display OPEL MOKKA 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: MOKKA, Model: OPEL MOKKA 2016Pages: 243, PDF-Größe: 6.56 MB
Page 84 of 243

82Instrumente, BedienelementeIm Midlevel-Display wird die verblei‐
bende Öllebensdauer durch die Kon‐
trollleuchte I angezeigt. Dazu muss
die Zündung eingeschaltet und der
Motor ausgeschaltet sein.
Menü und Funktion können über die
Tasten am Blinkerhebel ausgewählt
werden.
Zur Anzeige der restlichen Öllebens‐
dauer:
Auf MENU drücken, um Fahrzeug In‐
formationsmenü auszuwählen.
Das Einstellrad auf Restliche
Lebensdauer Öl drehen.
Damit das System richtig funktioniert,
muss es bei jedem Ölwechsel zurück‐ gesetzt werden. Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch nehmen.
Auf SET/CLR zum Zurücksetzen
drücken. Dazu muss die Zündung
eingeschaltet sein, ohne dass der
Motor läuft.
Wenn das System eine geringe Öl‐
lebensdauer berechnet hat, wird im
Driver Information Center Motoröl
muss demnächst gewechselt
werden bzw. ein Warncode ange‐
zeigt. Motoröl und Filter innerhalb von
einer Woche oder nach spätestens
500 km in einer Werkstatt wechseln
lassen (je nachdem, was zuerst der
Fall ist).
Driver Information Center 3 90.
Serviceinformationen 3 216.
Kontrollleuchten
Die beschriebenen Kontrollleuchten
sind nicht in allen Fahrzeugen enthal‐
ten. Die Beschreibung gilt für alle In‐
strumentenausführungen. Je nach
Ausstattung können die Kontroll‐
leuchten unterschiedlich positioniertsein. Beim Einschalten der Zündung
leuchten die meisten Kontrollleuchten als Funktionstest kurz auf.
Die Farben der Kontrollleuchten be‐
deuten:rot:Gefahr, wichtige Erinnerunggelb:Warnung, Hinweis, Störunggrün:Einschaltbestätigungblau:Einschaltbestätigungweiß:Einschaltbestätigung
Page 89 of 243

Instrumente, Bedienelemente87Hochschalten[ leuchtet grün oder wird als Symbol
im Driver Information Center mit Uple‐ vel-Display oder Uplevel-Kombi-Dis‐
play angezeigt, wenn aus Gründen
der Kraftstoffersparnis Hochschalten
empfohlen wird.
ECO-Fahrassistent 3 98.
Bergabfahrassistent u leuchtet oder blinkt grün.
Bergabfahrassistent 3 145
Leuchtet Das System ist betriebsbereit.
Blinken Das System wird aktiviert.
Lenkunterstützung
c leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung auf und erlischt kurz nach Star‐
ten des Motors.Wenn die Anzeige nicht nach einigen Sekunden erlischt oder sie während
der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Stö‐
rung der Lenkunterstützung vor.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐
men.
Spurverlassenswarnung ) leuchtet grün oder gelb oder blinkt
gelb.
Leuchtet grün System ist eingeschaltet und einsatz‐
bereit.
Leuchtet gelbStörung im System. Hilfe einer Werk‐ statt in Anspruch nehmen.
Blinkt gelb
Das System hat einen unbeabsichtig‐
ten Spurwechsel erkannt.
Ultraschall-Einparkhilfe
r leuchtet gelb.
Störung im Systemoder
Störung durch verschmutzte oder mit
Eis oder Schnee verdeckte Sensoren
oder
Störungen durch externe Ultraschall‐
quellen. Besteht die Störung nicht
mehr, arbeitet das System wie ge‐
wohnt.
Ursache der Systemstörung umge‐
hend von einer Werkstatt beheben
lassen.
Ultraschall-Einparkhilfe 3 152.
Elektronische Stabilitätsregelungausgeschaltet
n leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle
b leuchtet oder blinkt gelb.
Page 92 of 243

90Instrumente, BedienelementeNebelscheinwerfer> leuchtet grün.
Die Nebelscheinwerfer sind einge‐
schaltet 3 116.
Nebelschlussleuchte
r leuchtet gelb.
Die Nebelschlussleuchte ist einge‐
schaltet 3 116.
Geschwindigkeitsregler
m leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß Das System ist eingeschaltet.
Leuchtet grün Geschwindigkeitsregler ist aktiviert.
Geschwindigkeitsregler 3 146.
Erkennung
vorausfahrendes Fahrzeug
A leuchtet grün.
Auf der gleichen Spur wurde ein vo‐
rausfahrendes Fahrzeug erkannt.Auffahrwarnung 3 149.
Motorhaube offen
/ leuchtet, wenn die Motorhaube bei
Fahrzeugen mit Stopp-Start-System
geöffnet ist.
Stopp-Start-Automatik 3 132.
Tür offen
h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Hecktür ist offen.Info-Displays
Driver Information Center
Das Driver Information Center befin‐
det sich im Kombiinstrument zwi‐
schen Tachometer und Drehzahl‐
messer. Es steht als Midlevel-Dis‐
play, Uplevel-Display oder Uplevel-
Kombi-Display zur Verfügung.
Das Midlevel-Display zeigt an:
● Gesamtkilometerstand
● Tageskilometerzähler
● Bestimmte Kontrollleuchten
● Fahrzeuginformationen
Page 93 of 243

Instrumente, Bedienelemente91● Informationen des Bordcompu‐ters
● Fahrzeugmeldungen in Form von
Codezahlen 3 96
Im Uplevel-Display können durch
Drücken von MENU am Blinkerhebel
folgende Hauptmenüs ausgewählt
werden:
● Fahrzeug Informationsmenü
● Bordcomputer Informations‐
menü
Im Uplevel-Kombi-Display können
die Menüseiten durch Drücken auf
MENU am Blinkerhebel ausgewählt
werden. Die Menüsymbole sind in der obersten Displayzeile zu sehen:
● X Fahrzeug Informations‐
menü
● W Bordcomputer Informations‐
menü
● s ECO-Informationsmenü
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐
zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Fahrzeugpersonalisierung 3 101.
Gespeicherte Einstellungen 3 21.
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am Blinkerhebel aus‐
gewählt werden.
MENU drücken, um zwischen Menüs
umzuschalten oder von einem Unter‐
menü in das nächsthöhere Menü zu‐ rückzukehren.
Page 94 of 243

92Instrumente, Bedienelemente
Einstellrädchen drehen, um eine
Menüoption zu markieren oder einen
numerischen Wert festzulegen.
SET/CLR drücken, um eine Funktion
auszuwählen oder eine Meldung zu
bestätigen.
Fahrzeug Informationsmenü MENU drücken, um Fahrzeug Infor‐
mationsmenü auszuwählen, oder
wählen Sie X im Uplevel-Kombi-
Display.
Zum Auswählen eines Untermenüs
Einstellrädchen drehen. Zum Bestäti‐
gen auf SET/CLR drücken.
Die in den Untermenüs gegebenen
Anweisungen befolgen.
Mögliche Untermenüs, abhängig von
der Version:
● Einheit : angezeigte Einheiten
können geändert werden
● Reifendrucksystem : prüft
während der Fahrt den Luftdruck
aller Reifen 3 196
● Reifenbelastung : Auswahl der
Reifendruckkategorie abhängig
vom tatsächlichen Reifendruck
3 196
● Restliche Lebensdauer Öl : zeigt
an, wann Motoröl und Filter ge‐
wechselt werden müssen 3 81● Verkehrszeichen-Assistent : zeigt
für den aktuellen Routenab‐
schnitt erkannte Verkehrszei‐
chen an 3 155
● Geschwindigkeits-\warnung : bei
Überschreiten der voreingestell‐
ten Geschwindigkeit ertönt ein
Warnton
Auswahl und Anzeige können bei Midlevel-, Uplevel- und Uplevel-
Kombi-Display unterschiedlich sein.
Bordcomputer Informationsmenü
MENU drücken, um Bordcomputer In‐
formationsmenü auszuwählen, oder
W im Uplevel-Kombi-Display wäh‐
len.
Zum Auswählen eines Untermenüs
Einstellrädchen drehen. Zum Bestäti‐ gen auf SET/CLR drücken.
● Tageskilometerzähler 1
● Tageskilometerzähler 2
● Digitale Geschwindigkeit
Tageskilometerzähler 2 und digitale
Geschwindigkeit sind nur in Fahrzeu‐
gen mit Uplevel- oder Uplevel-Kombi- Display verfügbar.
Page 95 of 243

Instrumente, Bedienelemente93Bei Fahrzeugen mit Bordcomputer
sind weitere Untermenüs verfügbar.
Auswahl und Anzeige können bei
Midlevel-, Uplevel- und Uplevel-
Kombi-Display unterschiedlich sein.
Bordcomputer Informationsmenü,
Bordcomputer 3 98.
ECO-Informationsmenü
MENU drücken, um in der obersten
Zeile des Uplevel-Kombi-Displays
s auszuwählen.
Zum Auswählen eines Untermenüs
Einstellrädchen drehen. Zum Bestäti‐ gen auf SET/CLR drücken.
Untermenüs sind:● Schaltempfehlung : Der aktuelle
Gang wird von einem Pfeil um‐
randet angezeigt. Mit dem oben
abgebildeten Symbol wird ange‐
zeigt, dass aus Gründen der
Kraftstoffeinsparung hochge‐
schaltet werden sollte.
Eco-Indexanzeige : Der aktuelle
Kraftstoffverbrauch wird in Bal‐
kenform angezeigt. Für einen
möglichst geringen Kraftstoffver‐
brauch den Fahrstil so anpassen,
dass die ausgefüllten Balken in‐
nerhalb des Eco-Bereichs blei‐ ben. Je mehr Balken voll sind,
desto höher der Kraftstoffver‐
brauch. Gleichzeitig wird der Wert für den aktuellen Verbrauch
angezeigt.
● Hauptverbraucher : Listet die
größten Verbraucher unter den derzeit eingeschalteten Komfort‐
funktionen in absteigender Rei‐
henfolge auf. Die mögliche Kraft‐ stoffersparnis wird angezeigt.
Wird ein Verbraucher ausge‐
schaltet, so wird er aus der Liste
gelöscht und der Verbrauchswert
wird aktualisiert.
Beim Fahren mit vielen Unterbre‐ chungen wird automatisch die
Heckscheibenheizung aktiviert,
um die Motorlast zu erhöhen. In
Page 96 of 243

94Instrumente, Bedienelementediesem Fall wird die Heckschei‐benheizung als ein Spitzenver‐braucher angezeigt, ohne dasssie vom Fahrer aktiviert wurde.
● Verbrauchstrend : Zeigt die Ent‐
wicklung des Durchschnittsver‐
brauchs über eine Entfernung von 50 km an. Die vollen Balken
zeigen den Verbrauch in 5-km-
Schritten an und verdeutlichen die Auswirkungen des Geländes
oder des Fahrverhaltens auf den
Kraftstoffverbrauch.
Graphic Info Display, Colour
Info Display
Je nach Konfiguration verfügt das
Fahrzeug über ein Graphic-Info-Dis‐
play oder ein Colour-Info-Display.
Das Info-Display befindet sich in der Instrumententafel über dem Infotain‐
ment-System.
Graphic-Info-Display
Das Graphic-Info-Display zeigt an: ● Uhrzeit 3 77
● Außentemperatur 3 76
● Datum 3 77
● Infotainment System, siehe die
Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 101
Colour-Info-Display
Das Color-Info-Display zeigt in Farbe
an:
● Uhrzeit 3 77
● Außentemperatur 3 76
● Datum 3 77
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
Page 97 of 243

Instrumente, Bedienelemente95● Navigation: siehe die Beschrei‐bung in der Betriebsanleitung
des Infotainment Systems
● Systemeinstellungen
● Fahrzeugmeldungen 3 96
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 101
Die angezeigten Informationen und
deren Darstellung hängen von der
Ausstattung des Fahrzeugs und von
den Einstellungen ab.
Menüs und Einstellungen
auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.Die Auswahl erfolgt über:
● Menüs
● Funktionstasten und Multifunk‐ tionsknopf des Infotainment Sys‐
tems
Auswahl mit dem Infotainment
System
Eine Funktion mit den Tasten des In‐
fotainment Systems auswählen. Das Menü der gewählten Funktion wird
angezeigt.
Der Multifunktionsknopf dient zur
Auswahl eines Elements und zur Be‐
stätigung.
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienungselement für die Me‐
nüs:
Drehen ● Um eine Menü-Option zu markie‐
ren
● Zum Einstellen eines numeri‐ schen Wertes oder zur Anzeige
einer Menüoption
Drücken (äußerer Ring) ● um markierte Option auszuwäh‐ len oder zu aktivieren
● um einen festgelegten Wert zu bestätigen
● um eine Systemfunktion ein-/ auszuschalten
BACK
BACK drücken, um:
● ein Menü ohne Änderung der Einstellungen zu verlassen
● von einem Untermenü auf eine höhere Menüebene zurückzu‐
kehren
● das letzte Zeichen in einer Zei‐ chenfolge zu löschen
Page 98 of 243

96Instrumente, BedienelementeBACK drücken und einige Sekunden
halten, um den gesamten Eintrag zu
löschen.
Fahrzeugpersonalisierung 3 101.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden in erster Linie im
Driver Information Center angezeigt,
in einigen Fällen wird gleichzeitig ein
Warn- oder Signalton wiedergege‐
ben.
SET/CLR oder MENU drücken oder
Einstellrädchen drehen, um eine Mel‐ dung zu bestätigen.
Fahrzeugmeldungen im Midlevel-
Display
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Codezahlen angezeigt.
Nr.Fahrzeugmeldung10Bremsen überhitzt16Störung der Bremsleuchte25Störung des Blinkers vorn
links26Störung des Blinkers hinten
links
Page 99 of 243

Instrumente, Bedienelemente97Nr.Fahrzeugmeldung27Störung des Blinkers vorn
rechts28Störung des Blinkers hinten
rechts53Tankdeckel festziehen54Wasser in Diesel-Kraftstoff‐
filterS68Servolenkung wartenS73Allradantrieb wartenS75Klimaanlage wartenS79Motoröl auffüllenS81Getriebe wartenS82Motoröl bald wechselnS84Verringerte MotorleistungS89Fehlfunktion, Service128Motorhaube offen134Störung Einparkhilfe, Stoß‐
fänger säubernNr.FahrzeugmeldungS136Einparkhilfe warten174Schwache Batteriespannung
Hinweis
"S" bedeutet "Fehlfunktion, Ser‐ vice". Sofort eine Werkstatt aufsu‐
chen.
Fahrzeugmeldungen im Uplevel-
und Uplevel-Kombi-Display
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Das System zeigt Meldungen zu den folgenden Themen an:
● Servicemeldungen
● Diebstahlwarnanlage
● Bremsen
● Antriebssysteme
● Fahrsysteme
● Fahrerassistenzsysteme ● Geschwindigkeitsregler
● Geschwindigkeitsbegrenzer
● Einparkhilfe
● Fahrzeugbeleuchtung, Glüh‐ lampen auswechseln
● Adaptives Fahrlicht
● Türen, Fenster
● Verkehrszeichen-Assistent
● Spurverlassenswarnung
● Laderaum, Kofferraumdeckel
● Funkfernbedienung
● Sicherheitsgurte
● Airbag-Systeme
● Motor und Getriebe
● Reifendruck