park assist OPEL MOVANO_B 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.5, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2015.5Pages: 227, PDF-Größe: 5.17 MB
Page 133 of 227

Fahren und Bedienung131
Zum Lösen der Parkbremse Hebel et‐was anheben, Entriegelungsknopf
drücken und Hebel in die horizontale
Stellung absenken.
Zum Betätigen der Parkbremse den
Hebel nach oben ziehen und loslas‐
sen. Der Hebel bleibt in der horizon‐
talen Stellung stehen.
Bremsassistent Bei schnellem, kräftigem Niedertre‐
ten des Bremspedals wird automa‐ tisch mit maximaler Bremskraft (Voll‐
bremsung) gebremst.
Während der gesamten Vollbrem‐
sung gleichmäßig starken Druck auf
das Bremspedal ausüben. Die maxi‐
male Bremskraft verringert sich auto‐
matisch, sobald das Bremspedal frei‐
gegeben wird.
Während eines Autostopps ist der Bremsassistent nicht verfügbar.
Stopp-Start-Automatik 3 118.Berg-Anfahr-Assistent
Dieses System schützt vor unbeab‐
sichtigtem Wegrollen beim Anfahren
am Berg.
Wenn nach dem Anhalten an einem
Gefälle das Bremspedal gelöst wird
(und der Wählhebel in einem Vor‐
wärts- oder Rückwärtsgang ist), bleibt die Bremse weitere 2 Sekunden lang
aktiviert. Die Bremse wird automa‐
tisch gelöst, sobald sich die Fahr‐
zeuggeschwindigkeit erhöht.Achtung
Der Berg-Anfahr-Assistent kann
ein Rollen des Fahrzeugs nicht in
allen Situationen (z. B. bei beson‐
deres starkem Gefälle) verhin‐
dern.
Bei Bedarf die Fußbremse betäti‐
gen, um ein Vorwärts- oder Rück‐
wärtsrollen des Fahrzeugs zu ver‐ hindern.
Bei einem Autostop ist der Berg-An‐
fahr-Assistent nicht aktiv. Stopp-
Start-Automatik 3 118.
Fahrsysteme
Traktionskontrolle
Die Traktionskontrolle (TC) ist Be‐
standteil des elektronischen Stabili‐
tätsprogramms (ESP® Plus
), das die
Fahrstabilität wenn nötig und unab‐ hängig von der Fahrbahnbeschaffen‐
heit und der Reifenhaftung verbes‐
sert, indem es ein Durchdrehen der
Antriebsräder verhindert.
Sobald die Antriebsräder durchzudre‐ hen beginnen, wird die Motorleistung
reduziert und das am stärksten
durchdrehende Rad einzeln ge‐
bremst. Dadurch wird die Fahrstabili‐ tät des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.
Die TC ist betriebsbereit, sobald die
Zündung eingeschaltet und die Kon‐ trollleuchte b im Instrument erlo‐
schen ist. Im Driver Information Cen‐
ter erscheint außerdem eine entspre‐
chende Meldung 3 90.
Bei aktiver TC blinkt b.
Page 223 of 227

221
Berg-Anfahr-Assistent ...............131
Beschlagene Leuchtenabdeckungen .............98
Blinker .................................... 85, 97
Bodenfreiheit .............................. 121
Bordcomputer .............................. 93
Bremsassistent .......................... 131
Bremsen ............................ 129, 153
Bremsflüssigkeit ................153, 192
Bremssystem ............................... 87
Brillenfach .................................... 67
C
Car Pass ...................................... 19
D Dach ............................................. 38
Dachgepäckträger .......................72
Dachlast........................................ 72
Diebstahlsichere Schrauben ......177
Diebstahlsicherung .................20, 30
Diebstahlwarnanlage ...................30
Dieselkraftstoff ............................ 141
Diesel-Kraftstofffilter ..................154
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 155
Diesel-Partikelfilter ..................... 123
DPF (Diesel-Partikelfilter) ...........123
Drehzahlmesser .......................... 80
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............48Dritte Bremsleuchte ...................162
Driver Information Center .............90
Durchführung von Arbeiten .......148
E ECO-Modus ................................ 115
Eigenes Fahrzeug abschleppen 185
Einfahren ................................... 116
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 138
Elektrische Anlage ......................164
Elektrische Fensterbetätigung .....35
Elektrische Schiebetür ..................26
Elektrisches Einstellen ................. 33
Elektrisches Trittbrett ....................26
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 104
Elektronisches Stabilitätsprogramm . 87, 133, 145
Elektronisches Stabilitätsprogramm aus ..........88
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................127
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................192, 197
Entfeuchtung und Enteisung ........14
Ereignisdatenschreiber ...............217
Erfassungssysteme ....................138
Erste Hilfe ..................................... 71
Erweiterte Traktionsfunktion 131, 133F
Fahrerassistenzsysteme............. 134
Fahrhinweise ...................... 115, 116
Fahrhöhe .................................... 121
Fahrsysteme ............................... 131
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....143
Fahrzeug abstellen ....................121
Fahrzeugbatterie .......................153
Fahrzeugdaten ........................... 197
Fahrzeugeinlagerung .................147
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeuggewicht .......................201
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 194
Fahrzeugmeldungen ...................91
Fahrzeugpflege .......................... 186
Fahrzeugprüfungen ....................148
Fahrzeug reinigen ......................186
Fahrzeugsicherung .......................30
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fahrzeug waschen .....................186
Federungshöhe .......................... 121
Fehlfunktion, Service ...................86
Fenster ......................................... 35
Fernbedienung ............................. 19
Fernbedienung am Lenkrad ........74
Fernlicht ................................. 90, 96
Feuerlöscher ................................ 71
Front-Airbag ................................. 53