OPEL KARL 2018.5 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018.5, Model line: KARL, Model: OPEL KARL 2018.5Pages: 105, PDF-Größe: 2.09 MB
Page 71 of 105

Einführung71RadioempfangDer Radioempfang kann durch
Zischen, Rauschen, Verzerrungen oder Aussetzer gestört werden.
Ursachen dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung
ausgestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Page 72 of 105

72EinführungBedienelementeübersicht
R300 BT
Page 73 of 105

Einführung731X........................................... 78
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten
Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen
2 RADIO
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .......84
3 MEDIA
Medien aktivieren oder
Medienquelle ändern ............914t v
Radio: kurz drücken: zum
vorigen oder nächsten
Sender springen; gedrückt halten: Suchlauf abwärts
oder aufwärts ........................ 84
Externe Geräte: kurz
drücken: zum vorigen oder
nächsten Titel springen;
gedrückt halten: schneller
Rück- oder Vorlauf ................91
5 PHONE
Kurz drücken:
Telefonmenü öffnen ..............94
6 BACK
Menü: eine Ebene zurück .....80
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 807 MENU ................................... 80
Drehen: Bildschirmschaltf‐ lächen oder
Menüelemente markieren;
Zahlenwerte festlegen
Drücken: markierte
Bildschirmtaste oder
Menüpunkt auswählen/
aktivieren;
Einstellungswert
bestätigen; zu einer
anderen Einstellungs‐
option wechseln; anwen‐
dungsspezifisches Menü
öffnen (sofern verfügbar)
8 Programmierbare Tasten
Favoriten: drücken:
Favorit auswählen;
drücken und halten:
Radiosender als Favorit
speichern .............................. 85
Menü: drücken:
zugehörige Schaltfläche
auswählen ............................. 80
Page 74 of 105

74Einführung9 FAVDrücken: Favoritenleiste
anzeigen ............................... 85
Page 75 of 105

Einführung75R300
Page 76 of 105

76Einführung1X........................................... 78
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten
Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen
2 RADIO
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .......84
3 MEDIA
Medien aktivieren oder
Medienquelle ändern ............914t v
Radio: kurz drücken: zum
vorigen oder nächsten
Sender springen; gedrückt halten: Suchlauf abwärts
oder aufwärts ........................ 84
Externe Geräte: kurz
drücken: zum vorigen oder nächsten Titel springen;
gedrückt halten: schneller
Rück- oder Vorlauf ................91
5 TONE
Klangeinstellungsmenü
anzeigen
6 BACK
Menü: eine Ebene zurück .....80
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 807 MENU ................................... 80
Drehen: Bildschirmschaltf‐ lächen oder
Menüelemente markieren;
Zahlenwerte festlegen
Drücken: markierte
Bildschirmtaste oder
Menüpunkt auswählen/
aktivieren;
Einstellungswert
bestätigen; zu einer
anderen Einstellungs‐
option wechseln; anwen‐
dungsspezifisches Menü
öffnen (sofern verfügbar)
8 AUX-Eingang
9 Programmierbare Tasten
Favoriten: drücken:
Favorit auswählen;
drücken und halten:
Radiosender als Favorit
speichern .............................. 85
Menü: drücken:
zugehörige Schaltfläche
auswählen ............................. 80
Page 77 of 105

Einführung7710 FAVDrücken: Favoritenleiste
anzeigen ............................... 85Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 qw
Kurz drücken:
Telefonanruf annehmen ........94
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................... 97
oder zwischen Anrufen
wechseln, während das
Mobiltelefon-Portal aktiv
ist und Anrufe warten: ...........97
Lang drücken:
Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 93
2 SRC (Quelle) ......................... 78
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 78
Bei aktivem
Radioempfang: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ......................... 84
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und offener Rufliste: Zum Auswählen des
nächsten/vorigen Eintrags
in der Rufliste nach oben/
unten drehen ......................... 97
3 w
Lautstärke erhöhen ...............78
4 ─
Lautstärke verringern ............78
5 xn
Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ................97
oder Anrufliste schließen ......97
Page 78 of 105

78Einführungoder Sprachsteuerung
deaktivieren ........................... 93
oder Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ..........78Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, den Knopf MENU
und Menüs auf dem Bildschirm
bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 72
● Audio-Bedienelemente am Lenk‐
rad 3 72
● Sprachsteuerung 3 93
Infotainment System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten des Systems
erneut X drücken und gedrückt
halten.Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,
wird es 10 Minuten danach automa‐ tisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärkeeinstellung
Drehen Sie m. Die aktuelle Einstel‐
lung wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐ stärke liegt 3 81.
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanpassung 3 81 wird die
Lautstärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der
Fahrt automatisch angepasst.
Stummschaltung
m drücken, um die Audioquellen
stummzuschalten.
Stummschaltung aufheben: m
drehen.
Page 79 of 105

Einführung79BetriebsartenRadio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um
zwischen den verschiedenen
Frequenzbändern umzuschalten.
Ausführliche Beschreibung der
Radiofunktionen 3 84.
Externe Geräte
Wiederholt MEDIA drücken, um den
Wiedergabemodus für ein ange‐
schlossenes externes Gerät zu akti‐
vieren.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 89.
Mobiltelefone
Drücken Sie auf PHONE, um eine
Bluetooth-Verbindung zwischen dem
Infotainment System und einem
Mobiltelefon herzustellen.
Wenn eine Verbindung hergestellt
werden konnte, wird das Hauptmenü
des Mobiltelefons angezeigt.Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 97.
Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, wird ein entsprechen‐
des Menü angezeigt. Ausführliche
Beschreibung zum Vorbereiten und
Erstellen einer Bluetooth-Verbindung
zwischen dem Infotainment System
und einem Mobiltelefon 3 95.
Page 80 of 105

80Grundsätzliche BedienungGrundsätzliche
BedienungGrundsätzliche Bedienung ..........80
Klangeinstellungen ......................81
Lautstärkeeinstellungen ...............81
Systemeinstellungen ...................82Grundsätzliche
Bedienung
Bedienfeld
MENU-Knopf
Der Knopf MENU ist ein zentrales
Element zur Bedienung der Menüs.Drehen: ● um eine Schaltfläche oder einen Menüpunkt auszuwählen
● eine Liste der Menüeinträge durchblättern
● einen Einstellungswert ändernFolgendes drücken: ● um eine ausgewählte Schaltflä‐ che bzw. einen Menüpunkt zu
betätigen
● einen geänderten Einstellungs‐ wert bestätigen
● zu einer anderen Einstellungsop‐
tion wechseln
● das anwendungsspezifische Untermenü anzeigenHinweis
In den folgenden Kapiteln werden
die Bedienungsschritte zum
Auswählen und Aktivieren einer
Schaltfläche oder eines Menüpunk‐
tes wie folgt beschrieben: „...wählen Sie
Taste BACK
In den Menüs BACK drücken, um zur
nächsthöheren Menüebene zurück‐ zukehren.
Bei der Eingabe von Ziffern löscht
BACK das zuletzt eingegebene
Zeichen.
Programmierbare Tasten
Eine der programmierbaren Tasten
drücken, um den Favoriten oder die
Funktionstaste direkt über der
programmierbaren Taste zu aktivie‐
ren.
Hinweis
In den folgenden Kapiteln werden
die Bedienungsschritte zum
Auswählen und Aktivieren einer