OPEL MOKKA X 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018, Model line: MOKKA X, Model: OPEL MOKKA X 2018Pages: 169, PDF-Größe: 2.62 MB
Page 1 of 169

Infotainment-Handbuch
Page 2 of 169

Page 3 of 169

Navi 900 IntelliLink.........................5
R 4.0 IntelliLink ............................ 91
R300 BT ..................................... 137Inhalt
Page 4 of 169

Page 5 of 169

Einführung..................................... 6
Grundsätzliche Bedienung ...........13
Radio ........................................... 32
Externe Geräte ............................ 37
Navigation .................................... 44
Sprachsteuerung .........................65
Mobiltelefon ................................. 71
Häufig gestellte Fragen ................83
Stichwortverzeichnis ....................86Navi 900 IntelliLink
Page 6 of 169

6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 10Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können viele Sender auf
verschiedenen Favoritenseiten
gespeichert werden.
Sie können auch Musiktitel, Telefon‐
nummern, Zieladressen oder Klang‐
einstellungen auf den Favoritenseiten
speichern.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über ein Kabel
oder über Bluetooth ®
.
Das Navigationssystem mit dynami‐
scher Routenplanung führt Sie sicher
ans Ziel und umfährt auf Wunsch
automatisch Staus oder andere
Verkehrsbehinderungen.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal ausgerüstet, das Ihnen eine
bequeme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.Mit Hilfe der Mobiltelefonprojektions‐
funktion können Sie bestimmte
Anwendungen ihres Smartphones
über das Infotainment System bedie‐
nen.
Über die Shop-Anwendung können
zusätzliche Apps zum Infotainment System heruntergeladen werden.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem betrieben
werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente, der Touchscreen und die
übersichtlichen Display-Anzeigen
ermöglichen eine einfache und intui‐
tive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Page 7 of 169

Einführung7Wichtige Hinweise zur Bedienungund Verkehrssicherheit9 Warnung
Achten Sie beim Fahren mit Info‐
tainment-System immer auf die
Sicherheit.
Halten Sie das Fahrzeug im Zwei‐ felsfall an, bevor Sie das Infotain‐
ment-System bedienen.
9 Warnung
Die Verwendung des Navigations‐
systems entbindet den Fahrer
nicht von seiner Verantwortung für
eine korrekte, aufmerksame
Haltung im Straßenverkehr. Die jeweils geltenden Verkehrsregeln
sind stets zu beachten.
Einträge (wie Adressen)
ausschließlich bei stillstehendem
Fahrzeug vornehmen.
Sollte eine Anweisung des Navi‐
gationssystems den Verkehrsre‐
geln widersprechen, gelten stets
die Verkehrsregeln.
9 Warnung
In bestimmten Gebieten sind
Einbahnstraßen, Abbiegeverbote
und Einfahrverbote (z.B. von
Fußgängerzonen) nicht erfasst. In solchen Gebieten gibt das Info‐
tainment System möglicherweise
einen Warnhinweis, der bestätigt
werden muss. Hier besonders auf
Einbahnstraßen, Abbiege- und
Einfahrverbote achten.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐
tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen
dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Reflexionen
● Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung
ausgestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Page 8 of 169

8EinführungBedienelementeübersicht
Zentrales Display mit Bedienelementen
Page 9 of 169

Einführung91Display/Touchscreen ............13
2 Informationen zum OnStar
Modul mit WLAN-
Konnektivität und zur
Hotspot-Verbindung mit
einem anderen Gerät ............10
3 BACK
Drücken: zum vorigen
Bildschirm/Menü zurückkehren
4 v
Radio: kurz drücken: zum
nächsten Sender
springen; lang drücken:
Suchlauf aufwärts .................32
Externe Geräte: kurz
drücken: zum nächsten
Titel springen; lang
drücken: Schnellvorlauf ........38
5 X
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten ........................... 10Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten .....10
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 10
6 t
Radio: kurz drücken: zum
vorigen Sender springen;
lang drücken: Suchlauf
abwärts ................................. 32
Externe Geräte: kurz
drücken: zum vorigen Titel springen; lang drücken:
Schnellrücklauf ...................... 38
7 ;
Drücken: Startbildschirm
anzeigenFernbedienung am Lenkrad
1 qw
Kurzer Tastendruck: öffnet
das OnStar-Menü, wenn
kein Telefon
angeschlossen ist .................10
oder Annehmen eines
Anrufs .................................... 71
oder letzte Nummer in der
Rufliste anrufen, falls das
Telefonmenü angezeigt
wird ....................................... 75
Page 10 of 169

10Einführungoder bei gehaltenen
Anrufen zwischen den
Anrufen wechseln .................75
Lang drücken:
Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 65
2 SRC (Quelle) ......................... 10
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 10
Nach oben/unten drehen:
bei aktivem Radio
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosender auswählen .......32
bzw. bei aktivem externen
Gerät nächsten/vorigen
Titel oder nächstes/
voriges Kapitel oder Bild
auswählen ............................. 38oder bei aktivem
Mobiltelefon-Portal und
geöffneter Rufliste den
nächsten/vorigen Eintrag
in der Rufliste auswählen ......75
Nach oben/unten drehen
und halten: schnell durch
die Einträge in der
Anrufliste blättern ..................75
3 +
Drücken: Lautstärke erhöhen
4 –
Drücken: Lautstärke verringern
5 xn
Drücken: Anruf beenden/
abweisen ............................... 75
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ........................... 65
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ........................... 10Benutzung
Infotainment System ein-/
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,
wird es 10 Minuten danach automa‐
tisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
X drehen.
Die aktuelle Einstellung wird im
Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt 3 27.