OPEL KARL 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018,
Model line: KARL,
Model: OPEL KARL 2018
Pages: 211, PDF-Größe: 5.37 MB
OPEL KARL 2018 Betriebsanleitung (in German)
KARL 2018
OPEL
OPEL
https://www.carmanualsonline.info/img/37/19965/w960_19965-0.png
OPEL KARL 2018 Betriebsanleitung (in German)
Trending: navigation system, USB, ad blue, ESP, audio, android auto, radio
Page 151 of 211
Fahrzeugwartung149Wischerblatt an der Heckscheibe
Wischerarm anheben. Das Wischer‐
blatt im leichten Winkel zum Wischer‐
arm nach unten drücken, bis es frei‐
gegeben wird.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Wischerarm vorsichtig absenken.
Glühlampen
auswechseln
Zündung ausschalten und betreffen‐den Schalter ausschalten bzw. Türen
schließen.
Eine neue Glühlampe nur am Sockel
halten! Den Glaskolben der Glüh‐
lampe nicht mit bloßen Händen
berühren.
Beim Auswechseln nur den gleichen
Glühlampentyp verwenden.
Scheinwerferlampen vom Motorraum
aus auswechseln.
Lampenkontrolle Nach dem Auswechseln einer Glüh‐
lampe Zündung einschalten, Licht
betätigen und dieses kontrollieren.Halogen-Scheinwerfer
Abblendlicht und Fernlicht
1. Linke Fahrzeugseite: Einfüllrohr drehen und aus dem Waschflüs‐
sigkeitsbehälter herausziehen.
Page 152 of 211
150Fahrzeugwartung
2. Abdeckung des Sicherungskas‐tens entfernen (nur linke Fahr‐
zeugseite).
3. Beide Clips zusammendrücken und Steckeranschluss von der
Glühlampe abziehen.
4. Die Schutzabdeckung entfernen.
5. Federclip zusammendrücken und ausrasten lassen.
6.Glühlampe aus Reflektorgehäuse
herausnehmen.
7. Beim Einsetzen einer neuen Glühlampe die Zapfen in die
Aussparungen am Reflektor
einführen.
8. Federdrahtbügel einrasten.
9. Scheinwerfer-Abdeckkappe anbringen und schließen.
10. Die Schutzabdeckung muss unbedingt richtig eingesetzt
werden, damit kein Wasser und
übermäßiges Kondenswasser
eindringen kann.
Page 153 of 211
Fahrzeugwartung151Standlicht/Tagfahrlicht1. Abdeckung des Sicherungskas‐ tens entfernen (nur linke Fahr‐
zeugseite).
2. Die Lampenfassung linksherum drehen und herausnehmen.
3.Die Lampe aus der Fassung lösen
und austauschen.
4. Die Lampenfassung in den Reflektor setzen und rechtsherum
drehen.
Standlicht/Tagfahrlicht mit LEDs
Das Stand- und Tagfahrlicht wird mit
LEDs betrieben, die nicht getauscht
werden können. Im Falle einer defek‐ ten LED die Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Nebelleuchten
1. Das Rad drehen und die zwei Steckmuttern an der Außenseite
der Radblende abnehmen.
Page 154 of 211
152Fahrzeugwartung2. Den Steckverbinder von derLampenfassung abziehen.
3. Lampenbaugruppe gegen den Uhrzeigersinn drehen und geradeherausziehen.
4. Neue Lampenbaugruppe gerade in die Lampe einsetzen und im
Uhrzeigersinn festdrehen.
5. Schließen Sie den Steckverbinder
wieder an.
Vordere Blinkleuchte
1. Die Lampenfassung linksherum drehen und herausnehmen.
2.Die Lampe nach links drehen und
aus der Fassung nehmen.
3. Die Glühlampe austauschen.
4. Die Lampenfassung in den Reflektor setzen und nach rechts
drehen.
RückleuchtenRückleuchten, Blinkerleuchten,
Bremsleuchten und Rückfahrlicht
1. Beide Schrauben herausdrehen.
2. Lampengehäuse herausnehmen. Aufpassen, dass der Kabelkanal
nicht verschoben wird.
Page 155 of 211
Fahrzeugwartung153
3. Rückleuchte/Bremsleuchte 1
Blinkerleuchte 2
Rückleuchte 3
Rückfahrlicht (Beifahrerseite),
Nebelschlussleuchte (Fahrer‐
seite) 4.4. Drehen Sie den Glühlampenhal‐
ter gegen den Uhrzeigersinn.
5. Lampenfassung herausnehmen. Glühlampe etwas in die Fassung
hineindrücken, links herumdre‐
hen und herausnehmen. Neue
Glühlampe einsetzen.
6. Lampenfassung in Lampenge‐ häuse einsetzen und mit Schrau‐
ben befestigen.
Stecker anschließen. Lampenge‐ häuse in die Karosserie einsetzen
und Schrauben festziehen. Abde‐ ckungen schließen und einrasten.
7. Zündung einschalten, alle Lichter betätigen und überprüfen.
Page 156 of 211
154FahrzeugwartungSeitliche BlinkleuchtenZum Ersetzen der Lampe das
Lampengehäuse entfernen:
1. Die Lampe nach vorne schieben und mit dem hinteren Ende aus
dem vorderen Flügel entnehmen.
2. Lampenfassung linksherum drehen, um sie aus dem Gehäuse
zu entfernen.
3. Die Lampe aus der Fassung ziehen und ersetzen.
4. Lampenfassung einsetzen und rechtsherum drehen.
5. Das vordere Ende in den vorde‐ ren Flügel einsetzen, nach vorne
schieben und das hintere Ende
einsetzen.
Dritte Bremsleuchte
LEDs nur in einer Werkstatt ersetzen
lassen.
Page 157 of 211
Fahrzeugwartung155Kennzeichenleuchte
1. Beide Schrauben herausdrehen.
2. Lampengehäuse nach unten herausnehmen, dabei nicht am
Kabel ziehen.
Lampenfassung durch Drehen
nach links ausrasten.
3. Die Lampe aus der Fassung entfernen und ersetzen.
4. Die Lampenfassung in das Lampengehäuse einsetzen und
rechtsherum drehen.
5. Lampengehäuse einsetzen und mit einem Schraubendreher
befestigen.
Innenleuchten
Innenleuchte, Leseleuchten 1. Zum Ausbauen mit einem Schraubendreher mit flachem
Blatt die gegenüberliegende Seite des Lichtschalters aushebeln
(dabei darauf achten, dass keine Kratzer entstehen).
2. Die Glühlampe herausnehmen.
3. Die Glühlampe ersetzen.
4. Die Lampenbaugruppe wieder einbauen.
Laderaumleuchte1. Leuchte mit Schraubendreher ausrasten und herausnehmen.
2. Nehmen Sie die Glühlampe heraus.
3. Neue Lampe einsetzen.
4. Leuchte einsetzen.
Instrumententafelbeleuch‐ tung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Page 158 of 211
156FahrzeugwartungElektrische AnlageSicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über zwei
Sicherungskästen:
● vorne links im Motorraum
● hinter einer Abdeckung in der Instrumententafel auf der Fahrer‐
seite
Vor Auswechseln einer Sicherung
betreffenden Schalter und Zündung
ausschalten.Es gibt verschiedene Arten von
Sicherungen im Fahrzeug. Einige
Sicherungsarten im Fahrzeug
können von den hier abgebildeten
Sicherungen abweichen.
Je nach Ausführung lässt sich eine
durchgebrannte Sicherung anhand
des geschmolzenen Drahtes erken‐
nen. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung
behoben wurde.
Einige Funktionen können durch mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne
Vorhandensein einer Funktion einge‐ steckt sein.
Sicherungszieher Im Sicherungskasten des Motor‐
raums kann ein Sicherungszieher
untergebracht sein.
Page 159 of 211
Fahrzeugwartung157
Den Sicherungszieher von oben auf
die verschiedenen Arten von Siche‐
rungen stecken und die Sicherung
herausziehen.
Sicherungskasten im
Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des
Motorraums.
Abdeckung lösen, anheben und
abnehmen.
Page 160 of 211
158FahrzeugwartungNr.Stromkreis1Hecktür2–3Heizbare Heckscheibe4Heizbare Außenspiegel5Schiebedach6Getriebesteuergerät7Motorsteuergerät8–9ABS10Karosseriesteuergerät, Span‐
nung11Rückfahrkamera12–13–14Motorsteuergerät/Getriebesteu‐ ergerät15Einspritzanlage/Anlasser16KraftstoffpumpeNr.Stromkreis17Steuergerät 1 Motor18Steuergerät 2 Motor19Einspritzanlage/Zündung20Klimaanlage21Batteriesensor22Elektrische Lenkradsperre23Kühlgebläse niedrig24–25Außenspiegelschalter26Motorsteuergerät/Modul auto‐
matisiertes Schaltgetriebe27Kraftstoffsystem28Bremssystem29Sitzbelegungserkennung30Leuchtweitenregulierung31Hupe32Nebelleuchten33Fernlicht linksNr.Stromkreis34Fernlicht rechts35–36Heckscheibenwischer37Abbiegelicht links38Waschanlage39Abbiegelicht rechts40–41–42Anlasser 243Instrumententafel44Automatisiertes Schaltgetriebe,
DC-DC-Wandler45Anlasser 146ABS47Kühlgebläse hoch48Vorderer Scheibenwischer49Karosseriesteuergerät/verzö‐
gerte Stromabschaltung
Trending: fuel, child seat, display, service, radio, isofix, park assist