und
sprechen Sie mit einem OnStar
Berater. Abhängig von der Fahrzeugausstat-
tung sind folgende Services
verfügbar:
.
OnStar Notfallservice und Unter-
stützung bei einer Fahrzeug-
panne
. WLAN Hotspot
. OnStar Smartphone App
. OnStar Remote-Services wie
Fahrzeuglokalisierung, Aktivie-
rung von Hupe und Licht,
Zentralverriegelung
. Diebstahl-Notfallservice
. Fahrzeugdiagnose
. Automatische Zieleingabe
Anmerkung
Funktionen, die eine Datenverbin-
dung zum Fahrzeug erfordern, sind
nicht mehr verfügbar, wenn die
Zündung des Fahrzeugs zehn Tage
lang ausgeschaltet war.
Page 88 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Instrumente und Bedienelemente 87
OnStar Tasten
Privat Taste
Halten Sie
!so lange gedrückt,
bis in einer Sprachmeldung die
Aktivierung oder Deaktivierung der
Weitergabe der Fahrzeugposition
bestätigt wird.
Drücken Sie auf
!, um einen Anruf
anzunehmen oder einen Anruf mit
einem OnStar Berater zu beenden.
Drücken Sie auf
!, um die
WLAN-Einstellungen aufzurufen. OnStar Taste
Drücken Sie auf
|, um mit einem
OnStar Service-Mitarbeiter
verbunden zu werden.
SOS Taste
Drücken Sie auf
U, um sich sofort
mit einem speziell geschulten
Service-Mitarbeiter verbinden zu
lassen.
Statusanzeige
Grün: Das System ist bereit.
Grün blinkend: Ein Anruf ist aktiv.
Rot: Es ist ein Problem aufgetreten.
Aus: System ausgeschaltet.
Kurzes Blinken rot/grün: Die
Übertragung der Fahrzeugposition
ist deaktiviert.
OnStar Services
OnStar Notfallservice
Beim OnStar Notfallservice nehmen
speziell geschulte Notfall-Service-
mitarbeiter Kontakt mit Ihnen auf
und liefern die notwendige Unter-
stützung und Informationen. In einer Notsituation wie einer
Fahrzeugpanne, Reifenpanne oder
leerem Tank drücken Sie einfach
auf die
UTaste, und ein Berater ist
für Sie da. Der Berater informiert
daraufhin Anbieter von Hilfsdiensten
und leitet sie zu Ihrem Fahrzeug.
Falls bei einem Unfall Airbags oder
Gurtstraffer aktiviert werden, wird
automatisch eine Sprechverbindung
aufgebaut. Der Berater wird sofort
mit Ihrem Fahrzeug verbunden und
fragt nach, ob Sie Hilfe benötigen.
OnStar WLAN Hotspot
Der WLAN Hotspot des Fahrzeugs
stellt High-Speed-Internet über das
4G-/LTE-Mobilfunknetz bereit.
Anmerkung
Die WLAN Hotspot-Funktion ist
nicht in allen Märkten verfügbar.
Sie unterstützt bis zu sieben
Endgeräte.
Verbinden eines mobilen Endgeräts
mit dem OnStar WLAN Hotspot:
1. Drücken Sie auf
!und
wählen Sie im Info-Display
„Wi-Fi settings“ (WLAN-Einstel-
Page 89 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
88 Instrumente und Bedienelemente
lungen). Der Name des WLAN
Hotspots (SSID), das Passwort
und die Verbindungsart werden
angezeigt.
2. Starten Sie eine WLAN-Netz- suche auf Ihrem Mobilgerät.
3. Wählen Sie den aufgelisteten Hotspot (SSID) Ihres
Fahrzeugs aus.
4. Wenn Sie aufgefordert werden, geben Sie das Passwort auf
Ihrem Mobilgerät ein.
Anmerkung
Um die SSID oder das Passwort zu
ändern, drücken Sie länger auf
|
und lassen Sie sich mit einem
OnStar Berater verbinden oder
melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
Um die WLAN Hotspot-Funktion
auszuschalten, drücken Sie auf
|,
um einen OnStar Berater anzurufen.
Smartphone App
Mit der myOpel Smartphone App
können Sie bestimmte Fahrzeug-
funktionen über ein Smartphone
bedienen. Folgende Funktionen sind
verfügbar:
.
Türen aus der Ferne ver- und
entriegeln.
. Hupe oder Lichthupe betätigen.
. Kraftstoffstand, Öllebensdauer
und Reifendruck (nur mit Reifen-
druck-Kontrollsystem)
überprüfen.
. Senden von Zieladressen an
Fahrzeuge mit eingebautem
Navigationssystem.
. Fahrzeug auf einer Karte finden.
. WLAN-Einstellungen verwalten.
Um diese Funktionen zu nutzen,
laden Sie die App vom entsprech-
enden App Store herunter.
Remote-Service
Sie können jederzeit von einem
beliebigen Telefon aus einen OnStar
Berater anrufen, der bestimmte
Fahrzeugfunktionen
fernsteuern kann.
Die entsprechende Telefonnummer
für OnStar finden Sie auf Ihrer
länderspezifischen Website. Folgende Funktionen sind
verfügbar:
.
Türen aus der Ferne ver- und
entriegeln.
. Informieren über die Fahrzeug-
position.
. Hupe oder Lichthupe betätigen.
Diebstahl-Notfallservice
Beim Diebstahl eines Fahrzeugs
kann der Diebstahl-Notfallservice
von OnStar die Suche nach dem
Fahrzeug unterstützen.
Versuchter Diebstahl
Beim Auslösen der Diebstahlwarn-
anlage wird eine Benachrichtigung
an OnStar gesendet. Daraufhin
werden Sie per SMS oder E-Mail
informiert.
Melden Sie ggf. den Diebstahl der
Polizei und fordern Sie den
Diebstahl-Notfallservice von OnStar
an. Rufen Sie von einem beliebigen
Telefon aus einen OnStar Berater
an. Die entsprechende Telefon-
nummer für OnStar finden Sie auf
Ihrer länderspezifischen Website.